Profilbild von Die_Chaotin

Die_Chaotin

Lesejury Star
offline

Die_Chaotin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Die_Chaotin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2018

Alles, was mein Leserherz braucht ♥

Still Broken
0

In ihrem ersten Jahr am College trifft Norah auf Max.
Max, vor dem sie alle warnen.
Max, der einfach nur unnahbar scheint.
Max, der Gefühle in ihr weckt, die sie nur für möglich gehalten hätte.
Sie sind ...

In ihrem ersten Jahr am College trifft Norah auf Max.
Max, vor dem sie alle warnen.
Max, der einfach nur unnahbar scheint.
Max, der Gefühle in ihr weckt, die sie nur für möglich gehalten hätte.
Sie sind so völlig anders als die Gefühle, die sie bislang gespürt hat. Sie machen ihr Angst, sie wecken Hoffnung, sie sind eben einfach da.
Je näher sie Max kommt, umso mehr spürt sie, dass er etwas vor ihr verheimlicht. Und doch ist sie sich sicher, der Kampf hinter diese Fassade, hinter die Mauer, die Max um sein Herz errichtet hat, wird sich lohnen.
Selbst dann, wenn es ihr eigenes Leben verändern oder gefähren sollte.

Die Autorin April Dawson war mir bis dato völlig unbekannt. Ich darf aber direkt zu Anfang sagen, dass ich mich nicht nur in das Cover des Buches, sondern auch in den Schreibstil der Autorin sofort verliebt habe. Ja, verliebt.
Im Grunde könnt ihr euch also fast schon denken, wie diese Rezension ausfallen wird, oder?

Der Schreibstil ist flüssig und so detailverliebt, dass es mir wahrlich nicht schwer gefallen ist, mich einfach auf das Buch zu konzentrieren.
Die Kapitel waren nicht zu kurz und nicht zu lang. Sie hatten genau die richtige Länge, um dafür zu sorgen, dass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin.

Ich muss gestehen, dass ich Max anfangs echt gar nicht leiden konnte. Er war wirklich ein typischer Bad Boy und hat nicht nur Norah an seiner griesgrämigen Art teilhaben lassen.
Einzig seine Schwester Brooke - die bei Norah einzieht und ihre beste Freundin wird - hat sein Herz anfangs erweichen können.
Frauen waren für ihn teilweise nur Mittel zum Zweck und das hat er sich auch spüren lassen. Umso mehr Zeit er allerdigns mit Norah verbringt, umso mehr verändert sie auch ihn.
Zum Positiven und dieser Wandel hat mir sehr gefallen.

Norah hinwegen war eine Person, die ich sofort mochte und mit der ich mich vor allem auch identifizieren konnte.
Ich habe mich nur nur einmal in ihren Gedankengängen oder Handlungen wieder entdeckt. Ich habe mich ein paar Mal dabei ertappt, dass ich genauso gehandelt hätte wie sie, oder fast sogar genauso gedacht habe.
Sie ist eine Kämpferin, nicht nur in Bezug auf Max. Und das stellt sie nicht nur einmal unter Beweis.
Sie ändert sich und ihren Lebenstil ebenso ein wenig, als sie auf Max und Brooke trifft, aber nicht so, dass es unglaubwürdig wirkte.

Die Nebencharaktere, konnten bei mir auch punkten.
Drew, der sich ein wenig in Norah verknallt und doch keine richtige Chance hat.
Brooke, die nicht nur die Schwester von Max ist, sondern Norah auch eine echte Freundin wird.
Oder Norahs Freundinnen, die sie ab und an einfach auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Umso mehr dieses Buch zur Mitte und in Richtung Ende ging, umso mehr konnte mich die Autorin tatsächlich auch überraschen.
Bei einigen Szenen war ich zu Anfang wirklich einfach nur wütend auf Max, aber umso mehr mir die Autorin einen Einblick in seine Gedankenwelt gegeben hat, umso besser konnte ich ihn verstehen. Umso besser konnte ich sein Handeln nachvollziehen.
Nach Jahren wieder aufeinandertreffend, müssen die beiden für ihre Liebe kämpfen und dieser Part hat erneut gezeigt, wie sehr sie einfach einander brauchen.

Mit Gefühlen und Emotionen, die einer Achterbahnfahrt gleichen, mit Werten, wie Familie, Freundschaft, Liebe, aber auch Respekt und vor allem Vertrauen hat die Autorin ein Buch geschrieben, das dafür gesorgt habe, dass ich mich in April Dawson's Schreibstil verliebt habe.
Ich will und ich muss einfach mehr von ihr lesen.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Klare Leseempfehlung

The P-Files
0

Wie schon oben in der Beschreibung erwähnt, geht es in diesem eBook um Kurzgeschichten, in denen der Phönix eine Rolle spielt.
Angesiedelt in den Genres Fäntasy, Märchenadaption, Thriller oder gar History ...

Wie schon oben in der Beschreibung erwähnt, geht es in diesem eBook um Kurzgeschichten, in denen der Phönix eine Rolle spielt.
Angesiedelt in den Genres Fäntasy, Märchenadaption, Thriller oder gar History ist alles vorhanden, was das Leserherz begehren könnte.
Mein Leserherz hat diese Anthologie sehr begeistern können. Ich darf an dieser Stelle bestimmt erwähnen, dass nicht alle Geschichten wirklich Sternchenaugen bei mir hervorgerufen haben, aber das muss ja auch nicht der Fall sein, oder?
Mit Humor und mit Drama, mit einer guten Portion Spannung und sogar Liebe, mit Kurzgeschichten, die regelrecht zum Träumen einladen und mit kleinen Geschichten, die das Herz höher schlagen lassen, hat mir diese Anthologie wirklich schöne Lesestunden beschert.
Ich mag mich gar nicht entscheiden, welche der Geschichten, die mich begeistern konnte, mir am besten gefallen hat.
Ich mag lediglich sagen, dass es sich gelohnt hat, diese Kurzgeschichtensammlung zu lesen und es wird sicherlich nicht die letzte Anthologie aus diesem Verlag gewesen sein bzw. allgemein das letzte eBook aus diesem Verlag.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Klare Leseempfehlung

Gitarrengeist - ein Dschinn für Andrew
0

Andrew hat es gerade echt nicht leicht. Sein Leben scheint ein einziges chaos zu sein. Sein Ex stalkt ihn regelrecht, nachdem die Beziehung aufgrund dessen Kontrollwahns längst zerbrochen ist. Einen Job ...

Andrew hat es gerade echt nicht leicht. Sein Leben scheint ein einziges chaos zu sein. Sein Ex stalkt ihn regelrecht, nachdem die Beziehung aufgrund dessen Kontrollwahns längst zerbrochen ist. Einen Job findet er auch nicht und mit seiner Musik verdient er einfach nicht genug, als dass er seinen Lebensunterhalt damit bestreiten könnte.
Als er eine kleine Kette geschenkt bekommt, ändert sich sein Leben grundlegend. Denn plötzlich steht ein leibhaftier Dschinn in seinem Schlafzimmer, um ihm all seine Wünsche zu erfüllen. Andrew weiss nicht, wie ihm geschieht und er beginnt sich einmal mehr zu fragen, ob es agie wirklich gibt.

Der Schreibstil der Autorin ist so locker und leicht, dass es mir wirklich schwer gefallen ist, ihn nicht zu mögen. Nicht, dass ich das gewollt hätte.
Bereits auf den ersten Seiten habe ich die Charaktere, inbesondere Andrew in mein Herz geschlossen. Allein schon aufgrund seiner Vorliebe für Musik.
Als Kai unerwartet auftaucht, ist Andrew erst einmal total geplättet, vor allem aufgrund der Art und Weise, wie Kai auftaucht.
Und die hat auch mich direkt zum Schmunzeln gebracht, bereits im Klappentext.
Kai ist einfach so herrlich sympatisch. Seine Art und Weise hat mich oft zum Schmunzeln gebracht und ich wollte ihn am liebsten drücken.
Als sich zwischen den beiden sogar Gefühle ankündigen, war das Chaos nahezu perfekt. Andrew Gefühle und Gedankengänge dazu fand ich wirklich nachvollziehbar.
Ich habe es regelrecht genossen, Andrew auf dem Weg in ein neues Leben zu begleiten. Mit Hilfe von Kai, der mit magischen Fähigkeiten ein bisschen nachhilft, entsteht eine Menge Chaos. Chaos, dass Andrew jedoch fast schon hilfreich ist.
Mit Witz und Humor, mit zarten Gefühlen und Werten wie Freundschaft, Angst und Selbstfindung konnte mich dieses Buch wirklich überraschen.
Die durchaus sympatischen Charaktere haben es mir leicht gemacht, dass Buch förmlich durchzusuchten. Ich fand es toll, sie auf ihrem Weg begleiten zu können, auf dem sich beide sehr zum Positiven entwickelt haben. Andrew sowie Kai.
Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als diesmal eine Leseempfehlung auszusprechen.

Veröffentlicht am 26.09.2018

Voller Emotionen

L. A. Guards - Mister Perfect
0

Rick Alvardo ist der stellvertretende Bezirksstaatsanwalt und gerade erst einem Mordanschlag entgangen. Ab sofort erhält er Personenschutz und das ist ein Umstand, der ihm gar nicht passt. Man schickt ...

Rick Alvardo ist der stellvertretende Bezirksstaatsanwalt und gerade erst einem Mordanschlag entgangen. Ab sofort erhält er Personenschutz und das ist ein Umstand, der ihm gar nicht passt. Man schickt ihm ausgerechnet eine Frau, Sherl Brooks.
Sie arbeitet unter der Agentur Cerberus, und trotz ihrer feuerroten Mähne nicht nur spröde, sondern auch hart wie Granit. Nicht nur einmal beisst sich Rick förmlich an ihr die Zähne aus.
Sie selbst hat einfach nichts für einen arroganten Schnösel übrig. Glaubt sie. Zunehmend fällt es ihr schwer, die Distanz zu fahren und auch Rick kann sein Temperament ihr gegenüber nur schwer zügeln.
Noch während zwischen den beiden die Fetzen fliegen, bahnt sich im Hintergrund ein Drama an, dass nicht nur Rick's Leben ein weiteres Mal bedrohnen soll.

Ich muss gestehen, auch wenn ich das Buch schon vor einer ganzen Weile gelesen habe, habe ich die Handlung noch immer im Kopf. Der Schreibstil hat mir von Anfang an gefallen und ich war fast schon verliebt. Aber eben nur fast.
Beide Charaktere waren mir anfangs eigentlich recht sympatisch. Der Schlagabtausch der beiden hat er mir leicht gemacht, sie zu mögen. Sie haben mich zum Schmuzeln gebracht, sie haben mich mitleiden lassen oder sie haben dafür gesorgt, dass ich meine Bratpfanne aus der Küche holen wollte.

Besonders gut fand ich hier, dass der Geschichtsverlauf jeweils aus der Sicht von Sheryl und von Rick erzählt wurde. So bekommt man als Leser einen besseren Eindruck der verschiedenen Gefühlswelten.
Ein bisschen was zu bemängeln habe ich dann aber doch noch. Ich hätte mir erstens ein wenig mehr .. nennen wir es Hintergrundwissen zu Sherlys gewünscht. Und auch, dass ihr toughes Verhalten, was mir anfangs wirklich gut gefallen hat, zum Ende hin fast schon gar nicht mehr vorhanden war. Durch ihre Gefühle lässt sie sich quasi die Sinne vernebel und macht ein Fehler nach dem anderen.
Genau wie bei Rick. Von dem stahlharten Staatsanwalt war er irgendwann einfach viel zu sehr entfernt.
Versteht mich nicht falsch, ich fand es vom Schreibstil her wirklich klasse. Den Spagat zwischen Spannung und Gefühlen hat Amélie Duval mit der richtigen Prise Romantik und Humor gut meistern können, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Charaktere ihre rosarote Brille nicht bereits nach der Hälfte finden.
Ich hätte mir gewünscht, dass sie über das gesamte Buch hinweg die Charaktere bleiben, die es mir am Anfang leicht gemacht hat, sie zu mögen.
Kurz gesafgt, das Buch von Amélie Duval konnte mich anfangs wirklich begeistern. Es erschien nahezu perfekt und dann zum Schluss doch den Teil verloren, der für das gewisse Etwas hätte sorgen können.

Veröffentlicht am 26.09.2018

Klare Leseempfehlung

Der Fall von Gondolin
0

Wer kennt ihn nicht? Den großen J.R.R. Tolkien. Seine Buchreihe um Herr der Ringe sollte wirklich fast jedem ein Begriff sein, egal ob er sie gelesen hat oder nicht.
Diese Ausgabe ist erst vor kurzem ...

Wer kennt ihn nicht? Den großen J.R.R. Tolkien. Seine Buchreihe um Herr der Ringe sollte wirklich fast jedem ein Begriff sein, egal ob er sie gelesen hat oder nicht.
Diese Ausgabe ist erst vor kurzem erschienen und ich darf euch hiermit ehrlich gestehen, dass es Liebe auf den ersten Blick war, als ich das Cover gesehen habe.
Es ist wunderschön gestaltet und erinnert sofort wieder an die Welt, die J.R.R. Tolkien erschaffen hat.
Im Laufe des Buch findet man noch viele weitere solcher Illustrationen, die alle der Feder des Tolkien-Künstlers Alan Lee entsprungen sind.
Eine schöner als die andere und das I - Tüpfelchen zu einem wunderschönen Buch.

Ich muss allerdings auch sagen, dass dieses Buch wahrlich nur etwas für echte Tolkien - Fans ist. Für jene, die eine völlig neue Geschichte erwarten, ist dieses Buch vielleicht sogar eine kleine Enttäuschung.
Christopher Tolkien hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedeutung des Silmarillions hervorzuheben, was auch sein Vater bis zum Schluß verfolgt hat.
Ich muss zwar auch gestehen, dass ich die vorherigen Bände "Beren und Luthien" und die "Die Kinder Hurins"nicht gelesene habe, aber das tat dem Buch auch keinen Abbruch getan hat.
Dieses Buch ist quasi kein richtiges .. Lesebuch, sondern eher ein Buch für Liebhaber.
Ein Buch für Fans, die die Welt von J.R.R. Tolkien mit Hilfe von Christopher Tolkien ein wenig auf andere Art und Weise kennenlernen und erforschen möchte.
Mir hat dieses Buch wirklich sehr gefallen und es hat noch einmal einen kleinen anderen Blickwinkel auf die Schreibweise und das Leben des Autors geholfen.
Ich danke nicht nur Christopher Tolkien, sondern auch dem Übersetzer Helmut W. Pesch, dass ich dieses Buch in mein Bücherregel intergrieren durfte.
Und vor allem dem Klett Cotta Verlag, dass ich dieses Buch lesen durfte.