Profilbild von Anne-Mie

Anne-Mie

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Anne-Mie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anne-Mie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2017

"Hummeln im Herzen"

Hummeln im Herzen
0

Allgemein:

"Hummeln im Herzen" stammt von Petra Hülsmann, ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen und umfasst 400 wundervolle Seiten. (Was hätte ich nur für ein paar Seiten mehr gegeben)

Cover:

Das Cover ...

Allgemein:

"Hummeln im Herzen" stammt von Petra Hülsmann, ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen und umfasst 400 wundervolle Seiten. (Was hätte ich nur für ein paar Seiten mehr gegeben)

Cover:

Das Cover ist wunderschön und lädt zum Lesen ein. Die gelben und weißen Streifen harmonieren mit den Blumen und Ranken. Im Bücheregal fällt es sofort auf.

Handlung:

Das Leben läuft manchmal nicht wie geplant. Das bekommt Lena mit voller Wucht zu spüren. Ihr Verlobter stellt sich als Niete heraus, der Job ist Schnee von Gestern und eine Dach über dem Kopf hat sie auf einmal auch nicht mehr. Als Übergangslösung zieht sie in die WG ihres Bruders Michel, welcher mit seiner Freundin Juli und seinem besten Freund Ben zusammen wohnt. Ein spannendes Jahr beginnt für Lena, in dem sie viele Herausforderungen meistern muss, viele Leute kennen lernt und das große Los zieht.

Personen:

Die Hauptperson Lena wird 30 und denkt, sie hat ihr Leben im Griff. Aber es kommt anders. Lena ist eine unglaublich sympathische Figur, mit der man sich total identifizieren kann. Gerade, dass sie manchmal auf dem Schlauch steht und jedes Wort auf die Goldwaage legt, macht sie liebenswert.
Ben, der coole Womanizer und noch dazu super heißer Arzt, kennt Lena seit ihrer Kindheit. Er neckt sie immer wieder und hat ständig einen coolen Spruch auf den Lippen. Zunächst denkt man sich vielleicht, ach nicht wieder so ein Frauenheld, aber es dauert nicht lang, dann kann man nicht genug von ihm bekommen. (Wird definitiv (!!!) zu meiner Schmacht-Buchhelden-Liste hinzugefügt) .
Neben Lena und Ben gibt es noch zahlreiche liebevoll gestaltete Figuren. Michel und Juli - die besten Freunde und noch dazu Teil der Familie, Otto - der brummige alte Buchladenbesitzer, Knut - der kultige Taxifahrer mit großem Herz, Jan - der Literaturfanatiker und selbst ernanntes Autorengenie, ... . Petra Hülsmann versteht es einfach wunderbare Figuren zum Leben zu erwecken.

Was hat mir gefallen?

Der gesamte Roman war ein einfach wunderbar und leider viel zu schnell vorbei. Der Schreibstil von Hülsmann gefällt mir super gut. Sie versteht es einfach einen total in den Bann zu ziehen. "Los küss ihn einfach!" - habe ich mehrfach Lena versucht anzufeuern. Die gesamte Geschichte hat wirklich Spaß gemacht, man wollte einfach Seite für Seite verschlingen und Lena bei ihrem Leben über die Schulter schauen. Ein Highlight war natürlich Knut, der sich wie ein roter Faden durch die Bücher von Hülsmann zieht und als Berater in Liebesfragen tatkräftig zur Seite steht. Was würden wir Frauen wohl ohne solche Ratschläge machen?

Was hat mir nicht so gut gefallen?

Vielleicht habe ich mir beim Lesen ein oder zwei Mal gewünscht, Lena und Ben würden einfach über ihren Schatten springen. Wenn ich aber ehrlich bin, war es genau so wie es ist perfekt, denn die Liebe schlägt ab und an den komplizierteren Weg ein.

Fazit:

Verdiente 5 von 5 Sternchen für einen wunderbaren, herzergreifenden und liebevollen Roman.

Veröffentlicht am 04.09.2024

lustig und hilfreich

Uppppps! Entschuldigung!
0

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema „Entschuldigen“. Dabei geht es zunächst darauf ein, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man sich entschuldigen sollte. Dass das aber gar nicht so leicht ...

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema „Entschuldigen“. Dabei geht es zunächst darauf ein, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man sich entschuldigen sollte. Dass das aber gar nicht so leicht ist, wird schnell klar. Der Leser wird durch das Buch an die Hand genommen und bekommt kleine aber hilfreiche Tipps, wie eine gute Entschuldigung gelingen kann.

Da ich beruflich viel mit Kindern zu tun habe und das Entschuldigen bei uns immer ein großes Thema ist, hat mich das Buch sofort angesprochen. Es behandelt das Thema auf eine herrlich lustige Art und Weise, findet aber dennoch den richtigen Ton, um die Ernsthaftigkeit nicht zu verlieren.
Besonders gut gefallen mir die detailverliebten und kindgerechten Illustrationen. Das Cover spricht hier schon für sich. Zudem zeichnet sich das Buch durch kurze aber aussagekräftige Texte aus. Die Seiten sind dadurch nicht überladen. Es eignet sich also sehr gut, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen, da nicht alles durch den Text vorweggenommen wird. Die Bilder laden zum Beschreiben ein und gemeinsam kann überlegt werden, was man in den einzelnen Situationen machen könnte. Auch die Gefühle der Tiere sind bildlich gut dargestellt.
Im zweiten Teil des Buchs wird thematisiert, wie man sich richtig entschuldigt. Dies ist sehr gut gelungen, da die Tipps durch Positiv- aber auch Negativbeispiele erklärt werden. Hier können die Kinder selbst ausprobieren, wie die einzelnen Entschuldigungen ankommen und noch eigenen Tipps formulieren.
Das gesamte Buch konzentriert sich auf die Person, die sich entschuldigen möchte. Interessant wäre gewesen, auch die andere Seite zu beleuchten. Eine Entschuldigung anzunehmen ist nämlich manchmal gar nicht so leicht.

Das Buch eignet sich sehr gut für die Grundschule oder den Kindergarten und bereitet sicher auch älteren Kindern noch große Freude, da es ein wichtiges Thema auf lustige und einfache Art und Weise behandelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2017

Lou und Will

Ein ganzes halbes Jahr
0

Auf „Ein ganzes halbes Jahr“ bin ich eigentlich erst so richtig durch den Kinofilm aufmerksam geworden. So habe ich das Buch erst gelesen, nachdem ich den Film gesehen hatte. Ich wollte sehen ob Film ...

Auf „Ein ganzes halbes Jahr“ bin ich eigentlich erst so richtig durch den Kinofilm aufmerksam geworden. So habe ich das Buch erst gelesen, nachdem ich den Film gesehen hatte. Ich wollte sehen ob Film und Buch gleich auf sind. Das Buch gefiel mir sehr gut. Es ist lustig, tiefsinnig, emotional, … - Einfach alles, was man sich von einem solchen Buch nur wünschen kann. Besonders gut gefällt mir Lou. Sie ist einfach so herzig und versucht alles nur Erdenkliche Will die Freude am Leben wieder zu geben. Wenn man auf tiefsinnige Romane steht, dann ist das genau das Richtige. 4,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 28.03.2025

Vielfalt zeigen

So viele Körper
0

Das Buch „So viele Körper“ beschäftigt sich mit dem Thema „Diversität“ und versucht dieses für Kinder greifbar aufzuarbeiten. Dabei steht im Vordergrund Diversität aufzuzeigen und zu vermitteln, dass jeder ...

Das Buch „So viele Körper“ beschäftigt sich mit dem Thema „Diversität“ und versucht dieses für Kinder greifbar aufzuarbeiten. Dabei steht im Vordergrund Diversität aufzuzeigen und zu vermitteln, dass jeder so sein darf, wie er ist. Ich finde es toll, dass sich das Buch mit einem solch wichtigen Thema beschäftigt und dabei auf kreative Art und Weise Kindern Einblicke gibt. Sehr gut gefallen mir auch die großen und kindgerechten Illustrationen. Diese zeigen Menschen mit ganz unterschiedlichen Körpern. Die Vielfalt ist so groß, sodass sich sehr viele Menschen in irgendeiner Form wiederfinden werden. Da die Illustrationen seitenfüllen sind, eignen sie sich gut zum Beschreiben und Besprechen. Kinder finden die Bilder sicher spannend und können viel dazu sagen. Der Text des Buches ist in Reimform gehalten und führt durch das Buch hindurch. Er ist relativ kurz und beschreibt eher das, was auf den Illustrationen zu sehen ist. Das Buch kommt in meine Sachunterrichtsecke zum Thema „Körper“. Ich bin mir sicher, dass die Kinder große Freude daran haben werden. Daher ist es ein guter Tipp für alle Lehrerinnen und Lehrer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2024

Eine Reise durch den Körper

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 15 - Mein Körper
0

Mit diesem Buch starten die Kinder eine Reise durch den Körper. Dabei machen sie an verschiedenen Stationen halt. Es geht um unsere Knochen, Muskeln, Sinne, Gefühle und vieles mehr. Dabei sind die Informationen ...

Mit diesem Buch starten die Kinder eine Reise durch den Körper. Dabei machen sie an verschiedenen Stationen halt. Es geht um unsere Knochen, Muskeln, Sinne, Gefühle und vieles mehr. Dabei sind die Informationen in kurzen Texten zusammengefasst und können gut von Erstlesern verstanden werden. Außerdem unterstützen passende Bilder das Verstehen der Texte.

Gut gefällt mir, dass die Textgröße sehr groß gewählt ist. Das erleichtert das Lesen für die Kinder. Da das Buch für Erstleser gedacht ist, wäre eine farbliche Markierung der Silben schön gewesen. Dies hilft den Kindern ungemein - gerade bei langen Wörtern wie Trommelfell, Reichnerven oder Geschmacksrichtungen.
Gut gefällt mir auch, dass viele unterschiedliche Bereiche angeschnitten werden. So bietet das Buch ein breites Feld an Informationen an. Die Mitmachseiten sind übersichtlich und einladend gestaltet. Sie lockern das Buch für die kleinen Leser auf.

Das Buch ist eine echte Empfehlung für Kinder, die Interesse an ihrem Körper zeigen und Antworten auf ihre Fragen suchen. Zudem eignet es sich auch sehr gut für den Einsatz im Sachunterricht in der ersten Klasse. Ich bin gespannt, was meine Klasse zu dem Buch sagen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung