Profilbild von A_Taste_of_books_and_cakes

A_Taste_of_books_and_cakes

Lesejury Profi
offline

A_Taste_of_books_and_cakes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit A_Taste_of_books_and_cakes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2019

Können Sie beweisen dass Sie tot sind?

Die Flüsse von London
1

Klappentext: Peter Grant ist frischgebackener Police Constable, als man ihm einen unerwarteten Karrierevorschlag macht: Er soll Zauberlehrling werden, der erste in England seit fünfzig Jahren.
Jetzt muss ...

Klappentext: Peter Grant ist frischgebackener Police Constable, als man ihm einen unerwarteten Karrierevorschlag macht: Er soll Zauberlehrling werden, der erste in England seit fünfzig Jahren.
Jetzt muss er sich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin aushandeln, Leichen in Covent Garden ausgraben.... Alles ziemlich anstrengend.
Und der Papierkram!

Meine Meinung: Zu allererst möchte ich sagen, dass ich mir das Buch gekauft habe, weil unter dem Klappentext steht: "So stellt man es sich vor, wenn Harry Potter erwachsen geworden und zu den Bobbies gegangen wäre..... So natürlich ich als eingefleischte Harry Potter Fanatikerin muss natürlich alles kaufen wo HP oben steht und liebe Leute es hat leider überhaupt nichts mit Harry Potter zu tun, also außer das Magie im Spiel ist. Aber dann müsste man auf alle Bücher in denen Magie vorkommt "wie Harry Potter" drauf schreiben, was natürlich völliger Quatsch ist!!!
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich zwei Anläufe für dieses Buch brauchte, aber beim zweiten Mal hab ichs dann durchgelesen.
Es ist der 1.Teil der britischen Krimi-Fantasy-Reihe vom Erfolgsautor Ben Aaronovitch. für mich persönlich war der Schreibstil nicht sehr flüssig, da ich öfters über die verschachtelten Sätze gestolpert bin. Dennoch ging die Geschichte ziemlich schnell voran. Auch die witzigen Passagen habe ich sehr genossen. Zu dem ist das Buch voller Rätsel und unerwarteten Wendungen. Constable Peter Grant sieht die Welt mit anderen Augen, deshalb ist er so liebenswert und sympatisch. Auch sein Mentor Nightingale ist fantastisch, so stelle ich mir einen Zauberer in der modernen Welt vor. Ich liebe die Verschmelzung vom heutigen London und den mystischen Aspekten dieses Buches. Die Lösung des Falles war dermaßene unerwartet, dass ich diesen Abschnitt nochmal lesen musste. Bei Gelegenheit werden auch noch die anderen Teile folgen. Wer als Krimi-Liebhaber mal was anderes lesen will, sollte mit diesem Buch einmal beginnen

Veröffentlicht am 29.03.2023

Eine besondere Art Biografie !!!

Die geflohene Geschichte
0

Das Buch von Kate Kowalski ist eine ganz besondere Geschichte und ganz anders, als ich es erwartet habe, positiv so wie auch negativ.
Die Autorin erzählt quasi ihre eigene Lebensgeschichte, eine etwas ...

Das Buch von Kate Kowalski ist eine ganz besondere Geschichte und ganz anders, als ich es erwartet habe, positiv so wie auch negativ.
Die Autorin erzählt quasi ihre eigene Lebensgeschichte, eine etwas seltsamere Art von Biografie. Fantasy ist es auf jeden Fall nicht, eher eine Art Jugendthriller/krimi mit einen Hauch Übernatürlichem.

Die Geschichte spielt in Kapitolo, einer Stadt, in der Charaktere jeglicher Art, egal ob Mensch, Tier oder Monster, aus den Buchwelten übertreten in die Realität. Weil die Figuren alle einen freien Willen haben und auch böse Charaktere rüber wechseln können, müssen Autoren ihre Daten und auch ihre DNA abgeben, damit im Straffall der Autor für die Handlungen seiner Figur zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Und eines schönen Tages steht eben die Polizei vor Kates Türe....

Das Buch ist in zwei Teile geteilt, in dem erstem, sind wir im Jetzt und alles dreht sich um die Ermittlung und Suche nach Kates Figur. Kate möchte natürlich ihre Figur zuerst finden, bevor es die Polizei schafft und sie somit der Strafe entgehen kann. Der zweite Teil erzählt von Kates Kindheit und endet dann wieder im Jetzt. Man erhält also einen guten Rundumblick und kann somit Kates Gefühle sehr gut verstehen.

Der Schreibstil passt zum Buch und ist verständlich. Leider zog es sich für mich aber an manchen Stellen wirklich extrem, ich hatte das Gefühl wir treten auf einer Stelle und kommen nicht voran. Auch konnte ich keine Verbindung zu Kate aufbauen, sie war mir einfach nicht sympathisch genug. Außerdem hab ich wirklich mehr Fantasy erwartet, eben nicht nur eine fiktive Stadt.

Das Ende war dann viel zu schnell abgehandelt, dafür das es sich so gezogen hat. Alles in allem war die Geschichte für mich okay, aber nicht dass, was ich erwartet hatte. 2,5 -3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Leider fehlt hier der Tiefgang...

Words You Need
0


Meine Meinung:
Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, auch wenn ich Band 1 vorher nicht gelesen habe. Hier dreht sich nämlich alles um Lexie und Nate.
Lexie ist sehr sarkastisch und hält definitiv ...


Meine Meinung:
Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, auch wenn ich Band 1 vorher nicht gelesen habe. Hier dreht sich nämlich alles um Lexie und Nate.
Lexie ist sehr sarkastisch und hält definitiv nichts von festen Beziehungen, bis sie auf Nate trifft und ihre selbst auferlegten Regeln zu wanken beginnen.
Die Verwandlung vom Partygirl, dass nichts anbrennen lässt zur Beziehungs-Lexie ging mir zu schnell und irgendwie ohne große Hindernisse.
Nate ist ein typischer Good Boy, für mich fast zu gut. Er verzeiht Lexie alles und versteht sie blind, was ja total schön ist aber auch irgendwie langweilig.
Die Gefühle zwischen den beiden steigen rasant an, was für mich nicht so nachvollziehbar war.

Andere Charaktere bleiben leider sehr blass, man erfährt nur sehr wenig und was mich richtig stört...Achtung kleiner Spoiler ⚠️ warum verdammt war Nate bei einer Psychologin? Man erfährt alles von Lexies Vergangenheit und nur minimal was von Nate.
Der Punkt stört mich total, denn wenn man doch zur Psychologin geht, braucht man Hilfe und ich hätte gerne gewusst wieso!!!

Ansonsten gab es hier und da ein kleines Drama, dass aber schnell wieder entschärft wurde. Das Ende fand ich ganz okay aber auch nicht spektakulär. Ich würde das Buch als niedlichen Snack für zwischendurch empfehlen, im Urlaub oder unterwegs im Auto/Bahn. 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2021

Leider enttäuschend...!

Chain of Gold
0

Ich will jetzt gar nicht lange wieder den Klappentext geben, da ja viele wissen warum es bei den Shadowhunters geht, nämlich eine ausgewählte Gruppe jagt Dämonen und Co. damit die Menschen ungestört leben ...

Ich will jetzt gar nicht lange wieder den Klappentext geben, da ja viele wissen warum es bei den Shadowhunters geht, nämlich eine ausgewählte Gruppe jagt Dämonen und Co. damit die Menschen ungestört leben können. Dieses Mal spielt es allerdings 1903 in London, weshalb ich auch das Buch dann schlussendlich lesen wollte.

Der Schreibstil ist sehr detailliert aber verständlich. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, was auch völlig okay ist, nur hätte ich mir kleine Überschriften gewünscht, wer jetzt genau wann dran ist. Insofern dauerte es kurz bis ich merkte wer es den nun ist.

Am Anfang zieht sich die Geschichte enorm in die Länge, es passiert gefühlt nichts. Außer das tausend Charaktere und ihre Verwandtschaftsgrade erklärt werden und wer für wen schwärmt.
Ein Stammbaum am Anfang wäre nicht schlecht gewesen, vllt gibt es denn auch beim Print, beim Ebook jedenfalls nicht.
So war es für mich als "unerfahrene" Leserin, was das Shadowhunter Universum angeht, schwierig alle Charaktere auseinander zu halten.
Generell würde ich empfehlen die Clockwork Reihe vorher zu lesen, würde bestimmt einiges erleichtern.

Die Charaktere wiederum an sich mochte ich sehr gerne auch wenn sie alle ziemlich jugendlich sind und man das auch in den Beziehungen merkt. Meist werden diese nämlich nur zum Mittel zum Zweck eingegangen, mehr Macht usw. Da kamen bei mir keine Gefühle an.

Mein Fazit:
Ich habe das Buch zum Schluss nur noch überflogen, weil es für mich weder spannend war noch wollte ich wissen wie es weitergeht. Für Fans der Autorin ist es bestimmt ein Muss, mich persönlich konnte es zu keiner Zeit begeistern. Bei der Sternenvergabe schwanke ich zwischen 2 und 3 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Nicht mein Buch...!!!

Ashblood - Die Herrin der Engel
0

⚜️ ASHBLOOD ⚜️
Die Herrin der Engel

Meine Meinung:
Boah... also das war echt ein Kampf, ich und dieses Buch. Ich hab gefühlt eeeewig für diese Geschichte gebraucht, wollte es oft abbrechen aber dann doch ...

⚜️ ASHBLOOD ⚜️
Die Herrin der Engel

Meine Meinung:
Boah... also das war echt ein Kampf, ich und dieses Buch. Ich hab gefühlt eeeewig für diese Geschichte gebraucht, wollte es oft abbrechen aber dann doch wieder nicht, weil ich verdammt noch mal wissen wollte, wann diese verdammte Liebe, die im Klappentext angepriesen wird, endlich kommt ?!?!
Und jaaaaa....Pustekuchen würde ich sagen!!!! Aber fangen wir mal von vorne an.

Das Cover hat mich sofort angesprochen, der Klappentext war super, die verschiedenen detaillierten Karten genial und dann gings los...
Der Schreibstil ist wirklich sehr komplex, es sind wahnsinnig lange Sätze und die Namen der Charaktere, Engel, Orte sind wahre Zungenbrecher. Ich hatte oft einen Knoten im Hirn.

Zur Geschichte selbst, muss ich sagen, ich habe was komplett anderes erwartet, wie oben erwähnt mehr Romance, wenn der Schlusssatz des Klappentextes schon - im Namen der Liebe - ist, dann will ich auch Liebe. Aber nein es ist eher eine Hommage an die Musketiere, man bekommt in allen Facetten das Leben eines solchen geboten, plus Aufbau einer Kaserne usw.

Tja...und dann die Engel, die kommen zwar vor, keine Frage aber nicht so wie man denkt, die sind mehr Beschwörungsformel und Teil des Magiesystem und keine wirklichen Personen.

Was ich aber positiv fand, sind die Themen die eingebaut sind, wie Feminismus, queere Liebe und Gleichberechtigung. Aber ansonsten bin ich einfach nur froh, dass ich es beenden konnte. Ich würde das ganze als historisches High high high Fantasy beschreiben. 😅 2 von 5 Sternen 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere