Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
online

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2025

Winterlich-warmherzige Buchclub-Reise mit emotionalem Gepäck

Das Winterhotel
0

》EIGENE MEINUNG:

Seit ich vor einigen Jahren Sarah Morgans Winterromane entdeckt habe, sind sie für mich fester Bestandteil meines Weihnachtsfestes und auch mit „Das Winterhotel“ konnte mich die Autorin ...

》EIGENE MEINUNG:

Seit ich vor einigen Jahren Sarah Morgans Winterromane entdeckt habe, sind sie für mich fester Bestandteil meines Weihnachtsfestes und auch mit „Das Winterhotel“ konnte mich die Autorin wieder begeistern, berühren, mitreißen.

In ihrem neusten Roman verfolgen wir den Lebensweg, und ihre Überschneidungen, von vier völlig verschiedenen Frauen, aus deren Perspektive:

- Hattie, Ende 20, hat vor zwei Jahren ihren Mann verloren und versucht nun als alleinerziehende Mutter dessen Traum eines eigenen Hotels aufrecht zu erhalten.
- Erica, Claudia und Anna gehen auf die 40 zu und sind seit vielen Jahren eng befreundet – dabei sind sie grundverschieden: Erica ist eine Karrierefrau, die sich schwer damit tut Menschen enger an sich heran zu lassen. Claudia hat eine schlimme Trennung hinter sich und ist dazu seit kurzem arbeitslos. Und Anna, mit Traummann und beinahe erwachsenen Zwillingen steht vor einem großen Umbruch.
- Für ihre gemeinsame jährliche Buchclub-Lesereise checken die drei in Hatties Hotel ein – oder steckt doch mehr dahinter…?

Wie immer dachte ich es müsste sich für mich schnell eine Lieblingsfigur heraus kristallisieren, nur um zu bemerken, dass ich jeder der Figuren unheimlich gerne folge, ihre Ecken und Kanten ebenso nachvollziehen kann, wie ihre Gefühle, Sorgen und Nöte – selbst, wenn ich sie selbst so noch nicht erlebt habe.

Als Leserin erwarteten mich hier wieder so viele humorvolle, aber auch tiefgründige Momente, ebenso wie herzerwärmende, schmerzliche und erkenntnisreiche. Besonders gefallen hat mir, wie die Themen Selbstreflexion und -erkenntnis im Buch verarbeitet sind. Hier wird auf echte Kommunikation wert gelegt, ebenso auf die Eigenheiten unterschiedlicher Personen im Umgang mit Schuld, Ängsten und vielem mehr. Die Freundschaft von Erica, Claudia und Anna ist etwas ganz besonderes.

Die Nebencharaktere bereichern die Erzählung, vor allem Hatties kleine Tochter. Auch für die Romantik-Fans unter uns ist gesorgt, jedoch in einem sehr feinfühligen Maß. Der größte Star neben den vier Frauen ist für mich jedoch das wundervoll beschriebene Hotel, sowie die es umgebende Natur und das kleine weihnachtliche Dorf. Ich wünschte ich könnte all das selbst besuchen!



》FAZIT:

Mein winter-weihnachtliches Highlight für 2024! Atmosphäre, Charaktere und Themen sind unübertroffen abwechslungsreich sowie gelungen miteinander verwoben und schaffen es zu begeistern und berühren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Hörspiel: Krampus

Die drei ??? O du finstere
0

》INHALT:

Tante Mathildas Wunsch geht in Erfüllung, als sie mit Onkel Titus und den Drei Fragezeichen zu einem gemeinsamen Weihnachtsurlaub in eine einsame Bergpension aufbricht. Doch statt verschneitem ...

》INHALT:

Tante Mathildas Wunsch geht in Erfüllung, als sie mit Onkel Titus und den Drei Fragezeichen zu einem gemeinsamen Weihnachtsurlaub in eine einsame Bergpension aufbricht. Doch statt verschneitem Wintertraum gibt es Drohbotschaften und eine gehörnte Schreckgestalt…



》EIGENE MEINUNG:

Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich mir wieder eines der Drei-Fragezeichen-Adventskalender-Hörspiele, mit 24 Kapiteln, gegönnt. „O du finstere“ hat dabei ein ganz herrlich schauriges und zugleich weihnachtliches Titelbild!

Ein weiterer Traum wird wahr, wenn man mit Onkel Titus, Tante Mathilda und den drei Jungs in den Winterurlaub fahren darf! Es hat unheimlich Spaß gemacht die fünf abseits der bekannten Pfade zu begleiten. Das einsame Berghotel hat dabei, ebenso wie die verschneite Umgebung, einen atmosphärischen Rahmen geschaffen.

Und auch wenn ich nicht auf des Rätsels Lösung gekommen bin, war der Weg dorthin spannend, abenteuerlich und das Ende rund! Bei den vielen Nebencharakteren musste man erst mal den Überblick behalten, aber sie haben die Geschichte zu einem tollen Erlebnis gemacht.



》FAZIT:

Absolut empfehlenswerte Spezial-Folge, gerade als Adventskalender-Hörspiel für die Vorweihnachtszeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Hörbuch: Gut festhalten!

Die drei ??? Im Schatten des Giganten (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:

Auf einer gemeinsamen Reise mit Mr. Andrews, Bobs Vater, erleben die drei Freunde nicht wie geplant einen ruhigen Camping-Ausflug, sondern finden Blutspuren, werden verfolgt und sogar angeschossen! ...

》INHALT:

Auf einer gemeinsamen Reise mit Mr. Andrews, Bobs Vater, erleben die drei Freunde nicht wie geplant einen ruhigen Camping-Ausflug, sondern finden Blutspuren, werden verfolgt und sogar angeschossen! Alles scheint sich um den Half Dome, den großen Granitfelsen vor Ort, zu drehen sowie eine Kletterpartie um Leben und Tod…



》EIGENE MEINUNG:

Nach langer Zeit habe ich endlich wieder bei den Drei Fragezeichen weitergehört! Folge 165 hat mich gut zurück in die Reihe gebracht: Diesmal befinden wir uns abseits von Rocky Beach, im Yosemite National Park, aber dabei umgeben von altbekannten sowie neuen toll angelegten Charakteren.

Auch die Umgebung ist atmosphärisch beschrieben, die Spurensuche ist spannend und der Showdown in mehrere aufregende Abschnitte geteilt. Besonders gefallen hat mir die Beteiligung eines Jungen mit Handicap.



Tracks:

1. Zwischen Himmel und Erde

2. Das Tal der Unfälle

3. Im Schatten der Berge

4. "Jene, die töten"

5. Getroffen!

6. Schlaflos im Yosemite Valley

7. Ein rätselhafter Anruf

8. Der Wahrheit auf der Spur

9. Ein grauenhafter Fund

10. In Lebensgefahr

11. Betrug am Berg



》FAZIT:

Spannender Fall mit verschiedenen Handlungssträngen im Yosemite National Park!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2024

Vielleicht zu spät gelesen...

Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
0

》EIGENE MEINUNG:

Nach vielen Jahren auf meinem SUB, war es nun endlich so weit die hochgelobte „Acotar“-Serie zu beginnen, wobei ich die durchsichtige Umschlaggestaltung des Hardcovers immer noch als ...

》EIGENE MEINUNG:

Nach vielen Jahren auf meinem SUB, war es nun endlich so weit die hochgelobte „Acotar“-Serie zu beginnen, wobei ich die durchsichtige Umschlaggestaltung des Hardcovers immer noch als außergewöhnlich empfinde.

Zur Geschichte muss ich sagen, dass sie mich vor einigen Jahren sicher noch wesentlich mehr hätte begeistern können als im Jahr 2024. Leider habe ich vieles daraus nun bereits in anderen Büchern gelesen, auch wenn dieses hier wohl ein Vorreiter war: Dunkle Feen, ein sterbliches Mädchen, dass sich in ihnen und ihrer Welt verliert, zwei spannende Männer, eine grausame Widersacherin,…

Nichts desto trotz hat mir die Erzählung gefallen sobald die Handlung im Mittelpunkt stand. Feyres Jagd im Wald und die Erlebnisse unter dem Berg waren fesselnd und mitreißend. Leider konnte mich alles rund um das Liebespaar so gar nicht begeistern. Die romantischen Szenen waren mir zu kitschig, die erotischen habe ich zum Teil übersprungen – obwohl ich mich eigentlich immer auf diese freue. Gerade die starke Feyre vom Anfang und auch der grausamen Spiele, war als Frau an Tamlins Seite nicht wirklich interessant angelegt – vielleicht schon ein Ausblick auf die weiteren Bücher... Die Nebencharaktere konnten mich definitiv mehr von sich einnehmen und waren vielschichtiger aufgebaut.

Die Reihe hat insgesamt fünf Bände und auch wenn ich sie nicht weiter verfolgen werde, musste ich kurz in die Klappentexte dieser lesen, ob ich Recht behalten würde, in welche Richtung sich alles weiter entwickelt. Kurz: Ja.



Band 1: Dornen und Rosen

Band 2: Flammen und Finsternis

Band 3: Sterne und Schwerter

Band 4: Frost und Mondlicht

Band 5: Silbernes Feuer



》FAZIT:

Vor einigen Jahren hätte mich die Geschichte sicher noch mehr begeistern können, so hat man mittlerweile vieles daraus schon in anderen Büchern gelesen und die beiden Hauptcharaktere konnten mich nicht von sich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2024

Ich kann den Hype nicht im Geringsten nachvollziehen

Damned Rascals
0

》EIGENE MEINUNG:

Damned Rascals – Teil 1 dieser Reihe – konnte mich leider auf keiner Ebene überzeugen. Kurz habe ich mich selbst hinterfragt ob einfach das Genre Dark Romance nicht meinen Geschmack trifft, ...

》EIGENE MEINUNG:

Damned Rascals – Teil 1 dieser Reihe – konnte mich leider auf keiner Ebene überzeugen. Kurz habe ich mich selbst hinterfragt ob einfach das Genre Dark Romance nicht meinen Geschmack trifft, aber die Gründe sind doch vielfältiger:



Der Schreibstil war grundsätzlich flüssig zu lesen, jedoch konnte weder dieser noch die Handlung wirklich Spannung bei mir aufbauen. Einige Schreibfehler störten zusätzlich den Lesefluss.
Große Hoffnung hatte ich in das Setting gesetzt und mir Einblicke in die Planung bzw. den detaillierten Ablauf der aufregenden Raubzüge und das Diebesgut erhofft. Leider lag der Schwerpunkt eher auf den Nimbus und scheinbaren Sexappeal von Dieben, als auf deren „Arbeit“. Mal eben schnell vom Hals gestohlene Diamanten, während eines Tanzes, vor einer kompletten Hochzeitsgesellschaft, haben mich eher die Augen verdrehen und enttäuscht zurück gelassen. Das Umfeld bewegt sich dazu eher im russischen Gangster-Milieu.
Aber dann ist der männliche Hauptcharakter doch bestimmt zumindest ein Gentleman-Gangster wie er im Buche steht und sein Love-Interest eine elegante Diebin, die ihm Parole bieten kann? Nope. Sie und ihr weibliches Umfeld sind derb, was wohl ihre Selbstbestimmtheit auf zwischenmenschlicher Ebene darstellen soll, aber mir einfach nur aufgestoßen ist. Und er verhält sich seinen Partnerinnen gegenüber schlecht, aber ihr gegenüber natürlich ohne jeden Grund, außer der deutlichen körperlichen Anziehung, komplett anders. Ich konnte für beide keine echte Sympathie aufbringen.
Dazu kommt eine Menge an Nebencharakteren sowie Bösewichten, die zwar überzeichnet waren, aber für mich dennoch blass blieben. Nach dem ersten Drittel hätte ich am liebsten abgebrochen. Die erotischen Szenen zwischen den Hauptcharakteren sind mir beinahe noch am positivsten aufgefallen, auch wenn sie teilweise sehr sprunghaft beschrieben waren.



》FAZIT:

Zusammenfassend kann ich sagen, dass sich diese Geschichte für mich angefühlt hat, als hätte man versucht eine erotische Liebesgeschichte, mit etwas härteren Themen, in ein gewollt dramatisches Gauner-Setting zu pressen und dazu mit der Menge an Bösewichten noch etwas übertrieben. Leider alles andere als gelungen. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere