Profilbild von Buchblog_lesehungrig

Buchblog_lesehungrig

Lesejury Star
online

Buchblog_lesehungrig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchblog_lesehungrig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2019

Der Schreibstil ist fantastisch und lässt mich durch die Seiten fliegen

Never Too Close
0

Never Too Close

von Morgane Moncomble, 464 Seiten, erschienen am 30.09.2019 im LYX.digital Verlag

Dieser Moment, der darüber entscheidet, dass wir einen anderen Menschen in unser Leben lassen, ist magisch. ...

Never Too Close

von Morgane Moncomble, 464 Seiten, erschienen am 30.09.2019 im LYX.digital Verlag

Dieser Moment, der darüber entscheidet, dass wir einen anderen Menschen in unser Leben lassen, ist magisch.

Um was es geht:

An einem Silvesterabend bleiben Violette und Loan zusammen in einem Aufzug stecken. Es ist der Beginn einer atemberaubenden Freundschaft, die mich zum Träumen verleitet. Violette ist mit 20 Jahren noch immer Jungfrau und macht Loan ein unmoralisches Angebot, das dieser nicht ablehnen kann.

Die Figuren:

Violette ist ein großer Tollpatsch, spricht erst, bevor sie nachdenkt und unter Druck ohne Punkt und Komma, oder Luft zu holen. Sie ist ein quirliger und etwas verrückter Charakter. Vio leidet unter schlimmen Kindheitserinnerungen, die zu Panikattacken führen. Sie studiert Modedesign und ist dafür nach Paris gezogen.

Loan Millet ist von Beruf Feuerwehrmann. Er spricht immer leise und mit Bedacht und lächelt viel zu selten. Auch er leidet unter schweren Kindheitserinnerungen. Er hat wunderschöne blaue Augen und ist auch sonst ein Sahneschnittchen.

Von den Nebencharakteren liebe ich Ethan. Er ist so ein Schatz.

Die Umsetzung:

Was mir gefiel:

Der Schreibstil ist fantastisch und so fliege ich durch die Seiten. Die Geschichte wird aus den Ich-Perspektiven von Logan und Vio im Präsens erzählt. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren und ich bin ganz nah dran.

Die expliziten Szenen sind vom Feinsten. Dieses Talent erlebe ich in solch hoher Qualität nicht sehr oft und genieße es total. Es wird aus beider Sicht geschrieben, was den Lesegenuss noch einmal steigert. Unzählige Emotionen werden perfekt transportiert und ich habe mehr als einmal ein Kribbeln im Bauch. Der Epilog ist wunderbar und ich seufze zufrieden auf.

Was mir nicht gefiel:

In der Story gibt es immer wieder Rückblenden, die meiner Meinung nach unnötig sind und mir das Lesen erschweren. Hier hätte ich mir eine bessere Lösung gewünscht. Dank der tollen Schreibe verliert mich die Autorin nicht.

Ich stehe auf kaffeesatzschwarzen Humor, doch ein pädophiler Witz? Ernsthaft? Es gibt Grenzen, die nie überschritten werden dürfen. Unter keinen Umständen.

Ein unbekannter Mann sitzt etwas entfernt mit seinem Laptop in einem Imbiss. Ich verstehe, dass man an der Geräterückseite erkennen kann, dass es sich um ein Apple Gerät handelt. Doch woher zur Hölle will sie wissen, dass er ein MacBook Pro zuklappt? Schwupp fliege ich aus dem Lesefluss. Völlig unnötig!

In vollkommener Dunkelheit etwas zu sehen, irritiert mich und schwupp fliege ich aus dem Lesefluss. Vor allem Fotos an der Decke anschauen und sich verengende Pupillen beobachten, kann ich mir nicht annähernd vorstellen. Die vollkommene Dunkelheit wird mehrfach in dieser Szene betont. Dass das dem Lektorat nicht auffällt, verstehe ich nicht.

Für mich absolut nicht nachvollziehbar ist, dass sich Vio noch klar werden muss, was sie für Logan empfindet - nach dieser fantastischen Nacht?? Wer soll das glauben? Ich meine, steht sie irgendwie neben sich? Hat sie nur ihren Körper im Bett geparkt und war selbst ganz woanders? Himmel, so weltfremd kann keine Frau sein. Nicht einmal Violette!

Generell hat mich die Entwicklung der beiden nicht überzeugt.

Mein Fazit:

Die Geschichte habe ich, trotz meiner genannten Kritikpunkte, rasch durchgelesen und sie hat mich gut unterhalten. Es ist einiges weltfremd geschildert und holt mich nicht zu 100% ab. In dieser Story stecken jede Menge Leidenschaft, Herzschmerz, Tränen und heftiges Prickeln.

Beim Lesen ist es nicht ratsam zu viel zu hinterfragen, was mir leider nie gelingt, deshalb gebe ich 3,5 gute Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

Wo es keine 3,5 Sterne gibt, runde ich auf 4 auf.


Veröffentlicht am 11.08.2023

Sehr erfrischend

Mister Bloomsbury
0

Für mich ist es der 1. Band der Mister-Reihe und sie hat mir Lust auf die Geschichten der Freunde von Andrew gemacht.

Um was es geht:
Bei Sofia (28) sieht es finanziell eng aus und so greift sie nach ...

Für mich ist es der 1. Band der Mister-Reihe und sie hat mir Lust auf die Geschichten der Freunde von Andrew gemacht.

Um was es geht:
Bei Sofia (28) sieht es finanziell eng aus und so greift sie nach dem letzten Strohhalm und damit nach dem Ex-Job ihrer besten Freundin, obwohl diese sie vor ihrem neuen Arbeitgeber eindringlich warnt. Doch Sofia ist smart und wirbelt im Nu nicht nur den beruflichen Alltag von Andrew durcheinander.

Kurz zu den Figuren:
Andrew Blake ist eiskalt, unnahbar und so wortkarg wie ein Fisch im Wasser. Sofia Rossi ist das genaue Gegenteil von ihm und als Italo-Amerikanerin strotzt sie vor warmherzigem Temperament. Ich liebe ihre Cleverness und wie gut sie mit Menschen umgehen kann.

Der Einstieg:
Ich liebe den Erzählstil von Bay. Sie schenkt mir immer gelungene Settings. Diesmal darf ich London genießen und den Büroalltag gemeinsam mit Sofia und Andrew. Die beiden bringen mich zum Lachen und Andrew lässt mich immer wieder verzweifeln, weil ich nicht schlau aus ihm werde. Da ist Sofia um einiges geschickter. Das gemeinsame Zusammenspiel gefällt mir gut und die Luft zwischen ihnen prickelt heftig.

Sofia weiß, was sie will, und ich finde es gut, dass sie eine Frau ist, die sich nimmt, worauf sie Lust hat und nicht das scheue Reh mimt. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf und ich erfahre einiges aus Sofias Vergangenheit, was im Buch gut aufgearbeitet wird.

Was mir nicht gefällt:
Teils habe ich Probleme, mit dem männlichen Protagonisten warm zu werden. Er ist für mich schwer einzuschätzen und unnahbar. Emotional bleibt zwischen Andrew und Sofia einiges auf der Strecke und so komme ich bei seinen Entscheidungen nicht mehr mit. Auch das schöne Ende kann das nicht wettmachen.

Zu den Sprechern:
Mit Jenny Laura Bischoff habe ich größere Probleme und es dauert lange, ehe ich mich an ihre Stimme gewöhne. Sie ruft bei mir kein Wohlgefühl hervor. Das Sprechtempo ist absolut in Ordnung und auch wie sie sich in die Figuren hineinfühlt. Die Chemie zu mir stimmt leider nicht.

Mit Alexander Schwarz habe ich erneut Hörspaß. Er hat für mich nicht die beste Sprecherstimme, aber seine Leidenschaft und sein Klangkörper machen das wieder wett.

Mein Fazit:
Mit „Mister Bloomsbury“ habe ich kurzweilige Hörstunden, die ein prickelndes Gefühl in mir entzünden. Im Buch geht es um Vergangenheitsbewältigung und die ganz große Liebe. Alles wird in eine heiße Office-Romance gepackt, die vor Humor und Leidenschaft strotzt. Leider bleiben mir wesentliche Emotionen verborgen und so ist für mich nicht alles nachvollziehbar. Obendrein kann ich mich nicht mit der Stimme der Hörbuchsprecherin identifizieren, was den Hörspaß etwas schmälert. Nach etwa der Hälfte des Buches bessert sich das etwas.

Von mir erhält „Mister Bloomsbury“ 3 erfrischende Sterne von 5 und eine Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Sehr unterhaltsam

Sitz, Platz, Kuss
0

Um was es geht:
Mila entwirft und verkauft Brautkleider, aber glaubt selbst nicht an die große Liebe. Robin, ein Scheidungsanwalt, möchte unbedingt die Frau fürs Leben finden und lässt kaum eine aus, um ...

Um was es geht:
Mila entwirft und verkauft Brautkleider, aber glaubt selbst nicht an die große Liebe. Robin, ein Scheidungsanwalt, möchte unbedingt die Frau fürs Leben finden und lässt kaum eine aus, um sie zu finden. Beide haben einen Hund und laufen sich bei der Hundetagesstätte immer wieder über den Weg, um festzustellen, dass sie gar nicht miteinander können. Aber was, wenn der erste Schein trügt?

Die Figuren:
Mit 34 Jahren hat Mila die Hoffnung auf Mr. Right aufgegeben und hält sich lieber an ihren Labrador Balou. Im Umgang mit ihrem Hund und ihrer Freundin Leo finde ich Mila absolut klasse. Auch als Geschäftsfrau hat sie ein gutes Gespür für die Wünsche ihrer Kundschaft. Einzig ihre Selbstzweifel und ihre mangelnde Fähigkeit zu vertrauen, strapaziert meine Nerven über die Gebühr.

Robin Jansen ist 37 Jahre alt und ihn begleitet die hübsche Weimaraner Hündin Alice durchs Leben. Sein Elternhaus ist speziell und die Art, wie er nach der Frau fürs Leben Ausschau hält, ebenso. Er ist ein Mann, mit dem ich beim Lesen Spaß habe und wie er Mila immer wieder Kontra gibt, gefällt mir gut.

Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist wunderbar und so schlüpfe ich sofort an Milas Seite, lerne die tolle Hundetagesstätte von Clara kennen und die beeindruckende Dogge Gisela. Überhaupt, wer Hunde mag, liegt mit diesem Buch total richtig. Aber keine Angst, nicht jede Seite strotzt vor Sabber und Hundehaaren. Mit Mila und Robin sowie Clara und ihrem Angestellten Kilian rauschen einige Emotionen durch die Seiten, die mich berühren, zum Lachen bringen und prima unterhalten. Neben der Ich-Perspektive von Mila im Präsens lese ich auch Claras und Robins Perspektive in der 3. Person, was ich in dieser Geschichte passend finde.

Was nicht meinen Geschmack trifft:
Die Annäherung von Robin und Mila begeistert mich und zaubert mir immer wieder ein glückliches Lächeln ins Gesicht, bis zu dem Punkt, wo mir Mila zu viel wird. Die beiden gehen einen Schritt vor und zwei zurück und das leider zu häufig. Ich mag es gerne, wenn etwas Eifersucht in die Story einfließt, aber für meinen Geschmack verliert die Autorin bei der Protagonistin die Balance.

Mein Fazit:
„Sitz, Platz, Kuss“ ist ein unterhaltsamer Auftakt der neuen Reihe „Hundeglück“. Als Hundeliebhaber komme ich voll auf meine Kosten und genieße unterschiedliche Vierbeiner, die sich alle in mein Herz schmuggeln. Mila und Robin sind ein tolles Gespann und wie sie sich gerade am Anfang gegenseitig Kontra geben, lässt mich oft lachen. Leider nervt mich Entscheidendes bei Mila und so strengt sie mich beim Lesen an einigen Stellen zu sehr an und der Teil der Lovestory verliert seinen Reiz für mich. Doch Clara, die Betreiberin der Hundetagesstätte, sorgt ebenfalls für einen Gefühlswirbel, von dem ich im Folgeband hoffentlich mehr mitbekomme.

Von mir erhält „Sitz, Platz, Kuss“ 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

In den Seiten ist viel los

Schokolade am Meer - Süße Wünsche
0

Um was es geht:
Hannah erlebt eine große Schmach vor dem Traualtar und flüchtet zu ihren Eltern. Dort ereilt sie die Nachricht, dass sie die Alleinerbin für das Haus ihrer Tante auf der Nordseeinsel Möwesand ...

Um was es geht:
Hannah erlebt eine große Schmach vor dem Traualtar und flüchtet zu ihren Eltern. Dort ereilt sie die Nachricht, dass sie die Alleinerbin für das Haus ihrer Tante auf der Nordseeinsel Möwesand ist. Kurzentschlossen reist sie dorthin und lernt Thies kennen. Einen Mann, der ihre Vorsätze ins Wanken bringt, doch kann sie ihm vertrauen?

Zur Umsetzung:
Der Einstieg ist packend und ich bin dicht bei Hannah, als ihre Welt zusammenbricht. Danach darf ich Thies und seinen Alltag kennenlernen, sowie seine Brüder und einige Bewohner von Möwesand. Ich mag das Leben auf der kleinen Insel und fühle mich an Thies Seite total wohl. Er ist ein Sonnenschein und verbreitet überall gute Laune, wo er auftaucht. Als Sohn der Schokoladendynastie ist er zusammen mit seinem Bruder Joos für das Geschäft verantwortlich.

Die Entwicklung zwischen Hannah und Thies gefällt mir gut, bis zu dem Punkt, wo das Drama seinen Lauf nimmt. Hannah kämpft nicht nur mit ihren Gefühlen wegen Thies, sondern kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur, dessen Lüftung sich spannend gestaltet.

Alle meine Sinne werden angesprochen bei den Köstlichkeiten, die in den Seiten auftauchen. Ich bin eine totale Naschkatze und diese verführerische Schokoladeninsel wäre mein Untergang. Widerstehen absolut unmöglich. Ich erfahre alles aus der Perspektive von Hannah und Thies in der 3. Person.

Womit ich Probleme habe:
Fast jeder wird im Buch mit Vor- und Zuname betitelt, was mir zu viel ist. Ich muss das nicht von der Friseuse der Braut wissen oder einer Nachbarin, die beide keinerlei weitere Bedeutung für die Geschichte haben, und so ist das eben mit beinahe allen erwähnten Personen im Buch und das sind nicht wenige.

Am Schreibstil gefällt mir nicht, dass zu oft Nichtigkeiten in wichtige Dialoge eingestreut werden, die dann dem Gesagten die Spannung nehmen und mich aus dem Lesefluss werfen.

Im Laufe der Entwicklung sammelt Hannah etliche Minuspunkte durch ihr unmögliches Verhalten Thies und seinen Brüdern gegenüber und weiteren Personen, die ich nicht erwähnen kann, um nicht zu spoilern. Dadurch verliert mich die Figur. Ich kann mich nicht mit ihr identifizieren.

Mein Fazit:
Mit „Schokolade am Meer“ habe ich kurzweilige Lesestunden, die mich auf die entzückende Nordseeinsel Möwesand entführen. Ich genieße angenehme Inselbewohner, einen lammfrommen Schäferhund, schokoladige Verführungen und lokale Spezialitäten. Beim Lesen bekomme ich total Appetit. Wie Hannah hinter ein Familiengeheimnis kommt, erweist sich als spannend und auch die Gefühle, die zwischen ihr und Thies entstehen, können mich überzeugen. Lediglich die Umsetzung trifft nicht immer meinen Geschmack.

Von mir bekommt „Schokolade am Meer“ 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Am 11.05. erhält Joos, der älteste der Lorentz-Brüder, seine Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Mich packt es leider nicht

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
0

Nach meiner Begeisterung für die Dilogie Matching Night stürze ich mich begeistert auf das Buch.

Mit Master Class lädt mich die Autorin nach Cornwall ein und damit macht sie mich sehr glücklich. Ich ...

Nach meiner Begeisterung für die Dilogie Matching Night stürze ich mich begeistert auf das Buch.

Mit Master Class lädt mich die Autorin nach Cornwall ein und damit macht sie mich sehr glücklich. Ich liebe den Süden Englands. Das Gebäude Masters’ Castle, wo der Schreibwettbewerb stattfindet, ist beeindruckend. Das Setting ist liebevoll ausgearbeitet und schenkt mir jede Menge Kopfkino. Cornwall an sich ist wunderschön und Masters‘ Castle atemberaubend.

Zur Umsetzung:
Zu Beginn des Buches wird die zehnköpfige Online-Schreibgruppe LetterBattler in kleinen Chat-Fenstern vorgestellt, was mir später beim Lesen hilft, sie besser einzuordnen, da mich zu viele Figuren rasch überfordern.

Die Autorin lässt mich tief in den Schreiballtag eintauchen, von dem es gerne noch mehr hätte sein dürfen. Ich genieße es, mitzuerleben, wie sich die Gedanken der Protagonistin überschlagen und ihre Finger kaum mit dem Schreiben hinterherkommen. Das ist Leidenschaft pur, in diesen Momenten brennt Riley und zündet mich mit an.

Rileys Schreibgruppe ist bunt gewürfelt und diese Mischung hat Auswirkungen auf die emotionale Achterbahnfahrt, die sie erlebt. Am Anfang habe ich meine liebe Not, mit allen klarzukommen. Es werden immer wieder Chat-Ausschnitte im Text eingeschoben, was ich manchmal als etwas unübersichtlich empfinde.

Gelungen sind die Sequenzen, die deutlich vom Rest des Buches gekennzeichnet sind und mich im Kopf des Stalkers wieder finden lassen. Ich tappe bis zum Schluss im Dunkeln, um wen es sich dabei handeln könnte. Der heimliche Stargast Auftritt hat mich wiederum nicht überrascht.

Der Schreibstil ist flüssig, wunderbar zu lesen und glänzt an den richtigen Stellen mit Detailverliebtheit. Die Stimmungsbilder sind alle rund und die Autorin versteht es, malerische Landschaftsbilder vor meinen Augen entstehen zu lassen. Ich rieche den Blütenduft im zauberhaften Garten und bewundere den Sternenhimmel Cornwalls bei Nacht.

Romantik schleicht sich in die Seiten und nimmt mich gefangen, aber durch den bedrohlichen Aspekt für Riley flacht sie für meinen Geschmack zu rasch wieder ab, was sehr schade ist, aber anders hätte es auch nicht zur Story gepasst.

Zu den Figuren:
Die Charaktere kommen mir nicht besonders nahe bis auf April. Sie hat nur eine Nebenrolle inne, aber sie berührt etwas in mir. Hoffentlich ist sie nicht der Stalker, da würde ich aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, aber das glaube ich nicht. Du siehst, die Autorin hat alle Fäden offengelassen und am Ende weiß ich nicht, wer Riley gefährlich nahekommt.

Kilian Masters selbst ist ein widersprüchlicher Charakter, der mich mit seinem Verhalten ebenso verwirrt wie Riley. Das ist bestimmt gewollt, damit ich nicht sicher bin, dass er nicht der Bösewicht ist.

Riley Madows hat einige tolle Eigenschaften, aber versteht es auch vortrefflich, sich selbst im Weg zu stehen. Leider zeichnet sie sich nicht immer durch Geschick und Feingefühl aus. Ich finde keinen direkten Zugang zu ihr und so bleibt die Distanz zwischen uns erhalten.

Was mir nicht gefällt:
Mir steckt zu viel Drama in den Seiten und wie Riley gezwungener Maßen ins Rampenlicht gedrängt wird, trifft nicht meinen Geschmack. Es wirkt zu konstruiert. Obendrein gelingt es mir nicht, mich mit den Figuren zu identifizieren. Es kommt immer wieder zu einem Spannungsabbruch und die Story packt mich einfach nicht.

Mein Fazit:
Mit „Master Class – Blut ist dicker als Tinte“ darf ich angehende Autoren im Süden Englands in einen wichtigen Schreibwettbewerb begleiten. Die Story bietet rasch Konflikte und einige Dramen, die mich nicht alle überzeugen. Wem kann Riley trauen, wer ist ihr Freund? Und wie verhält sich die Online-Schreibgruppe, die sich auf Masters‘ Castle zum ersten Mal im realen Leben trifft? Es entwickeln sich Dynamiken, die mich gut unterhalten und es ist interessant, diese Entwicklung zu verfolgen. Leider kann mich die Geschichte nicht wirklich packen, aber ich bin überzeugt, dass dieses Buch seine Fans finden wird.

Von mir erhält „Master Class – Blut ist dicker als Tinte“ 3 unterhaltsame Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Der 2. Teil, Master Class – Mut kommt vor dem Fall, erscheint am gleichen Tag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere