Profilbild von Fornika

Fornika

Lesejury Star
offline

Fornika ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fornika über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Geschichtsstunde mit Frau Gablé

Das Haupt der Welt
1

„Er wusste es war ein Abschied für immer. Früher oder später würde sein Vater den erzwungenen Frieden mit dem Sachsenkönig brechen; kein Fürst konnte es sich auf Dauer erlauben, sich unterjochen zu lassen. ...

„Er wusste es war ein Abschied für immer. Früher oder später würde sein Vater den erzwungenen Frieden mit dem Sachsenkönig brechen; kein Fürst konnte es sich auf Dauer erlauben, sich unterjochen zu lassen. Die Sorge um das Wohlergehen seines Sohnes würde ihn nicht abhalten.“

929 n. Chr. Beim Fall der Brandenburg werden Hevellerprinz Tugomir und seine Schwester Dragomira von den siegreichen Sachsen unter König Heinrich gefangengenommen und als Geißel zur Sicherung des Friedens verschleppt. Während Dragomira sich recht schnell mit ihrem Schicksal abfinden kann, bleibt Tugomir zerrissen und ungewiss über seine Zukunft. Erst als er sich im Laufe der Jahre auf seine Fähigkeiten als Heiler berufen kann, findet er langsam einen Platz im Leben. Seine Gefangenschaft wird immer mehr in den Hintergrund gedrängt, wird er doch von den Prinzen Thankmar und Otto gar als Freund und Vertrauter angesehen. Prinz Otto, der als König Otto der Große in die Geschichte eingehen soll. Auch genannt Totius caput mundi, das Haupt der ganzen Welt…

Mit Das Haupt der Welt lässt Rebecca Gablé das erste Mal ein Stück deutscher Geschichte lebendig werden und für mich ist das Konzept voll aufgegangen. Obwohl die geschichtlichen Ereignisse zu dieser Zeit sehr turbulent und teilweise verwirrend sind, schafft sie es, dass der Leser die politischen Hintergründe durchschaut und den Überblick über das Wirrwarr der Völker behalten kann, die irgendwann einmal Deutschland bilden sollen.

Zeichnen sich ihre Bücher immer durch große historische Genauigkeit aus, geht die Autorin mit diesem Buch noch einen Schritt weiter: auch die Hauptfiguren sind historische Persönlichkeiten. Und doch gelingt es ihr die Figuren genauso griffig, detailliert und liebevoll zu zeichnen, wie man es von ihren fiktiven Protagonisten wie den Waringhams gewohnt ist.

Der Schreibstil ist gewohnt informativ und fesselnd zugleich, die Dialoge mit teilweise wunderbar trockenem Humor gespickt. Die Erzählperspektive wechselt v.a. zwischen Tugomir, Dragomira und Otto. So lernt man das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln kennen und kann sich noch besser einfinden. Bedingt durch Tugomirs Beruf als Heiler lernt man in diesem Buch so Einiges über die damaligen Heilmethoden. Das fand ich sehr interessant, manche dieser Methoden wurden fast bis in die heutige Zeit ähnlich angewandt.

Vielen Dank an Bastei Lübbe, dass ich das Buch vorab lesen durfte! Mir hat dieses Buch wieder ausnehmend gut gefallen, sodass ich mit Freude die Maximalpunktzahl vergebe. Zu einer Fortsetzung würde ich nicht Nein sagen.

Veröffentlicht am 21.04.2024

Knifflige Ermittlung im Lockdown

Die Gabe der Lüge
0

2020 hält Corona Edinburgh fest im Griff, und auch Karen Pirie und ihr Team sind im Lockdown zum Nichtstun verdammt. Doch da scheinen im Nachlass eines Schriftstellers neue Informationen zum Verschwinden ...

