Profilbild von Buch_Elfe

Buch_Elfe

Lesejury Star
offline

Buch_Elfe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buch_Elfe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2024

Die Geschichte vom Tränenmacher

The Tearsmith
0

The Tearsmith von Erin Doom, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag, ist ein tiefgründiger und emotionaler Standalone-Roman der italienischen Autorin. Mit seinen 720 Seiten ist das Buch ein echter Brocken, ...

The Tearsmith von Erin Doom, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag, ist ein tiefgründiger und emotionaler Standalone-Roman der italienischen Autorin. Mit seinen 720 Seiten ist das Buch ein echter Brocken, doch jede Seite ist es wert. Das Cover zeigt einen aus Glas gefertigten Schmetterling, der wie aus Tränen gemacht wirkt – eine perfekte Anspielung auf den Titel. Auch der Buchschnitt beeindruckt mit seinen farblich abgestimmten Rosenranken und Dornen, die inhaltlich erst später ihre volle Bedeutung entfalten.
Interessanterweise wurde der Film zu diesem Buch bereits vor einer Weile veröffentlicht, doch ich habe bewusst gewartet, bis ich das Buch gelesen hatte – und zum Glück! Das Buch ist viel tiefgründiger und berührender als der Film.
Die Geschichte dreht sich um die beiden Waisen Nica und Rigel. Die Handlung wird größtenteils aus der Ich-Perspektive von Nica erzählt, was es leicht macht, sich in ihre Gefühle und Gedanken hineinzuversetzen. Ab und zu erhält der Leser auch Einblicke in Rigels Gedankenwelt, jedoch aus einer neutralen Perspektive. Nica ist eine sanfte, feinfühlige Figur, die in jedem das Gute sieht und stets versucht, verletzten Tieren zu helfen – ihre einzigen Freunde. Rigel hingegen ist das komplette Gegenteil: Er wurde als Neugeborenes im Waisenhaus abgegeben und wird von einer düsteren Aura umgeben. Obwohl er andere Kinder durch sein engelsgleiches Aussehen täuschen kann, ist er zu Nica und den anderen Waisenkindern oft grausam.
Nach 12 Jahren im Heim wird Nica schließlich in eine Pflegefamilie aufgenommen – allerdings zu ihrem Entsetzen gemeinsam mit Rigel. Nica hat große Angst, dass Rigels Verhalten sie daran hindern könnte, von der Familie adoptiert zu werden.
Im Verlauf der Geschichte erfährt der Leser immer mehr über die wahren Persönlichkeiten von Nica und Rigel. Rigel entpuppt sich als weitaus komplexerer Charakter, als er zunächst erscheint, und Nica beginnt dies nach und nach zu erkennen. Doch beide Protagonisten tragen schwere Geheimnisse mit sich, die ihr tägliches Leben stark beeinflussen. Nicas Geheimnis wird stückweise durch ihre Träume offenbart, während Rigels Geheimnis erst gegen Ende der Geschichte auf eine überraschende Weise enthüllt wird.
The Tearsmith ist nicht nur eine wunderschöne Liebesgeschichte, sondern auch ein herzzerreißender, emotionaler Roman, der tiefe Spuren hinterlässt. Die Liebe zwischen Nica und Rigel entwickelt sich langsam, was perfekt zur Erzählung passt und sie umso authentischer macht. Die emotionale Achterbahnfahrt, die diese Geschichte bietet, hat mich mehrfach zu Tränen gerührt. Besonders hat mir gefallen, wie die Autorin das Thema Trauma behandelt und dabei die Heilungsprozesse der Charaktere aufzeigt.
Insgesamt ist The Tearsmith eine berührende, wunderschön erzählte Geschichte, die voller Herzschmerz und tiefer Gefühle steckt – ein absolutes Muss für jeden, der emotional aufgeladene und tiefgründige Liebesgeschichten mag.

Veröffentlicht am 18.09.2024

ich liebe Fake Dating Geschichten

Infinity Falling - Bring Me Home
0

Mit Infinity Falling: Bring Me Home, dem dritten Band der Infinity-Reihe, liefert Sarah Sprinz eine packende und romantische Fortsetzung, die erneut durch ihre optische Gestaltung beeindruckt. Erschienen ...

Mit Infinity Falling: Bring Me Home, dem dritten Band der Infinity-Reihe, liefert Sarah Sprinz eine packende und romantische Fortsetzung, die erneut durch ihre optische Gestaltung beeindruckt. Erschienen im Lyx Verlag, überzeugt auch dieser Band mit einem wunderschönen Farbschnitt, der farblich perfekt auf das glitzernde Cover abgestimmt ist. Visuell passen alle drei Bände der Reihe perfekt zueinander und ergänzen sich harmonisch.
Die Bücher der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden, da jedes von ihnen ein neues Paar in den Mittelpunkt stellt. Doch das Lesevergnügen ist definitiv größer, wenn man die Reihenfolge einhält, da bekannte Gesichter immer wieder auftauchen – so auch in diesem Band. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Schauspielerin Megan und der Mediziner Cole.
Der Schreibstil von Sarah Sprinz ist erneut flüssig, bildhaft und detailliert, was das Lesen angenehm und mitreißend macht. Die Chemie zwischen Megan und Cole ist von Anfang an spürbar, und es knistert gewaltig zwischen ihnen. Wie schon in den vorherigen Bänden steht auch hier wieder ein Filmsetting im Vordergrund, das sowohl die glamourösen als auch die Schattenseiten des Lebens im Rampenlicht thematisiert. Die Geschichte erhält jedoch eine erfrischende Wendung durch Coles Beruf als Arzt, der sich von Megans Welt der Stars und Scheinwerfer stark unterscheidet. Seine Arbeit abseits des Rampenlichts bringt einen interessanten Kontrast in die Handlung.
Megan und Cole begegnen sich zufällig und gehen eine Fake-Beziehung ein – ein beliebtes Tropes, das Sarah Sprinz gekonnt umsetzt. Doch schnell wird klar, dass es bei diesem Arrangement nicht bleibt, denn die beiden kommen sich immer näher. Obwohl die Geschichte in vielen Aspekten vorhersehbar ist, schafft es die Autorin durch ihren fesselnden Schreibstil und die authentischen Charaktere, das Geschehen lebendig und emotional mitreißend zu gestalten.
Insgesamt bietet Infinity Falling: Bring Me Home eine überzeugende Fortsetzung der Reihe, die sowohl Romantik-Fans als auch Liebhaber von Fake-Dating-Tropes begeistern wird.

Veröffentlicht am 18.09.2024

Ich liebe die Außengestaltung des Buches

Not Another Love Song
0

Not Another Love Song von Julie Soto, erschienen im Goldmann Verlag, beeindruckt bereits auf den ersten Blick durch seine wunderschöne Außengestaltung. Das Cover zeigt die beiden Hauptfiguren Gwen und ...

Not Another Love Song von Julie Soto, erschienen im Goldmann Verlag, beeindruckt bereits auf den ersten Blick durch seine wunderschöne Außengestaltung. Das Cover zeigt die beiden Hauptfiguren Gwen und Xander, während die drei Buchseiten von einem pinken Farbschnitt veredelt werden, der perfekt zum Coverdesign passt. Besonders auffällig ist das Zitat auf der langen Buchseite, das dem Buch eine besondere Note verleiht. Insgesamt ist die optische Gestaltung äußerst gelungen und ansprechend.
Die Geschichte dreht sich um Gwen, eine leidenschaftliche Geigerin und Mitglied eines Pop-Orchesters. Seit ihrer Kindheit träumt sie von dieser Karriere, und ihre Liebe zur Musik wird beim Lesen deutlich spürbar – sie lebt und atmet Musik. Gwen ist ein sympathischer und zugänglicher Charakter, der sofort das Herz des Lesers erobert. Auf der anderen Seite steht Xander, ein mysteriöser und verschlossener Cellist, der die Musik ebenso sehr liebt wie Gwen. Doch Xander wirkt anfangs hart und distanziert, und er kritisiert Gwen unaufhörlich.
Durch eine Beförderung im Orchester müssen die beiden enger zusammenarbeiten, und von Anfang an sprühen die Funken zwischen ihnen. Die Chemie ist deutlich spürbar, doch die Beziehung beginnt eher als eine Hassliebe, und die beiden liefern sich scharfzüngige Schlagabtausche. Der Übergang von dieser angespannten Dynamik zu einer sich langsam entwickelnden Romanze ist hervorragend umgesetzt und macht die Handlung authentisch und nachvollziehbar.
Besonders gut gefallen hat mir der zentrale Fokus auf das Thema Musik. Es ist nicht nur ein Hintergrundthema, sondern prägt die gesamte Geschichte und spiegelt sich in der Verbindung zwischen Gwen und Xander wider. Die Stadt New York, die als Kulisse dient, passt perfekt zur Musikszene und zur sich entfaltenden Liebesgeschichte.
Ein kleiner Kritikpunkt für mich war der hohe Spice-Anteil im Buch – für meinen Geschmack war es etwas zu viel, aber das ist natürlich eine subjektive Wahrnehmung. Insgesamt hat Julie Soto jedoch eine bezaubernde und mitreißende Liebesgeschichte geschaffen, die sowohl durch ihre emotionalen Momente als auch durch ihre Musikleidenschaft besticht. Not Another Love Song ist eine wunderschöne, authentische Lovestory, die Romantik-Fans begeistern wird.

Veröffentlicht am 18.09.2024

Wunderschöne Sports-Romance

Behind the Net
0

Behind the Net von Stephanie Archer, erschienen im Heyne Verlag, besticht schon auf den ersten Blick durch seine farbenfrohe und ansprechende Gestaltung. Das Cover zeigt ein gezeichnetes, sich küssendes ...

Behind the Net von Stephanie Archer, erschienen im Heyne Verlag, besticht schon auf den ersten Blick durch seine farbenfrohe und ansprechende Gestaltung. Das Cover zeigt ein gezeichnetes, sich küssendes Paar, das die beiden Hauptfiguren Pippa und Jamie darstellt. Der pinke Farbschnitt über drei Buchseiten ist ebenfalls ein echter Hingucker, verziert mit Schlittschuhen und einem Eishockeyschläger – perfekt passend zum Sports-Romance-Thema des Buches. Insgesamt ist die äußere Gestaltung des Buches sehr gelungen und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Geschichte dreht sich um Pippa, die versucht, als Assistentin des Profi-Eishockeyspielers Jamie einen Neuanfang zu wagen. Pippa ist ein warmherziger und freundlicher Charakter, während Jamie das genaue Gegenteil darstellt: mürrisch, selbstverliebt und wenig zugänglich. Was die Dynamik zwischen den beiden besonders interessant macht, ist, dass sie sich bereits aus der Highschool kennen. Während Pippa sich noch gut an ihren Schwarm von damals erinnert, scheint Jamie sie komplett vergessen zu haben.
Trotz Pippas Bemühungen, die Beziehung professionell zu halten, gibt Jamie direkt Gas und sorgt so für einige spannende und emotionale Momente zwischen ihnen. Die Geschichte ist aus den Perspektiven beider Protagonisten erzählt, was mir sehr gut gefallen hat, da man so einen tieferen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle bekommt. Das hat die Handlung für mich greifbarer und die Charaktere vielschichtiger gemacht.
Es war das erste Buch von Stephanie Archer, das ich gelesen habe, und ich bin sehr angetan von ihrem Schreibstil. Sie schreibt flüssig, leicht verständlich, und gleichzeitig fesselnd und unterhaltsam. Die romantischen und emotionalen Elemente der Geschichte sind gut ausbalanciert, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Insgesamt ist Behind the Net eine gelungene Sports-Romance, die mit sympathischen Charakteren, einer ansprechenden Handlung und einer Prise Humor überzeugt. Eine klare Empfehlung für Fans des Genres und alle, die eine locker-leichte Liebesgeschichte suchen.

Veröffentlicht am 18.09.2024

bekommen Holden und Ember ein Happy End?

Golden Bay − How it ends
0

Golden Bay: How it Ends ist der finale Band der Canadian-Dreams-Reihe der Autorin Bianca Iosivoni. Veröffentlicht im Pinguin Verlag, passt das Cover des dritten Bandes perfekt zu seinen Vorgängern, und ...

Golden Bay: How it Ends ist der finale Band der Canadian-Dreams-Reihe der Autorin Bianca Iosivoni. Veröffentlicht im Pinguin Verlag, passt das Cover des dritten Bandes perfekt zu seinen Vorgängern, und auch der Farbschnitt fügt sich nahtlos in die farbliche Gestaltung der gesamten Reihe ein. Nachdem ich Band 1 geliebt und Band 2 mich etwas enttäuscht hatte, konnte mich der finale Band wieder vollkommen überzeugen.

Bianca Iosivonis Schreibstil ist flüssig, leicht zu lesen und fesselnd, was es einfach macht, schnell in die Geschichte einzutauchen. Der Cliffhanger am Ende von Band 2 hat meine Neugier geweckt, und ich war gespannt, wie sich die Handlung weiterentwickeln würde – und kann nur sagen: emotional und packend!

In Golden Bay: How it Ends wird die Geschichte aus den Perspektiven beider Protagonisten, Ember und Holden, erzählt, was mir sehr gefallen hat. Diese duale Erzählweise hat nicht nur die Entwicklung der Handlung, sondern auch die der Liebesgeschichte vielschichtiger und intensiver gemacht. Besonders beeindruckend fand ich Holdens Entwicklung über die drei Bände hinweg. Während er in Band 1 noch sehr verschlossen und geheimnisvoll war, was es mir schwer gemacht hat, ihn zu mögen, zeigt er in Band 3, dass er verstanden hat, dass Geheimnisse in einer Beziehung nichts bringen.

Ein weiterer Aspekt, der mir besonders gut gefallen hat, war Holdens Vergangenheit im Gangstermilieu. Das brachte nicht nur viel Spannung in die Geschichte, sondern machte sie auch unvorhersehbar. Ich konnte nie sicher sein, wie sich die Ereignisse entwickeln würden.

Am Ende bin ich froh, dass Ember und Holden ihr wohlverdientes Happy End bekommen haben. Golden Bay: How it Ends ist ein gelungener Abschluss der Canadian-Dreams-Reihe, der emotional und spannend zugleich ist. Bianca Iosivoni hat mit dem dritten Band eine Geschichte erzählt, die mich bis zur letzten Seite gefesselt hat.