Profilbild von Fairylightbooks

Fairylightbooks

Lesejury Star
offline

Fairylightbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fairylightbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2017

So ein wundervoller Roman

Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
0

MEINE MEINUNG

Samantha Kingston hat alles, was sie in ihrem Leben nur haben kann, eine nette Familie, drei beste Freundinnen, sie ist beliebt und mit einem super beliebten Jungen aus ihrer Schule zusammen. ...

MEINE MEINUNG

Samantha Kingston hat alles, was sie in ihrem Leben nur haben kann, eine nette Familie, drei beste Freundinnen, sie ist beliebt und mit einem super beliebten Jungen aus ihrer Schule zusammen. Es ist Freitag, der 12. Februar, kurz vor Valentinstag, und am Abend findet bei Kent eine Party statt, zu der Sam mit ihren Freundinnen fährt. Auf dem Weg wieder nach Hause stirbt sie in einem Autounfall, am nächsten Tag wacht sie auf, als sei nichts passiert und es ist wieder der 12. Februar, den sie nun sieben Mal durchlebt, bis sie merkt, worum es dabei geht.

Sam kann sich alles erlauben, weil sie beliebt ist. Sie hat ihre drei besten Freundinnen, mit denen sie über alles und jeden herzieht, sie schreibt gute Noten und muss sich um nichts in ihrem Leben sorgen, bis sie stirbt.
Mit Sam konnte mich im Laufe des Buches immer mehr anfreunden, sie wird mir immer sympathischer, aber anfangs hatte ich so kleine Probleme mit ihr, genauso wie mit ihren Freundinnen, die im Gegensatz zu Sam keine wirkliche Wandlung durchmachen.

So viele Dinge sind plötzlich schön, wenn man nur genau hinsieht.
Seite 326

Der Roman ist in der Ich-Form aus der Sicht von Sam verfasst worden. Aus anderen Büchern ist mir der Schreibstil von Lauren Oliver schon bekannt, allerdings war er bisher nicht gerade beliebt bei mir. In diesem Roman ist der Schreibstil allerdings sehr schön, er hat mir gut gefallen.

Ich habe das Buch ja bereits vor Jahren mal begonnen und abgebrochen, weil ich es langweilig fand. Das hätte ich dieses Mal auch fast getan, denn nach mehr als 100 Seiten konnte es mich einfach nicht fesseln - zum Glück habe ich es bis zum Ende gelesen!
Sam durchlebt ja sieben Mal den gleichen Tag, das heißt allerdings nicht, dass alles genau gleich ist. Nur Sam kann Dinge ändern, aber auch wenn sie nur eine Kleinigkeit ändert, ändert sich der komplette Tagesablauf, wodurch die Tage alle unterschiedlich sind.
Die zweite Hälfte des Buches konnte mich dann absolut umhauen, ich war total drin, gefesselt und gespannt. Sam merkt langsam, worum es gehen könnte und versucht, das Schicksal ins positive zu ändern und das Ende ist einfach wow. Ich war sprachlos und saß erstmal ein paar Minuten auf meinem Bett und habe darüber nachgedacht. Ich will hier nichts verraten, was auch nur in die Richtung geht, aber ich hätte nicht gedacht, dass Sam zu so etwas im Stande ist und war einfach baff.

FAZIT

Nach einem schwierigen Einstieg und vielen vorbei gerauschten Seiten wurde ich total gefesselt und begeistert. Der Schreibstil ist sehr schön, mit der Protagonistin konnte ich mich nach Schwierigkeiten zu Beginn sehr gut anfreunden und vor allem das Ende hat mich sprachlos hinterlassen. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und mir nicht mehr so schnell aus dem Kopf gehen wird.

Veröffentlicht am 28.07.2017

Irgendwie faszinierend

Raus hier
0

MEINE MEINUNG

Billy lebt als Sohn eines Lottosmillionärs ein Leben, das sich andere nur erträumen können, doch glücklich ist er nicht. Mit dem Tod seiner Zwillingsschwester beginnen für ihn schlaflose ...

MEINE MEINUNG

Billy lebt als Sohn eines Lottosmillionärs ein Leben, das sich andere nur erträumen können, doch glücklich ist er nicht. Mit dem Tod seiner Zwillingsschwester beginnen für ihn schlaflose Nächte, in der Schule nutzt er seine Intelligenz nicht so, wie es sich Lehrer wünschen und seine Eltern haben nur noch das perfekte Leben in den Tennis-Clubs im Kopf. Für Billy hat das alles keinen Sinn, als er Twom trifft und beginnt, mit ihm in Häuser einzubrechen. Nicht um etwas zu stehlen, sondern nur für den Kick. Doch dann verliebt er sich in Gretchen, womit er etwas im Leben findet, was er nicht verlieren möchte.

Billys Eltern führten bis zu dem Lottogewinn ein ganz gewöhnliches Leben, mit dem auch Billy auch keine Probleme hatte. In dem riesen Haus zwischen den reichen Nachbarn, die sich nicht für einen interessieren verändern sich die beiden und Billy lebt sein schlafloses Leben einfach vor sich hin. Ihm scheint alles egal zu sein, er hat keine wirklichen Freunde und will sie auch nicht, die Noten sind ihm egal und was er nach dem Abschluss macht steht auch noch in den Sternen.
Viel mehr kann ich zu Billy auch gar nicht mehr sagen, er ist ziemlich anders, aber ich hatte keine Probleme mit ihm als Protagonisten. Es war ganz schön, aus seiner Sicht zu lesen.


Jetzt könnte ich es ihr sagen. Ich kann Dorie alles über Gott sagen. Wenn Gott existiert, dann ist ihr Gesicht das einer Frau, die in mein eigenes aufblickt.
Seite 202

Der Roman ist nämlich in der Ich-Form aus Billys Sicht verfasst worden. Der Schreibstil ist wirklich schön, er hat mir sehr gut gefallen. Hin und wieder gibt es einige Passagen, die Geschehenes beschreiben und mit Sätzen wie "und das ist nicht passiert" oder "das habe ich nicht gemacht" aufhören, also nur Wunschgedanken von Billy beschreiben. Das hat ziemlich gut gepasst, vieles hätte ich den Charakteren nämlich tatsächlich zugetraut und war schockiert, dass sie es echt getan haben und schlussendlich ist es eben nicht passiert. Manchmal verwirrend, aber im Großen und Ganzen passend.

Die restliche Handlung des Romans hat mich sehr mitgenommen, ich war emotional sehr berührt. Ich fand die Handlung sehr spannend und mitreißend, ich wusste nie wirklich, was auf der nächsten Seite passieren würde und habe einige schockierende Momente miterleben dürfen.

FAZIT

Der Roman ist anders, als was ich normalerweise lesen würde, aber ich wurde total umgehauen und bin restlos begeistert. Mein Freund meinte nach Lesen des Klappentextes "Klingt wie Tschick" und im Groben hatte er damit Recht. Wie "Tschick" in ... heftiger, brutaler und emotionaler - meiner Meinung nach. Von mir gibt es eine klare und riesige Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 18.07.2017

Besondere Themen und schöne Charaktere

RegenTropfenGlück
0

MEINE MEINUNG
Als Ben Nisha im Schulbus entdeckt, ist er gleich von der neuen Schülerin fasziniert. Er versucht, ihr näher zu kommen, sie kennen zu lernen und Dinge mit ihr zu unternehmen, doch sie weist ...

MEINE MEINUNG
Als Ben Nisha im Schulbus entdeckt, ist er gleich von der neuen Schülerin fasziniert. Er versucht, ihr näher zu kommen, sie kennen zu lernen und Dinge mit ihr zu unternehmen, doch sie weist ihn immer wieder von sich. Von anderen Schülern bekommt der Junge nur gehört, Nisha sei seltsam, komisch oder verrückt, doch das ist ihm egal. Er erobert das schüchterne Mädchen und lernt langsam ihre Geheimnisse kennen.

Ben und Nishas Leben sind nicht gewöhnlich. Ben ist in Hawaii aufgewachsen und vermisst noch immer den ewigen Sonnenschein. Seine Eltern findet er nicht normal und er wünscht sich immer wieder, eine normale Familie zu haben. Er scheint nicht wirklich unbeliebt in der Schule zu sein, aber es wirkt so, als interessiere er sich auch nicht sonderlich dafür, viele Freundschaften zu schließen. Er ist ein absoluter Romantiker, auch wenn er das vielleicht nicht über sich selbst gesagt hat. Nisha hingegen liebt den Regen, ist schüchtern und zurückhaltend und spricht kaum. Sie gibt Ben - und dem Leser - gegenüber nicht viel über sich preis, weswegen es schwer fällt, sie gut einschätzen zu können.
Ich habe mich mit beiden Protagonisten sehr gut anfreunden können, obwohl beide ein wenig anders sind. Oder gerade deswegen. Obwohl Nisha sehr zurückhaltend ist mochte ich sie schnell sehr gerne, Ben ist vielleicht nicht mein Nr 1 Book Boyfriend, aber auch gegen ihn hatte ich absolut nichts.

Der Roman ist in der Er-/Sie-Form geschrieben, abwechselnd aus Nishas und Bens Sicht. Es gibt keine typischen Kapitel-Sprünge, auf dem das Kapitel in der Mitte der einen Seite zu Ende geht und das neue auf der nächsten anfängt. Es gibt, wie gesagt, die Sichtwechsel, die mitten auf der Seite geschehen, aber keine klare Unterbrechung bieten. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich mit der Er-/Sie-Form eigentlich nicht gut zurecht komme.

Ich muss zugeben, dass ich einen schwierigen Start in das Buch hatte. Irgendwie hat es mich einfach nicht ganz begeistern können und nach 80, 90 Seiten wollte ich schon fast aufgeben. Sowohl Nishas, als auch Bens Familie bergen einige (offene) Geheimnisse, die dem Leser erst nach und nach offenbart werden. Je Näher ich allerdings der Offenbarung von Nishas Geheimnis gekommen bin, desto emotionaler, spannender und mitreißender wurde es für mich. Ich hatte Gänsehaut, Tränen vor Trauer und vor Glück in den Augen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen, bis ich schließlich die letzte Seite umgeblättert habe.

FAZIT
Nach einem schwierigen Start konnte das Buch mich vollkommen für sich gewinnen. Es behandelt Themen, über die ich bisher nicht zu viel gelesen habe und verpackt diese in eine wunderschöne Geschichte, mit außergewöhnlichen Charakteren.

Veröffentlicht am 09.09.2022

Eine Achterbahnfahrt der Gefühl, OMG

Boston Belles - Villain
0

MEINE MEINUNG
Nach den Sinner of Saints und All Saints High Reihen hatte ich eigentlich das Gefühl, L.J. Shen befände sich auf dem besten Wege, meine Lieblingsautorin zu werden. Als mich der erste Teil ...

MEINE MEINUNG
Nach den Sinner of Saints und All Saints High Reihen hatte ich eigentlich das Gefühl, L.J. Shen befände sich auf dem besten Wege, meine Lieblingsautorin zu werden. Als mich der erste Teil der Boston Belles Reihe etwas enttäuscht hat, habe ich mir dabei nichts gedacht und wollte die Reihe auf jeden Fall noch nicht aufgeben, also habe ich mich an "Villain" gewagt und habe sehr gehofft, es würde mir gefallen.

Cillian ist bei allen nur für sein kaltes Herz gekannt, doch Persephone ist seit Jahren unsterblich in den skrupellosen Geschäftsmann verliebt. Als die Vergangenheit sie einholt und sie keinen Ausweg sieht, wendet sie sich an Cillian und bittet ihn um Hilfe. Doch seine Hilfe ist niemals kostenlos, also bietet er seine Hilfe nur an, wenn Persephone sich bereit erklärt, ihm mit seinem Image zu helfen und in der Öffentlichkeit seine Ehefrau zu spielen. Persephone ist sich sicher, dass sie so Cillian für sich gewinnen kann und geht den Deal ein.

Perspehone ist eine ganz süße, ganz naive Protagonistin, die mir das ganze Buch über ehrlich gesagt ziemlich leid getan hat. Sie ist eine absolute Person, die sich immer gerne um ihre Mitmenschen kümmert, niemanden zur Last fallen möchte und sich dabei aber immer wieder in blöde Situationen bringt. Dazu ist sie unheimlich in Cillian verliebt und obwohl sie ganz genau weiß, wie gefühlskalt er ist, möchte sie ihn unbedingt ändern und ihn für sich gewinnen, was ganz gut zeigt, wie naiv sie doch ist. Trotzdem hatte ich sie wirklich gern.

Cillian hingegen habe ich anfangs absolut gehasst, ehrlich. Er ist wirklich gefühlskalt, also so sehr, dass er keinerlei Gefühle hegt, einfach gar keine. Weder positive, noch negative. Er ist einfach ein kalter Geschäftsmann, der nur aus eigenem Nutzen und dem Nutzen fürs Unternehmen handelt. Mit der Zeit erfahren wir immer mehr über ihn, seine Vergangenheit und die Gründe für sein Verhalten, wodurch er mir dann doch immer mehr ans Herz gewachsen ist. LJ Shen hat es wirklich drauf, die kaputtesten Charaktere zu erschaffen und sich die krankesten Geschichten zu ihnen auszudenken, puh. Seine Geschichte ist wirklich nicht ohne, also lest auf jeden Fall die TW, wenn bestimmte Themen euch schnell triggern! Ich habe mit den Themen hier zwar keine Probleme per se, aber beim Lesen musste ich doch öfter schlucken und auch ein paar Zeilen überfliegen, weil es besonders zum Ende hin wirklich krass wird.
Auf jeden Fall hat Cillian es mit seiner Vergangenheit doch noch geschafft, sich in mein Herz zu schleichen und sich ganz fest daran festzukrallen. Er macht eine ganz schöne Entwicklung durch, auch wenn sie sehr sehr langsam kommt, hat mir aber sehr gefallen.

Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt leicht zu lesen und gleichzeitig sehr schonungslos und explizit. Ich vergesse jedes Mal, dass LJ Shen wirklich gar kein Blatt vor den Mund nimmt, aber mir persönlich gefällt es ganz gut so - passt auf jeden Fall zu ihren Charakteren.

Aber kommen wir endlich mal zur Handlung, denn puh. Ich weiß gar nicht so recht, was ich sagen soll und ich weiß auch ehrlich gesagt noch nicht so recht, wie ich sie bewerten soll, wie es mir gefallen hat.

Fangen wir mal vorne an, denn der Start in die Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen. Der Prolog hat mich direkt zum Weinen gebracht und auch wenn es direkt ziemlich heftig losgeht, mochte ich den Einstieg. Der Klappentext verrät ja schon, was passieren wird, weswegen es hier keine großen Überraschungen gibt und ehrlich gesagt beginnt die Handlung ein wenig, nur so vor sich hin zu plätschern. Es wurde ein wenig langweilig, vor allem weil ich das Gefühl hatte, die Protagonisten kommen gar nicht vorwärts. Daran ist nicht zuletzt Cillian Schuld, der wirklich absolut sturköpfig und stumpf ist.

Der Mittelteil hat sich also leider ziemlich gezogen und die Lust auf das Buch ist relativ schnell verflogen gewesen. Ich hatte mir mehr Leidenschaft und Knistern zwischen den beiden erhofft, aber das blieb dann doch leider immer wieder aus.

Aber dann kam das letzte Drittel und das hat einiges wieder rausgerissen. Wie schon erwähnt erfahren wir immer mehr über Cillians Vergangenheit und das hat mich so kalt überrascht und schockiert, dass ich es schon wieder geliebt habe. Lest wie gesagt die TW, einige Szenen sind schon sehr grafisch und krank. Aber ich habe es absolut geliebt und plötzlich hat mich das Buch wieder absolut süchtig gemacht!

FAZIT
Eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle! Nach dem vielversprechendem Start war der Mittelteil ein wenig enttäuschend, zu langweilig und die Charaktere drehen sich ziemlich im Kreis. Das Ende wurde dann aber doch deutlich besser und ich habe das Buch gar nicht mehr weglegen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2022

Super süßes Jugendbuch mit unperfekten, aber sympathischen Charakteren :-)

Theoretisch perfekt
0

Meine Meinung
Das Buch stand schon sehr lange im englischen Original auf meiner Wunschliste, weswegen ich mich riesig gefreut habe, dass es dieses Jahr nun übersetzt wurde. Ich muss aber zugeben, dass ...

Meine Meinung
Das Buch stand schon sehr lange im englischen Original auf meiner Wunschliste, weswegen ich mich riesig gefreut habe, dass es dieses Jahr nun übersetzt wurde. Ich muss aber zugeben, dass mir das originale Cover etwas besser gefällt, die Farben auf dem deutschen sind einfach nicht mein Fall.

Darcy hütet seit einigen Jahren ein riesiges Geheimnis: sie steckt hinter Spind 89, einem Spind, dem ihre Mitschüler:innen bei Beziehungs- und Liebesproblemen schreiben, woraufhin Darcy mit Ratschlägen antwortet. Alles natürlich anonym. Doch Brougham kommt hinter Darcys Geheimnis und erpresst sie nun damit, da sie ihm dabei hilft, seine Ex-Freundin zurückzuerobern.

Darcy fand ich eigentlich ganz süß. Sie ist eine ganz normale Schülerin, die sich viel für die LGBTQ+ Community einsetzt und das etwas seltsame Hobby hat, anderen Menschen Dating-Tipps zu geben, obwohl sie selbst nie so wirklich gedatet hat. Sie liebt allerdings die ganzen Dating-Ratgeber und saugt jegliche Information regelrecht in sich auf, denn sie will jedem die perfekten Antworten geben, was ich ganz süß fand, denn ihre Ratschläge waren wirklich immer ganz gut. Außer bei ihrer besten Freundin Brooke. Ich verrate nicht mehr, aber da hätte ich Darcy am liebsten gepackt und fest gerüttelt, damit sie anders handelt. Aber obwohl ich ihre Tat nicht gutheißen möchte, kann ich schon verstehen, warum sie so gehandelt hat. Ihr merkt schon, ich mochte sie echt ganz gerne.

Und auch die Nebencharaktere mochte ich sehr, allen voran Brougham, der aus einer wohlhabenden Familie stammt und erfolgreicher Schwimm-Star der Schule ist. Anfangs tritt er sehr arrogant, unfreundlich und fordernd auf, doch seine Entwicklung in diesem Buch ist wirklich so schön. Er zeigt mit der Zeit immer mehr seine wahre Persönlichkeit, die eigentlich eher verunsichert ist, aber ich habe diese Seite an ihm umso mehr geliebt.

Den Schreibstil der Autorin habe ich auch sehr gemocht. Sie schreibt schön locker und flüssig, sodass ich beim Lesen keinerlei Schwierigkeiten hatte. Einmal angefangen habe ich gleich immer mehrere Kapitel auf einen Schlag verschlungen.

Aber kommen wir mal zur Handlung, der ich mit gemischten Gefühlen gegenüber stehe.
Die Idee fand ich ehrlich gesagt richtig cool und ich mochte es auch total, dass wir immer wieder tatsächlich Briefe von Darcys Mitschüler:innen, sowie Darcys Antworten darauf lesen konnten. Wie schon gesagt bin ich auch der Meinung, dass Darcys Tipps immer sehr schön gewesen sind. Man hat gemerkt, dass sie sich wirklich damit auseinander setzt und stets neutrale Tipps gibt, ohne jemanden zu verurteilen.

Ansonsten habe ich der Handlung zu Beginn ganz gerne gefolgt, aber ich musste nach etwa der Hälfte aus Zeitgründen aufhören zu lesen und ehrlich gesagt habe ich das Buch danach einen ganzen Monat liegen gelassen, ohne auch nur eine Seite zu lesen. Obwohl ich es ganz süß fand und wie gesagt auch ganz gut lesen konnte, hat es mich einfach nicht so sehr gereizt, um es weiterzulesen. Der Mittelteil hat sich meiner Meinung nach nämlich ziemlich gezogen und auch als ich endlich weitergelesen habe, hat es mich einfach nicht mehr so sehr packen können. Es plätschert ein wenig vor sich hin, bis zum Ende hin wieder etwas mehr passiert. Fand ich ein wenig schade, aber das Ende konnte es wieder ein wenig rausreißen, weil ich den Abschluss wirklich sehr gelungen fand.

Fazit
Ein sehr schöner Jugendroman, der mich mit seinen unperfekten, aber sympathischen Charakteren und der interessanten Handlung sehr begeistern konnte. Im Mittelteil war es mir stellenweise ein wenig zu langweilig, aber insgesamt fand ich die Handlung wirklich sehr schön.
1 like

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere