Profilbild von Buecherfresserin49

Buecherfresserin49

Lesejury Star
offline

Buecherfresserin49 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherfresserin49 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2017

Krimiautor wird selbst zum Opfer

Bitterer Calvados
0

Kommissar Leblanc und seine Assistentin haben alle Hände voll zu tun: zuerst sollen sie für eine Lesung während des Krimifestivals “Mord am Meer” ihr Büro räumen, Leblancs Mutter droht der Rausschmiss ...

Kommissar Leblanc und seine Assistentin haben alle Hände voll zu tun: zuerst sollen sie für eine Lesung während des Krimifestivals “Mord am Meer” ihr Büro räumen, Leblancs Mutter droht der Rausschmiss bei ihrer Schwester und es ist zu befürchten, dass sie bei Leblanc einziehen will und dann kommt ihnen auch noch ein Mord dazwischen. Der berühmte, erfolgreichen und gutaussehende Krimischriftsteller Jean-Paul Picard (JPP) wird selbst zum Opfer: er wurde mit Calvados vergiftet. Im Laufe der Zeit wird immer klarer, dass JPP ein sehr unsympathischer Zeitgenosse war und vor allem die Frauen, die seinen Weg kreuzten, schlecht behandelte. Somit haben eine Menge Personen in seinem Umfeld ein mögliches Motiv, ihn aus dem Weg zu schaffen.
Die Nachforschungen zu JPPs Leben fördern unglaubliche Betrügereien zutage und zudem ist auffällig, dass seine erste Frau starb und seine zweite bereits seit vielen Jahren von ihm entmündigt in einer psychiatrischen Einrichtung lebt.
Während Leblanc ermittelt, will seine 70jährige Mutter die vierte Frau eines wesentlich jüngeren Afrikaners werden. Was für Leblanc zuerst undenkbar ist, wird für ihn zum Glücksfall. Er muss sich nicht um seine Mutter kümmern und kann weiter seinen Schwärmereien für die junge Liliane nachgehen. Kommissar Leblanc ist mir sympathisch, wenn mir auch seine „Beziehungen“ zu Frauen im Allgemeinen und zu Liliane und Marie Rätsel aufgeben. Er kommt dennoch ganz liebenswert, aber auch etwas brav rüber. JPP ist das genaue Gegenteil und er hat keine wirklich schönen Wesenszüge an sich. Er ist also ein sehr klar abgegrenzter „Gegenspieler“ von Leblanc.
Das Cover gaukelt eine Idylle vor, die während des Lesens aber zu bröckeln beginnt. Im Laufe der Ermittlungen tauchen immer neue Fährten und Verdächtige auf. Meist verlaufen sie jedoch im Sande und Leblanc steht wieder am Anfang. Vom Spannungsbogen her, ist der Autorin ein wirklich guter Krimi gelungen. Die Auflösung des Falles macht ihn noch einmal richtig spannend und es bleiben keine Fragen offen. Der Schreibstil der Autorin ist ganz unterhaltsam und liest sich wunderbar leicht. Die Geschichte kommt etwas leise daher und die Beziehungen der Charaktere untereinander spielen dabei eine genauso große Rolle, wie die Landschaft, doch es ist stimmig und das Lesen macht Spaß. Ein schöner französischer Krimi!

Veröffentlicht am 02.02.2017

Zwei spannende Fälle in einem Buch

Minus 18 Grad
0

Als Astrid Tuvesson, Kripochefin der Mordkommission in Helsingborg/Schweden, sich eine Verfolgungsjagd mit einem BMW-Fahrer durch die Stadt liefert und dieser im Hafenbecken landet, ahnt niemand, dass ...

Als Astrid Tuvesson, Kripochefin der Mordkommission in Helsingborg/Schweden, sich eine Verfolgungsjagd mit einem BMW-Fahrer durch die Stadt liefert und dieser im Hafenbecken landet, ahnt niemand, dass dies der Auftakt zu einer ganzen Mordserie ist ist. Wie die Gerichtsmedizin feststellt, war der BMW-Fahrer, Peter Brise, bereits seit längerem tot und vor seinem „Fall“ ins Wasser eingefroren gewesen. Während Tuvesson gegen ihre Alkoholsucht kämpft, versucht Risk sein Privatleben in den Griff zu bekommen. Was nicht leicht ist, denn sein Sohn hat sich von ihm abgewandt und seine Frau Sonja hat sich von ihm entfremdet. Auch innerhalb der Mordkommission läuft nicht alles rund und die Ermittler tappen lange Zeit im Dunkeln, da Peter Brise angeblich noch vor kurzem gesehen wurde. Wie kann das sein?
Auf der anderen Seite des Sunds in Dänemark kann die zur Streifenpolizistin degradierte Dunja Hougaard es nicht lassen und nimmt heimlich die Untersuchung eines sadistischen Mordes an einem Obdachlosen auf. Dabei bekommt sie nicht nur Gegenwind von ihrem ehemaligen Vorgesetzten Kim Sleisner, sondern auch noch Ärger mit ihrem neuen Chef. Kim Sleisner will sie vernichten und dazu ist ihm kein noch so mieses Mittel zu schade.
Augenscheinlich haben die beiden Fälle nichts miteinander zu tun. Doch das ändert sich im Laufe der Geschichte und so verweben sich ganz viele Leben – teils sehr unglücklich - miteinander. Am Ende steht für fast alle Personen alles auf dem Spiel.

Sehr souverän liest David Nathan mit seiner angenehm tiefen Stimme den Kriminalroman von Stefan Ahnhem mit seinem persönlich recht gebeutelten Ermittler Fabian Risk. Allein Nathans Stimme, die sich den Charakteren hervorragend anpasst, ist schon ein Genuss. Geschickt verwebt der Autor die Ermittlungen von Fabian Risk in Helsingborg/Schweden mit den Ermittlungen von Dunja Hougaard und er gibt viele ganz persönliche Einblicke in das Leben der Protagonisten. Der „Schreibstil“ ist sowohl flüssig, als auch spannend und bisweilen – vor allem bei Astrid Tuvesson – drastisch in seiner Ausdrucksweise. Von Anfang an hat mich der Autor mit nach Schweden und Dänemark genommen und ich hatte das Gefühl, alle Personen zu kennen und mit ihnen atemlos und voller Grauen die Morde zu verfolgen. Manchmal waren mir die vielen Namen im Weg und ich musste überlegen, mit wem ich es gerade zu tun habe. Da ich das Hörbuch hatte, konnte ich nicht zurückblättern und nachlesen. Doch letztlich tat das meiner Begeisterung für das Hörbuch keinen Abbruch. Ganz geschickt finde ich das Kapitel X, das bereits auf den nächsten Fall von Fabian Risk hinweist. Darauf freue ich mich schon – wobei ich „Herzsammler“ noch nachlesen oder nachhören möchte. Das düstere und neblige Schwarz-Weiß-Cover passt ebenso gut zum Buch wie auch der Titel, der sich aufgrund der Vorgehensweise des Mörders erschließt. Ein kleiner Kritikpunkt für mich ist, dass in den letzten Kapiteln Ungereimtheiten zu Sonja Risk auftauchen, die sich für mich nicht lösen lassen.

Veröffentlicht am 02.02.2017

Ein leises, bisweilen trauriges Buch über das Schärenleben und alte Fehden

Heimwärts über das Eis
0

Alltägliche Pflichten bestimmen Ellinors Leben auf der Schäreninsel Hustrun. Da ist ihr greiser, nörgeliger und kranker Vater, den sie pflegt und sein Schärentaxi weiter betreibt, ohne auch nur einmal ...

Alltägliche Pflichten bestimmen Ellinors Leben auf der Schäreninsel Hustrun. Da ist ihr greiser, nörgeliger und kranker Vater, den sie pflegt und sein Schärentaxi weiter betreibt, ohne auch nur einmal ein liebes Wort oder einen Dank von ihr zu bekommen. Ihre Tiere Edison, das Pferd, der Kater, und ihre Hühner versorgt sie genauso liebevoll wie ihren heimlichen Klostergarten, den sie wie ein Geheimnis hütet. Ellinor ist mit der Insel verwurzelt und vom Leben enttäuscht. Nach dem Freitod ihrer einsamen Mutter Hertha, die immer eine Fremde für die Schärenbewohner blieb und mit dem rauen Leben dort nichts anfangen konnte, scheint auch Ellinors Leben zu stagnieren. So verwundert es letztlich nicht, dass sie beschließt, ihrem eigenen Leben ein Ende zu setzen, sobald ihr Vater nicht mehr lebt. Einzig vom Inselmütterchen erfährt sie Zuwendung und die Kinder der Sommergäste geben ihr etwas Beständigkeit und Geborgenheit. Sie liebt Poesie, hört gerne Radio und ist doch von der Außenwelt abgeschnitten – ohne Strom und Gesellschaft anderer Menschen. Dann gibt es da noch die Sommermänner, die sie im Herbst wieder wegschickt und ihnen nie einen Kuss oder gar ihr Herz schenkt. Das gehört nur einem Mann – auch wenn sie das vergessen hat – Herrman Engström. Überraschend kehrt Herrman, der Vogelmaler auf Hustrun zurück, um sein Elternhaus zu verkaufen. Das Wiedersehen mit seiner Jugendliebe Ellinor reißt nicht nur alte Wunden auf, sondern bringt Erinnerungen an eine schöne Zeit voller Gefühle, Hoffnungen und Träume herauf.
Im Laufe des Romans taucht immer wieder das Jahr 1914 auf. In kurzen Abschnitten erfährt der Leser, welche Tragödie sich in diesem Jahr bei einem gewaltigen Schneesturm auf dem Eis abspielte. Diese Tragödie führte letztlich zur Feindschaft zwischen den Familien Ingman und Engström. Die Engströms werden von den anderen Schärenbewohnern gemieden, da sie ihnen die Schuld an dem Unglück geben.
Es braucht nicht immer eine spannende, schnelle Handlung, um eine eindrückliche und schöne Geschichte zu erzählen. Die Autorin hat viel Poesie, Erinnerungen, den Gleichklang des Schärenlebens, Hoffnungen und Träume, Tragödien und Schuldzuweisungen und unglückliche Beziehungen zu einer leisen, aber nicht weniger schönen Geschichte verwoben. Dabei ist die Geschichte nie ins Kitschige abgedriftet. Mit der pflichtbewussten und braven Ellinor fühlte ich mich verbunden, obwohl ich ein ganz anderer Typ bin und die Einsamkeit einer Schäreninsel auf Dauer sicher nicht ertragen könnte. Ihren Charakter und auch den von Herrman finde ich gut beschrieben. Die beiden haben eine ganz unterschiedliche Wahrnehmung, was ihre gemeinsame Jugendzeit anbelangt. Das ist ganz menschlich und jeder verarbeitet Erlebnisse und Traumata anders. Mir hat der Roman samt stimmungsvollem Cover und falunrotem Einschlag sehr gut gefallen und ich werde ihn sicherlich weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 02.02.2017

Eine starke Frau in rauen Zeiten

Die Tochter des Fechtmeisters
1

1566: Zwei Kinder, Carl und Fritjoff Nykrantz, müssen mit ansehen, wie ihre Mutter trotz heftiger Gegenwehr durch die Hand eines Mannes stirbt. Carl verschwindet irgendwann aus Fritjoffs Leben und Fritjoff ...

1566: Zwei Kinder, Carl und Fritjoff Nykrantz, müssen mit ansehen, wie ihre Mutter trotz heftiger Gegenwehr durch die Hand eines Mannes stirbt. Carl verschwindet irgendwann aus Fritjoffs Leben und Fritjoff selbst wird ein hervorragender Fechtmeister und gründet eine Familie.
Rostock 1608:
Clarissa Nykrantz ist eine junge, bemerkenswerte und starke Frau. Für die damaligen Verhältnisse genießt sie viele Freiheiten. Sie wächst in einem liebevollen Elternhaus auf und ihr Vater Fritjoff, ein bekannter Fechtmeister, unterrichtet sie im Fechten. Clarissa sieht das Fechten eher als Sport oder Verteidigungsmöglichkeit und kann sich nicht vorstellen, dass sie jemals einen Menschen töten könnte. Dann kommt die Fechtschule in Frankfurt, zu der sie ihren Vater und seine beiden Fechtschüler Alexander und Marius begleiten darf. Dort werden Fechtschüler nach ihrer Ausbildung geprüft, um den Titel Meister des Schwertes zu erhalten. Diese Reise verläuft ohne Probleme, trotz der Unruhen im Land – ein Streit um die Krone von Kaiser Rudolf ist entbrannt. Doch bald ist in Clarissas Leben nichts mehr so, wie es war. Plötzlich muss sie ihre Familie und sich selbst in Frage stellen und ist auf die Hilfe Fremder angewiesen. Vermeintliche Freunde werden zu Feinden und schließlich kippt die politische Lage, so dass ein Krieg über das Land hereinbricht. Protestanten kämpfen gegen Katholiken und die Juden werden geächtet und ausgegrenzt. Clarissas Leben nimmt immer wieder unverhoffte Wendungen und ihrer Stärke ist es zu verdanken, dass sie nie aufgibt und für ihre Familie kämpft.
Der Autorin ist mit ihrem Buch „Die Tochter des Fechtmeisters“ eine spannende, aber auch lehrreiche Reise in die Vergangenheit gelungen. Die zeitlichen Sprünge in der Geschichte waren anfangs gewöhnungsbedürftig und die politischen Lage verzwickt, doch ich konnte ihrem flüssigen, bildhaften Schreibstil gut folgen. Dabei waren auch das Personenverzeichnis und die Erklärung zu den Fechtbegriffen sehr hilfreich. Sabine Weiß bringt dem Leser die harten, oft gnadenlosen und ungerechten Zeiten vor dem 30jährigen Krieg sehr anschaulich nahe, auch die Liebe kommt dabei nicht zu kurz. Sie beschreibt alle Charaktere sehr bildhaft und detailreich, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Obwohl mir die Begriffe des Fechtens nicht geläufig sind, finde ich, dass sie in dieser Geschichte absolut ihre Berechtigung haben und diese sehr authentisch machen - lautet der Titel doch "Die Tochter des Fechtmeisters"! Das Ende ist wie ein Kreis, der sich schließt und rundet den historischen Roman wunderbar ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühle
  • Recherche
  • Schreibstil
Veröffentlicht am 25.10.2016

Ein Mädchen auf der Suche nach sich - Kalifornien 1969

The Girls
0

Durch das Auftauchen der beiden Jugendlichen Jonathan und Sasha wird Evie in ihre Vergangenheit zurückversetzt und erkennt in Sasha sich selbst in ihrer Teenagerzeit. Diese Erinnerungen sind bisweilen ...

Durch das Auftauchen der beiden Jugendlichen Jonathan und Sasha wird Evie in ihre Vergangenheit zurückversetzt und erkennt in Sasha sich selbst in ihrer Teenagerzeit. Diese Erinnerungen sind bisweilen sehr schmerzhaft für Evie, denn sie geriet in den Bann einer Kommune.
Im Jahre 1969 ist Evie Boyd 14 Jahre alt und auf der Suche nach sich selbst und Anerkennung bei ihren Eltern und ihrer Umwelt. Die unscheinbare und naive Evie leidet unter der Trennung ihrer Eltern: ihr Vater ist mit seiner Geliebten weggezogen und ihre Mutter beschäftigt sich lieber mit ihrem eigenen Leben und ihrem Freund Frank/Sal. Connie ist Evies einzige Freundin, doch sie ist nur Mittel zum Zweck, denn Evie hat sich in deren Bruder Peter verguckt. Eines Tages begegnet Evie den Hippie-Mädchen Suzanne, …. die so ganz anders aussehen und ein vermeintlich freies Leben in einer Kommune führen. Sie schließt sich ihnen an und lernt so Russell, den Kopf der Kommune kennen. Er spricht von Liebe und Freiheit und scheint Evie endlich zu sehen. Zunächst tastet sie sich ganz langsam an die Hippies heran. Die Mädchen und vor allem Suzanne scheinen Russell fast schon hörig zu sein und es gibt auch Kinder auf der Ranch. Auf einer heruntergekommenen Ranch leben sie zusammen, haben kaum etwas zu essen und beschaffen sich ihre Lebensmittel aus den Containern der Supermärkte. Besitz ist für sie nicht wichtig und so teilen sie sich auch ihre Kleidung. Immer mehr gerät Evie in den Sog von Suzanne und Russell, lässt sich auf sexuelle Spiele und Drogen ein und belügt ihre Mutter, wenn sie sogar Nächte auf dem Hof verbringt. Im Rückblick auf diese Zeit muss sich Evie eingestehen, dass es viele Warnsignale für den Zerfall und das Ende der Kommune gab und nicht alles so märchenhaft war, wie sie sich das eingebildet hatte. Alles endet in einer unheilvollen Nacht, die schlagartig die Kommune „sprengt“ und nicht nur Evies Leben für immer verändert.

Russell – trotz geringer gesanglicher Talente und Ausstrahlung schafft er es auf subtile Weise, junge Mädchen um sich zu scharen. Auch Drogen und Gerede von einer tiefen Liebe, die in der bestehenden Gesellschaft nicht möglich sei, gehören zu seiner Philosophie. Dabei ist er feige, selbstgerecht und davon überzeugt ein musikalisches Genie zu sein. Er nutzt die Bedürftigkeit der Mädchen schamlos aus und erhebt sich über seine Kommune, die angeblich ohne Hierarchie auskommen soll. Russell ist ein Blender.
Suzanne – sie steht unter dem Einfluss von Russell und folgt ihm blind. Sie lässt sich von ihm manipulieren und wird so zu seiner Gehilfin.
Evie – ist blind für den Verfall der Ranch und befindet sich im Sog von Suzanne und Russell. Für jedes bisschen Zuneigung von ihr, ist Evie bereit, sich gegen ihre Eltern zu stellen. Evies Mutter ist blind für die Veränderungen ihrer Tochter und glaubt ihr bereitwillig, dass sie bei Connie ist. Sie fragt nicht nach und beschäftigt sich lieber mit ihrem neuen Freund, von dem sie sich ebenso Anerkennung wünscht wie Evie sich von ihrer Umwelt. Auch Evies Vater steht seiner Tochter hilflos gegenüber.

Emma Cline ist ein eindrucksvoller, unheimlicher, aufwühlender Debütroman gelungen. Ihre Sprache ist klar und zieht den Leser schnell in seinen Bann. Die Rückblenden in Evies Zeit auf der Ranch und jene unheilvolle Nacht machen die Geschichte von Evie und den „Girls“ sehr lebendig und lassen einem immer wieder das Blut in den Adern gefrieren. Als Eltern fragt man sich schon, ob man sein Kind genug wahrnimmt und begleitet. Eine zutiefst erschreckende und wachrüttelnde Geschichte über elterliche Hilflosigkeit, dem Wunsch nach „Gesehenwerden“, falsche Vorbilder und das Ignorieren von Warnungen, die unterschwellig aus dem eigenen Inneren heraus kommen. Der Titel ist gut gewählt, denn im Grunde dreht sich die Geschichte hauptsächlich um Suzanne und ihre Freundinnen, in deren Bann Evie gerät. Russell spielt da eher eine Nebenrolle. Das Cover täuscht sehr über die Dramatik des Buches hinweg und vermittelt den Eindruck von einer „blühenden“ Zeit. So sahen es wohl viele Menschen während der Hippie-Zeit.