Profilbild von ElisabethBulitta

ElisabethBulitta

Lesejury Star
offline

ElisabethBulitta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ElisabethBulitta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2019

Zwischen den Fronten

Falsche Fäter
0

Zum dritten Mal ermittelt die Fernsehköchin Francesca Carlotti in „Falsche Fäter“. Erschienen ist dieser 312-seitige Island-Krimi im November 2019 in der 3H group.
Francescas dritter Fall führt sie nach ...

Zum dritten Mal ermittelt die Fernsehköchin Francesca Carlotti in „Falsche Fäter“. Erschienen ist dieser 312-seitige Island-Krimi im November 2019 in der 3H group.
Francescas dritter Fall führt sie nach Island. Ihre Tochter, Clara, hat sich in Aron verliebt. In Francesca erhärtet sich der Verdacht, Aron und Clara könnten Halbgeschwister sein, da sie vor Jahren ein Verhältnis mit Magnus, Arons Vater, hatte. So kommt es ihr gerade recht, dass für das bekannte Food-Festival in Reykjavik noch Juror/innen gesucht werden. Doch ihre eigentliche Mission, herauszufinden, ob an ihrer Vermutung etwas dran ist, tritt bald in den Hintergrund, denn in Island angekommen, gerät die Fernsehköchin schnell zwischen die Fronten von militanten Walschützern und korrupten Geschäftsleuten, die Waldfleisch wieder salonfähig machen wollen.
Gerahmt ist die eigentliche Handlung, die im heutigen Island spielt, von Ereignissen aus dem Jahre 1986. Schon damals trafen Naturschützer und Walfänger aufeinander, was blutig endete. Die verbrecherischen Machenschaften in der Gegenwart fußen teils auf diesen vergangenen Vorkommnissen, was das Buch insgesamt zu einem Großen, Ganzen werden lässt. Durch die kriminellen Handlungen beginnt der Roman gleich spannend, allerding nimmt der Spannungsbogen dann erst einmal rapide ab. Im Zentrum des Romans stehen anschließend Beschreibungen Islands, die wirklich eindrücklich zu lesen sind (besonders gut hat mir Francescas erste Begegnung mit den Walen gefallen), sowie Querelen zwischen Walfanggegner/innen und einer Unternehmergruppe, die eine Kette an Walfleischrestaurants etablieren möchte. Francescas eigentliche Mission, die Vaterschaft zu klären, sorgt zudem für humoristische Einlagen, die das Lesen zwar kurzweilig machen, aber ebenfalls wenig zum Spannungserhalt oder –aufbau beitragen. Erst im letzten Viertel des Romans, als es wieder zu einem Verbrechen kommt, nimmt der Nervenkitzel erneut zu, und den Leserinnen und Lesern erschließt sich der Zusammenhang zur Vergangenheit. Das Ende hat mich beim Lesen ein wenig überrascht, da ich eine andere Person im Visier hatte – die zwar letztlich nicht die Drahtzieherin ist, aber eben auch Dreck am Stecken hat.
Obwohl es sich hierbei um den dritten Teil einer Reihe handelt und ich die Vorgängerbände nicht kannte, konnte ich dem Geschehen von Anfang an gut folgen. Die Charaktere sind klar und ausführlich beschrieben, wobei mir persönlich Magnus am besten gefallen hat, denn er entpuppt sich am Ende als ein einsichtiger, wandlungsfähiger und freundlicher Mann. Mit Francesca hatte ich beim Lesen einige Probleme, da ich ihre Handlungsmotivation oft nicht nachvollziehen konnte. Auch treten immer wieder einige Randpersonen auf, so z.B. Francescas Ex-Mann Gianluca, die zwar für Humor sorgen, dem Handlungsgeschehen aber leider keine neuen Impulse liefern.
Jungs Schreibstil ist locker-flockig zu lesen, immer wieder eingestreute witzige Dialoge sorgen zudem dafür, dass man sich beim Lesen gut unterhalten fühlt und rasch vorankommt, Gedanken zum Walfang lassen beim Lesen ernstere und nachdenklich stimmende Töne erklingen. Isländische Kuchenrezepte am Ende des Buches lassen backaffine Menschen auf ihre Kosten kommen.
Das Cover ist im Comicstil gehalten und stimmt mit seiner Szene im Eismeer gut auf das Thema ein. Vor Fragen hat mich anfangs der Titel „Falsche Fäter“ gestellt, allerdings nehme ich an, dass sich die Falschschreibung des Wortes „Väter“ darauf bezieht, dass einer der Walfänger Analphabet ist – und dieses ist mir im Roman dann auch zu kurz gekommen, gerade weil eben im Titel auf diesen Umstand hingewiesen wird.
Insgesamt hat mir der Roman einige vergnügliche Lesestunden beschert, allerdings habe ich die Spannung vermisst, die ich bei einem Kriminalroman nun einmal erwarte. Dennoch halte ich das Buch für lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2019

Eine kritische Auseinandersetzung mit der künstlichen Intelligenz

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl
0

Die meisten von uns bedienen sich ihrer tagtäglich: In Navigationssystemen zeigen sie uns den Weg, beim Onlineshopping unterbreiten sie uns auf uns abgestimmte Angebote, ja selbst Nachrichten werden von ...

Die meisten von uns bedienen sich ihrer tagtäglich: In Navigationssystemen zeigen sie uns den Weg, beim Onlineshopping unterbreiten sie uns auf uns abgestimmte Angebote, ja selbst Nachrichten werden von ihnen vorsortiert – Algorithmen. Ihnen zu entkommen ist all denen, die digitale Medien nutzen, heute kaum noch möglich. Und wie immer gilt: Des einen Freund, des andern Feind. Was die einen als Errungenschaft der modernen Gesellschaft feiern, beäugen andere – und zu denen zähle ich mich – eher kritisch. In ihrem 320-seitigen Sachbuch „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können“, erschienen im Oktober 2019 bei Heyne, lässt Katharina Zweig Laien hinter die Kulissen der künstlichen Intelligenz blicken, erklärt, was sich hinter Begriffen wie „Algorithmus“, „Big Data“ oder „Computerintelligenz“ verbirgt, und gibt Leserinnen und Lesern Handwerkszeug mit auf den Weg, mit dieser Entwicklung mündig umzugehen.
Das Buch besteht aus insgesamt drei Teilen, ergänzt durch einen umfangreichen Anhang, bestehend aus „Anmerkungen“ und „Glossar“. Im ersten Teil gibt die Autorin den Leser/innen Werkzeug mit auf den Weg, anhand dessen es möglich sein sollte zu entscheiden, an welchen Stellen wir als Menschen beim Einsatz von Computerintelligenz einschreiten sollten. Im zweiten Teil, betitelt mit „Das kleine ABC der Informatik“, werden grundlegende Begriffe aus der Informatik sowie ihre Arbeitsweise erklärt. Abschließend beschäftigt sich die Autorin in einem dritten Teil mit den ethischen Fragen beim Einsatz von Algorithmen: Wo können sie uns helfen, unser Leben erleichtern? An welchen Stellen haben sie ihre Grenzen? Wie steht es um ihre „Moral“? In diesem letzten Teil gibt die Autorin uns Leser/innen auch ein m.E. wertvolles Tool, die sog. „Risikomatrix“, mit auf den Weg, anhand dessen man überprüfen kann, wie sinnvoll und vor allem gefährlich bestimmte Entscheidungssysteme sind. Hier stehen vor allem Systeme im Fokus, die schädlich für den einzelnen Menschen und das soziale Miteinander sind. Und hier sieht die Verfasserin auch den Punkt, an dem der Einfluss künstlicher Intelligenz auf jeden Fall eingeschränkt oder vermieden werden sollte, nämlich wenn es darum geht, „über Menschen“, „über Ressourcen, die Menschen betreffen“ oder „die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten von Personen“ (S. 25) zu entscheiden.
Katharina Zweigs Sprache ist leicht verständlich, und sie schafft es, auf den ersten Blick komplizierte Inhalte verständlich und kurzweilig zu kommunizieren. Anhand von Grafiken, vor allem aber von der Comic-Figur „KAI“ (der Name ist eine Zusammensetzung aus den Begriffen „künstliche Intelligenz“ und „artificial intelligence“), die mir allerdings gerade wegen ihres Comic-Stils weniger zusagt, wird das Geschriebene illustriert und verdeutlicht. Außerdem unterstützen zahlreiche Beispiele, beginnend mit Navigationssystemen bis hin zu Software wie „COMPAS“, die in den USA tatsächlich in Gerichten eingesetzt wird und Rückfälligkeitsvorhersagen von Strafgefangenen machen soll, Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen vom Einsatz vermeintlich intelligenter Computersysteme.
Letztlich haben Zweigs Ausführungen mich darin bestätigt, was ich schon immer geahnt habe: Eine „starke Computerintelligenz", die menschlichen Fähigkeiten entspricht oder diese gar überbietet, gibt es (bis jetzt) noch nicht. Alle Systeme sind so gut oder schlecht wie die Menschen und Daten, die dahinterstehen. Was auf der einen Seite beruhigen (oder einige auch frustrieren) mag, birgt auf der anderen Seite Gefahren in sich, nämlich die, dass Menschen durch solche Systeme in ihrer Freiheit und in ihrem Entwicklungspotenzial eingeschränkt und zum Spielball von Interessen anderer werden. Genau hier sollten wir als Menschen uns einmischen und wehren, wenn wir merken, dass dieses der Fall sein könnte.
Insgesamt präsentiert Katharina Zweig mit „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl“ ein informatives, gut lesbares Buch, dass auch technisch weniger versierten Menschen einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz bietet und sie somit animiert, sich kritisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und dort einzugreifen, wo es nötig scheint. Allen, die dieser Entwicklung nicht hilflos gegenübertreten möchten, kann ich nur dazu raten, zu diesem Buch zu greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.12.2019

Vor die Steine gegangen

Der Todbringer
0

Mit „Der Todbringer“ ist nun auch der 14. Band aus Jeffery Deavers Lincoln Rhyme-Thrillerserie in Deutschland erschienen. Herausgegeben wurde dieser im November 2019 bei blanvalet.
An einem Wochenende ...

Mit „Der Todbringer“ ist nun auch der 14. Band aus Jeffery Deavers Lincoln Rhyme-Thrillerserie in Deutschland erschienen. Herausgegeben wurde dieser im November 2019 bei blanvalet.
An einem Wochenende im März wird Amanda Sachs an einen Tatort im New Yorker Diamantenviertel gerufen. Sie erwartet ein grausiger Tatort: Ein weit bekannter Diamantenhändler und ein junges Paar wurden gefoltert und anschließend ermordet. Ein Augenzeuge, der die Polizei verständigt hatte, konnte verletzt entkommen und ist nunmehr auf der Flucht. Doch während Sachs und ihr Mann, Lincoln Rhyme, nach dem Täter suchen, kommt es zu weiteren Zwischenfällen. Als dann auch noch eine Reihe von Beben und Explosionen New York erschüttert, wird die Lage immer brenzliger.
Nach dem ersten Durchblättern des Buches war ich ein wenig skeptisch: Ein etwa 570-seitiger Thriller, dessen Handlung sich auf fünf Tage beschränkt – kann das gutgehen? Muss es nicht zwangsläufig zu Längen kommen? Und es stimmt: So ganz ohne Längen kommt dieses Buch nicht aus, doch bin ich dennoch beim Lesen förmlich durch die Seiten hindurchgeflogen.
Einer detaillierten, doch keinesfalls grausamen oder voyeuristischen Darstellung des ersten Mordes – allein der Gedanke, dass ein junges Paar kurz vor seiner Hochzeit gefoltert und ermordet wird, ist verstörend genug – folgen ebenso präzise Darstellungen der Tatortarbeit. Auch das Schicksal des jungen Augenzeugen Vimal beschäftigt Leserinnen und Leser, man fragt sich unentwegt, weshalb er sich nicht einfach an die Polizei wendet. Durch einen Perspektivwechsel scheint für die Leser/innen schnell festzustehen, wer der Mörder ist, man macht sich – wie bei den alten Columbo-Filmen – darauf gefasst, einfach „nur“ die Ermittlungen mitzuverfolgen. Mit den Beben und Explosionen in der Stadt kommt dann ein wenig frischer Wind in die Handlung, bis sich im letzten Drittel die Ereignisse überschlagen und man in einem fulminanten Finale feststellen muss, dass nichts so ist, wie anfangs vermutet. Durch unvorhergesehene Wendungen, Enthüllungen und Erkenntnisse des Ermittlerteams schafft es der Autor, die Lesenden kaum zu Ruhe kommen zu lassen – und das alles, ohne dass man das Gefühl hat, überrumpelt oder mit allzu grausamen Darstellungen konfrontiert zu werden.
Der Aufbau des Thrillers mit seinen fünf Teilen folgt dann auch der Verarbeitung von Diamanten – vom Konzipieren bis hin zum Facettieren. Und so erfährt man beim Lesen viel Wissenswertes über Diamanthandel und –verarbeitung. Anhand des jungen Diamantenschleifers Vimal spielen auch immer wieder kulturelle Unterschiede und Vorurteile in den ansonsten so multikulturellen USA eine Rolle, die Ermittlungen schließlich haben auch Querelen zwischen den einzelnen Behörden zum Thema und werden recht ausführlich dargestellt.
Obgleich dieser 14. Band der Lincoln Rhyme-Serie der erste ist, den ich gelesen habe, habe ich mich in dieser Runde gleich wohlgefühlt, da alle dem Verständnis dienenden Informationen in die Handlung eingeflochten sind. Besonders gefallen und fasziniert hat mich das Schicksal Vimals und seiner Freundin, anhand anderer Figuren zeigt der Autor, dass er fähig ist, Charaktere vielschichtig zu zeichnen. Nicht zuletzt die Wandlungsfähigkeit einiger Charaktere sowie der Umstand, dass die Ermittler/innen auf Gegner stoßen, die ihnen ebenbürtig sind, tragen sehr zum Spannungsaufbau im letzten Romanteil bei.
Insgesamt legt Jeffery Deaver mit „Der Todbringer“ einen Thriller vor, der aufgrund seiner Längen sicher nicht diejenige Leserschaft befriedigen wird, die auf einen Knalleffekt nach dem anderen aus ist. Mir persönlich hat dieses Buch jedoch außerordentlich gut gefallen, da es Informationen und gepflegte Spannung miteinander verbindet und mir somit einige unterhaltsame sowie spannende Lesestunden beschert hat. Außerdem hat mich dieser Band neugierig gemacht auf weitere Teile dieser Reihe, zu denen ich mit Sicherheit in Bälde greifen werde. Mit viereinhalb von fünf Lesepunkten empfehle ich dieses Buch gerne zur Lektüre weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2019

Nur ein einfacher Antiquar?

Unter Wölfen
0

Mit sehr hohen Ansprüchen bin ich an Alex Beers „Unter Wölfen“ herangegangen, gilt die Autorin doch als „preisgekrönt und hochgelobt“. Erschienen ist dieser 368-seitige historische Kriminalroman im November ...

Mit sehr hohen Ansprüchen bin ich an Alex Beers „Unter Wölfen“ herangegangen, gilt die Autorin doch als „preisgekrönt und hochgelobt“. Erschienen ist dieser 368-seitige historische Kriminalroman im November 2019 bei Limes.
Nürnberg im März 1942: Das Deutsche Reich steht mitten im Zweiten Weltkrieg, gute Propaganda ist wichtiger denn je. Und gerade jetzt wird die allseits beliebte Schauspielerin Lotte Lanner in einem verschlossenen Raum ermordet aufgefunden. Der erfolgreichste Ermittler des Dritten Reichs, Adolf Weissmann, wird nach Nürnberg gerufen, um den Fall zu klären.
Zeitgleich deportieren die Nazis die letzten Juden aus Nürnberg; auch der Antiquar Isaak Rubinstein und seine Familie erhalten einen Evakuierungsbescheid. In seiner Not wendet er sich an seine ehemalige Freundin, Clara. Diese sagt ihm Hilfe zu, jedoch unter einer Bedingung: Isaak soll in die Rolle Weissmanns schlüpfen und die Gestapo infiltrieren. So ist Isaak nun nicht nur auf der Suche nach einem Mörder, sondern er schwebt darüber hinaus in ständiger Gefahr, entlarvt zu werden. Als der echte Weissmann dann noch auftaucht, spitzt sich die Lage für ihn zu.
Dass Alex Beer weiß, wie man gute Krimis schreibt, steht außer Frage. Der Roman beginnt mit einem klassischen Locked Room-Motiv, der Spannungsbogen ist von Anfang bis Ende mit wechselnder Intensität vorhanden, es werden verschiedene Verdächtige präsentiert und wieder verworfen, die Lösung überrascht und ist dennoch nachvollziehbar. Sprachlich liest sich das Werk schnörkellos und flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge und enden dann und wann mit einem Cliffhanger. Wie in jeden guten Buch gibt es Charaktere, die sympathischer, und solche, die weniger sympathisch sind, plastisch und realitätsnah beschrieben sind sie an sich alle.
Auch die Atmosphäre des Dritten Reiches ist treffend eingefangen. Schon das erste „Heil Hitler“ von zwei Männern, die einerseits unscheinbar sind, einem aber andererseits allein durch ihre Präsenz den Angstschweiß auf die Stirn treten lassen, zieht Leserinnen und Leser mitten hinein in diese dunkle Zeit deutscher Geschichte. Auch Verhöre sind, ohne voyeuristisch zu sein, wirklichkeitsnah beschrieben, in der Gerichtsszene konnte ich den Richter sogar förmlich brüllen hören. Dabei bleiben Beers Schilderungen fern von jeder Schwarzweißmalerei: Sei es, dass der jüdische Rubinstein in seiner Rolle als führendes SS-Mitglied durchaus nachvollziehen kann, welche Faszination Macht und Angst auf einen Menschen ausüben können, sei es, wie derselbe darüber philosophiert, dass einige der Nazi-Schergen unter anderen Umständen durchaus seine Freunde hätten sein können. Und nein, im Grunde ist das keine Schönmalerei, denn auch in diesem Roman gibt es sie, die scharfen Hunde.
Völlig überzeugen konnte mich dieser Krimi dann aber nicht, wurde ich beim Lesen doch das Gefühl nicht los, dass Alex Beer mit ihrem Roman ein Thema aufgegriffen hat, das, weiß man etwas über die deutsche Geschichte, einfach zu schwer zu verarbeiten ist. Natürlich: Kriminalromane werden vor allem dann gelesen, wenn das Gute siegt. Indes gerade dadurch schleicht sich auch viel Unrealistisches in den Roman ein: So läuft vieles bei Isaaks heimlichem Eindringen in die Gestapo einfach zu glatt; mehrmals steht er kurz davor, enttarnt zu werden, schafft es aber immer wieder, sich aus der Affäre zu ziehen. Er dringt mit einigen anderen in ein Lager ein, in dem Juden vor ihrer Deportation zusammengepfercht sind … und verlässt es auch wieder mehr oder weniger unbeschadet – nicht ohne andere befreit zu haben. Solch unrealistische Stellen gibt es mehrere in diesem Buch, was mir persönlich dann doch recht übel aufstieß; denn so einfach, wie im Roman beschrieben, lief es eben nicht im Nationalsozialistischen Deutschland.
Das Ende des Romans legt den Schluss nahe, dass Issak Rubinstein auch in Zukunft weiter ermitteln wird. Ob die Autorin sich und ihren Leser/innen damit einen Gefallen tut, sei dahingestellt. Ich persönlich denke, dass ein solches Vorhaben nur in Realitätsferne enden kann.
Nichtsdestotrotz hat mich dieser Roman neugierig gemacht auf andere Werke von Alex Beer, zu denen ich in Zukunft bestimmt noch greifen werde. Und trotz des nicht ungetrübten Lesevergnügens gebe ich diesem Roma dreieinhalb von fünf Lesepunkten, da er sich wirklich spannend und flüssig lesen lässt und mich von Anfang an in seinen Bann zog.

Veröffentlicht am 24.11.2019

Mit der Wahrheit ist das so eine Sache ...

Der unsichtbare Roman
0

Zugegeben: Ein wenig Konzentration sollte man schon mitbringen, wenn man sich an „Der unsichtbare Roman“ von Christoph Poschenrieder heranmacht. Genau wie man ein wenig langen Atem braucht. Dann aber bietet ...

Zugegeben: Ein wenig Konzentration sollte man schon mitbringen, wenn man sich an „Der unsichtbare Roman“ von Christoph Poschenrieder heranmacht. Genau wie man ein wenig langen Atem braucht. Dann aber bietet dieses 272-seitige Buch, im September 2019 bei Diogenes erschienen, Leserinnen und Lesern einige vergnügliche, lehrreiche und interessante Lesestunden.
Der heute fast in Vergessenheit geratene Schriftsteller Gustav Meyrink (1868 – 1932) wird vom Auswärtigen Amt beauftragt, einen Roman zu schreiben, in dem den Freimaurern die Schuld am Ersten Weltkrieg zugeschoben wird. Da er sich selbst in einem finanziellen Engpass befindet – „Es zwickt und beißt (…) im Portemonnaie“ (S. 19) – sagt er kurzerhand zu, doch es will mit dem Schreiben nicht so recht vorangehen. „Erst hat Meyrink es nicht versucht, jetzt, wo er will, geht es nicht.“ (S. 187). Und so gerät er in eine Schreibkrise, die ihresgleichen sucht.
Diesen Auftrag gab es tatsächlich – allein erfüllt wurde er, zumindest von Meyrink, nie. Warum? Dieser Frage spürt Poschierender in diesem Roman nach.
Zuerst will Meyrink ganz einfach nicht schreiben. Der Vorschuss ist da, der Starnberger See ruft … und so tut Meyrink das, was ihm das Liebste ist: Das Leben genießen. Wenn ihn dann das schlechte Gewissen doch ein wenig plagt, begibt er sich zu Recherchezwecken in einschlägige Etablissements. Einschlägig, weil dort das Leben brodelt. Das Leben der Sozialisten und Aufrührer. Und ohne es wirklich zu wollen, als ganz und gar unpolitischer Mensch, gerät der einstige Erfolgsautor mitten in die Wirren der Münchner Novemberrevolution des Jahres 1918. Für Leserinnen und Leser hat dieses zur Folge, dass es neben Unterhaltung auch noch einiges zu erfahren und überdenken gibt.
Ja, selbst das Resümieren über das eigene Leben, was eben das eine oder andere Mal für Langatmigkeit sorgt, erscheint dem Auftragsschriftsteller interessanter als die eigentliche Arbeit. In immer wieder eingeschobenen Ich-Kapiteln beschreibt er seinen Lebensweg: seine Versuche, auf unbürokratische Weise an Geld zu kommen, seine Ausflüge in die Welt der Alchemie (wozu denn das?) und des Okkultismus und seinen Werdegang als Schriftsteller, dessen „Golem“ Auflagen erreichten, die andere vor Neid erblassen ließen – und das alles pointiert und selbstironisch.
Als ihm das Wasser dann bis zum Halse steht, beginnt er zu schreiben. Und: Es klappt. Doch gerade, als sich der Roman „wie von selbst“ schreibt, die letzte Hürde: Die Schrift verblasst, das Schreibband der Schreibmaschine ist „staubtrocken“…, doch was soll’s? Man soll den Schreibfluss nicht unterbrechen. So entsteht schließlich ein Roman im Roman, der unsichtbar ist und zudem äußerst amüsant.
So wie Meyrink in seinem Werk Phantastisches mit Realem vermischte, macht es auch der Autor dieses Romans: Immer wieder werden „Recherchenotizen“ eingefügt, die den Lesefluss zwar unterbrechen, jedoch zeigen, was ein Autor aus historisch Belegtem machen kann – und wie er es umdefinieren kann. Fürs Lesen hat das zur Folge, dass man sich immer wieder fragt, was denn nun Fiktion und Realität ist – und ganz nebenbei erfährt, dass geschriebene Geschichten nicht immer wahr sein müssen; das galt früher, das gilt heute.
Poschenrieders Schreibstil hat mich von Anfang an fasziniert: Sein Roman ist zwar nicht gerade unkompliziert aufgebaut, was beim Lesen eben einiges an Konzentration erfordert, aber die Sprache zeugt von Virtuosität, trifft die Sachen auf den Punkt und sprüht vor Witz und Ironie. Gerade die Dialoge und Selbstreflexionen sind äußerst amüsant, zum Teil auch bissig zu lesen und haben mich beim Lesen die Zeit vergessen lassen.
Meyrinks „Der Golem“ steht schon langer auf meiner „Muss ich unbedingt noch lesen“-Liste. „Der unsichtbare Roman“ hat mich wieder darin bestärkt, mich unbedingt mit diesem Schriftsteller und seinem Werk auseinanderzusetzen. Außerdem hat Christoph Poschenrieder mir mit seinem neusten Roman einige amüsante und lehrreiche Lesestunden beschert, und er konnte mich 100%-ig überzeugen. Auf jeden Fall werde ich noch weitere von Poschenrieders Romanen zur Hand nehmen. Mit viereinhalb von fünf Lesepunkten (den halben Punktabzug gibt es, weil ich am Anfang doch einiges mehrmals lesen musste) empfehle ich dieses Buch gerne allen weiter, die Wert auf intelligente, anspruchsvollere und dennoch humorvolle Lektüre legen.