Profilbild von Buchofant

Buchofant

Lesejury Profi
offline

Buchofant ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchofant über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2023

"Weißt du eigentlich, was du dir da eingebrockt hast, Olivia"?

Read into me
0

Wer auf der Suche nach einem wirklich witzigen Enemies-To-Lovers-Liebesroman ist, der sich im Verlagswesen zwischen Lektorin u. Autorin abspielt, ist mit "Read into me" von Aline Schwarz absolut richtig! ...

Wer auf der Suche nach einem wirklich witzigen Enemies-To-Lovers-Liebesroman ist, der sich im Verlagswesen zwischen Lektorin u. Autorin abspielt, ist mit "Read into me" von Aline Schwarz absolut richtig! Neben dem "Grumpy meets Sunshine"-Trope überzeugt die Autorin mit sympathischen Charakteren u. tollem Humor! Leseempfehlung!

Herzlichen Dank an Netgalley.de & Hörbuch Hamburg für das Rezensionsexemplar!

Klappentext:
Olivia Watson hat sich geschworen, dass kein Mann je wieder ihren beruflichen Zielen im Weg stehen wird. Doch als sie endlich ihren Traumjob als Lektorin bei einem renommierten Verlag antritt, muss sie ausgerechnet einen Autor betreuen, der seit seinem Bestsellererfolg kein Wort mehr zu Papier gebracht hat. James Cohen ist nicht nur stur und mürrisch, sondern leider auch unverschämt attraktiv. Olivia will sich davon nicht beeindrucken lassen und beschließt, ihn zurück an die Spitze der Bestsellerliste zu bringen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne James gemacht, den immer noch Dämonen aus seiner Vergangenheit verfolgen. Und er hat ganz sicher nicht vor mit ihr zusammenzuarbeiten …

Der Einstieg in dieses wirklich gelungene RomCom-Hörbuch fiel mir zum einen durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin, zum anderen durch die angenehme, gefühlvolle Sprecherstimme von Dagmar Bittner super leicht! Auch hier überzeugt Bittner wieder mit einer genialen Umsetzung!

Die Geschichte von Olivia Watson wird aus der Ich-Perspektive von eben dieser erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Gedanken erhält - u. diese strotzen oft vor Sarkasmus, weshalb ich mehr als einmal beim Lesen von Herzen lachen musste, nicht zuletzt, weil Olivia manchmal auch etwas schusselig u. tollpatschig ist!
Mir gefiel dabei, wie Olivia es schafft, J. J. Cohen durch eine äußerst freche E-Mail aus seiner Reserve zu locken. Das Buch beginnt also wirklich mit einem klassischen "Enemies to Lovers"-Trope u. entwickelt sich zu einer gefühlvollen, romantischen Liebesgeschichte, ein totaler Wohlfühlroman!
Besonders gefallen hat mir die Idee, wie Olivia James dabei hilft, über seine Schreibblockade hinwegzukommen, u. mit ihm gemeinsam an der neuen Buchidee arbeitet! Ein paar gemeine Wendungen halten dabei zusätzlich die Spannung aufrecht, wodurch man bis zuletzt auf ein Happy End für Olivia u. James hofft!

Insgesamt deshalb wirklich eine gelungene RomCom, die im Hörbuch großartig gelesen wird!
Klare Hör- bzw. Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!


Zitat: Aline Schwarz: Read Into Me, Kap. 2

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2023

"Ich bin nicht mehr als eine Heroe. Ein Dämon, nur am Leben, um Aviell zu schützen."

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe
0

Wer ein aufregendes, äußerst spannendes Romantasy-Buch sucht, ist mit "Fallen Kingdom 1 - Gestohlenes Erbe" von Dana Müller-Braun genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem tollen Worldbuilding, einer ...

Wer ein aufregendes, äußerst spannendes Romantasy-Buch sucht, ist mit "Fallen Kingdom 1 - Gestohlenes Erbe" von Dana Müller-Braun genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem tollen Worldbuilding, einer starken Protagonistin u. Plottwists, die es wirklich in sich haben! Klare Leseempfehlung für dieses Jahreshighlight von mir!

Herzlichen Dank an den Carlsen-Verlag, Carlsen Impress & Netgalley.de für die Rezensionsexemplare (E-Book, Print)!

Klappentext:
In Jaraskai herrschen seit jeher die Fürsten der sieben Todsünden. Nur ein Fürstentum – das Reich der Wahrheit – wurde geschaffen, um ihre Macht einzudämmen. Als dieses angegriffen wird, ist es Naviens Pflicht, ihre jüngere Schwester zu schützen. Denn als Heroe von dämonischem Blut muss sie ihr Leben für das der Thronerbin geben. Ohne zu wissen, welcher der Fürsten den Putsch geplant hat, gibt sie sich als Prinzessin aus und verhilft so ihrer Schwester zur Flucht. Doch ausgerechnet einer der Fürsten bringt nicht nur Naviens Herz, sondern auch ihre Pläne aus dem Takt. Denn der hochmütige Liran scheint ihre wahre Identität zu kennen …

Die Geschichte von Navien wird aus ihrer Ich-Perspektive erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gedanken u. Gefühle erhält u. dadurch mit ihr mitfiebert, mitfühlt u. zwangsläufig auch mitleidet. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, flüssig, sodass man regelrecht durch die Seiten fliegt.
Man steigt dabei ganz gediegen in die neue Welt rund um die Fürsten der Todsünden ein, lernt Naviens Welt kennen u. auch ihre Schwester Aviell, die alles für Navien zu sein scheint. Die Handlung nimmt ab dem Moment richtig an Fahrt auf, als das Fürstentum der Wahrheit angegriffen wird u. Navien mit Aviell flüchten muss.
Ab da weiß man eigentlich nicht mehr – u. Navien geht's genauso –, wem man trauen kann. Eine Intrige folgt der nächsten u. Stück für Stück kommt man den Rätseln u. Geheimnissen auf die Spur. Die Wendungen im Plot lassen einen schockiert u. fassungslos zurück, was bewirkt, dass man Navien umso mehr ins Herz schließt u. alles Gute für sie wünscht, weil sie ständig einfach nur belogen u. hintergangen wird.
Die Love Interests Liran u. Miél sind eine ganz eigene Sache u. hierbei will ich gar nicht zu viel verraten, außer dass beide – hust hust – super sexy sind u. jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Aber was genau dahintersteckt, soll jeder beim Lesen einfach selbst herausfinden

Insgesamt für mich ein absolut gelungener Auftakt in die Dilogie, der mich gespannt auf den 2. Teil warten lässt! Klare Leseempfehlung von mir!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Zitat: Dana Müller-Braun: Fallen Kingdom 1, Pos. 2313

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

"Aber wir leben nicht in einem Märchenbuch, Runa. Niemand hat ein Recht auf irgendwas."

Spirit Dolls
0

Wer ein gelungenes Romantasy-Buch mit "Wednesday"-Vibes u. Dark Academia-Trope sucht, ist mit "Spirit Dolls" von Ria Radtke genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden, geheimnisvollen Plot, ...

Wer ein gelungenes Romantasy-Buch mit "Wednesday"-Vibes u. Dark Academia-Trope sucht, ist mit "Spirit Dolls" von Ria Radtke genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem spannenden, geheimnisvollen Plot, sympathischen Charakteren u. einem düsteren Setting! Klare Leseempfehlung!

Herzlichen Dank an Ria u. Saga Egmont für das Rezensionsexemplar!

Klappentext:
Runa sehnt sich nach einem Neuanfang. Ein Studienplatz am Aconite Institute scheint daher perfekt. Hier kann sie endlich ihre ewigen Albträume und den Streit mit ihrer Mutter hinter sich lassen, die Runa einfach nicht verraten will, wer ihr Vater ist.  Doch kaum in Edinburgh angekommen, werden Runas Träume immer schlimmer – und realistischer. Schließlich erfährt sie von ihrem Mentor, dem viel zu arroganten Kyril, den Grund dafür: Sie ist eine Schattenspringerin und kann die Seelen Sterbender ins Jenseits geleiten. Auch bei der Suche nach ihrem Vater muss Runa ausgerechnet mit Kyril zusammenarbeiten. Dabei kommt sie nicht nur ihm zu nah, sondern auch dem schrecklichen Geheimnis, das hinter den efeubewachsenen Mauern des Instituts schlummert ...

Mir fiel der Einstieg in "Spirit Dolls" durch den lebendigen, lockeren Schreibstil der Autorin sehr leicht. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Runa u. Kyril erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in ihre Gefühle u. Gedanken erhält u. den Rätseln rund um das Aconite Institute Stück für Stück näher kommt. So kann man die Geheimnisse aus beiden Perspektiven verfolgen, was das Buch umso spannender macht.
Die beiden Protagonisten mochte ich sehr gerne, weil sie beide authentisch, sympathisch u. äußerst stark sind. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus "Enemies to lovers" u. "Love Triangle", bei welcher der für mich etwas seltsame Tristram immer dazwischenfunkt u. Ansprüche erhebt, wo keine sind

Die gelungene Mischung aus Romantasy u. Mystery Crime bewirkt, dass man unbedingt weiterlesen u. das Rätsel um Ruben Leblanc u. die Noxes herausfinden möchte. Das Setting des Aconite Instituts in Edinburgh ist dabei super gewählt u. komplettiert das düstere "Wednesday"-Feeling! Großartiges Kino! Ich freue mich schon sehr auf den Band 2 "Matching Souls"!

Von daher gibt's eine Leseempfehlung von mir!
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!


Zitat: Ria Radtke: Spirit Dolls, Pos. 1277

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

"Wie ein Junkie nach Drogen lechze ich danach, ihre Hände auf meinem Körper zu spüren."

Magnolia Parks
0

Da "Magnolia Parks" von Jessa Hastings in den Sozialen Medien dermaßen gehyped wird u. ich mir viel vom Klappentext versprochen habe - I mean: "Gossip Girl" meets Colleen Hoover? - hatte ich dementsprechend ...

Da "Magnolia Parks" von Jessa Hastings in den Sozialen Medien dermaßen gehyped wird u. ich mir viel vom Klappentext versprochen habe - I mean: "Gossip Girl" meets Colleen Hoover? - hatte ich dementsprechend hohe Erwartungen an das Buch, die leider nicht erfüllt wurden. Zum Teil habe ich mir eher gedacht: Was lese ich hier eigentlich?

Herzlichen Dank an Netgalley.de u. en Knaur-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Klappentext:
Wie oft im Leben kannst du die große Liebe finden?
»Magnolia Parks« ist der erste Teil der TikTok-Sensation von Jessa Hastings: Die Liebesroman-Reihe um Londons High Society ist eine süchtig machende Mischung aus »Gossip Girl« und den ergreifenden Emotionen von Colleen Hoover.
Magnolia Parks und BJ Ballentine sind füreinander bestimmt. Das wissen alle in der Londoner High Society. Doch BJ, Englands meistfotografierter Bad Boy, hat Magnolia das Herz gebrochen.
Verzweifelt versuchen sie, übereinander hinwegzukommen, nur um am Ende immer wieder zueinander zurückzukehren.
Doch als sorgsam gehütete Geheimnisse enthüllt werden, stellt sich für Magnolia und BJ die Frage, wie oft man ein gebrochenes Herz wieder zusammensetzen kann.

Der Einstieg in "Magnolia Parks", der aus der Ich-Perspektive der Namensgeberin des Buches erzählt wird, fiel mir durch den lockeren Schreibstil zwar leicht, hat mich aber aufgrund der vielen Zeitsprünge/Rückblenden u. Dialog-Fragmenten gleichzeitig auch verwirrt.
Gleich auf der ersten Seite des Romans beginnt das Product Placement für eine Luxus-Designermarke u. im Folgenden wird die Figur immer nur "Miu-Miu-Model" genannt, mit der Protagonist BJ (BJ Ballentine, BJ, Beej) geschlafen hat. Das geht so weit, dass Protagonistin Magnolia Parks gefühlt bei jeder auftretenden Figur sämtliche Kleidungsstücke (auch bei Zwiebelschichten) inklusive Markennennung aufzählt u. man manchmal das Gefühl hat, man würde durch einen High-End-Kleidungskatalog blättern.
Über diese, meiner Meinung nach, unnötige Detailverliebtheit hätte ich womöglich hinwegsehen können, wenn Magnolia u. BJ für mich nicht per se anstrengend ohne Ende gewesen wären. Sie führen eine absolut toxische On-Off-Beziehung, bei der BJ treiben (!) kann, was und mit wem er will, u. Magnolia aus verletztem Stolz heraus wieder irgendwelche Typen datet, die BJ eifersüchtig machen sollen. Dieser sucht sich dann die nächste Frau fürs Bett, Magnolia wird daraufhin wieder eifersüchtig u. gefühlt so spielt sich die Handlung die meiste Zeit ab.

Interessant wird es dann, als Magnolia endlich den ersten scheinbar normalen Typen datet, aber allerdings auch nur wieder zum Schein, um BJ … na, ihr wisst es schon. Tom England mochte ich als Charakter sehr, weil er Magnolia respektiert u. ernst nimmt u. sie als gleichwertige Partnerin ansieht (ganz im Gegensatz zu BJ).

Mit all den Facetten, die ich aufgezählt habe, war mir deshalb das Buch insgesamt einfach "too much", v. a. weil mir die Toxizität der Beziehung überhaupt nicht gefallen hat.

Ich gebe dem Buch 2 von 5 Sternen!


Zitat: Jessa Hastings: Magnolia Parks, S. 33

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

"Er war der verfluchte Neffe des Königs. Das änderte alles."

Die Chroniken von Aebrova - Die Erben der Krone
0

Wer einen spannenden u. zugleich mysteriösen Low-Fantasy-Roman sucht, ist mit dem Auftakt der Dilogie zu den "Chroniken von Aebrova - Die Erben der Krone" von Nicole Knoblauch genau richtig! Die Autorin ...

Wer einen spannenden u. zugleich mysteriösen Low-Fantasy-Roman sucht, ist mit dem Auftakt der Dilogie zu den "Chroniken von Aebrova - Die Erben der Krone" von Nicole Knoblauch genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem wundervollen Setting, sympathischen Charakteren u. einer Handlung, die vor Überraschungen u. Plottwists nur so strotzt! Klare Leseempfehlung!

Herzlichen Dank an Nicole, Netgalley.de und dem Piper-Verlag für das Rezensionsexemplar!

Klappentext:
In der Welt von Æbrova ist die Magie den vier Arkanen Gilden vorbehalten. Die Geschwister Merrick und Lorraine bergen im Auftrag der Gilden magische Artefakte aus den Ruinen der sagenumwobenen Alten. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als Merrick nach dem Tod ihres Vaters völlig überraschend an den Hof des Königs von Ebron berufen wird, während Lorraine sich einer Gruppe von illegalen Magiern anschließt, die gegen das Monopol der Gilden aufbegehrt. Dabei stoßen sie auf Geheimnisse mit weitreichenden Folgen inmitten einer Welt von Mord, Intrigen und Magie. Sind die Geschwister der Schlüssel, um das Schicksal von Ebron zum Besseren zu wenden? Und was hat es mit Vincent, dem mysteriösen Führer der Illegalen auf sich?

Der Einstieg in diesen Low-Fantasy-Auftakt ist mir durch den lockeren u. lebendigen Schreibstil der Autorin wie immer sehr leicht gefallen. Die kurzen Kapitel tun ihr Übriges, sodass man regelrecht durch die Seiten fliegt u. schnell in die Welt des Geschwisterpärchens Lorraine u. Merrick eintaucht.
Dabei wird die Geschichte abwechselnd aus den personalen Er-/Sie-Erzählerperspektiven der Stiefgeschwister u. weniger anderer Figuren erzählt, wodurch der Leser selbst Stück für Stück den Rätseln in Aebrova näherkommt, indem er diese aus den verschiedenen Perspektiven mitverfolgt. Auch ist fast an jedem Kapitelende ein Briefwechsel, was der Geschichte nochmal mehr Tiefe u. Besonderheit verleiht.

Das World-Building von Aebrova ist schlüssig u. stimmig, auch wenn auf klassische Fantasy-Wesen verzichtet wurden u. magische Elemente generell eher eine Nebenrolle spielen. Vielmehr liegt der Fokus auf den Geschwisterpärchen u. den Arkanen Gilden, welche das Magie-Monopol für sich beanspruchen u. dadurch Einfluss auf die Gesellschaft u. sogar den König nehmen, was wiederum Intrigen, finstere Machenschaften u. Komplotte heraufbeschwört, die an Geschichten wie "The Song of Ice and Fire" erinnern.

Insgesamt wirklich ein großartiger Low-Fantasy-Roman mit einer fantastischen Welt, sympathischen, starken Charakteren u. Wendungen, die es in sich haben u. einen gespannt auf Band 2 warten lassen!
Große Leseempfehlung von mir!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Zitat: Nicole Knoblauch: Die Chroniken von Aebrova - Die Erben der Krone, Pos. 2014

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere