Profilbild von Buchstabenschloss

Buchstabenschloss

Lesejury Star
offline

Buchstabenschloss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchstabenschloss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2022

Toller Manga!

Ranma 1/2 - new edition 02
0

Ranmas Kampfgeist gilt nicht nur gegenüber Ryoga, sondern auch gegenüber anderen. Eine sportliche Herausforderung kann er nicht ausschlagen. So kommt es dazu, dass Ranma an einem Wettkampf für Bodenturnen ...

Ranmas Kampfgeist gilt nicht nur gegenüber Ryoga, sondern auch gegenüber anderen. Eine sportliche Herausforderung kann er nicht ausschlagen. So kommt es dazu, dass Ranma an einem Wettkampf für Bodenturnen teilnimmt. Und da ein Wettkampf selten allein kommt, befindet sich Ranma auch direkt beim Eiskunstlaufen. Natürlich verläuft keiner dieser Wettkämpfe ohne Zwischenfälle. Zu guter Letzt taucht Shampoo auf, eine Amazone, die sich geschworen hat Ranma zu töten.

Das Cover mit Ranma und Ryoga gefällt mir ganz gut. Ich bin skeptisch und weiß nicht genau, was ich zur Farbgestaltung sagen soll. Die Farben sind ziemlich knallig. Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass es zur Reihe passt. Die Zeichnungen sind wieder richtig gut. Ich liebe den Zeichenstil von Rumiko. Ihr Stil ist einzigartig und würde ich jederzeit erkennen.

Ranma ist in eine Quelle gefallen, die ihn zwischen den Geschlechtern wechseln lässt. Sein Vater ist in eine andere Quelle gefallen, die ihn zwischen Mensch und Panda wechseln lässt. Und auch Ryoga ist in eine Quelle gefallen, die ihn zwischen Mensch und Schwein wechseln lässt. Ranma und sein Vater haben ihr Schicksal verarbeitet und nehme es an. Ryoga hingegen ist außer sich vor Wut, doch so langsam genießt er die Vorteile als Schwein. Denn Akane lässt das kleine Schweinchen nah an sich ran.

Der Manga hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich finde es immer wieder aufs Neue witzig, wie Ranma und Akane sich in die Wolle bekommen. Die zwei sind wie ein altes Ehepaar. Allein die Dialoge sind irrwitzig. Aber auch Ryoga oder Shampoo sind witzige Charaktere, die ihre ganz eigenen Eigenarten mitbringen. Rumiko hat ein Talent für ungewöhnliche Protagonisten.

Die einzelnen Wettkämpfe haben mir gut gefallen. Sie zeigen das sportliche Geschick sowohl von Akane als auch von Ranma. Vor allem zeigt es den Ehrgeiz der Beiden und dass sie gar nicht so unterschiedlich sind.

Ich freue mich schon sehr auf Band 3.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2022

Einfach nur WOW

Shaman King 10
0

Nachdem Ren tödlich verletzt wurde, hat Yo den Kampf um den Titel Schamanenkönig aufgegeben. Er hat Rens Leben in die Hände der eisernen Jungfrau Jeanne gelegt. Diese hat ihm das Versprechen gegeben auf ...

Nachdem Ren tödlich verletzt wurde, hat Yo den Kampf um den Titel Schamanenkönig aufgegeben. Er hat Rens Leben in die Hände der eisernen Jungfrau Jeanne gelegt. Diese hat ihm das Versprechen gegeben auf Ren aufzupassen. Doch Ren ist noch nicht ganz über den Berg. In der Zwischenzeit reisen Yo und Anna gedanklich in die Vergangenheit als sie kleine Kinder waren und sich das erste Mal in ihrem Leben begegnet sind.

Das Cover ist wunderschön und bis jetzt auch das schönste Cover der Reihe. Der Zeichenstil ist gewohnt einzigartig und meisterhaft. Ich kann es nicht anders sagen. Hiroyuki hat mit Shaman King einzigartige Charaktere erschaffen, die einen hohen Wiedererkennungswert haben. Die Dialoge sind immer wieder erfrischend.

Über Yo und seine Freunde brauche ich nicht mehr viel sagen, die sind seit nun 10 Bänden bekannt. Ich finde, dass Yo unglaublich über sich hinauswächst und auch in sich gekehrt wirkt. Anna holt ihn ein stückweit aus seinem Loch zurück. Sie erinnert ihn daran, auf was es ankommt. Ich finde es schön zu sehen, wie die Beiden sich gegenseitig Halt geben und nie aufgeben. Sie haben ihr Ziel stets im Auge.

Mir hat die Reise in die Vergangenheit echt gut gefallen. Anna wurde mir hier nochmal deutlich sympathischer. Man kann ihre Art nun endlich voll verstehen und weiß nun wie schwer sie es in ihrer Kindheit hatte und wie wenig Rückhalt sie eigentlich von den Erwachsenen erhalten hat - nämlich so gut wie keine. Was aber auch daran liegt, dass sie Niemanden an sich rangelassen hat. Außer Yo, er konnte ihre Schutzmauer durchbrechen und ist sicherlich auch der Grund warum Anna überhaupt heute noch lebt.

Ich bin schon sehr gespannt wie die Reise weitergehen wird, jetzt wo Yo den Kampf um den Schamanenkönig hinter sich gelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2022

Dieser Comic ist unterhaltsam und lehrreich zugleich

Disney Adventure Journals: Arielle und die Rache der Meerhexen
0

Arielle reist mit Eric nach Grönland, um dort einen Hafen in Betrieb zu nehmen. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Doch leider haben sich die Menschen vor Ort keine Gedanken um das Meeresvolk gemacht. ...

Arielle reist mit Eric nach Grönland, um dort einen Hafen in Betrieb zu nehmen. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Doch leider haben sich die Menschen vor Ort keine Gedanken um das Meeresvolk gemacht. Denn ihr zu Hause ist von dem Bauvorhaben bedroht. Sie wollen sich nicht vertreiben lassen, daher gehen sie in den Angriff über. Arielle versucht zwischen den beiden Völkern zu vermitteln. Kann sie eine Einigung erzielen?

Das Cover mit Arielle gefällt mir echt gut. Es zeigt sie mit einem entschlossenen Blick. Sie wirkt sehr willensstark auf dem Cover. Der Zeichenstil ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, da er nicht die weichen Konturen wie für Disney üblich aufweist.

Arielles Wunsch ein Mensch zu sein wurde ihr erfüllt und sie ist nun an Erics Seite. Arielle ist glücklich und sehr interessiert an ihrer Umgebung. Sie ist aufgeschlossen und einfühlsam. Das Wohl aller liegt ihr dabei am Herzen - egal ob es die Dienstmagd im Dorf ist, die Arbeiter im Hafen, das Meeresvolk oder ihr Mann Eric.

Mir hat der Comic richtig gut gefallen. Ich finde es schön eine Geschichte über Arielle zu lesen nachdem sie ihr Happy End bekommen hat. Vor allem finde ich es schön, dass sie ihrem Volk treu geblieben ist und versucht zwischen den beiden Welten zu vermitteln. Sie wird als sehr weltoffen dargestellt, was auch super zu ihr als Figur passt.

Mein besonderes Highlight der Geschichte ist das Thema Natur. Es wird deutlich, dass Fortschritt nicht unbedingt gut sein muss und dass es viele Dinge zu berücksichtigen gib. So wurde beim Bau des Hafens das Meeresvolk übersehen bzw. vergessen zu berücksichtigen. Daraus entstand ein Interessenskonflikt. Die Symbiose zwischen Natur und Fortschritt wird in diesem Comic kindgerecht und einfach dargestellt.

Dieser Comic ist unterhaltsam und lehrreich zugleich und somit ideal für junge Leser und Leserinnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2022

Wichtiges Thema wird kindgerecht veranschaulicht

Disney Adventure Journals: Anna hinter den Schlossmauern
0

Anna ist Königin von Arendelle und wird mit den ersten Ereignissen als Königin konfrontiert. Große Felsbrocken stürzen immer wieder runter und treffen Arendelle. Anna fühlt sich verantwortlich und will ...

Anna ist Königin von Arendelle und wird mit den ersten Ereignissen als Königin konfrontiert. Große Felsbrocken stürzen immer wieder runter und treffen Arendelle. Anna fühlt sich verantwortlich und will der Ursache auf den Grund gehen. Dabei begibt sie sich mit einer kleiner Gruppe in die Berge. Sie findet heraus, dass der Bau des Schlosses unmittelbar mit dem Erdrutsch zusammenhängt. Kann sie das Unheil abwenden und Arendelle retten?

Das Cover gefällt mir richtig gut. Es zeigt eine entschlossene Anna und das Schloss von Arendelle im Hintergrund. Die Farben sind in Pastelltönen gehalten, sodass man ein Gefühl von Frühling bekommt. Der Zeichenstil ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er vom Zeichenstil des Films abweicht. Man kann jedoch Anna, Elsa und ihre Freunde ganz klar erkennen.

Anna ist Königin von Arendelle und Elsa kümmert sich um das Volk im verzauberten Wald. Die Handlung beginnt somit nach dem 2. Teil der Eiskönigin. Es ist sicherlich hilfreich die Geschichte der Eiskönigin 1 und 2 zu kennen, damit man die Kräfte von Elsa versteht und auch die Konstellation der einzelnen Charaktere.

Ich finde es schön, dass Anna in den Vordergrund gerückt wird. Sie ist für mich die stärkere und mutigere Schwester. Sie nimmt ihre Rolle als Königin sehr ernst und fühlt sich auch für die Vorfälle verantwortlich, obwohl sie nichts dafür kann. Ich kann ihren Mut nur immer wieder bestaunen. Sie marschiert selbstlos mit einem Team in die Berge und versucht eine Lösung für das Problem zu finden. Ich finde es jedoch ein wenig Schade, dass die anderen Charaktere dabei so in den Hintergrund geraten. Denn eigentlich meistern sie ihre Abenteuer stets gemeinsam.

Der Comic ist für mich ein klares Highlight, denn er macht auf ein wichtiges Thema aufmerksam. Es wird die Zerstörung der Natur thematisiert, die durch uns Menschen verursacht wird. Die Geschichte zeigt sehr verständlich, dass wir mit unserem Handeln Spuren in der Natur hinterlassen und dass wir verantwortlich dafür sind. Wir sind zudem in der Pflicht dies zu korrigieren, was wir zerstört haben oder zumindest es wieder in einen Zustand zu bringen, in dem die Natur fortbestehen kann.

Ich finde es toll, dass ein so wichtiges Thema kindgerecht veranschaulicht wird. Es ist aber nicht nur eine Geschichte für Kinder, sondern für Erwachsene ebenso.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2022

Die Nacht der Messer ist großartig inszeniert

Vier Farben der Magie - Der stählerne Prinz (Weltenwanderer Comics)
0

Nachdem Prinz Maxim die Piratenkönigin Arisa besiegt hat, hatte er gehofft, dass die Soldaten ihn respektieren. Doch damit liegt er leider falsch. Egal wie sehr er sich bemüht, die Soldaten wollen, dass ...

Nachdem Prinz Maxim die Piratenkönigin Arisa besiegt hat, hatte er gehofft, dass die Soldaten ihn respektieren. Doch damit liegt er leider falsch. Egal wie sehr er sich bemüht, die Soldaten wollen, dass er wieder zurück nach London reist. Da bietet sich ihm die einmalige Gelegenheit an der Nacht der Messer teilzunehmen. Vier Prüfungen hat er vor sich, doch bis jetzt hat noch niemand die vier Prüfungen abgelegt. Spätestens bei der dritten Prüfung sind die Menschen gestorben. Kann Maxim die Nacht der Messer überleben und sich somit den Respekt verschaffen?

Das Cover gefällt mir leider nicht ganz so gut. Ich finde den Stil der Zeichnung nicht ganz so schön. Aber das ist Geschmackssache. Wichtige ist mir, dass die Cover zusammenpassen und in dem Fall passt es zu Band 1. Der Zeichenstil ist nicht unbedingt als harmonisch zu bezeichnen. Er ist sehr geradlinig und düster, sodass es super zur Geschichte passt.

Maxim ist Kronprinz, der mit der Fähigkeit Stahl seinem Willen zu unterwerfen gesegnet ist. Um sich vor seinem Vater zu beweisen geht er als Soldat nach Verose. Er ist ein mutiger Mann, der für sein Volk stets das Beste will. Er wirkt ein wenig überheblich, doch er vertraut auf seinen engeren Kreis. Im Grunde ist er bodenständig und hat sein Herz am rechten Fleck.

Der Comic hat mir wieder richtig gut gefallen. Vor allem die Nacht der Messer ist großartig inszeniert. Die einzelnen Prüfungen zielen nicht nur auf Stärke ab, sondern auch auf die psychische Verfassung und den inneren Kampf mit sich selbst. Die Prüfung ist für Maxim eine Bereicherung. Vor allem das Ende des Comics finde ich sehr gelungen.

Ich bin jetzt schon sehr auf den letzten Band gespannt und vor allem auf die Stellung von Maxim unter den Soldaten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere