Profilbild von Feliz

Feliz

Lesejury Star
offline

Feliz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Feliz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2020

Emotionaler Young-Adult-Roman mit wundervollen Charakteren, deren Geschichte sich vielleicht eine Spur zu schnell entwickelt

What if we Drown
1

Ich liebe das wunderschöne Cover, weil es auf eine unaufdringliche Art und Weise aus der Masse heraussticht. Zudem passt die Farbgebung und vor allem der Titel wunderbar zum Inhalt, sodass ich mich schon ...

Ich liebe das wunderschöne Cover, weil es auf eine unaufdringliche Art und Weise aus der Masse heraussticht. Zudem passt die Farbgebung und vor allem der Titel wunderbar zum Inhalt, sodass ich mich schon richtig darauf freue, alle Teile in meinem Regal stehen zu haben.

Die Geschichte klingt erstmal wie die typische Young-Adult-Story, die man schon hundertmal so oder so ähnlich gelesen hat: Laurie wagt nach dem Tod ihres Bruders Austin vor drei Jahren einen Neuanfang in Vancouver, wo sie ihr Medizinstudium beginnt. Auch wenn ihr der Anfang schwerfällt, findet sie schnell eine WG mit wundervollen Mitbewohnern und ist plötzlich Teil einer Clique, zu der auch Sam gehört. Dieser bringt ihr Herz ab dem ersten Augenblick aus dem Takt und plötzlich hat sie Hoffnung, dass es ihr nach Austins Tod doch endlich besser gehen könnte, doch Sam hat einen größeren Anteil an seinem Tod, als Laurie ahnen könnte und als sie dies herausfindet, weiß sie nicht mehr, was sie tun soll…

Ich war ehrlich gesagt sehr skeptisch, als ich den Klappentext gelesen habe, weil ich das Gefühl hatte, dass ich exakt diese Geschichte vor allem in der letzten Zeit schon ein paar Mal gelesen habe: Ein Mädchen verliert durch einen Unfall etwas, das ihr lieb und teuer war (Vater, Freund oder ihre Gesundheit) und lernt dann bei einem Neuanfang einen Typen kennen, in den sie sich verliebt. Dieser findet heraus, dass er eine Teilschuld an dem Unfall hat, verheimlicht es ihr aber, bis sie es herausfindet, sich trennt und die beiden dann später wieder zusammenkommen. Ich hatte echt viel Angst, dass das Buch genau diesen Verlauf hat und hätte das Buch deswegen fast nicht gelesen. Doch schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass dieses Buch anders sein würde und ich es bereuen würde, der Geschichte nicht zumindest eine Chance geben würde. Das lag zu Beginn vor allem an dem hervorragenden Schreibstil. Sarah Sprinz schreibt wunderbar poetisch, gleichzeitig aber so leicht, dass man nur so durch die Seiten fliegt, man aber vor allem an emotionalen Stellen immer wieder verweilt, weil sie so eindringlich geschrieben sind, dass man das Gefühl hat, sie wirklich zu erleben. Sie erinnert mich mit ihrer Art zu schreiben ein wenig an Brittainy C. Cherry, auch weil sie es immer wieder schafft, ähnliche Emotionen in mir zu wecken.

Das liegt auch an den Figuren. Laurie mag ich von Anfang an durchaus, sie ist zwar eher ruhig und ihr hervorstechendster Charakterzug ist vor allem zu Beginn des Buches der Schmerz, den sie wegen des Todes ihres Stiefbruders Austin empfindet. Das hat mich während des Lesens nicht wirklich gestört, im Nahhinein allerdings habe ich mich schon gefragt, was sie als Person denn überhaupt ausmacht. Man erfährt in den Rückblicken zwar einiges über ihre Beziehung zu Austin und die Seelenverwandtschaft, die ihre Freundschaft so besonders macht, aber dabei bleibt Laurie ein wenig auf der Strecke. Man bekommt immer nur kleine Einblicke in ihre frühere Persönlichkeit, die sich aber nicht so richtig zu einem Gesamtbild zusammenfassen lassen. Deswegen fiel es mir manchmal ein wenig schwer, zu verstehen, wer Laurie wirklich ist und was sie nur tut, um ihren Eltern den Sohn zu ersetzten und in Austins Fußstapfen zu treten. Das hat es mir an manchen Stellen ein wenig schwer gemacht, sie wirklich zu verstehen. Ihren Schmerz allerdings kann man fast schon körperlich fühlen, ich habe wirklich mit ihr mitgelitten und habe ihr gewünscht, dass sie endlich ein bisschen Frieden finden kann.
Sam hingegen habe ich ab der ersten Seite geliebt. Ich mochte, wie leidenschaftlich er ist, wenn es um seinen zukünftigen Job als Arzt ist, wie wichtig ihm es ist, dass seine Studenten, seine Unterstützung bekommen und wie engagiert er bei Laurie ist. Nie drängt er sie dazu, sich ihm zu offenbaren und dennoch ist er in jeder Situation für sie da, selbst wenn sie ihn aus ihren Gedanken und Gefühlen ausschließt. Das hat mir wirklich gut gefallen und es hat mich hier auch nicht gestört, dass man die Geschichte nicht aus seiner Sicht erlebt. Für mich waren seine Gefühle ebenso deutlich und klar erkennbar wie die von Laurie aus deren Sicht man die Geschichte erlebt. Auch mit ihm habe ich jede Sekunde mitgelitten und sein Schmerz und seine Trauer haben mir mehr als einmal das Herz gebrochen, sodass ich immer wieder Tränen in den Augen hatte.
Auch die Nebencharaktere sind durchaus gelungen. Ich mochte, dass Kians und Teddies lesbische Beziehung einfach ohne großes Outing eingeführt werden, sondern ihre Beziehung einfach als gegeben eingeführt wird. Es wirkt nicht, als würde gezwungenermaßen ein diverses Thema aufgegriffen, um das in das Buch einzubauen, sondern es ist einfach eine Beziehung wie jede andere mit allen Problemen und Höhen, die dazugehören. Vor allem haben es mir aber Emmett und Hope angetan, die auch die Hauptrollen in den nächsten beiden Teilen spielen werden. Beide sind wirklich nett und schaffen es durch ihre verständnisvolle Art direkt, dass sich Laurie wohlfühlt ohne ihr zu nahe zu kommen.

Mein größter Kritikpunkt an dem Buch ist wohl, dass ich den Verlauf der Geschichte manchmal ein wenig unglaubwürdig fand. So beginnt das Buch damit, dass Laurie völlig aufgelöst in einem Taxi auf dem Weg zu ihrer Unterkunft ist, weil der Koffer mit Austins Sachen verloren gegangen ist. Eigentlich eine durchaus emotionale Szene, aber der Koffer spielt später eigentlich so gar keine Rolle mehr, obwohl man das zumindest nochmal als Aufhänger hätte nutzen können, damit sie zumindest ein oder zwei Personen Austins Geschichte erzählen können. Doch viel mehr hat mich gestört, dass sich die Geschichte teilweise viel zu schnell und in manchen Teilen auch zu perfekt entwickelt. Laurie hat gefühlt innerhalb von drei Tagen zwei perfekte Mitbewohner als Freunde und eine perfekte, tolle Clique. Das fand ich doch dann ein bisschen zu viel des Guten. Dass man manchmal einfach Glück hat und die perfekten Menschen zum perfekten Zeitpunkt trifft, kann schon sein, aber hier war es dann doch ein wenig zu ideal, auch wenn es später ein wenig relativiert wird und Laurie nicht mehr ganz so viel mit ihrem Mitbewohnern unternimmt, einfach weil sie ein zu unterschiedliches Leben haben. Aber auch die Geschichte zwischen Laurie und Sam war manchmal ein Ticken zu schnell, zu impulsiv, auch wenn ich ihre Gefühle zu jeder Zeit nachvollziehen konnte, hätte ich mir hier und da eine Verschnaufpause gewünscht.

Alles in allem mochte ich das Buch erstaunlich gerne, vor allem weil ich nach dem Klappentext wirklich sehr skeptisch war. Aber ich habe mich ab der ersten Seite in den wundervollen, poetischen Schreibstil von Sarah Sprinz und mit zunehmendem Verlauf des Buches auch in die Charaktere verliebt, auch wenn die Geschichte manchmal ein bisschen zu schnell ging und mir ein bisschen zu dramatisch war. Dennoch freue ich mich schon riesig auf den zweiten Teil und auf die Geschichte von Emmett und Amber.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.10.2020

Jugendbuch mit hervorragenden Ansätzen, aber einer wirklich schwierigen Protagonistin

What I Like About You
1

Ich bin mir bei dem Cover sehr unsicher, ob ich es mag oder nicht. Einerseits passt es durch seine Gestaltung perfekt zum Inhalt der Geschichte, andererseits erinnert mich das Cover extrem an Jugendbücher ...

Ich bin mir bei dem Cover sehr unsicher, ob ich es mag oder nicht. Einerseits passt es durch seine Gestaltung perfekt zum Inhalt der Geschichte, andererseits erinnert mich das Cover extrem an Jugendbücher von vor etwa 15 Jahren, sodass es für mich auf den ersten Blick ein bisschen altmodisch wirkt, wie ein Jugendbuch als den 90er oder frühen 2000er Jahren.

Die Geschichte gefiel mir auf den ersten Blick wirklich gut: Halle Levitt hat nicht besonders viele Freunde. Sie ist seit sie denken kann, nie länger an einem Ort geblieben, weil ihre Eltern als Dokumentarfilmregisseure immer auf der Suche nach einer neuen Geschichte waren. Als die beiden jetzt für eine längere Zeit nach Israel gehen, entscheiden sich Halle und ihr jüngerer Bruder Ollie dafür, bei ihrem Opa zu bleiben. Dieser hat sich nach dem Tod seiner Frau allerdings so sehr verändert, dass Halle und Ollie sich erst einmal neu eingewöhnen müssen. Und dann steht auch noch Nash Stevens vor Halle, ihr bester Freund, den sie noch nie gesehen hat. Sie bloggt nämlich unter dem Pseudonym Kels über ihre Lieblingsbücher und präsentiert dazu leckere Cupcakes. Dort hat sie auch Nash kennengelernt, mit dem sie seit Jahren schreibt und sich über Bücher, seine Comics und über den gemeinsamen Traum, zur NYU zu gehen, austauschen. Doch Halle kann ihm nicht sagen, wer sie wirklich ist, schließlich ist Kels viel cooler als Halle es jemals sein könnte, doch dann lernt sie Nash näherkennen und plötzlich wird alles noch schwieriger…

Der Schreibstil ist für mich das Highlight des Buches. Er ist wirklich unglaublich leicht, flüssig und sorgt dafür, dass man ab dem ersten Wort so in die Geschichte gezogen wird, dass es schwierig wird, wieder aus ihr herauszufinden. Ich fand es unglaublich, wie Melissa Kanter es schafft, dass man jedem Wort, jedem Satz so interessiert folgt, als würde man ein neues Buch seiner Lieblingsreihe lesen. Dazu trägt auch bei, dass es immer wieder Abschnitte und Kapitel gibt, die in Chatform oder in Tweets geschrieben sind. Diese lockern die gesamte Geschichte auf angenehme Art und Weise auf und passen sich perfekt in die Geschichte ein. Besser wäre es lediglich gewesen, wenn auch Halles/Kels Beiträge auf Instagram auch als Fotos zu sehen gewesen wären, weil es mir immer wieder sehr schwerfiel, mir die Darstellung von Covern in Cupcake extrem schwerfiel. Ich hätte nicht jeden Post als Darstellung benötigt, aber zumindest ein oder zwei zentrale, hätten den Aufbau des Buches wirklich perfekt gemacht.

Leider kann die Geschichte nicht wirklich mit dem hervorragenden Schreibstil mithalten. Das liegt vor allem daran, dass ich mit Halle als Hauptperson nicht so richtig warm geworden bin. Am Anfang des Buches fand ich sie irgendwie noch ziemlich cool und mochte, wie selbstbewusst und mutig sie entschieden hat, ein Jahr ohne ihre Eltern bei ihrem Großvater zu leben, damit sie sich auf die Vorbereitung zum College und ihren Blog konzentrieren kann. Ich war wirklich beeindruckt, wie erwachsen und überlegt sie diese Sache anging. Aber der erste Eindruck hat leider eher getäuscht, denn Halle ist alles andere als gelassen und selbstbewusst. Natürlich kann man das von einem Teenager auch nicht immer verlangen, aber kaum dass Halle in der Realität auf ihren Onlinefreund Nash trifft, verhält sie sich wirklich furchtbar. Anstatt ihm die Wahrheit zu sagen und zu erklären, dass sie seine beste Freundin Kels ist, stößt sie ihn immer wieder weg, obwohl sie sich mit seinen Freunden anfreundet. Ich konnte das am Anfang sogar noch verstehen, sie hat einfach das Gefühl, nicht mit der coolen Kels mithalten zu können. Aber spätestens als sie Nash dann näher kennenlernt, kann ich nicht mehr verstehen, dass sie ihn die ganze Zeit belügt. Leider ist aber die ganze Geschichte um diese Lüge und die Schwierigkeiten, die Halle dadurch hat, aufgebaut. Ich mag es einfach nicht besonders, wenn eine der Protagonisten immer unehrlich ist und wenn das noch den Hauptteil der Handlung darstellt, ist es für mich ein bisschen schwierig, mich wirklich auf die Story einzulassen. Es gibt durchaus Lügen bei Charakteren, die ich nachvollziehen und akzeptieren kann, aber ab einem gewissen Punkt hatte Halle diesen Punkt für mich überschritten und ich war einfach nur noch genervt von ihr. Das lag auch daran, dass ihre Motive und vor allem Handlungen, auf die ich nicht weiter eingehen will, nicht mehr nachvollziehen konnte und wollte.

Auch die anderen Charaktere haben das Buch leider nicht so wirklich retten können. Zwar sind sowohl Gramps als auch Ollie hervorragend ausgearbeitet und man fiebert mit beiden auf eine gewisse Art und Weise mit, aber vor allem Nash bleibt daneben sehr, sehr blass. Dass man ihn am Anfang noch nicht so gut kennt, beziehungsweise vor allem die Seite an ihm kennt, die auch Kels im Internet kennengelernt hat. Aber spätestens als sich Halle und Nash auch im realen Leben näherkommen, müsste man ihn als wirkliche Personen wahrnehmen können, aber obwohl er zumindest ein wenig Profil gewinnt, wird nicht er zu einem richtigen Charakter mit Eigenschaften und Fehlern. Dabei ist vor allem ein Problem, dass Halle sich mit Nash nie über die gleichen Themen unterhalten kann, über die er sich mit Kels unterhalten würde und so ein wesentlicher Teil in seinem Leben nicht sichtbar ist. Das hat mich mit der Zeit immer mehr geärgert, weil ich ihn eigentlich mochte, ihn aber nicht vollständig greifen konnte. Auch seine Freunde von ‚Le Crew‘ waren zwar echt interessant, aber auch von ihnen bekommt man, dadurch dass Halle immer sehr mit ihren eigenen Problemen beschäftigt ist, nur einen sehr oberflächlichen Eindruck. Sie alle sind interessante Charaktere und ich mag vor allem Sawyer unglaublich gerne, aber sie bekommen nicht das Profil, das ihnen zusteht.

Ich war mit Verlauf des Buches wirklich gefrustet, weil das Buch immer wieder so tolle, spannende und vor allem wichtige Themen anspricht, sie aber teilweise innerhalb kürzester Zeit abhandelt. Ich fand es extrem spannend, wie wichtig das Judentum in der Familie der Levitts ist und dass man durch das Buch darin wichtige Einblicke erhält. Ich habe ehrlich gesagt schon lange kein Buch mehr gelesen, in dem Religion so positiv konnotiert war, wie in diesem. Ich bin nicht unbedingt ein Fan der Institution der Kirche bzw. deren Entsprechungen in anderen Religionen, dennoch ist es eine willkommene Abwechslung, dass sie hier eine positive, heimische Atmosphäre ausstrahlt. Auch andere Diversität, wie beispielsweise Ollies Sexualität, wird wunderbar und unaufgeregt in die Geschichte eingebaut, was eine willkommene Abwechslung zu anderen Büchern ist. Dafür werden andere Sachen, wie Trauerarbeit, psychische Probleme und auch die Gefahren des Internets innerhalb weniger Seiten abgehandelt und als erledigt markiert, was den Thematiken einfach nicht angemessen erscheint. Vielleicht hätte man sich hier auf weniger Themen beschränken sollen, die dann aber intensiv ausgearbeitet werden konnten.

Alles in allem hatte das Buch super viel Potenzial und hätte ein Highlight für mich werden können, aber leider wurde ich mit Halle als Protagonistin nicht wirklich warm und konnte ihre Motivik einfach ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen. Das fand ich unglaublich schade, auch weil ich die anderen Figuren nicht wirklich gut ausgearbeitet wurden und mir so eine Bezugsperson gefehlt hat. Zudem hat mich das Ende unglaublich enttäuscht, weil ich mir eine rundere Lösung auf beiden Seiten gewünscht hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 13.07.2020

Leider viel zu konstruierte und unlogische Liebesgeschichte

Lovely Mistake (Bedford-Reihe 2)
1

Das Cover mag ich wirklich gerne, weil zum einen die Farbkombinationen sofort ins Auge sticht und es zum anderen perfekt zum ersten Teil der Reihe passt, ohne dass sie sich allzu sehr gleichen.

Auch ...

Das Cover mag ich wirklich gerne, weil zum einen die Farbkombinationen sofort ins Auge sticht und es zum anderen perfekt zum ersten Teil der Reihe passt, ohne dass sie sich allzu sehr gleichen.

Auch die Geschichte an sich klang erstmal recht viel versprechend: Mollys Leben läuft im Moment alles andere als gut. Ihre Mutter erholt sich gerade von einer anstrengenden Chemotherapie und sie führt deswegen deren Café weiter, obwohl sie eigentlich lieber eine Konditorei eröffnen würde. Dann muss sie wegen eines Rohrbruchs auch noch aus ihrer Wohnung raus. Als einzige Alternative bleibt ihr bei Troy, dem besten Freund von Chase, einzuziehen. Mit diesem verbindet sie eine unglaubliche Anziehung und Chemie, etwas, das sie so gar nicht brauchen kann, hat sie sich doch gerade erst vorgenommen, im nächsten halben Jahr keine Männer mehr zu küssen, zu daten oder auch nur zu berühren. Doch dieser Plan gerät immer mehr ins Schwanken, je mehr sie den attraktiven Troy kennenlernt…

Ich mochte den ersten Teil der Reihe rund um Chase und Brooke durchaus ganz gerne, auch wenn ich fand, dass er nicht sein komplettes Potenzial ausgenutzt hat. Dennoch habe ich den Band in einem Zug durchgelesen und habe vor allem den Schreibstil in guter Erinnerung, deswegen habe ich mich auch auf den zweiten Teil gefreut, wurde aber komplett enttäuscht. Der Schreibstil ist holprig und ich bin überhaupt nicht in die Geschichte gekommen. Das hat sich mit dem Verlauf des Buches ein bisschen gegeben, aber ich habe immer wieder gestockt und Sätze erneut lesen müssen, weil sie zumindest für mich keinen Sinn ergaben oder viel zu kompliziert geschrieben waren.

Auch die Story an sich hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich habe bis zum Ende nicht verstanden, warum Molly keine Männer mehr berühren will, weil ihre Mutter sagt, dass es den Funken bei der Berührung geben muss? Wie naiv ist denn bitte diese Vorstellung? Natürlich kann es sein, dass man jemanden findet, den man berührt und dies dann einen Funken erzeugt, aber das kann auch nur oberflächliche Chemie sein, die niemals zu einer tiefen Verbindung werden kann und andersrum kann es sein, dass man jemandem bei der ersten Berührung nicht unbedingt mag, in den man sich aber beim näheren Kennenlernen verliebt. Deswegen fand ich ihren Plan von Anfang an einfach nur dämlich und konnte es nicht wirklich verstehen. Es wird später zwar noch eine andere Erklärung für diesen Plan gegeben, aber ich fand, dass es ein bisschen so wirkte, als wolle man, noch eine ‚geheimnisvolle‘ Geschichte aufdecken, mit der man nicht gerechnet hat. Ich finde die spätere Erklärung im Prinzip sogar glaubwürdig, sie verhält sich aber vorher nie so, als würde sie die Art, wie die vorherige Beziehung endete, noch irgendwie berühren, sodass Mollys Backgroundstory einfach sehr, sehr unrund wirkt. Mir hat das so ein bisschen den Spaß an der Geschichte genommen, weil ich ihren Plan ab der ersten Minute blöd fand und deswegen auch die Schwierigkeiten, die er mit sich brachte, nicht nachvollziehen konnte. Auch dass sie einfach so zu einem Typen zieht, den sie nur oberflächlich durch ihre Freunde kennt und mit dem sie ein Date hatte, fand ich ein bisschen seltsam, vor allem weil der kein Gästezimmer hat und sie auf dessen Couch schlafen muss. Wenn sie jetzt auf einer Matratze im Abstellraum geschlafen hätte, okay, aber so fand ich das irgendwie recht absurd, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen eigen, was meine Privatsphäre angeht. Zudem konnte ich Mollys Charakter an sich nicht wirklich verstehen und erfassen, mal handelt sie so, dann zwei Seiten später komplett anders und dann wieder anders. Das hat mich extrem verwirrt. Das Problem war vermutlich vor allem, dass immer wieder Emotionen beschrieben wurden, die so aber durch das Buch nicht rüberkamen, das bedeutet, dass sie zwar genannt wurden, aber sich die Personen nicht diesen Gefühlen entsprechend verhalten haben, sodass ich mich immer wieder gefragt habe, was denn nun der Wahrheit entspricht. Diese Schwierigkeiten hatte ich auch mit Troy. Mit diesem habe ich mich zwar besser anfreunden können, als mit Molly, aber warm geworden, bin ich mit ihm auch nicht. Das liegt vor allem daran, dass er wenig von sich Preis gibt und Molly in den Mittelpunkt stellt. Er meint, nichts erreicht zu haben und stellt deswegen ihren Erfolg in den Fokus. Das war zwar auch ein bisschen süß, aber man hat ihn nie wirklich kennenlernen können.

Zudem gab es immer wieder kleinere logische Fehler, die mir bei einem besseren Buch vielleicht gar nicht aufgefallen wären, mich hier aber wirklich gestört haben. So trägt Molly in einer Szene erst eine Hotpants und später einen Slip, ohne dass die Möglichkeit gehabt hätte, sich umzuziehen. Das alles sind nur Kleinigkeiten zeigen aber dennoch die Schwierigkeiten des Buches, bei dem ich das Gefühl hatte, dass es nicht noch einmal richtig überarbeitet oder lektoriert wurde, weil eben auch das Grundgerüst für mich nicht logisch war.

Alles in allem habe ich ein nettes Buch für Zwischendurch ähnlich dem ersten Teil erwartet, wurde aber von dem Buch extrem enttäuscht und ich musste mich richtig zwingen, es durchzulesen. Ich fand einfach, dass die Schwierigkeiten zwischen Troy und Molly zu konstruiert und gewollt wirkten, auch wenn es durchaus Möglichkeiten gegeben hätte, reale Probleme und Hintergrundgeschichten zu schaffen, die die Geschichte an sich einfach glaubhafter gemacht hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Leider das bisher schwächste Buch von Sarina Bowen

Never Let Me Down
1

Ich liebe, liebe, liebe das Cover des Buches. Ich finde die Harmonie der Farben untereinander unglaublich schön und zusammen mit der Gestaltung der Blätter finde ich es auch sehr passend für den Inhalt ...

Ich liebe, liebe, liebe das Cover des Buches. Ich finde die Harmonie der Farben untereinander unglaublich schön und zusammen mit der Gestaltung der Blätter finde ich es auch sehr passend für den Inhalt der Geschichte.

Die Geschichte an sich klingt erstmal gut: Rachel steht nach dem Tod ihrer Mutter alleine da und muss, weil sie noch nicht erwachsen ist, erst einmal ins Heim. Dann ringt sie sich dazu durch, endlich ihren leiblichen Vater zu kontaktieren: Freddy Ricks, einen der größten Rockstars der USA. Er bietet Rachel an, bei ihm zu wohnen, bis sie auf das Internat der Claiborne wechselt. Zögernd willigt sie ein und lässt ihren besten Freund Haze in ihrer Heimat Orlando zurück und zieht vorerst nach Kalifornien. Doch die Annäherung zu ihrem Vater, der mehr als 17 Jahre keine Rolle in ihrem Leben spielt, fällt ihr unglaublich schwer und als sie dann aufs Internat geht, erkennt sie, dass die Liebe zu ihrem Mitschüler Jake nur eine Chance hat, wenn sie zuerst die Probleme mit ihrem Vater löst…

Ich habe bereits alle Bücher der Ivy-Years-Reihe und die ersten Bände der True-North-Reihe von Sarina Bowen gelesen und jedes einzelne geliebt. Das lag auch an dem unglaublich gutem Schreibstil, der einen ab der ersten Seite abholt und selten wieder loslässt. Dieser gefiel mir auch in diesem Buch recht gut und man hätte die Kapitel in einem Zug durchlesen können, wenn die Geschichte einem den Spaß nicht ein wenig genommen hätte.

Damit will ich nicht sagen, dass die Geschichte an sich furchtbar war und ich mich durchquälen musste, aber ich bin von Sarina Bowen einfach mehr gewohnt, als mir das Buch geben konnte. Das lag vor allem daran, dass es einem die Charaktere auch entsprechend schwer gemacht haben. Sie reden einfach nie miteinander, weder redet Rachel mir ihrem Vater, noch mit Jake, noch mit Haze. Aber auch Freddy redet nicht mit seinen Eltern, mit Rachel oder anderen Personen in seinem Leben. Am Anfang fand ich diese Sprachlosigkeit noch nachvollziehbar. Rachel wird plötzlich mit Umständen konfrontiert, mit denen sie nicht umgehen kann. Sie verliert ihre Mutter und trifft dann auf ihren Vater, der nie physisch Teil ihres Lebens war, dessen Musik sie aber immer begleitet hat. Ich konnte gut verstehen, dass sie aus diesem Grund allen Konflikten aus dem Weg gehen will und deswegen lieber gar nichts oder nur Unwichtiges sagt, um bloß niemandem vor den Kopf zu stoßen. Im weiteren Verlauf der Story hat mich das aber irgendwann nur noch genervt, weil sich diese Sprachlosigkeit einfach wie ein roter Faden durch das gesamte Buch zog und ich mir ab einem gewissen Punkt einfach gewünscht habe, dass Rachel einfach mal explodiert. Sie hätte irgendwann mal mit den Menschen in ihrem Leben reden müssen, um ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und so die Luft ein bisschen zu klären. Das allerdings passiert immer nur in minimalen Schritten und selbst dann bereut Rachel es immer direkt, sodass es zu keiner absoluten Aussprache kommt. Dadurch kann ich auch so gar keinen Zugang zu Rachel finden. Zu Beginn habe ich noch ein bisschen mit ihr mitgefühlt, aber dadurch dass sie auch dem Leser gegenüber verschlossen bleibt, kann man sich ihre Emotionen in etwa vorstellen, aber nie richtig mitleiden. Sie bleibt einem einfach zum großen Teil verschlossen und wirkt wie eine bloße Beobachterin in ihrer eigenen Geschichte.

Aber nicht nur sie, sondern auch alle Figuren bleiben in dem Buch extrem blass und sind vielmehr Namen, anstatt wirklich zu Charakteren zu werden. Zwar mag ich Jake als Rachels Freund durchaus, weil er der (zugegeben sehr attraktive) Nerd ist und nicht im Mittelpunkt des Campus-Geschehens stehen muss, was eine willkommene Abwechslung ist, aber man verliebt sich nicht zusammen mit Rachel in ihn, sondern er ist mir durch seine Briefe und Nachrichten deutlich näher als als reale Person. Das liegt vermutlich vor allem an den extremen Zeitsprüngen in dem Buch. Nach fast jedem Kapitel wird Zeit übersprungen, mal sind es nur ein paar Tage, mal mehrere Wochen. Aber egal wie viel Zeit wirklich vergeht, immer hat man das Gefühl, etwas Entscheidendes verpasst zu haben, vor allem in der Beziehung der Figuren untereinander. Am Anfang war das Tempo des Buches noch recht gemächlich, man lernt Rachel und erfährt mehr über ihre gegenwärtige Lebenssituation, doch spätestens als sie zu Frederick zieht, nimmt die Story ein rasendes Tempo an, dem man kaum noch folgen kann. Erst ist sie in Orlando, dann in Kalifornien und gefühlte zwei Kapitel später schon an der Claiborne. Dadurch lernt man auch immer nur Ausschnitte der Charaktere kennen und kann sich nicht zusammen mit Rachel mit ihnen anfreunden, erkennen, wer sie sind und sich in sie verlieben. Dies alles fällt als Leser weg, weil man immer nur kurze Ausschnitte in Rachels Leben mitbekommt, in denen die Beziehungen häufig schon aufgebaut sind. Man hat während des Lesens zunehmend das Gefühl, dass für ein Buch (das zudem nicht einmal besonders viele Seiten umfasst) viel zu viele Konflikte eingebaut werden wollten, die locker den Inhalt einer Trilogie hätten füllen können. So werden auch am Ende des Buches nicht alle Konflikte hinreichend geklärt und man bleibt ein wenig unbefriedigt zurück, weil man gerne bei einigen Problemen doch eine deutlichere (und teilweise auch überhaupt eine) Lösung gewünscht hätte.

Alles in allem ist der Schreibstil des Buches wieder einmal herausragend gut, sodass die Seiten nur so dahinfliegen, allerdings wirkt die Geschichte viel mehr wie ein nicht vollkommen ausgereifter Entwurf, der es nicht schafft, dass man mit den Figuren nicht so wirklich warm wird und der am Ende vieles unbeantwortet oder zumindest nur oberflächlich abgehandelt lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.06.2020

Leider so gar kein locker-leichtes Sommerbuch

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
1

Das Cover finde ich an sich eigentlich ganz süß, nicht besonders auffällig, aber für ein Sommerbuch wäre es ziemlich passend. Leider hat es so überhaupt nichts mit der Geschichte an sich zu tun. Ja, ab ...

Das Cover finde ich an sich eigentlich ganz süß, nicht besonders auffällig, aber für ein Sommerbuch wäre es ziemlich passend. Leider hat es so überhaupt nichts mit der Geschichte an sich zu tun. Ja, ab einem gewissen Punkt hält sich Sophie am Strand auf und lernt dort auch Nick kennen, aber der Strand und das Meer spielen absolut keine zentrale Rolle in der Geschichte, was sowohl das Cover als auch der Titel suggerieren.

Auch die Story an sich vermag mich so gar nicht zu überzeugen, auch wenn sie erst einmal vielversprechend klingt: Sophie träumt schon seit Jahren davon, einen mintfarbenen Foodtruck zu besitzen und endlich ihr Hobby zum Beruf zu machen, doch um ihren Vater glücklich zu machen, hat sie BWL studiert und arbeitet jetzt in einer Filmfirma am Empfang. Dass dies nicht ihr Traumjob, sondern vielmehr eine Übergangslösung ist, wissen sowohl Sophie als auch ihr Freund Tim, der als Anlagebanker ziemlich erfolgreich ist. Doch dann fällt plötzlich die Marketingchefin aus und Sophie ist die einzige, die die Präsentation halten kann. Also steht sie nun vollkommen spontan vor einem der größten deutschen Regisseure, um die Marketing-Ideen vorzustellen, die ihr selbst so gar nicht gefallen. Als sie das dann zugibt und ihm stattdessen ihre eigenen Ideen präsentieren, lässt er sie befördern und plötzlich findet sich Sophie am Set eines Filmes wieder, um dort an den Trailern für den Film zu arbeiten. Dort trifft sie dann auf einen Unbekannten am Strand, mit dem sie endlich einmal vollkommen offen reden kann und vergisst darüber auch, dass sie ja eigentlich schon vergeben ist…

Der Schreibstil ist leider nicht so locker-leicht, wie ich es erwartet habe, vielmehr musste ich immer wieder stocken und habe mich gefragt, warum mich der Satz gerade stört. Das hatte nichts damit zu tun, dass er vielleicht grammatikalisch falsch war, sondern häufig wirkten die Sätze vielmehr umständlich und manchmal so gestelzt, dass sie gar nicht zu der Geschichte passen wollten.

Ich habe eigentlich nicht viel, aber eine leichte-lockere Sommergeschichte erwartet, die mich für eine kurze Zeit unterhalten kann, wurde aber dennoch irgendwie enttäuscht. Schon der Start in die Geschichte hat mich die Augen verdrehen lassen, habe ich in letzter Zeit doch hunderttausende Bücher gelesen, die ähnlich gestartet sind. Der Tag startet unglaublich beschissen und wird nur schlimmer, je länger er dauert. Meistens können die Protagonisten nichts dafür, hier fand ich einfach nur dumm, dass Sophie viel zu spät losfährt und dann noch aufs Klo muss, obwohl sie weniger als eine halbe Stunde unterwegs ist, wenn du schon zu spät bist, geh im Büro aufs Klo, einfache Sache. Auch dass ihr Bauch dauernd auf die Ereignisse in ihrer Umwelt reagiert, fand ich einfach nur nervig und habe nicht so richtig verstanden, was denn bitte der Zweck davon sein sollte. Wollte die Autorin Sophie damit besonders einzigartig machen? Oder aufzeigen, dass man auch mit einem Reizdarm durchaus erfolgreich sein kann? Ich finde durchaus okay, zu sagen, dass sie damit zu kämpfen hat, aber dass gefühlt in jedem zweiten Satz ihr Bauch erwähnt wird und der dauernd komische Geräusche macht, war mir definitiv zu viel und hat zunehmend unglaublich genervt.

Dennoch habe ich gehofft, dass die Geschichte entspannter wird, wenn Sophie erstmal am Meer ist, weil ich einfach die ganze Zeit gedacht habe, dass dort die Geschichte hauptsächlich spielt. Das ist aber so gar nicht der Fall, erst nach der Hälfte kommt sie dann dort an und verbringt auch nur relativ wenig Zeit insgesamt dort. Das war für mich extrem frustrierend, weil ich mich wirklich auf ein Buch gefreut hatte, dass mich so ein bisschen in Sommerstimmung versetzt und meine Sehnsucht nach dem Meer stillt, aber das Meer wird ungefähr einmal erwähnt und dass sie Nick dort trifft, reicht mir einfach nicht. Vor allem weil dieser eigentlich überhaupt keine Rolle in der Geschichte spielt. Sie trifft erst nach der Hälfte des Buches auf ihn und verbringt dann einen Abend mit ihm und ist dann verliebt. Klar passiert das, aber man kann ihn gar nicht wirklich kennenlernen und zusammen mit Sophie von einem gemeinsamen Leben träumen. Das passiert auch bei allen anderen Figuren, keine lernt man so wirklich kennen, alle tauchen einmal kurz auf, sind total flippig, einzigartig und außergewöhnlich und tauchen dann für die nächsten hundert Seiten nicht mehr auf. Das ist natürlich übertrieben, aber man lernt die Figuren häufig nicht wirklich kennen und kann ihre Handlungen dann auch nicht wirklich verstehen. Vor allem Tims Darstellung hat mich hier genervt. Natürlich ist er nicht der ideale Freund, aber ich finde es nicht gerade fair, ihm alle Schuld zuzuschieben. Sowohl Sophie als auch er haben sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt und passen nun nicht mehr zusammen. Punkt. Doch man hat das Gefühl, dass er als Schuldiger hingestellt werden soll, obwohl es Sophie ist, die einen anderen küsst und durch ihre eigene Unsicherheit ihn auch immer wieder von sich stößt. Da hätte ich mir zumindest ein klärendes Gespräch gewünscht und nicht so etwas halbgares, das damit endet, dass Tim ins Wasser fällt und alle gratulieren, dass sie richtig gehandelt hat.

Alles in allem hat mir die Geschichte so gar nicht gefallen, weil mich weder die Figuren überzeugt haben noch sie mich in Sommerstimmung versetzt habe, was ich eigentlich von diesem Buch erwartet hätte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere