Spannend von der ersten bis zur letzten Seite
Als der Sturm kamDieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. „Als der Sturm kam“ ist eine Geschichte, die mitreißt – nicht nur, weil sie spannend erzählt ist, sondern auch, weil man spürt, wie ...
Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. „Als der Sturm kam“ ist eine Geschichte, die mitreißt – nicht nur, weil sie spannend erzählt ist, sondern auch, weil man spürt, wie viel Herzblut und Recherchearbeit in diesem Werk steckt. Anja Marschall lässt die Figuren so lebendig werden, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, selbst mitten im Geschehen zu sein. Jede Figur ist vielschichtig gezeichnet und wirkt absolut authentisch.
Besonders hervorzuheben ist eine der Figuren, Marion Klinger. Sie ist für mich das Herzstück der Geschichte. Marion ist eine Frau, die auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkt, doch genau darin liegt ihre Stärke. Sie ist keine klassische Heldin, sondern eine von vielen, die im Hintergrund wirken – und doch so viel bewegen. Im Verlauf der Geschichte zeigt sie, was es bedeutet, über sich hinauszuwachsen, selbst wenn die Umstände schwierig sind. Marion beweist Mut und Haltung, wo andere sich dies nicht trauen würden. Obwohl sie um ihre Mutter bangt, bleibt sie an ihrem Platz und sorgt dafür, dass im Hintergrund alles läuft. Sie ist das beste Beispiel dafür, dass auch die „kleinen Räder“ im großen Getriebe der Geschichte entscheidend sein können.
Auch die anderen Figuren sind durchweg authentisch und vielschichtig gezeichnet. Keine bleibt blass, jede hat ihre eigenen Facetten, Stärken und Schwächen. Besonders mochte ich, wie die Autorin es schafft, die Figuren mit wenigen, aber treffenden Beschreibungen zum Leben zu erwecken. Man spürt, dass hier Menschen handeln – nicht nur fiktive Figuren, sondern Charaktere, die von realen Ereignissen inspiriert wurden. Das verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und macht sie umso bewegender.
Die Handlung selbst ist packend erzählt. Besonders spannend fand ich, dass die Geschichte auf mehreren Ebenen und an unterschiedlichen Schauplätzen spielt. So bekommt man als Leser einen breiten Blick auf die Ereignisse – sei es aus der Perspektive von Marion, die sich plötzlich in einer Ausnahmesituation wiederfindet, oder aus der Sicht anderer Figuren, die an ganz unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Rollen mit dem Sturm der Ereignisse konfrontiert sind. Diese Wechsel sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern zeigen auch, wie eng alles miteinander verwoben ist – und wie viele Menschen in welchen Auswirkungen betroffen waren. Anja Marschall zeigt aber auch, wie Menschen in solchen Ausnahmesituationen plötzlich zusammen halte. Menschen, die sich zuvor kannten, oder auch nicht kannten.
Ein großes Plus ist auch der Schreibstil von Anja Marschall. Ihre Sprache ist flüssig und bildhaft. Sie schafft es, Spannung aufzubauen, ohne, dass sie in ein Drama gerät oder sich die Ereignisse überschlagen. Anja Marschall bleibt immer fokussiert und reiht ein Ereignis aneinander. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und konnte mich gut in die Zeit und die Atmosphäre hineinversetzen.
Was mich besonders beeindruckt hat: Man spürt auf jeder Seite, dass die Autorin gründlich recherchiert hat. Viele der Ereignisse, die im Buch beschrieben werden, haben so oder in ähnlicher Form tatsächlich stattgefunden. Dieses Wissen macht die Geschichte umso fesselnder und verleiht ihr zusätzliches Gewicht. Es ist nicht „nur“ eine fiktive Geschichte, sondern ein Buch, das ein wichtiges Kapitel der Geschichte aufgreift und auf einfühlsame Weise erzählt.
Insgesamt ist „Als der Sturm kam“ für mich ein rundum gelungenes Buch, das sowohl spannend als auch berührend ist. Es erzählt von Mut, Verantwortung und Zusammenhalt in einer sehr kurzen, aber sehr gefahrvollen Zeitperiode.
Ich vergebe 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Ein ugnlaublich tolles Buch.