Profilbild von 9Buecherwurm9

9Buecherwurm9

Lesejury Profi
offline

9Buecherwurm9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 9Buecherwurm9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2022

Ein Hype, den ich nicht so ganz nachvollziehen kann

Die Mitternachtsbibliothek
0

Nora möchte nicht mehr leben. Sie ist unglücklich, fühlt sich ungeliebt und überhaupt läuft bei ihr alles schief. Sie ist der festen Überzeugung, eine Enttäuschung für alle zu sein und von niemandem gebraucht ...

Nora möchte nicht mehr leben. Sie ist unglücklich, fühlt sich ungeliebt und überhaupt läuft bei ihr alles schief. Sie ist der festen Überzeugung, eine Enttäuschung für alle zu sein und von niemandem gebraucht zu werden. Doch als sie sich das Leben nimmt, ist sie nicht - wie erwartet - tot, sondern befindet ich auf einmal in der Mitternachtsbibliothek. Diese ist ein Ort, an dem andere Versionen des eigenen Lebens ausprobiert werden können.

Auf "Die Mitternachtsbibliothek" habe ich mich sehr gefreut. Das Buch wurde ja über 2021 hinweg extrem getypt und die Idee, dass es einen Ort gibt, an dem man verschiedene Leben ausprobieren kann, hat mich fasziniert. Jeder hat sich bestimmt schon mal die Frage gestellt, was wäre, wenn ich mich in dieser Situation anders entschieden hätte?

Das Buch hat mich dann aber leider doch eher enttäuscht. Es war nett und gut zu lesen. Man kommt gut rein und liest es nebenbei weg. Die tiefsinnigen Gedanken habe ich erkannt und verstanden, leider sind sie bei mir aber emotional nicht angekommen. Den Hype um dieses Buch habe ich also leider nicht nachvollziehen können.
Es handelt sich um ein nettes Buch, für mich leider aber auch nicht um mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2021

Ein positiv verrücktes Buch irgendwo zwischen „Feel Good“ Roman und Gesellschaftskritik

Heartbreak Boys
0

Jack und Nate sind kurz davor die Highschool abzuschließen. Den Abschlussball wollen beide jeweils mit ihrem Freund verbringen und anschließend einen tollen Sommer genießen. Doch als Dylan und Tariq auf ...

Jack und Nate sind kurz davor die Highschool abzuschließen. Den Abschlussball wollen beide jeweils mit ihrem Freund verbringen und anschließend einen tollen Sommer genießen. Doch als Dylan und Tariq auf dem Abschlussball mit ihnen Schluss machen und verkünden, dass sie zusammen sind, sind die Pläne hinfällig. Gemeinsam gehen Jack und Nate den Sommer über auf einen Roadtrip und posten als „TheHertbreakBoys“, um ihren Exfreunden eins auszuwischen.

Der Schreibstil von Simon James Green ist sehr angenehm zu lesen. Die Geschichte wird aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt – der von Jack und der von Nate – was beim lesen auf aufgrund des Stils sehr gut rüberkommt.

Sowohl Jack, als auch Nate haben mir als Charaktere sehr gut gefallen. Jack ist ein Paradiesvogel. Er lebt und liebt jedes Klischee, welches es über Schwule gibt. Er ist laut und stolz und oft etwas drüber, aber genau das macht ihn so interessant.
Nate hingegen ist leise und zurückhaltend. Er passt sich anderen an, möchte bloß nicht aus der Reihe tanzen und am besten nicht gesehen werden.
Beide Charaktere sind fast komplett gegensätzlich, ergänzen sich aber perfekt. Es macht Spaß zu sehen, wie sie miteinander umgehen, sich aneinander anpassen und gegenseitig fordern.

Im Mittelteil fand ich die Geschichte etwas langatmig. Hier waren die beiden Erzählperspektiven nicht so gut umgesetzt, da ich teilweise das Gefühl hatte, Situationen doppelt zu lesen.Insgesamt hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen. Die Charaktere waren sehr interessant, es gab tolle Denkanstöße und handelte sich um eine gute Mischung aus „Feel Good“ Buch und Gesellschaftskritik.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.10.2021

Das Unterwasserabenteuer geht weiter

Meeresglühen (Romantasy-Trilogie, Bd. 2)
0

Auch nach einem Jahr an der Oberfläche kann Ella Aris und Atlantis nicht vergessen. Zum Glück hat sie ja seine Muschel und die von ihm darin abgespeicherte Nachricht. Doch auf einmal steht der junge Ominos ...

Auch nach einem Jahr an der Oberfläche kann Ella Aris und Atlantis nicht vergessen. Zum Glück hat sie ja seine Muschel und die von ihm darin abgespeicherte Nachricht. Doch auf einmal steht der junge Ominos wieder vor ihr und bittet sie darum ihm beim Schutz von Atlantis zu helfen.

Bei Rezensionen zu Fortsetzungen tue ich mich ja immer etwas schwer. Infos zu Schreibstil oder Charakteren kann man sich eigentlich sparen und inhaltliche Aussagen sind auch etwas kompliziert. Also beschränke ich mich auf das wesentliche. Auch die Fortsetzung hat mir unglaublich gut gefallen! Anna Fleck hat Atlantis so toll erweitert, dass man am liebsten direkt den nächsten Urlaub in dieses geheimnisvolle Land buchen möchte. Außerdem trifft man viele alte Bekannte wieder, es gibt viele ulkige Situationen und gleichzeitig extrem viel Spannung.
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und kann es jetzt schon nicht mehr abwarten, wenn nächstes Jahr ENDLICH der dritte Teil rauskommt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2021

Langweilig und ein einziges Klischee

Paper Princess
0

Ella Harper ist auf sich allein gestellt. Ihren Vater hat sie nie kennengelernt und seitdem ihre Mutter gestorben ist schlägt sie sich als Stripperin durch. Doch eines Tages taucht Callum Royal an ihrer ...

Ella Harper ist auf sich allein gestellt. Ihren Vater hat sie nie kennengelernt und seitdem ihre Mutter gestorben ist schlägt sie sich als Stripperin durch. Doch eines Tages taucht Callum Royal an ihrer Schule auf und behauptet ihr Vormund zu sein. Der Multimillionär nimmt sie mit auf sein Anwesen zu seinen fünf Söhnen um sich um Ella zu kümmern. So wie es sich Ellas Vater und Callums bester Freund Steve gewünscht hat.

Wirklich viel kann ich über dieses Buch gar nicht sagen. Zu Beginn fand ich es ganz interessant, es wurde dann aber sehr schnell zu unlogisch, dramatisch und langweilig. Viele Veränderungen passierten zu schnell und Hauruck artig, sodass mir leider die Logik dahinter fehlte. Auch gibt Ella ihre Werte für meinen Geschmack viel zu schnell auf. Die Geschichte ist leider sehr oberflächlich und einseitig, ich musste mich teilweise ziemlich durch quälen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2021

Ein magisches Buch das vor englischem Humor trieft

The Stranger Times
0

„The Stranger Times“ ist eine Zeitung, die über alles übernatürliche berichtet, was in der Welt so geschieht. Geister, UFO Sichtungen und alles andere was irgendwelche Spinner erzählen wird aufgeschrieben ...

„The Stranger Times“ ist eine Zeitung, die über alles übernatürliche berichtet, was in der Welt so geschieht. Geister, UFO Sichtungen und alles andere was irgendwelche Spinner erzählen wird aufgeschrieben und abgedruckt. Aber ist das wirklich alles Spinnerei?

Der Einstieg in das Buch ist mir tatsächlich etwas schwer gefallen. Es ist voll von britischem Humor und dem entsprechend (zumindest für mich) zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Außerdem geht es zu Anfang oft zwischen mehreren verschiedenen Perspektiven hin und her, was mich doch etwas verwirrt hat.

Insgesamt hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen. Es hat exzentrische Charaktere, ist sehr humorvoll und einfach anders. Vermutlich fällt es mir deshalb auch so schwer, eine vernünftige Zusammenfassung zu schreiben. Es ist eins dieser Bücher, die man einfach selbst lesen muss, weil es unmöglich ist, den Inhalt sinnvoll und ohne Spoiler wiederzugeben. Auf alle Fälle freue ich mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere