Die Geschichte vom Tränenmacher
The TearsmithThe Tearsmith von Erin Doom, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag, ist ein tiefgründiger und emotionaler Standalone-Roman der italienischen Autorin. Mit seinen 720 Seiten ist das Buch ein echter Brocken, ...
The Tearsmith von Erin Doom, erschienen im Fischer Sauerländer Verlag, ist ein tiefgründiger und emotionaler Standalone-Roman der italienischen Autorin. Mit seinen 720 Seiten ist das Buch ein echter Brocken, doch jede Seite ist es wert. Das Cover zeigt einen aus Glas gefertigten Schmetterling, der wie aus Tränen gemacht wirkt – eine perfekte Anspielung auf den Titel. Auch der Buchschnitt beeindruckt mit seinen farblich abgestimmten Rosenranken und Dornen, die inhaltlich erst später ihre volle Bedeutung entfalten.
Interessanterweise wurde der Film zu diesem Buch bereits vor einer Weile veröffentlicht, doch ich habe bewusst gewartet, bis ich das Buch gelesen hatte – und zum Glück! Das Buch ist viel tiefgründiger und berührender als der Film.
Die Geschichte dreht sich um die beiden Waisen Nica und Rigel. Die Handlung wird größtenteils aus der Ich-Perspektive von Nica erzählt, was es leicht macht, sich in ihre Gefühle und Gedanken hineinzuversetzen. Ab und zu erhält der Leser auch Einblicke in Rigels Gedankenwelt, jedoch aus einer neutralen Perspektive. Nica ist eine sanfte, feinfühlige Figur, die in jedem das Gute sieht und stets versucht, verletzten Tieren zu helfen – ihre einzigen Freunde. Rigel hingegen ist das komplette Gegenteil: Er wurde als Neugeborenes im Waisenhaus abgegeben und wird von einer düsteren Aura umgeben. Obwohl er andere Kinder durch sein engelsgleiches Aussehen täuschen kann, ist er zu Nica und den anderen Waisenkindern oft grausam.
Nach 12 Jahren im Heim wird Nica schließlich in eine Pflegefamilie aufgenommen – allerdings zu ihrem Entsetzen gemeinsam mit Rigel. Nica hat große Angst, dass Rigels Verhalten sie daran hindern könnte, von der Familie adoptiert zu werden.
Im Verlauf der Geschichte erfährt der Leser immer mehr über die wahren Persönlichkeiten von Nica und Rigel. Rigel entpuppt sich als weitaus komplexerer Charakter, als er zunächst erscheint, und Nica beginnt dies nach und nach zu erkennen. Doch beide Protagonisten tragen schwere Geheimnisse mit sich, die ihr tägliches Leben stark beeinflussen. Nicas Geheimnis wird stückweise durch ihre Träume offenbart, während Rigels Geheimnis erst gegen Ende der Geschichte auf eine überraschende Weise enthüllt wird.
The Tearsmith ist nicht nur eine wunderschöne Liebesgeschichte, sondern auch ein herzzerreißender, emotionaler Roman, der tiefe Spuren hinterlässt. Die Liebe zwischen Nica und Rigel entwickelt sich langsam, was perfekt zur Erzählung passt und sie umso authentischer macht. Die emotionale Achterbahnfahrt, die diese Geschichte bietet, hat mich mehrfach zu Tränen gerührt. Besonders hat mir gefallen, wie die Autorin das Thema Trauma behandelt und dabei die Heilungsprozesse der Charaktere aufzeigt.
Insgesamt ist The Tearsmith eine berührende, wunderschön erzählte Geschichte, die voller Herzschmerz und tiefer Gefühle steckt – ein absolutes Muss für jeden, der emotional aufgeladene und tiefgründige Liebesgeschichten mag.