Platzhalter für Profilbild

Babsi1965

Lesejury Star
offline

Babsi1965 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Babsi1965 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2025

Schicksale die berühren

»Mein Schicksal ist nur eins von Abertausenden«
0

Mein Fazit:
"Mein Schicksal ist nur eines von Abertausenden" ist ein Epos, das unter die Haut geht. 9 Zeitzeugen erzählen ihre tragischen Geschichten während der Zeit des Nationalsozialismus,bezeichnend ...

Mein Fazit:
"Mein Schicksal ist nur eines von Abertausenden" ist ein Epos, das unter die Haut geht. 9 Zeitzeugen erzählen ihre tragischen Geschichten während der Zeit des Nationalsozialismus,bezeichnend in den letzten Kriegstagen. Ein tragisches Kapitel in der deutschen Geschichte … viele Zeitzeugen sind 90 Jahre aufwärts oder mittlerweile verstorben, aber ich finde es wichtig, dass an diese Zeit erinnert wird. Viele Menschen sagen, irgendwann ist genug, man muss nicht immer daran erinnert werden und verzeihen können. Ein Stück deutsche Geschichte sollte zu den Akten gelegt werden ...

Es ist tragisch, was diese Menschen noch in den letzten Kriegstagen erdulden und wie viele noch sterben mussten. In den letzten Kriegswochen häuften sich die Todesmärsche, um die Konzentrationslager, Gefängnisse zu räumen und Beweise zu vernichten. Bewacht wurden die Häftlinge von SS-Leuten, die sie pausenlos antrieben und schlugen, wenn sie nicht schnell genug gingen. Viele Häftlinge starben an Hunger, durch Entkräftungen, waren durch Krankheiten geschwächt, durch Schläge der SS-Leute am Ende ihrer Kräfte… wer nicht mehr laufen konnte, wurde erschossen und am Straßenrand einfach liegen gelassen. Man möchte sich das gar nicht vorstellen, so kurz vor Kriegsende.

Die einzelnen Schicksale im Buch sind tragisch, durch Hintergrundinformationen zum Kriegsgeschehen aufgewertet und sehr berührend erzählt. Durch die einfache Erzählweise, leicht verständlich und die vielen Fotos sehr emotional. Der Schreibstil ist flüssig, modern gehalten, sehr einfühlsam geschrieben und trotzdem spannend gehalten. Ein wunderbares Buch über die Macht der einfachen Worte, die zu Herzen gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Ein trauriges Kapitel in der deutschen Geschichte

Mischa - vertrieben
0

Mein Fazit:
Ich wurde auf das Buch bei einer Bloggerin aufmerksam und mich hat der Klappentext überzeugt. Ich wollte unbedingt wissen, was der kleine Michael ( Mischa genannt) und seine Familie tragisches ...

Mein Fazit:
Ich wurde auf das Buch bei einer Bloggerin aufmerksam und mich hat der Klappentext überzeugt. Ich wollte unbedingt wissen, was der kleine Michael ( Mischa genannt) und seine Familie tragisches erlebt hat. Der Autor beschreibt die Deportation der deutschen Gefangenen nach Sibirien und Kasachstan. Nicht nur das wochenlange eingesperrt sein in Viehwaggons, die tägliche Konfrontation mit dem Tod, der entbehrliche Kampf gegen die Kälte, der tägliche Kampf um nicht zu verhungern, die Denunzianten in den eigenen Reihen, der Willkür der Russen ausgeliefert zu sein.... Ein Epos, was unter die Haut geht und sehr berührt.

Ein schwerwiegendes Thema, gut recherchiert vom Autor und mit viel Feingefühl in die Geschichte eingebaut. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und man kann sich wunderbar in sie hinein versetzen. Die Geschichte von Michael und Alexander wird in zwei Zeitebenen erzählt, die aber durch die Überschriften gut gekennzeichnet sind ... Michael ist ein wundervoller, starker Charakter, der mich überwältigt und tief bewegt hat. Der zum Beschützer seiner Familie wird, der die Verantwortung für seine Geschwister übernimmt, der um seine geliebte Mutter trauern muss, denn sie verliert den Kampf und er begreift, wie schnell der Tod kommen kann … die Kriegswirren sind gut dargestellt worden, die Emotionen wechseln im Minutentakt und mir kamen teilweise die Tränen. Wie können Menschen zu solchen Bestien werden? Und wie viel Leid kann ein Mensch ertragen, ohne dass sein Lebenswillen bricht?

Der Autor bedient sich hier einer einfachen, bildgewaltigen Sprache und einem Gefühl von Traurigkeit in der Erzählung. Die Message in diesem Epos ist: Vertrauen zu fassen, Verantwortungsbewusstsein füreinander, als Familie zusammenzuhalten, der unsagbare Wille, diese schwere Zeit zu überleben … Der Schreibstil ist flüssig, modern gehalten, fesselnd geschrieben, sehr berührend, emotional, was sehr tragisch endet ... Fortsetzung folgt …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Sehr zu Herzen gehend

Die Löwin von Jerusalem
0

Mein Fazit:
Das Cover ist wunderschön gestaltet und der Klappentext liest sich spannend. Mittlerweile lese ich sehr gerne historische Romane, auch biblische wie dieser, und ich wurde nicht enttäuscht. ...

Mein Fazit:
Das Cover ist wunderschön gestaltet und der Klappentext liest sich spannend. Mittlerweile lese ich sehr gerne historische Romane, auch biblische wie dieser, und ich wurde nicht enttäuscht.

Mit Charakteren, die mich überwältigt haben. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können, so spannend war die Geschichte um Bathseba, den Hirtenjungen David und den grausamen Uriah. Besonders Bathseba habe ich ins Herz geschlossen. Sie ist mutig, stellt sich ihrem schweren Leben, verliebt sich in den falschen Mann und bezahlt für ihre" Freiheit" fast einen hohen Preis … Das Leben ihres Sohnes hängt am seidenen Faden und Bathseba kämpft … wie eine Löwin.

Der Autor benutzt eine Sprache, die ins Biblische passt: "Wir wissen, was geschehen ist, was geschehen wird und was gerade geschieht." Die Geschichte ist spannend aufgebaut, mit einfachen klaren Dialogen, und sie bedient sich einer bildhaften Sprache, die mich überwältigt hat. Die Story ist spannend, fesselnd geschrieben, aufwühlend, zum Teil berührend, einfühlsam und am Ende sehr emotional. Der Autor hat gut recherchiert: Die damalige entbehrungsreiche Zeit mit geistigem Leben gefüllt und die Gesellschaftsform authentisch dargestellt. Man taucht in die Geschichte ein und wird verzaubert von der Liebe zwischen Bathseba und ihrem David.

Im historischen Roman" Bathseba - Die Löwin von Jerusalem" ist nicht gespickt mit biblischen Versen, was man hinter der Geschichte vermuten würde, aber mit den Anfängen der jüdischen Kultur. Was ich persönlich sehr interessant fand. Ich wurde wunderbar unterhalten.
#werbung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Ein trauriges Schicksal

Die Frau, die frei sein wollte
0

Mein Fazit:
Dieses Buch beweist mal wieder das schriftstellerische Können der Autorin. Ich liebe ihre Bücher, komme dabei aber auch manchmal an meine Grenzen. So wie bei" Die Frau, die frei sein wollte ...

Mein Fazit:
Dieses Buch beweist mal wieder das schriftstellerische Können der Autorin. Ich liebe ihre Bücher, komme dabei aber auch manchmal an meine Grenzen. So wie bei" Die Frau, die frei sein wollte ".

Die Geschichte von Selma und Orhan ist so erschütternd, dass ich die ganze Zeit Tränen in den Augen hatte und Herzklopfen bis zum Umfallen. Was diese Frau alles ertragen musste … Ich frage mich nur: wie konnte es dazu kommen, dass Orhan sich so an Selma rächen und sie so brutal behandeln. Nur wegen seiner Eltern, die von Selmas Vater entlassen wurden, verletzter Stolz, die Tradition? Weil es der Frau so vorbestimmt ist? Weil die Tradition es so bestimmt und die Ehre der Familie beschmutzt wurde? Welche Frau würde sich das gefallen lassen? Auch in unserer Kultur gibt es viele Männer, die ihre Frauen schlagen, vergewaltigen und brutal misshandeln … wann hört das endlich auf. Ich hoffe, dass es in den muslimischen Ländern irgendwann ein Umdenken gibt …

Selma ist trotz allem eine starke Frau, die man nur bewundern kann. Bei der Beschreibung ihres Martyriums kamen mir ständig die Tränen, und ich musste kurz aufhören zu lesen. Wie kann ein Mensch so brutal sein und seine Frau so brutal misshandeln, sie missbrauchen und demütigen? Aber Selma ist so in der Tradition ihres Landes gefangen, dass sie alles erdulden, selbst die brutalsten Erniedrigungen. Mein Gott, was hat diese Frau gelitten. Umso schöner, dass sie am Ende ihrer Geschichte ihr Glück gefunden hat.....

Hera Lind erzählt wie gewohnt die tragische Geschichte von Selma in ihrem unverwechselbaren, berührenden Schreibstil. Er ist modern gehalten, sehr tragisch, berührend und einfühlsam geschrieben. Eine Geschichte, die sehr bewegend ist und unter die Haut geht. Ein Wunderbares über Liebe, Stolz und wiedergefundenes Vertrauen in die Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2025

Wunderbares Buch

Samuel
0

Mein Fazit:
Das Cover und die Innengestaltung des Buches sind wunderschön gestaltet.

Die Autorin Sabine Tetzner war mir bisher unbekannt, aber diese Geschichte ist spannend, tiefgründig, zum Teil emotional ...

Mein Fazit:
Das Cover und die Innengestaltung des Buches sind wunderschön gestaltet.

Die Autorin Sabine Tetzner war mir bisher unbekannt, aber diese Geschichte ist spannend, tiefgründig, zum Teil emotional und berührend.

Theresa ist ein wunderbarer Charakter, der überzeugt und mit dem ich Mitleid hatte. Von den Eltern im Stich gelassen, den Halbgeschwistern ignoriert, kann sie sich nicht im Leben entfalten, findet für sich keinen Sinn im Leben. Sie ist so enttäuscht … bis sie eines Tages auf Samuel trifft, der eine Behinderung hat … Die Autorin beschreibt Theresas Leben sehr realitätsnah und man kann sich gut in ihre Lebenslage hineinversetzen. Diese Geschichte hat für den Leser eine Message.... vertraue dir selbst und nimm dein Leben selbst in die Hand. Nur du allein schaffst es, glücklich zu werden. Die Macht der Gedanken, das Wesentliche im Leben zu sehen, dieser Hilflosigkeit entgegenzuwirken … Die Geschichte bringt den Leser zum Nachdenken und sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern gehalten, sehr einfühlsam, zum Teil und leicht zu lesen. Man fliegt über die Seiten und ich war traurig am Ende der Geschichte. Ich hätte gern weiter gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere