Cover-Bild Neuanfang in Notting Hill
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 12.06.2025
  • ISBN: 9783423447102
Norie Clarke

Neuanfang in Notting Hill

Roman | »Eine warme, absolut bezaubernde Liebesgeschichte.« Jenny Colgan
Anne Rudelt (Übersetzer)

Eine neue Mieterin. Ein altes Geheimnis. Eine Liebesgeschichte, die noch nicht vorbei ist.
Jess' Leben liegt in Trümmern: Nachdem ihr Freund sie sitzen gelassen und ihr Konto leer geräumt hat, wohnt sie schon viel zu lange bei ihrer besten Freundin. Bis sie eine außergewöhnliche Zeitungsannonce entdeckt: Die Inserentin ist eine 80 Jahre alte Dame namens Joan, die sich in ihrem Haus mitten im schönen Notting Hill einsam fühlt und eine Untermieterin sucht. Kurzerhand beschließt Jess, einzuziehen. Sie erkennt eine Frau, die von der Welt zurückgelassen wurde, und schlägt ihr einen Tausch vor: Wenn Joan zustimmt, online zu gehen, wird sie offline gehen. Und als Jess erfährt, dass Joan die Liebe ihres Lebens nie vergessen hat, beginnt sie nachzuforschen, ohne zu ahnen, dass in Joans Geschichte ihr eigener Neuanfang liegt ...
Bunte Häuser und mit blühenden Kirschbäumen geschmückte Straßen: Notting Hill ist ein traumhaftes Sehnsuchts-Setting!
»Eine wunderbare Geschichte, die beweist, dass Veränderung immer möglich ist.« Katie Fforde
»Eine der süßesten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe.« Sue Moorcroft

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Karoberi in einem Regal.
  • Karoberi hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2025

Online versus Offline

0

Nachdem Jess von ihrem Freund ausgenommen und sitzengelassen wurde, ist sie auf der Suche nach einer bezahlbaren Bleibe.
Die alte Dame Joan will etwas frischen Wind in ihre eigenen Wände bekommen und sucht ...

Nachdem Jess von ihrem Freund ausgenommen und sitzengelassen wurde, ist sie auf der Suche nach einer bezahlbaren Bleibe.
Die alte Dame Joan will etwas frischen Wind in ihre eigenen Wände bekommen und sucht daher für ein Zimmer in ihrem Häuschen eine Frau zur Untermiete. So finden die beiden zueinander. Dann beschließen sie auch noch, ihre digitale bzw. technikfreie Lebensweise zu tauschen. Jess geht komplett offline und Joan setzt sich mit Smartphone, Internet und Facebook auseinander.

Wir leben im digitalen Zeitalter und genau wie Jess sind wir ständig mit unseren Smartphones beschäftigt. Die Idee mal für eine Weile offline zu gehen finde ich daher großartig. Es wird sich auf alte Werte konzentriert wie Briefe schreiben, Zeitung lesen und warten können. Ich finde das sehr nostalgisch, aber in dem Buch echt gut rübergebracht. Der Schreibstil ist richtig angenehm und die Geschichte liest sich sehr flüssig. Sie wird im Wechsel aus Sicht von Jess und von Joan erzählt. Die Handlung lädt zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Die involvierten Liebesgeschichten sind zum einen echt süss und die andere echt tragisch, aber hoffnungsvoll. Insgesamt ein wirklich netter lesenswerter Roman für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2025

Hohe Erwartungen wurden leider nicht erfüllt

0

In Neuanfang in Notting Hill von Norie Clarke geht es um Jess, die von ihrem Exfreund um das Geld für eine eigene Wohnung betrogen wurde und als Übergangslösung zunächst bei ihrer besten Freundin Debs ...

In Neuanfang in Notting Hill von Norie Clarke geht es um Jess, die von ihrem Exfreund um das Geld für eine eigene Wohnung betrogen wurde und als Übergangslösung zunächst bei ihrer besten Freundin Debs eingezogen ist. Da diese aber bald ein weiteres Kind erwartet und das Zimmer braucht, finden sie in der Zeitung ein Inserat für ein Zimmer zur Untermiete bei der 80 jährigen Rentnerin Joan.

Das Cover ist süß gestaltet, man sieht zum einen das altmodische Telefon in einer Ecke und in der zweiten Ecke Jess mit ihrem Handy, sprich beide Welten, die aufeinander treffen. On- und Offline.

Den Schreibstil fand ich angenehm, es ist flüssig geschrieben. An manchen Stellen hatte ich allerdings den Eindruck, dass versucht wurde 1:1 zu übersetzen und es daher teilweise "komisch" und hölzern klang. Viele Stellen wurden sehr detailreich beschrieben, wodurch es sich dann in die Länge zog.

Tiefgang hatte die Geschichte dann aber meiner Meinung nach leider nicht.
Die Handlung war auch sehr vorhersehbar. Dass Joans Sohn noch eine größere Rolle in dieser Geschichte spielen wird, wurde einem schnell klar. Wer dann hinter ihrer "anonymen" Brieffreundschaft steckt, wird einem als Lehrer auch sofort bewusst. Da war einfach keinerlei Überraschung oder Spannung. Zudem gab es keinerlei Funken zwischen den Love interests, und man hat keinerlei Chemie als Leser zwischen ihnen empfunden.
Die parallele Handlung mit Joseph und den Tausch zwischen Jess und Joan fand ich sehr interessant, allerdings hat mir auch da am Ende der Tiefgang gefehlt. Es war viel zu schnell zu Ende und die letzten Sätze klangen einfach "platt".

Durch die Leseprobe war ich mit hohen Erwartungen an das Buch gegangen, die leider nicht erfüllt wurden. Man empfindet Sympathie für Jess und ihre Lebenssituation, aber niemand gerät hier so richtig ins Handeln. Es passiert auch insgesamt nicht viel und gerade das letzte Drittel hat mich schon enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere