Profilbild von Claudiabooklover

Claudiabooklover

Lesejury Profi
offline

Claudiabooklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudiabooklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2024

Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben

Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben
0

Dies ist eines dieser Geschichten, die wie auf mich wie eine warme Umarmung in Buchform wirkt.

Mit ihrem unverwechselbaren Schreibstil zaubert Kristina Günak eine Atmosphäre, in der ich mich sofort ...

Dies ist eines dieser Geschichten, die wie auf mich wie eine warme Umarmung in Buchform wirkt.

Mit ihrem unverwechselbaren Schreibstil zaubert Kristina Günak eine Atmosphäre, in der ich mich sofort zu Hause fühle.

Ella Mohnbaum, eine preisgekrönte Journalistin, ist auf der Suche nach weniger. Weniger Stress, weniger Ballast, weniger Konsum. Ihr mutiger Schritt, ein Jahr lang in einem Tiny House auf einem idyllischen Biohof zu leben, ist mehr als nur ein Experiment für eine Reportage. Schnell wird es zu ihrer ganz eigenen Reise zu sich selbst.

Wieder schafft sie es mit ganz besonderen Charakteren eine ganz besondere Gemeinschaft zu schaffen. Das gefällt mir so besonders gut an ihren Geschichten. Und genau darin liegt auch hier der Charme ihres Romans, mit einer liebevoll beschriebenen Gemeinschaft rund um Ella.
Die teils schrägen, herzlichen und mitunter kantigen Nachbarn fügen sich in eine Gemeinschaft aus Menschlichkeit und Wärme, bei dem Zusammenhalt nicht nur eine leere Floskel ist.
Alle Charaktere wirken so lebendig, beim Umblättern der Seiten hatte ich fast das Gefühl sie aus den Augenwinkeln sehen zu können.
Die Begegnungen zwischen Ella und dem mysteriös abweisenden Nachbarn Jakob bringen dabei genau die richtige zarte Prise Romantik und Spannung mit sich.

Aber „Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben“ ist nicht nur eine romantische Komödie. Es ist viel mehr und spricht viele wichtige Themen wie Achtsamkeit, Selbstliebe und die Kraft des Loslassens an.

Inmitten der Natur und mit den Händen in der Erde entdeckt Ella, was es bedeutet, wirklich frei zu sein – und diese Entwicklung fand ich so schön. Hier lässt sich deutlich fühlen, wie der Stress von Ella abfällt und diese Erkenntnis, geht nicht nur ihr ans Herz. Dieses Gefühl schwappt beim lesen auf mich über.

Ich finde es beeindruckend, wie ernste Themen wie den Umgang mit Verlust, Trennung und das Neuanfangen in eine so warmherzige Geschichte passt, die so berührend ist und den Wunsch nach WENIGER weckt.

Dieser Roman erinnert daran, dass wir oft weniger brauchen, um mehr zu leben. Und vielleicht – so wie Ella – sollten wir alle einmal hinterfragen, was wir wirklich brauchen und wie wenig davon uns tatsächlich glücklich macht. „Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben“ ist eine Geschichte, die mich berührt, in mir nachhallt, mich zum Nachdenken anregt und mich gleichzeitig wunderbar unterhalten hat.
Das schöne, zarte Cover passt so gut zum Buchtitel.

Eine klare Empfehlung für alle, die sich nach einer herzerwärmenden, humorvollen und tiefgründigen Lektüre sehnen, die noch lange nach dem letzten Satz nachwirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2024

Sky - Neubeginn in den Highlands

Skye
0

„Sky“ ist eine berührende Geschichte voller Herz und Abenteuer, welche mitten in den schottischen Highlands spielt.

Mit High Heels in die schottischen Highlands – das kann nur schiefgehen! (Teil des ...

„Sky“ ist eine berührende Geschichte voller Herz und Abenteuer, welche mitten in den schottischen Highlands spielt.

Mit High Heels in die schottischen Highlands – das kann nur schiefgehen! (Teil des Klappentextes)

In „Sky-Neubeginn in den Highlands“ versucht Shona, nach der Enthüllung eines Familiengeheimnisses Abstand zu gewinnen und verlässt ihre Heimatinsel Skye. Doch auf einer Wanderung in den schottischen Highlands verirrt sie sich und trifft auf den einsamen und wortkargen Highlander Mylo, der in einer abgelegenen Hütte lebt. Während Shona sich mit ihrer neuen Umgebung auseinandersetzt, erkennt sie, dass Mylo hinter seiner rauen Fassade tiefe innere Kämpfe verbirgt. Trotz allem entwickelt sie Gefühle für ihn und steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie der Liebe eine Chance geben soll. Doch die Zeit drängt, und Shona muss sich fragen, ob sie rechtzeitig zurückfinden kann.

Durch die eindrucksvollen, bildhaften Beschreibungen der Highlands kommt die Schönheit Schottlands so richtig gut rüber und lässt mich beinah die frische, klare Luft spüren.

Für mich machen die tiefe des Romans, indem die Themen wie Mut, Vergebung und den Wert von Familie und Freundschaft beschreiben werden, so besonders. Jani Friese hat es auch hier wieder geschafft die Gefühle ihrer Protagonisten so authentisch einzufangen, dass ich mit ihnen lachen, leiden und hoffen konnte.
Ein absolut lesenswertes Buch. Berührende und packende Liebesgeschichte mit einem ganz besonderen Setting und einer Prise Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

Ein diebisches Adventsabenteuer für die ganze Familie

Die diebische Adventsfee
0

„Die diebische Adventsfee“ von Gundi Herget ist ein so schönes Kinderbuch, mit magisch schönen Momenten und dem besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit. Super schöne, warmherzige Illustrationen von Katrin ...

„Die diebische Adventsfee“ von Gundi Herget ist ein so schönes Kinderbuch, mit magisch schönen Momenten und dem besonderen Zauber der Vorweihnachtszeit. Super schöne, warmherzige Illustrationen von Katrin Dageför machen das Buch so einzigartig. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Abenteuer, das so manchem von uns bekannt vor kommen könnte.
Im Adventskalender fehlen immer wieder Süßigkeiten. Wer ist der geheimnisvolle Dieb? Mama, oder vielleicht Papa? Nein, die waren es nicht. Das Kind hatte sich so gefreut doch es findet nur ein paar Krümel im Säckchen?

Die Drei versuchen das Rätsel zu lösen und entdecken dabei…

Eine ganz besondere, humorvolle Vorlesegeschichte für Groß und Klein, die die Fantasie beflügelt. Genau das richtige für die Adventszeit. Ich hatte selber viel Spaß beim vorlesen.
Was sie die „diebische Adventsfee“ mit den verschwunden Süßigkeiten zu tun hat lest ihr am besten selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2024

Ein Wikinger Wintermärchen

Die Winterschwestern
0

„Die Winterschwestern“ ist ein winterliches Wikingermärchen voller Magie, Mut und geheimnisvoller Mythen. Alfred, ein tapferer Wikingerjunge, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um seinen Onkel ...

„Die Winterschwestern“ ist ein winterliches Wikingermärchen voller Magie, Mut und geheimnisvoller Mythen. Alfred, ein tapferer Wikingerjunge, begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um seinen Onkel Ragnar aus den Fängen der Großen Winterschwester zu retten und die verloren geglaubte Kleine Winterschwester wiederzufinden. Auf seiner gefährlichen Mission begegnet Alfred geheimnisvollen Trollen, einer listigen Füchsin und den Sami, die mit Rentieren durch die verschneiten Wälder ziehen. Dabei zeigt sich, dass die Kälte des Winters nichts gegen die Herzenswärme der Charaktere ausrichten kann – eine Wärme, die auch mein Herz erwärmt hat und Leser jeden Alters in ihren Bann zieht.

Die winterliche Welt ist so märchenhaft beschrieben, dass ich vollkommen in der Geschichte versunken bin. Die Schönheit des nordischen Winters wird so lebendig beschrieben, dass ich beim Lesen beinahe das Knistern des Schnees unter meinen Füßen und das Heulen des Windes in den Ohren spüren konnte. Die ausdrucksstarken, farbigen Illustrationen von Chevalier Gambette fangen die winterliche Stimmung und die magische Atmosphäre der Geschichte perfekt ein.

Ein herzerwärmendes, zauberhaftes Wikinger-Wintermärchen voller magischer Momente das sicherlich Groß und Klein begeistern wird. Die Geschichte wird wohl noch eine Weile in mir nachklingen.
Ich kann euch die Geschichte ehrlich sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2024

Beim wandern die Seele baumeln lassen

Garmisch-Partenkirchen. Wandern für die Seele
0

„Wandern für die Seele“ von Elke Homburg. Das Buch enthält 20 Wohlfühlwege rund um Garmisch-Partenkirchen. Und auch Glücksorte in und um Garmisch Partenkirchen von Eleybe Wenninger& Dominik Nierer.

Obwohl ...

„Wandern für die Seele“ von Elke Homburg. Das Buch enthält 20 Wohlfühlwege rund um Garmisch-Partenkirchen. Und auch Glücksorte in und um Garmisch Partenkirchen von Eleybe Wenninger& Dominik Nierer.

Obwohl ich schon oft hier war gibt es noch so vieles zu entdecken- richtige Wohlfühlwege.

Es gibt verschiedene Touren die hier vorgestellt werden und sind in Auszeittouren, Panoramatouren, Verwöhntouren, Entschleinogungstouren und Erfrischungstouren eingeteilt. Es ist für jede Jahreszeit die richtige Tour dabei. Die Touren geben eine genaue Beschreibung der Tour mit Länge und Wegbeschreibung und auch eine Anfahrtsbeschreibung. Ansprechende Fotos stimmen schon vorher auf die Tour ein und machen richtig neugierig.

Wir haben dadurch super schöne neue Wege und Einkehrmöglichkeiten entdeckt. Und darüber hinaus könnte ich noch ein paar zauberhafte Orte und Wege hinzufügen.

Dieses Mal waren wir am Wildensee, am Walchensee, beim Pflegersee, bei der Burgruine Werdenfels, wo wir auch ganz besonders gut auf der Werdenfelser Hütte gegessen haben. Im Buch steht, sie sieht so einladend aus. Das tut sie und der Kaiserschmarren ist einfach so was von genial.
Wir waren jeden Tag unterwegs und haben die schöne Zeit draußen genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere