Profilbild von Eliza

Eliza

Lesejury Star
offline

Eliza ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Eliza über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2020

Grundsatz des Entfremdens

DIE WAHRHEIT
0

Das Cover zeigt sich relativ schlicht in schwarz-weißer Darstellung, lediglich der Name der Autorin ist in roter Farbe geschrieben. Zu sehen ist das Schulterblatt eines Menschen, auf dem sich eine abgeschnittene ...

Das Cover zeigt sich relativ schlicht in schwarz-weißer Darstellung, lediglich der Name der Autorin ist in roter Farbe geschrieben. Zu sehen ist das Schulterblatt eines Menschen, auf dem sich eine abgeschnittene Haarsträhne befindet. Der Klappentext beschreibt in weniger als drei Sätzen den groben Inhalt des Romans und erzeugt somit einen sehr guten Spannungseffekt für die Leser. Wesentliche Inhalte des Thrillers sind Liebe, Entführung, persönliche Veränderungen der Protagonisten sowie Familien- und Freundschaftsbeziehungen. Die Handlung spielt im Jahr 2015 in Hamburg und somit fällt die zeitliche Einordnung dem Leser nicht schwer. Der wesentliche Kern des Geschehens ist die Auseinandersetzung des Ehepaares Sarah und Philipp Petersen. Beide Protagonisten überzeugen mit einer sehr starken und diffizilen Persönlichkeit. Vor allem Phillip Petersen mit seiner gespaltenen Persönlichkeit weiß durch geschickte Gedanken und Wendungen dem Roman eine entscheidende Spannungswürze zu geben. Sarah Petersen zeigt Stärken und Schwächen und weiß aber durch eine ungeahnte Persönlichkeitsstruktur den Leser immer wieder an die Story zu binden. Als bedeutsame Nebenfiguren erscheinen Sarahs Sohn Leo, ihre Freundin Miriam, ihr Arbeitskollege Mirko sowie Johann ein Freund von Philipp. Am Besten hat mir Miriam gefallen, da sie ihre Freundin moralisch und durch Taten unterstützt und sich rührend um ihren Sohn Leo kümmert. Der Aufbau der Story beginnt mit einem relativ leichten und einführenden Beginn der Handlung, welche sich aber nach kurzer Zeit sehr schnell zuspitzt. Die Spannung der Handlung ist für den Leser zu jeder Zeit kaum noch zu überbieten. Die Autorin schafft durch zügige Wendungen den Leser an das Buch zu fesseln. Im Zuge des Lesens bin ich in ein Wechselbad der Gefühle gekommen. Ich habe öfters die Seite der beiden Parteien (Sarah und Philipp) gewechselt. Kurz vor dem Ende konnte ich mich kaum entscheiden, wer von beiden von mir mehr Sympathie abbekommen hat. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und wechselnd im Tempo. Als Besonderheit ist mir der ständige Wechsel der Gedankengänge im Schreiben aus der Sicht von Sarah sowie Philipp in Erinnerung. Bis zum Schluss hat der Leser noch keinen entscheidenden Hinweis, wie dieser Thriller einmal enden wird. Zielgruppe des Romans sind Leser ab dem 16. Lebensjahr. Sowohl Frauen als auch Männer kommen beide durch die Erzählweise der Geschichte als Leser in Frage. Mich persönlich hat dieser Thriller sehr gefesselt und ich habe selten mit beiden Protagonisten so mit gefiebert. Der Autorin ist es gelungen mit einem einfachen „Grundsatz des Entfremdens“ von Paaren eine spannende und mitreißende Geschichte zu schaffen.

Veröffentlicht am 12.04.2020

Sehnsucht nach dem Meer

Honigduft und Meeresbrise (Neuauflage)
0

Anne Barns Bücher sind wahre Wohlfühlbücher, welche die Seele streicheln und den Alltag vergessen lassen. Das Cover ist leicht und sprüht nur so von Sommer, Sonne und Honig. Abgebildet ist ein leckerer ...

Anne Barns Bücher sind wahre Wohlfühlbücher, welche die Seele streicheln und den Alltag vergessen lassen. Das Cover ist leicht und sprüht nur so von Sommer, Sonne und Honig. Abgebildet ist ein leckerer Sommerkuchen mit frischen Erdbeeren dazu der Honig, von dem man am liebsten direkt ein Stück dieses Kuchens probieren möchte. Der Roman spielt sowohl in Lüdinghausen, einer Stadt im Kreis Coesfeld welche südlich von Münster liegt, als auch in Ahrenshoop an der Ostsee, nördlich von Roststock bei Zingst gelegen.
Anna sucht Unterschlupf bei ihrer Oma Johanna in Lüdinghausen, sie hat immer noch nicht den Tod ihrer besten Freundin Mona verkraftet, auch den Tod ihres Opas hat sie noch nicht gänzlich verarbeitet. Hinzukommt die angespannte Stimmung mit ihrem Freund, der an seiner Promotion schreibt. So nimmt sie sich ein paar Tage Auszeit bei ihrer Großmutter, um sich über einige Dinge klar zu werden. Während dieser Zeit bekommt ihre Oma einen Brief der über achtzig Jahre unterwegs und eigentlich an ihre Mutter adressiert war. Dieses Schriftstück wirft viele Fragen auf und bringt so einiges ins Rollen bei den beiden Damen. Auf einmal erscheint vieles in einem anderen Licht und die beiden sehen nur eine Möglichkeit nach Ahrenshoop zu fahren und der Familiengeschichte auf den Grund zu gehen. Ob sie herausfinden werden, was damals wirklich geschehen ist? Wer war ihre Uroma Martha Rotermund, die von 1940 bis 1942 in Ahrenshoop gelebt hat? Fragen über Fragen, Anna und Johanna machen sich auf den Weg und unternehmen nicht nur eine Reise zu den Wurzeln ihrer Familie, sondern auch zu sich selbst.
Der Roman wird chronologisch erzählt. Durch die Briefe und Erzählungen bekommen die Leserinnen einen Einblick in die Welt vor dem zweiten Weltkrieg. Der Roman hat ein sehr hohes Tempo mit vielen abwechslungsreichen Dialogen, die nur so vor Lebensfreude und Weisheiten strotzen. Anne Barns schickt ihre Leserinnen auf eine kleine Schnitzeljagd zu den Anfängen der Familie. Im Laufe des Romans setzen sich die vielen Teile wie ein Puzzle zusammen und man bekommt ein immer vollständigeres Bild. Langeweile kommt in diesem Roman wirklich nicht auf, da immer etwas los ist und man eine neue wichtige Information erhält. Peggy und Jens bereichern diesen Roman und füllen diesen mit zusätzlicher Tiefe. Es geht um die Familie, aber auch um Liebe und Freundschaft. Was ist wichtig im Leben? Wie wichtig ist es die Wahrheit zu kennen? Ändert die Wahrheit etwas am eigenen Leben, wenn man Jahrzehnte später eine andere Information erhält?
Der Roman hat ein besonders Flair, welches ich bei den Romanen von Anne Barns immer sehr schätze. Die liebevoll gezeichneten Figuren tun ihr Übriges, sodass man sich sehr wohlfühlt. Dieser Roman ist zweifellos für Frauen geschrieben worden und ja, manchmal brauchen wir Frauen einen solchen wunderbaren Roman, der uns die Zeit vergessen lässt. Ich bedanke mich sehr bei Anne Barns für diese wundervolle Geschichte und dem Mira Taschenbuch Verlag, sowie NetGalley Detuschland für die Bereitstellung des Rezensions- und Leseexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2020

Ein Café in den 50ern

Café Engel
0

Nachdem ich den ersten Band gelesen hatte, war ich sehr gespannt welche Entwicklung die Geschichte um Hilde und ihre Familie einige Jahre später nehmen würde. Trotz einer kleinen Einschränkung kann ich ...

Nachdem ich den ersten Band gelesen hatte, war ich sehr gespannt welche Entwicklung die Geschichte um Hilde und ihre Familie einige Jahre später nehmen würde. Trotz einer kleinen Einschränkung kann ich sagen, dass mich die Geschichte erneut in ihren Bann gezogen hat und sie es mir sehr leicht gemacht hat, dieser mit Erwartung und Lesevergnügen zu folgen.
Auf dem Cover zeigt sich im Vordergrund in bunter Farbe eine Frau, welche festlich gekleidet auf einer Straße entlangflaniert. Ihr gegenüber ist ein Kirchturm im Hintergrund, sowie eine bebaute Geschäftsstraße abgebildet. Der Klappentext umreißt grob wesentliche Handlungsthemen, ohne näher den Inhalt und die Spannung vorwegzunehmen.
Die wesentlichen Inhalte des Romans handeln von konkurrierendem Geschäftsleben, Liebe, Kaffeehauskultur, Theater- und Familienleben. Der Roman spielt in Deutschland, Anfang der fünfziger Jahre, womit die historische Einordnung für die Leser greifbar ist. Der Kern der Geschichte handelt wie in dem ersten Band von dem Café Engel der Familie Koch. Im Vordergrund des Geschehens steht die Weiterentwicklung des Cafés durch die Konkurrenzsituation zum neugegründeten Café König.
Vor allem der Generationenkonflikt um die Neuausrichtung des Cafés zwischen Hilde und ihren Eltern ist dabei ein prägender Handlungsstrang der Geschichte. Positiv herauszustellen ist, dass in den Neben-geschichten das Brüderpaar von Hilde, August und Wilhelm, in einem größeren Umfang in das Handlungsgeschehen mit eingebunden wird. Nachdem im ersten Band neben Gisela, Theaterschneiderin Julia sowie der Theatersänger Adi Dobscher als Nebenfiguren mir sehr imponiert haben, ist im zweiten Band das Brüderpaar klar hervorzuheben. Sowohl August, als auch Wilhelm, bestechen mit ihren unterschiedlichen Charaktereigenschaften und geben der Geschichte somit ein sehr gutes abwechslungsreiches Handlungsspielfeld. Trotz der sehr interessanten Figur Wilhelms hat sich sein Bruder August als meine Lieblingsperson herauskristallisiert. August überzeugt mich als Mann, welcher trotz seiner durch den Krieg hervorgerufenen Traumata im Laufe der Geschichte immer mehr Verantwortung für das Handeln von anderen Personen einnimmt. Seine Entwicklung innerhalb des Romans ist symbolhalft für ein Deutschland, welches physisch und psychich am Boden liegt und sich im Laufe der Zeit am eigenen Schopf aus dem „Unheil“ herauszieht.
Die Story ist chronologisch aufgebaut und es sind nur in wenigen Nebengeschichten relativ kleine Zeitsprünge erkennbar, welche den Lesefluss nicht wesentlich beeinträchtigen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und sehr lebendig. Die Figuren sind dabei nicht starr beschrieben, sondern agieren emotional und wirken somit dem Leser vertraut und realitätsnah. Es ist dabei aber auch eine sehr gute Entwicklung erkennbar. Wesentliche Charaktereigenschaften der Personen bleiben erhalten, trotzdem sind vereinzelt persönliche Veränderungen zu sehen. Die Besonderheit des Romans liegt nach wie vor in seiner kulturellen Verzweigung. Nicht so stark wie im ersten Band, aber immer noch sehr gut, wird der Theateralltag und das Künstlerleben beschrieben. Durch die Figur des Wilhelm bekommt sie einen sehr guten zusätzlichen Handlungsstrang. Der Roman richtet sich an Lese-Fans der 50iger Jahre in Deutschland, Kaffeehausliebhaber, Fans von Familiendynastien und Freunde einer facettenreichen Geschichte über Kultur und Gesellschaft in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg.
Er ist sowohl für Frauen als auch für Männer meiner Meinung nach geeignet. Im Allgemeinen kann ich ein sehr positives Fazit über die Geschichte ziehen. Das Buch überzeugt, wie im ersten Band durch seine sehr starken Persönlichkeiten, welche durch ihr Handeln und Wirken zu einer sympathischen und heimeligen Leseatmosphäre beitragen. Als kleiner Kritikpunkt bleibt nur anzumerken, dass mir persönlich der „Wohlstandsprung“ der Menschen für 6 Jahre nach dem Krieg etwas zu groß erscheint. Mir hat es aber insgesamt erneut große Freude bereitet den Nachfolgeband zu lesen und ich bin gespannt, welche besonderen Ereignisse und Schicksale im nächsten Band auf mich warten.
Ich bedanke mich bei NetGalleyDE und dem Bastei Lübbe Verlag für die Bereitstellung des Rezensions- und Leseexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2020

Rheinbach in schwierigen Zeiten

Flammen und Seide
0

Ich bin mit diesem Buch schon längst überfällig, aber im letzten Jahr hat sich bei mir so vieles getan, dass dieses Buch leider etwas ins Hintertreffen geraten ist, allerdings, so möchte ich betonen vollkommen ...

Ich bin mit diesem Buch schon längst überfällig, aber im letzten Jahr hat sich bei mir so vieles getan, dass dieses Buch leider etwas ins Hintertreffen geraten ist, allerdings, so möchte ich betonen vollkommen zu Unrecht!
Das Cover ist typisch für einen historischen Roman, zudem ist die Farbgebung recht unauffällig. Die Flammen und die Seide, werden durch das Feuer und das Kleid der abgebildeten Figur ins Cover integriert. Der Klappentext umreist sehr gut das Geschehen, ordnet den Roman zeitlich ein und bringt die Dramatik der Story auf den Punkt. Inhaltliche Themen des Romans sind der Krieg, Loyalität, Handel, Freundschaft, Liebe und Familie. Im Fokus stehen drei Rheinbacher Familien, so entsteht ein guter Eindruck welche Auswirkungen die turbulenten Zeiten auf die Bevölkerung hatte. Eine zeitliche Einordnung fällt leicht, da Zeitangaben und Orte gelegentlich vor dem eigentlichen Kapitel stehen. Dies erleichtert auch das Einordnen der Rückblenden.
Mit Madlen hat das Buch eine starke weibliche Hauptfigur, der zwei männliche Protagonisten gegenüberstehen, zwischen denen sie sich entscheiden muss. Beide Männer sind in den Krieg und den Handel involviert, Madlens Familie steht dennoch im Mittelpunkt. Die wird vor allen Dingen dadurch deutlich, dass der Roman überwiegend aus der Sicht von Madlen erzählt wird.
Charakteristisch für die Romane von Petra Schier sind die liebevolle Darstellung der Nebenfiguren, die man als Leser sofort ins Herz schließt, so auch hier; mir hat in diesem Roman besonders gut Bridlin (Magd von Madlens Eltern) und Gerinc (Knecht bei Lucas) gefallen.
Interessant an diesem Roman waren auch die Bräuche und die besonderen Begebenheiten in und um Rheinbach, welche die Autorin ausführlich im Nachwort noch erklärt.
Der Schreibstil von Petra Schier ist wie gewohnt flüssig und gut zu lesen, durch viele unterhaltsame und gute Dialoge bekommt der Roman ein gutes Tempo und die Seiten fliegen nur so dahin.
Eine Karte, ein Personenregister sowie ein ausführliches Nachwort bereichern den Roman noch zusätzlich. Der Roman ist von seiner Konzeption sehr spannend und bekommt durch die fortschreitende Dynamik immer mehr Tempo. Zielgruppe des Romans sind Leser historischer Romane beider Geschlechter und jeden Alters. Ich kann diesen Roman wieder nur empfehlen, er macht Spaß, bereichert den Leser mit neuem Wissen und unterhält zudem noch ganz vorzüglich.
Ich bedanke mich beim Rowohlt Verlag und Petra Schier für die Bereitstellung des Romans und die Geduld.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2019

Hildegard und die Bienen

Der Gesang der Bienen
0

Ralf H. Dorweiler hat wieder einen historischen Roman geschrieben, der den Titel verdient und durchaus große Beachtung verdient. Das Cover hebt sich sehr wohltuend von dem „Einheitsbrei“ der historischen ...

Ralf H. Dorweiler hat wieder einen historischen Roman geschrieben, der den Titel verdient und durchaus große Beachtung verdient. Das Cover hebt sich sehr wohltuend von dem „Einheitsbrei“ der historischen Cover und zieht so das Augenmerk auf sich. Es steht keine Person im Vordergrund, wie auch schon bei den anderen Covern des Autors, wobei der Fokus auf die Handlung bzw. auf den Beruf der Hauptperson gelegt wird. Der Klappentext bietet einen sehr guten Einblick in den Roman, auch wenn er schon relativ viel bzgl. des Hauptstrangs verrät, so hat der Roman aber noch mehrere Nebenstränge, die nicht verraten werden und somit den Roman sehr spannend machen. Es geht neben den Bienen und der Zeidlerei auch um Heilkunde, um das Klosterleben sowie die Familie, Liebe, aber auch Rache, Eifersucht und Neid. Eine nicht unerhebliche Rolle spielen auch die Kinder von Seyfried und Elsbeth, Jasper, Lisse und vor allen Dingen Anna, die älteste Tochter von dem Zeidler-Ehepaar. Aber auch die Novizin Adelheid spielt eine nicht unbedeutende Rolle an der Seite der mächtigen Hildegard von Bingen.
Der Roman wird chronologisch in mehreren Handlungssträngen, sowie aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Dies ermöglicht dem Leser einen sehr tiefen Einblick in das Seelenleben, sowie die Gedanken der handelnden Figuren. Zudem erlebt der Roman durch diese angewendete Technik auch eine Lebendigkeit. Das Gesamtbild setzt sich somit im Roman immer mehr zusammen. Jedem Kapitel ist ein passendes Zitat vorangestellt, welches den Roman bereichert. Man erfährt in der Story sehr viel über die Arbeit mit den Bienen, aber auch über das Klosterleben, sowie das Zusammenleben der Menschen in dieser Zeit. Für mich war der Roman zu jeder Zeit nachvollziehbar und damit sehr gut recherchiert und erklärend. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, die vielen Dialoge halten den Roman lebendig.
Ein Personenverzeichnis sowie Karten runden den guten Gesamteindruck des Romans ab und ermöglichen es dem Leser sich zu jeder Zeit ein umfassendes Bild machen zu können.
Ich kann diesen Roman nur allen Leserinnen und Lesern empfehlen, die gerne fundierte historische Romane lesen, denn hier gibt es keine historische „Kulisse“, sondern hier hat die Zeit maßgeblichen Einfluss auf die handelnden Figuren, was natürlich auch durch die historischen Figuren verstärkt wird. Zwar mag dieser Roman in großen Teilen fiktiv sein, dennoch ist nicht auszuschließen, dass beispielsweise Hildegard von Bingen so gehandelt haben könnte.
Ich bedanke mich sehr bei der Verlagsgruppe Lübbe für die Bereitstellung des Rezensions- und Leseexemplars, sowie Ralf H. Dorweiler für die gelungene Unterhaltung und spannende Lesestunden.
Eine klare Leseempfehlung für Fans von historischen Romanen und solchen, die es noch werden wollen.