Profilbild von Buchwurm

Buchwurm

Lesejury Profi
offline

Buchwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2018

Ein etwas anderes Buch

Beim Ruf der Eule
0

Worum geht es

Maeve Maloney ist über Achtzig aber sie führt noch immer ihre kleine Pension im englischen Küstenort Morecambe, wo sie behinderte Menschen willkommen heißt. Die täglichen Aufgaben und das ...

Worum geht es

Maeve Maloney ist über Achtzig aber sie führt noch immer ihre kleine Pension im englischen Küstenort Morecambe, wo sie behinderte Menschen willkommen heißt. Die täglichen Aufgaben und das Bewirten der Gäste nehmen sie komplett in Beschlag, bis kurz vor Weihnachten auf einmal Vincent Roper vor der Tür steht. Ein Freund aus Maeves Jugendzeit und gleichzeitig der einzige, der noch ihre Zwillingsschwester Edith kannte, die an einer starken Behinderung litt. Vincent bringt die Schatten der Vergangenheit mit und Maeve ist gezwungen sich dieser nun endlich zu stellen.


Was ich über das Buch denke

Cover und Titel des Buches haben mich aufmerksam werden lassen. "Beim Ruf der Eule" klang für mich geheimnisvoll und irgendwie nach etwas nicht Alltäglichem.
Dies hat sich auch für mich während des Lesens bestätigt. Das Buch thematisiert das Leben von behinderten Menschen und zeigt, wie unterschiedlich Menschen damit umgehen, wenn sie auf einmal mit einer Behinderung konfrontiert werden.

Die Zwillinge Edith und Maeve werden in den Dreißiger-Jahren geboren, aber während Maeve ganz normal ist, stellen die Ärzte bei Edith starke körperliche und geistige Beeinträchtigungen fest. Die Geschichte zeigt sehr deutlich die damalige Haltung, dass Menschen, die anders sind, besser in eine Anstalt abgeschoben gehören. Das die Familie Maloney sich dafür entscheidet, Edith mit viel Liebe zu Hause groß zu ziehen, bringt ihnen nicht nur Befürworter.

Die Autorin arbeitet sehr gut heraus, wie groß die Verantwortung ist, die auf Maeve lastet, da sie sich viel um ihre Schwester kümmern muss und eigentlich nie hundertprozentig nur ihr eigenes Leben lebt. Als Leser spürt man Maeves Zerrissenheit gut. Immer öfter muss sie zwischen ihren eigenen Wünschen und Träumen und der Liebe zu ihrer Schwester und dem Pflichtgefühl sich um sie zu kümmern, entscheiden.
All das dürfte auch ihren Charakter geprägt haben, denn Maeve ist, als Hauptfigur des Buches, definitiv nicht einfach und es braucht Zeit, sie ins Herz zu schließen.

Die Achtzig-Jahre alte Maeve wirkt oft ruppig und unnahbar und scheint von den Menschen in ihrer Umgebung wenig zu halten und sich schwer zu tun, liebevolle Beziehungen aufzubauen. Mit dem fortschreiten der Erzählung kann man als Leser aber durchaus nachvollziehen, warum Maeve so ist, wie sie ist – eine etwas verbitterte alte Frau, die vielen verpassten Gelegenheiten nachweint, ohne zu merken, dass sie eigentlich bereits alles hat, was sie sich wünscht. Dies ist auch eine der Botschaften des Romans.

Eine sehr schöne Nebenhandlung bilden Len und Steph, die bei Maeve in der Pension arbeiten. Beide haben das Down-Syndrom aber sie lieben sich und möchten ihre Liebe auch gern zusammen leben. Ihr Kampf um etwas Autonomie, trotz ihrer Behinderung und die Sicht der Behörden, bilden den Gegenpol zur Geschichte in der Vergangenheit.
Mit Edith in der Vergangenheit und Len und Steph in der Gegenwart zeigt die Autorin wunderbar die Entwicklung, die die Gesellschaft im Umgang mit Behinderten vollzogen hat.

Eine Besonderheit des Buches ist sein Erzählstil. Die Geschichte spielt in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Beides geht jedoch fließend in einander über und ist nicht separat gekennzeichnet. Sich an diese Art des Erzählens zu gewöhnen, ist zu Beginn nicht einfach und kann den Lesefluss hemmen. Aber es passt zur Stimmung des Buches und zwingt einen, dieses Geschichte sehr aufmerksam und intensiv zu lesen. Maeve erzählt in der Ich-Form, was gerade in der Gegenwart passiert aber schweift gleichzeitig immer wieder mit ihren Gedanken in die Vergangenheit und erinnert sich an Ereignisse aus ihrer Kindheit und Jugend. Diese Erinnerungen sind nicht chronologisch, was es manchmal erschwert, der Geschichte zu folgen. Man könnte das Ganze auch wie eine Art Gedankentagebuch von Maeve empfinden.

Die Erzählung wird an mehreren Stellen durch Briefe und Berichte von Ärzten oder Sozialarbeitern unterbrochen.
Auch Edith kommt zu Wort und es ist passend, das die Autorin für sie einen sehr abgehackten, kindlichen Sprachstil verwendet. Edith kann sich auf Grund ihrer geistigen Behinderung nur sehr schwer artikulieren. Das wird in ihren kurzen Absätzen deutlich und unterstreicht gleichzeitig das Bedürfnis der Autorin, behinderte Menschen gleichberechtigt zu behandeln.


Mein Fazit

Es lohnt sich, dieses Buch zu lesen. Inhaltlich hebt sich "Beim Ruf der Eule" nicht nur durch seine Themenwahl von anderen Büchern ab, sondern auch durch seine Art des Erzählens. Dieser Schreibstil könnte allerdings von vielen Lesern als kompliziert empfunden werden und daher den Spaß an der Lektüre nehmen. Es ist ein sehr einfühlsames Buch, bei dem viel zwischen den Zeilen gelesen werden sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 08.08.2018

Ein Buch das zu Herzen geht, vielschichtig, tiefsinnig, emotional und ergreifend

Ein Song bleibt für immer
0

Normalerweise gehen ich beim Schreiben meiner Rezensionen immer nach einem gewissen Schema vor, um das gelesene Buch zu bewerten. Dieses Buch kann man jedoch in kein Schema pressen. Es ist einzigartig ...

Normalerweise gehen ich beim Schreiben meiner Rezensionen immer nach einem gewissen Schema vor, um das gelesene Buch zu bewerten. Dieses Buch kann man jedoch in kein Schema pressen. Es ist einzigartig und hat mich auf eine Weise berührt, die ich nur schwer in Worte fassen kann.

Worum geht es

“Ein Song bleibt für immer” gibt einen Einblick in das Leben der seit ihrer Geburt an Mukoviszidose erkrankten Alice. Mukoviszidose ist eine Lungenkrankheit, die den betroffenen Personen die Luft zum Atmen raubt und zum frühzeitigen Tod führt. Nur eine Lungentransplantation kann Alice noch retten. Trotz oder gerade wegen dieser Krankheit ist Alice eine Kämpfernatur, die ihr Leben in vollen Zügen lebt und alles daran setzt, ihren Traum zu verwirklichen – eine berühmte Sängerin zu werden und einen Plattenvertrag zu bekommen. Alice lernt Tom kennen und zwischen den beiden entwickelt sich eine romantische Liebesgeschichte. Doch die Krankheit drängt sich immer wieder in den Vordergrund.

Was ich über das Buch denke

Das Buch geht sehr geschickt und einfühlsam mit dem Thema Mukoviszidose um. Als Leser erfährt man sehr viele Details über diese genetisch bedingte Krankheit und was es bedeutet damit zu leben. An keiner Stelle wird es dabei langweilig, belehrend oder zu wissenschaftlich.

Alice ist eine unglaublich starke junge Frau. Sie erzählt den größten Teil der Geschichte aus ihrer persönlichen Perspektive und wird mit ihrer humorvollen, selbstironischen Art bereits nach wenigen Seiten zu einer guten Freundin, von der man meint, sie bereits eine Ewigkeit zu kennen. Ich habe mit ihr und ihrer Freundin Cat über Witze lachen können und habe mit ihr gelitten, wenn die Luft zum atmen fehlte oder sie einen ihrer Anfälle hatte.
Stellt euch vor, ihr lebt euer Leben in dem Wissen, dass ihr wahrscheinlich nicht älter als 30 werdet. Wie geht man mit diesem Damoklesschwert um, dem Tod der nur einen Atemzug weit entfernt ist. Wie lebt man damit, eigentlich keine Zukunft zu haben. Lieben, Heiraten, Kinder bekommen – ganz natürliche Dinge sind plötzlich unwahrscheinlich bis unmöglich. Das Buch beleuchtet verschiedene Varianten, wie die Betroffenen trotz allem ihr Leben leben.

Neben Alice Ich-Erzählung kommt auch ihre Mutter Mary zu Wort. In Tagebucheinträgen beschreibt sie ihre Sicht der Dinge. Diese Abschnitte sind sehr emotional und gehen ans Herz, gibt Mary doch einen tiefen Einblick in ihre Gefühle und Ängste als Mutter.

Es wird sehr gut deutlich, dass Alice, die mit der Krankheit leben muss, nicht die Einzige ist, die darunter leidet. Ihre Familie, Eltern und ihr Bruder, aber auch ihre Freunde und sogar die Freunde ihrer Freunde werden alle auf die ein oder andere Weise mit der Krankheit konfrontiert und müssen damit klarkommen.
Es ist wunderschön, Zeuge der bedingungslosen Liebe und Fürsorge zwischen den Mitgliedern aus Alice Familie zu werden. Wie sie die harte Realität der Krankheit meistern und dabei nie aufgeben oder zusammenbrechen, finde ich unglaublich stark.

Dieses Buch ist voller Denkanstöße: der Umgang mit Menschen mit einer schweren Krankheit, Organspende und Organtransplantation, der Sinn des eigenen Lebens… und trotz all dieser ernsten und schweren Themen ist dieses Buch voll von schönen Momenten und lustigen Szenen, die einem den Ernst und die Traurigkeit wieder vergessen lassen. Hat man gerade noch einen Klos im Hals, weil Alice darum fleht, noch nicht sterben zu müssen, so lacht man bereits auf der nächsten Seite wieder über eine urkomische Bemerkung von ihrem Freund Tom.
Die Geschichte ist voll mit Liebe und Lebenslust und auf jeder Seite ist das Herzblut zu spüren, dass die Autorin, Alice Peterson, in dieses Buch hat fließen lassen.

Alice arbeitet verbissen an ihrem Musikprojekt. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als der Welt etwas von sich zu hinterlassen, für den Fall, dass ihre Krankheit das letzte Wort haben sollte. Das Cover des Buches greift diesen Aspekt sehr schön auf. Eine Schallplatte dreht sich mit einer jungen Frau in der Mitte. Vielleicht ist es Alice erstes Album.

Die Geschichte von Alice ist angelehnt, an das Leben der britischen Sängerin Alice Martineau. Ich würde davon abraten, sich vor dem Lesen über die Sängerin zu informieren, um so nichts vorweg zu nehmen. Aber am Ende sollten ihre Lieder erklingen und so der Alice aus dem Roman und der realen Alice, das letzte Wort und die letzte Melodie lassen.

Mein Fazit

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Es wartet eine Achterbahnfahrt der Gefühle und es werden Tränen kullern vor lachen und vor weinen, aber genau das, macht dieses Buch so besonders. Ein wunderschönes Buch, vielschichtig, tiefsinnig, emotional, ergreifend

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Authentizität
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Thema
Veröffentlicht am 07.06.2018

Ermittlerin unter Verdacht

Und niemand soll dir vergeben
0

Als Miranda Rader zum Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen wird, ahnt sie noch nicht, dass dies ihr persönlichster Fall werden wird. Die Geschichte beginnt im Sommer 2002, wo die 15-jähriger Randy ...

Als Miranda Rader zum Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen wird, ahnt sie noch nicht, dass dies ihr persönlichster Fall werden wird. Die Geschichte beginnt im Sommer 2002, wo die 15-jähriger Randy Opfer eines Verbrechens wird. Damals glaubt ihr niemand. In der Gegenwart ist Miranda eine kompetente Ermittlerin. Aber auf einmal tauchen Spuren von ihr am Tatort auf und sie gerät unter Verdacht. Ihre Vergangenheit und das Verbrechen von damals drohen sie einzuholen und wieder scheint ihr niemand zu glauben.

Miranda Rader steht im Mittelpunkt des Buches. Um sie dreht sich alles und der Leser bekommt einen Einblick in ihre Gefühle. Für mich ist Miranda ein sehr gelungener Charakter. Sie ist eine junge Frau mit einer starken Persönlichkeit. Nach Außen hin ist sie die organisierte, intelligente Polizisten. Aber schnell zeigt sie uns auch ihre gebrechliche Seite, die Selbstzweifel die sie seid ihrer Jugend plagen und das gespaltene Verhältnis zu ihrer Familie. Miranda war mir sofort sympathisch. Ich kann sogar sagen, dass ich regelrecht mit ihr mitgelitten habe, als alle angefangen habe, an ihr zu Zweifeln.
Sehr schön dargestellt war auch ihre Entwicklung von Randy, der Jugendlichen auf der schiefen Bahn zu Miranda, der anerkannten Polizistin. Die Rückblicke in Mirandas Jugend haben wunderbar den Kontrast wiedergegeben.

"Und niemand soll dir vergeben" ist ein sehr flüssig geschriebenes Buch mit gutem Unterhaltungswert. Es ist sehr schnell zu lesen und dadurch, dass die Kapitel recht kurz gehalten sind, scheint auch die Handlung sehr schnell vorangetrieben zu werden. Manchmal vielleicht sogar ein kleines bisschen zu schnell, da an einigen Stellen etwas mehr Tiefe schön gewesen wäre. Die Sprache ist bildlich und man wird als Leser von Anfang an von der Handlung gefesselt.
Das Einzige, was für mich persönlich bei diesem Buch nicht passte, war die Einordnung als Romantic Thriller. Das Buch tendiert durchaus in Richtung Thriller, aber meiner Meinung nach müsste es noch wesentlich spannender sein, um als waschechter Thriller durchzugehen. Der absolute Nervenkitzel fehlte. Man könnte es auch als guten Krimi bezeichnen.
Ich kann das Buch aber auf jeden Fall empfehlen und würde auch wieder zu einem Roman der Autorin greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.05.2018

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken

Ein halbes Jahr zum Glück
0

Ein in fröhlichen Farben gestaltetes Cover, große orangefarbene Blüten und ein kleiner schwarzer Hund sind der erste Hingucker des neuen Buches von Julie Lawson Timmer "Ein halbes Jahr zum Glück". Der ...

Ein in fröhlichen Farben gestaltetes Cover, große orangefarbene Blüten und ein kleiner schwarzer Hund sind der erste Hingucker des neuen Buches von Julie Lawson Timmer "Ein halbes Jahr zum Glück". Der Titel könnte auf eine Liebesgeschichte hindeuten, aber schon der Klappentext weist in eine andere Richtung.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die beiden Frauen Markie und Mrs Saint-Denis, kurz Mr Saint genannt. Markie ist nach der Scheidung von ihrem Ehemann Kyle am Boden zerstört. Dieser hatte sie nicht nur betrogen, sondern auch ihr gesamtes Vermögen durchgebracht. Markie sieht nur einen Ausweg der seelischen und sozialen Schmach zu entkommen, indem sie sich einen neuen Job in einem neuen Ort sucht. Eigentlich hat sie nur einen Wunsch, sich weitab von allen Menschen zu verkriechen, maximal Sohn Jesse um sich zu haben und still und für sich ihre Wunden zu lecken. Da hat sie allerdings die Rechnung ohne ihre neue Nachbarin Mrs Saint gemacht. Bereits vom ersten Tag an ist Mrs Saint zur Stelle, um Markie auf ihre einzigartige, bis hin zur Aufdringlichkeit neigenden Art, ihre Hilfe anzubieten. Was für Markie einer Einmischung in ihr Leben gleichkommt, scheint für Mrs. Saint eine zweite Natur zu sein, hat sie sich doch mit einem Zirkel von Menschen umgeben, die alle auf die ein oder andere Weise ihre Hilfe benötigen. Doch auch Mrs Saint wird eines Tages die Hilfe von Markie benötigen.

Die Geschichte dreht sich zum größten Teil um Markie und wie sie versucht die Trennung und den Betrug ihres Mannes zu verarbeiten, sowie ihr Leben und ihr Selbstwertgefühl wieder in den Griff zu bekommen. Ein Großteil der Handlung wird aus ihrer Sicht geschildert. Als Leser bekommt man dadurch einen guten Einblick in Markies Inneres. Wir können an ihren Gedanken zum Verhältnis zwischen Mutter und Sohn teilhaben, ihre Sorgen verfolgen, die sie sich hinsichtlich seiner Entwicklung macht und wie sie versucht die Schuldfrage zum Scheitern ihrer Ehe zu ergründen. Gerade in der ersten Hälfte des Buches ist aber genau das eher hemmend für den flüssigen Fortlauf der Handlung und lässt die Geschichte teilweise etwas langatmig erscheinen. Mir persönlich hat es etwas das Dabeibleiben erschwert.
Wo auf der einen Seite Markies Sichtweise sehr viel Raum einnimmt, werden auf der anderen Seite wichtige Ereignisse nur sehr kurz abgehandelt. Für meinen Geschmack wurde manches auch nicht zu Ende geführt, so dass ich als Leser durchaus mehrmals etwas verwirrt zurück blieb. Das Buch ist gespickt von Andeutungen und kleinen Geheimnissen, die alle samt wirklich erst ganz am Ende des Buches aufgelöst werden. Hier wird der Leser dann jedoch für sein Durchhalten belohnt. Vieles vorher eher eigenwillig Anmutendes wird besser verständlich und das Buch schließt für mich mit einer sehr schönen Moral. Wenn man erst einmal verstanden hat, worauf alles hinaus läuft, gibt das Buch auch sehr interessante Denkanstöße.

Die Charaktere der Geschichte sind sehr unterschiedlich. Der Roman lebt vor allem vom außerordentlich stark ausgeprägten Charakter von Mrs Saint. Beim Lesen habe ich die gesamte Zeit zwischen: "Sie ist einfach genial" und "Ich könnte sie erwürgen" geschwankt. Ein kleine alte Dame, herrschsüchtig mit einem Hang sich überall einzumischen und zu helfen, egal ob ihre Hilfe willkommen ist oder nicht. Doch versteckt sich in ihr auch eine sensible Seite. Julie Lawson Timmer hat Mrs Saint so wundervoll beschrieben, so greifbar gemacht, dass ich sie bereits aus dem Buch heraus marschieren sah. Mrs Saint hat mich emotional am meisten berührt.
Ganz im Gegensatz dazu steht Markie, die in ihrer Darstellung blass wirkt ohne viel Emotionen, fast schon ein wenig lethargisch, was aber auch wieder gut zu ihrer persönlichen Situation passt. Trotzdem war es für mich schwierig eine Beziehung zu ihr aufzubauen, obwohl sich das Buch zum größten Teil um sie dreht. Auch habe ich bei ihr wesentlich mehr Entwicklungen erwartet, als es dann letztendlich gab.

Es fällt mir nicht leicht dieses Buch zu bewerten. Zum einen hat man eine nette Geschichte, die auch einen durchaus ernsten Hintergrund hat und zum Nachdenken anregt. Zum anderen wirken jedoch viele Passagen langatmig und während man das gesamte Buch hindurch versucht zu verstehen, wohin die Geschichte eigentlich führt, muss man sich wirklich bis zum letzten Kapitel gedulden, bis aufgelöst wird und alles einen Sinn bekommt.
Ich persönlich kann "Ein halbes Jahr zum Glück" weder von Herzen empfehlen, noch würde ich vom Lesen abraten. Dieses Buch muss jeder für sich selbst lesen und dann für sich selbst entscheiden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Geschichte
  • Humor
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.04.2018

Ein Buch wie Zitroneneis

Ein Sommer wie Limoneneis
0

Der Biss in eine Zitrone weckt in uns ganz unterschiedliche Emotionen. Als erstes spüren wir den sauren Geschmack und es ziehen sich alle Muskeln im Gesicht zusammen. Gleichzeitig ist es aber auch ein ...

Der Biss in eine Zitrone weckt in uns ganz unterschiedliche Emotionen. Als erstes spüren wir den sauren Geschmack und es ziehen sich alle Muskeln im Gesicht zusammen. Gleichzeitig ist es aber auch ein Erlebnis voll Frische und ein Hauch von Sommer. Gepaart mit den richtigen Zutaten, kann die Zitrone aber auch zum himmlischen Dessert werden.
So vielfältig wie den Genuss einer Zitrone ist auch mit einem Schlag das Leben von Marco Pantanella geworden.
Als erfolgreicher Immobilienanwalt in München kennt Marco nur seine Arbeit. Als seine Frau Angelika ihn um die Scheidung bittet und er gleichzeitig ein Burnout erleidet, wird Marco gezwungen, sich mit seiner gegenwärtigen Lebenssituation auseinander zu setzen. Um etwas klarer zu sehen, fährt er auf die Zitronenplantage seines Vaters nach Amalfi. Hier holen ihn die Erinnerungen an seine Jugend wieder ein. Aber auch die Nachfolgefrage der Familienplantage will geklärt werden. Und dann gibt es da noch Lisabetta, Marcos große Jugendliebe.

Noch bevor ich überhaupt angefangen habe das Buch zu lesen, hatte es mich bereits gefesselt. Ein wunderschönes Cover mit leuchtend gelben Zitronen stimmt sofort auf einen leichten Sommerroman ein. Auf der Innenseite des Umschlages befindet sich ein Rezept für Zitronensorbet, dass einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Jedes Kapitel ist mit kleinen Blütenzeichnungen verschönert. Optisch wurde hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet.

Aber auch inhaltlich hat das Buch viel zu bieten. "Ein Sommer wie Limoneneis" ist nicht nur einfach eine seichte Sommerromanze. Selbstverständlich versetzt uns die Autorin Marie Matisek wunderbar in ein italienisches Urlaubsparadies, wo auch einige Klischees wie Pasta oder Urlaubsflirts nicht fehlen dürfen. Und trotzdem hat Marcos Geschichte einen Tiefgang, den man nicht unbedingt erwartet hätte. Marco steht vor der schwierigen Entscheidung, wie es nach seinem Burnout weiter gehen soll. Er muss erkennen, dass er durch die Arbeit, die sein Leben zu 100% bestimmte, vieles verpasst hat. Vor allem das Zusammensein mit seinen Kindern Sabrina und Luis. Auch das nicht immer leichte Verhältnis zwischen Marco und seinem Vater und den Erwartungen die der jeweils eine an den anderen stellt, spielen eine Rolle. Was ist wichtig im Leben? Arbeit und Geldverdienen oder auch einmal das Leben genießen und einfach nur mit Familie und Freunden glücklich sein?

Marie Matisek führt uns mit einer leichten und erfrischenden Schreibweise durch das Buch, die den Leser von Anfang an in die Geschichte hinein zieht. Die Personen sind klar gezeichnet und jeder hat so seinen kleinen Spleen der ihn oder sie sympathisch werden lässt.
Auch Marco macht eine interessante Veränderung im Laufe der Handlung durch.

Mit 300 Seiten ist "Ein Sommer wie Limoneneis" nicht allzu dick, also eine wunderbare Urlaubslektüre. Die Geschichte ist locker und erfrischend, nicht ohne aber auch die bitteren Seiten des Lebens zu vergessen - genau wie der Geschmack einer Zitrone. Das gibt dem Buch Tiefgang und regt durchaus zum Nachdenken an.