Profilbild von Anne-Mie

Anne-Mie

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Anne-Mie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anne-Mie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2024

lustig und hilfreich

Uppppps! Entschuldigung!
0

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema „Entschuldigen“. Dabei geht es zunächst darauf ein, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man sich entschuldigen sollte. Dass das aber gar nicht so leicht ...

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema „Entschuldigen“. Dabei geht es zunächst darauf ein, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man sich entschuldigen sollte. Dass das aber gar nicht so leicht ist, wird schnell klar. Der Leser wird durch das Buch an die Hand genommen und bekommt kleine aber hilfreiche Tipps, wie eine gute Entschuldigung gelingen kann.

Da ich beruflich viel mit Kindern zu tun habe und das Entschuldigen bei uns immer ein großes Thema ist, hat mich das Buch sofort angesprochen. Es behandelt das Thema auf eine herrlich lustige Art und Weise, findet aber dennoch den richtigen Ton, um die Ernsthaftigkeit nicht zu verlieren.
Besonders gut gefallen mir die detailverliebten und kindgerechten Illustrationen. Das Cover spricht hier schon für sich. Zudem zeichnet sich das Buch durch kurze aber aussagekräftige Texte aus. Die Seiten sind dadurch nicht überladen. Es eignet sich also sehr gut, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, da nicht alles durch den Text vorweggenommen wird. Die Bilder laden zum Beschreiben ein und gemeinsam kann überlegt werden, was man in den einzelnen Situationen machen könnte. Auch die Gefühle der Tiere sind bildlich gut dargestellt.
Im zweiten Teil des Buchs wird thematisiert, wie man sich richtig entschuldigt. Dies ist sehr gut gelungen, da die Tipps durch Positiv- aber auch Negativbeispiele erklärt werden. Hier können die Kinder selbst ausprobieren, wie die einzelnen Entschuldigungen ankommen und noch eigenen Tipps formulieren.
Das gesamte Buch konzentriert sich auf die Person, die sich entschuldigen möchte. Interessant wäre gewesen, auch die andere Seite zu beleuchten. Eine Entschuldigung anzunehmen ist nämlich manchmal gar nicht so leicht.

Das Buch eignet sich sehr gut für die Grundschule oder den Kindergarten und bereitet sicher auch älteren Kindern noch große Freude, da es ein wichtiges Thema auf lustige und einfache Art und Weise behandelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2017

Lou und Will

Ein ganzes halbes Jahr
0

Auf „Ein ganzes halbes Jahr“ bin ich eigentlich erst so richtig durch den Kinofilm aufmerksam geworden. So habe ich das Buch erst gelesen, nachdem ich den Film gesehen hatte. Ich wollte sehen ob Film ...

Auf „Ein ganzes halbes Jahr“ bin ich eigentlich erst so richtig durch den Kinofilm aufmerksam geworden. So habe ich das Buch erst gelesen, nachdem ich den Film gesehen hatte. Ich wollte sehen ob Film und Buch gleich auf sind. Das Buch gefiel mir sehr gut. Es ist lustig, tiefsinnig, emotional, … - Einfach alles, was man sich von einem solchen Buch nur wünschen kann. Besonders gut gefällt mir Lou. Sie ist einfach so herzig und versucht alles nur Erdenkliche Will die Freude am Leben wieder zu geben. Wenn man auf tiefsinnige Romane steht, dann ist das genau das Richtige. 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 07.12.2024

Eine Reise durch den Körper

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 15 - Mein Körper
0

Mit diesem Buch starten die Kinder eine Reise durch den Körper. Dabei machen sie an verschiedenen Stationen halt. Es geht um unsere Knochen, Muskeln, Sinne, Gefühle und vieles mehr. Dabei sind die Informationen ...

Mit diesem Buch starten die Kinder eine Reise durch den Körper. Dabei machen sie an verschiedenen Stationen halt. Es geht um unsere Knochen, Muskeln, Sinne, Gefühle und vieles mehr. Dabei sind die Informationen in kurzen Texten zusammengefasst und können gut von Erstlesern verstanden werden. Außerdem unterstützen passende Bilder das Verstehen der Texte.

Gut gefällt mir, dass die Textgröße sehr groß gewählt ist. Das erleichtert das Lesen für die Kinder. Da das Buch für Erstleser gedacht ist, wäre eine farbliche Markierung der Silben schön gewesen. Dies hilft den Kindern ungemein - gerade bei langen Wörtern wie Trommelfell, Reichnerven oder Geschmacksrichtungen.
Gut gefällt mir auch, dass viele unterschiedliche Bereiche angeschnitten werden. So bietet das Buch ein breites Feld an Informationen an. Die Mitmachseiten sind übersichtlich und einladend gestaltet. Sie lockern das Buch für die kleinen Leser auf.

Das Buch ist eine echte Empfehlung für Kinder, die Interesse an ihrem Körper zeigen und Antworten auf ihre Fragen suchen. Zudem eignet es sich auch sehr gut für den Einsatz im Sachunterricht in der ersten Klasse. Ich bin gespannt, was meine Klasse zu dem Buch sagen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.09.2024

Eine zuckersüße Geschichte

Mina und der Trau-dich-Zauber
0

Das Buch erzählt die Geschichte von Mina, einem kleinen Blattmädchen, das mit ihrer Familie und ihren Freunden auf einer Eiche lebt. Mit dem einbrechenden Herbst wollen Minas Eltern die Eiche verlassen. ...

Das Buch erzählt die Geschichte von Mina, einem kleinen Blattmädchen, das mit ihrer Familie und ihren Freunden auf einer Eiche lebt. Mit dem einbrechenden Herbst wollen Minas Eltern die Eiche verlassen. Über den Winter leben sie in ihrem Winterhäuschen und sammeln Kraft. Doch Mina will ihren geliebten Baum nicht verlassen. Sie hat Angst vor der Veränderung.

Als das Buch bei mir ankam, war ich sofort verliebt in die zuckersüßen Illustrationen. Das Cover sieht wunderschön aus. Rot leuchtende Elemente verleihen ihm einen besonderen Glanz. Im gesamten Buch finden sich süße und detailverliebte Illustrationen. Es gibt viele Dinge zu entdecken. Das Buch ist wirklich sehr liebevoll gestaltet.

Die Geschichte ist nett aufbereitet und eignet sich gut, um mit Kindern über Veränderungen zu sprechen. Beispielsweise könnte man es am Ende der Kindergartenzeit einsetzen, wenn die Kinder ihre vertraute Umgebung verlassen und in die Schule kommen. Es wird sehr schön erzählt, dass Veränderungen notwendig sind. Auch wenn sie uns Angst machen, bedeuten Veränderungen nichts Schlechtes. Sie sind vielmehr der Anfang von neuen Abenteuern.
Besonders gut gefällt mir, dass Minas Gefühle durch die Bilder und den kurzen Text sehr gut greifbar sind. So kann man sich in sie hineinversetzen.

Das Buch ist perfekt für den Herbst und durchaus auch schon für jüngere Kinder geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2017

Traurig aber schön

Das Schicksal ist ein mieser Verräter
0

Jeder hat dieses Buch wohl gelesen oder hat wenigstens davon gehört. Ich persönlich bin erst durch die Verfilmung auf das Buch aufmerksam geworden und habe nur positive Dinge gehört. Meinen hohen Erwartungen ...

Jeder hat dieses Buch wohl gelesen oder hat wenigstens davon gehört. Ich persönlich bin erst durch die Verfilmung auf das Buch aufmerksam geworden und habe nur positive Dinge gehört. Meinen hohen Erwartungen wurde das Buch auf jeden Fall gerecht. Die Charaktere sind total authentisch und liebenswürdig. Besonders Augustus wickelt einen mit seiner Art total um den Finger. Das Zusammenspiel mit Hazel Grace ist wunderschön zu beobachten und macht sehr viel Spaß beim Lesen. Aber es ist auch ein sehr trauriges Buch, voller Schicksalsschlägen. Mit einem guten Gefühl legt man dieses Buch nicht zur Seite. Aber man lernt das zu schätzen, was man hat. Das Ende ist, wie oft diskutiert, sehr traurig und treibt mir auch beim zweiten Lesen eine kleine Träne in den Augenwinkel.