Profilbild von Estrelas

Estrelas

Lesejury Star
offline

Estrelas ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Estrelas über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2023

Ein Schatz für Stadtgärtner

Stadtgemüse
0

„Stadtgemüse“ ist ein Ratgeber für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern in der Stadt, so dass jeder im Kleinen den Folgen der Urbanisierung entgegenwirken und sich eine gewisse „Ernährungssouveränität“ ...

„Stadtgemüse“ ist ein Ratgeber für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern in der Stadt, so dass jeder im Kleinen den Folgen der Urbanisierung entgegenwirken und sich eine gewisse „Ernährungssouveränität“ schaffen kann. „Lasst uns die Städte essbar machen! Wir sollten diese Flächen nicht einfach nur mit hübschen Blumen und Sträuchern bepflanzen, sondern mit essbaren Pflanzen.“
Zunächst wird der Leserschaft das Rüstzeug für die Pflanzenzucht an die Hand gegeben. Selbst wer zuvor noch nicht ahnte, welche Anbauflächen ihm zur Verfügung stehen, wird diese nun in seiner Umgebung entdecken - vom Fensterbrett bis zum Dach. Und dann geht es schon ans Vorbereiten, Säen, Düngen…
Einen großen Teil des Buchs nehmen die Pflanzenporträts ein, die sich aus einer tabellarisch-graphischen Übersicht, einem Bild und einem ausführlicheren Text zusammensetzen. Dabei lernt man nicht nur die Bedürfnisse der Zöglinge, sondern auch unbekanntere alte Sorten kennen. Eine Übersicht findet sich auf dem beiliegenden Plakat, so dass der Planung nichts mehr im Wege steht.
Dieses Buch ist so voll von Erfahrungen, Ideen und Informationen, dass mit Leichtigkeit der Funke überspringt und der Wunsch nach etwas Selbstversorgung entsteht. Es ist ein Schatz für mich als Stadtgärtnerin.

Veröffentlicht am 16.10.2021

Einfach toll

Simple & Clever Cooking
0

Simple & Clever Cooking ist ein vegetarisches Kochbuch, das neben der einfachen Grundausführung Abwandlungsmöglichkeiten zu den Rezepten anbietet.
Der Koch Stevan Paul ermutigt die Nutzer, es einfach auszuprobieren, ...

Simple & Clever Cooking ist ein vegetarisches Kochbuch, das neben der einfachen Grundausführung Abwandlungsmöglichkeiten zu den Rezepten anbietet.
Der Koch Stevan Paul ermutigt die Nutzer, es einfach auszuprobieren, „weil alle kochen können“ und bietet eingangs Variationen für verschiedene Gemüsesorten an. Dort finden sich unter anderem verschiedene Gurkensalate.
Die kompletten Mahlzeiten laufen beispielsweise unter der Kategorie „Veggie Streetfood Market“, was zu einer originellen Auswahl, wie dem Gemüse-Döner oder der Taco-Party führt, die, ohne große Erfahrung umsetzbar, zu einem ansehnlichen Ergebnis führt.
Besonders gefällt mir, dass aus den Kombinationsideen à la „Tomaten lieben auch“ ganz neue Gerichte entstehen können. Der Einladung, meine Küche neu zu entdecken, folge ich mit diesem Buch gern!

Veröffentlicht am 07.08.2021

Unwiederbringlichkeit

Niemehrzeit
0

Christian Dittloff erzählt von dem Jahr, in dem in kurzer Folge sein Vater und seine Mutter starben.
Dies tut er nicht nur mit großer Offenheit und ohne Scham, seine Tränen und seinen Schmerz zu zeigen. ...

Christian Dittloff erzählt von dem Jahr, in dem in kurzer Folge sein Vater und seine Mutter starben.
Dies tut er nicht nur mit großer Offenheit und ohne Scham, seine Tränen und seinen Schmerz zu zeigen. Auch stilistisch ist das abwechslungsreich mit Notizen, Listen oder Wortspielereien gespickt. Er schreibt virtuos und mit feinfühliger Beobachtungsgabe, hat die Leben seiner Eltern recherchiert und noch einmal abgelaufen, um sie in diesem Buch festzuhalten, reflektiert seine eigenen Reaktionen und Worte.
“Niemehrzeit” hat mich beeindruckt und berührt; und trotz des bedrückenden Themas enthält es Leichtigkeit und Lichtblicke auf das Überwinden der Trauer. “Wenn die Schwere kurz verschwindet, sind wir unendlich leicht und fliegen zusammen hoch, wie von einem Trampolin in die Luft geschleudert, und dann können wir über die Mauern blicken, die uns sonst umgeben.”

Veröffentlicht am 01.06.2021

Große Liebe

Der große Sommer
0

Frieder verbringt die Sommerferien bei seinen Großeltern, um für die Nachprüfungen zu lernen. Dies wird „Der große Sommer“ für ihn.
„Die Mittagessen, so viel war klar, würden in jedem Fall das Beste in ...

Frieder verbringt die Sommerferien bei seinen Großeltern, um für die Nachprüfungen zu lernen. Dies wird „Der große Sommer“ für ihn.
„Die Mittagessen, so viel war klar, würden in jedem Fall das Beste in den sechs Wochen gewesen sein. Plusquamperfekt im Essensbereich sozusagen.“ Darüber hinaus hat Frieder wegen des strengen Großvaters keine großen Erwartungen an seinen Aufenthalt. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Freunde und das Mädchen aus dem Freibad gemacht.
Der Roman erzählt gleich mehrere Geschichten: die des etwa 15-jährigen Protagonisten, der neben Mathe und Latein, etwas über Verantwortung und Liebe lernt, die seiner Großeltern, die ihre eigene an ihn weitergeben und ein wenig auch die Deutschlands um das Jahr 1980.
Ich habe, in Anbetracht des jungen Alters der Hauptfiguren, nicht damit gerechnet, dass mich dieses Buch derart umhauen würde. Doch die bildhafte Sprache und die eindrucksvoll vermittelten Emotionen haben ihm den Weg auf die Liste meiner Lieblingsbücher geebnet.

Veröffentlicht am 30.09.2023

Frauen-Verbindung

Warum wir noch hier sind
0

Die Erzählerin beschäftigt sich mit dem Tod, einerseits gemeinsam mit ihrer Großmutter, andererseits mit ihrer Freundin. Mit Ersterer besucht sie den Großvater auf dem Friedhof, Letzterer steht sie dabei ...

Die Erzählerin beschäftigt sich mit dem Tod, einerseits gemeinsam mit ihrer Großmutter, andererseits mit ihrer Freundin. Mit Ersterer besucht sie den Großvater auf dem Friedhof, Letzterer steht sie dabei bei, den Verlust ihrer Tochter zu verarbeiten.
Die Leiden des Alters könnte man vielleicht noch belächeln, beim Mord an einem Kind, wird das schon schwieriger. Die Autorin schafft es ganz wunderbar, Leichtigkeit und Schwermut miteinander zu kombinieren.
Sie verwendet eine fantasievolle Sprache, und ich möchte überall Zettelchen kleben, um mich all der schönen Worte zu erinnern. „Stattdessen stecke ich meine Gedanken in eine imaginäre Tüte mit so einem Zip-Verschluss. Ich atme aus, nehme die Tüte in die eine Hand und Großmutters Hand in die andere.“
Das Buch sprüht vor Energie durch den Zusammenhalt seiner Figuren und deren charmante Dialoge. Es hat mich inhaltlich berührt und sprachlich verzückt, so dass ich es unbedingt weiterempfehle.