2020 hält Corona Edinburgh fest im Griff, und auch Karen Pirie und ihr Team sind im Lockdown zum Nichtstun verdammt. Doch da scheinen im Nachlass eines Schriftstellers neue Informationen zum Verschwinden einer Studentin aufzutauchen. Oder handelt es sich doch nur um ein Manuskript, das zufällig Parallelen zum Vermisstenfall aufweist?
Ich habe zwar schon einige Bände aus der Jordan/Hill-Reihe mit Begeisterung gelesen, doch Karen und ihr Team waren für mich neu. Obwohl dieses hier schon Band 7 der Reihe ist, bin ich doch sehr gut reingekommen. Man merkt, dass das Team schon eingespielt ist, doch so manche Figur scheint unter den besonderen Umständen ganz neue Facetten zu zeigen. Es hat Spaß gemacht die Truppe kennen zu lernen; Karen als Teamleader fand ich sehr direkt, sie ist clever und dabei doch einfühlsam. Schon allein wegen ihrer Figur muss ich auch die anderen Bände noch lesen. Die Handlung spielt gekonnt mit der Frage, ob und was genau an der Manuskripthandlung der Wahrheit entspricht, und als Leser rätselt man immer mit. Die fiktive Romanhandlung vom Buch im Buch ist stilistisch tatsächlich anders als die Haupthandlung und hat ihren ganz eigenen Reiz. McDermids Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen, sie kann Spannung und Tempo ebenso gut transportieren wie auch die Beklemmung der ersten Lockdownwochen. Die Autorin lässt vieles aus dieser Zeit wieder hochkochen: die Angst aller Figuren, die Unsicherheit, ob und was erlaubt ist, aber auch das Unverständnis einzelner für die getroffenen Maßnahmen. Sie schreibt selbst im Nachwort, dass erst eine gewisse Distanz zu dem Erlebten nötig war, um darüber zu schreiben. Wer als Leser noch nicht bereit für dieses Thema ist, sollte diesen Band vielleicht doch noch etwas ausschieben, denn Corona ist zwar nicht Hauptthema, aber immer präsent. Dieser Krimi ist bei allen Dramen vor allem aber sehr spannend und flüssig geschrieben, sodass er wirklich großartig unterhält und Lust auf mehr macht. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Beziehungen

Sommerhaus am See
0

Seit Jahrzehnten fährt die Familie Starling in ihr kleines Sommerhaus am Lake Christopher. Die Kinder sind hier groß geworden, Freundschaften wurden geknüpft, Beziehungen haben sich entwickelt und außerdem ...

Seit Jahrzehnten fährt die Familie Starling in ihr kleines Sommerhaus am Lake Christopher. Die Kinder sind hier groß geworden, Freundschaften wurden geknüpft, Beziehungen haben sich entwickelt und außerdem wurde natürlich reichlich geangelt. Jetzt soll das Häuschen verkauft werden, doch eine letzte Woche wollen Lydia und Richard mit ihren zwei Kindern und deren Partnern den Ort noch mal so richtig genießen. Doch nicht nur das Häuschen hat einige Risse, sondern durch eine Stresssituation wird offensichtlich, dass auch die Partnerschaften nicht so makellos sind wie zunächst gedacht.
Poissants Erzählstil fand ich ganz großartig. Er schreibt eher unaufgeregt, obwohl die Handlung viel Zündstoff hergibt und mich über weite Teile sehr gefesselt hat. Gefühle und Beziehungsgeflechte werden feinfühlig herausgearbeitet, rührselig ist der Roman bei aller Tragik nie. Die drei Paare haben jeweils eine ganz unterschiedliche Dynamik, was das Zusammenspiel der Figuren sehr interessant macht. Lydia und Richard sind gesetzt, haben den Ruhestand vor Augen, sind seit Jahrzehnten durch dick und dünn gegangen. Michael und Diane haben sich ebenfalls in ihrer Ehe eingerichtet, schweigen die Krisen aber lieber tot als sie offen anzugehen. Thad und Jake haben ebenfalls einen Wendepunkt in ihrer Partnerschaft erreicht. Der Verfall der Beziehungen spiegelt sich subtil auch im Häuschen der Starlings wieder, das Dach leckt, alles ist veraltet, trotzdem fällt die Trennung davon schwer. Ich mochte diese Parallele sehr, überhaupt arbeitet der Autor oft mit kleinen Bildern, die man oft erst gar nicht so bewusst wahrnimmt, die aber trotzdem ihre Wirkung entfalten. Die Handlung bezieht sich hauptsächlich auf die Familie, streift aber auch wichtige allgemeine Themen wie Homophobie, Populismus, Sucht, Religion etc. Das Zusammenspiel gerät gut, auch wenn ich nicht alle Meinungen den Figuren entsprechend stimmig fand.
Sommerhaus am See ist ein toller Roman, der hinter seinem täuschenden sommerromanlastigen Cover eine feinfühlige Handlung versteckt, die große Lust auf weitere Bücher des Autors macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Pusus

Ich, Sperling
0

„…wie ein Vogel in einen Käfig. Ein Funke, eingebettet in einen Körper, der für andere bestimmt ist.“
In Carthago Nova lebt ein namenloser Junge, der Einfachheit halber Pusus genannt. Er lebt in einem ...

„…wie ein Vogel in einen Käfig. Ein Funke, eingebettet in einen Körper, der für andere bestimmt ist.“
In Carthago Nova lebt ein namenloser Junge, der Einfachheit halber Pusus genannt. Er lebt in einem der letzten Bordelle der Stadt, wo er als Sklave zum lebenden Inventar gehört und auch so behandelt wird. Er erzählt seine Geschichte aus der Retrospektive, man weiß also als Leser schnell wie es für ihn endet. Trotzdem leidet und fiebert man nicht weniger mit, denn er erzählt so mitreißend wie tragisch aus seiner Kindheit und Jugend. Immer wieder spricht Pusus den Leser direkt an, was das Geschehen noch unmittelbarer macht. Sein Leben ist hart, er muss schwer arbeiten, wird misshandelt und schließlich zur Prostitution gezwungen. Doch erfährt er so etwas wie familiären Zusammenhalt unter den Wölfinnen, die ihm so etwas Nähe schenken. Hynes gibt einen großartigen Einblick in das Leben eines Sklaven in der damaligen Zeit. Auch der ganz normale Alltag, der Aufbau der Stadt wird sehr bildlich beschrieben, man erfährt so wie nebenbei Einiges. Ich mochte den Erzählstil sehr, er wirkt trotz all der Gräuel immer etwas kindlich und naiv, so wie Pusus eben ist. „Ich, Sperling“ ist keine leichte Geschichte, das Geschehen immer wieder grausam, z.T. auch pornografisch; das passt zu Pusus‘ Leben, schließlich wird auch bei ihm keine Rücksicht auf sein Alter genommen, trotzdem könnte es für manchen Leser vielleicht zu heftig sein. Ich mochte Hynes‘ Roman in all ihren Facetten, einzig das Ende kam mir zu abrupt, sodass die eigentlich runde Geschichte eine kleine Delle bekam. Ein mitreißender, informativer, aber auch bedrückender Roman, den ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Berührende Erzählung

Das dritte Licht
0

Im heißen irischen Sommer wird ein Mädchen bei kinderlosen Verwandten untergebracht, denn daheim gibt es zu wenig Platz, zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu viele Geschwister. Das nächste ist schon unterwegs, ...

Im heißen irischen Sommer wird ein Mädchen bei kinderlosen Verwandten untergebracht, denn daheim gibt es zu wenig Platz, zu wenig Zeit, zu wenig Geld, zu viele Geschwister. Das nächste ist schon unterwegs, da muss das namenlose Mädchen weichen. Bei den bis dato unbekannten Kinsellas erfährt sie, wie Familienleben sein kann, und muss sich fragen warum sie das von daheim nicht kennt.

Keegans Erzählung hat mich wirklich berührt. Ihre reduzierte Sprache schafft trotzdem eine sehr stimmungsvolle, doch auch drückende Atmosphäre. Tristesse, aber auch Hilflosigkeit springt einen von jeder Seite aus an. Die Kleine kann es selbst nicht gut in Worte fassen, doch ganz viel findet sich auch zwischen den Zeilen. Man hat Mitleid mit ihrer Figur, eigentlich mit allen Figuren. Die Mutter, die zu viel aufgehalst bekommt, der Vater, der mit einer Spielsucht kämpft, auch die Kinsellas haben ihr Päckchen zu tragen. Die Autorin punktet aber nicht nur mit ihrer Figurenzeichnung, sondern auch mit ihrer Darstellung der Landschaft, in die die Handlung feinfühlig eingebettet wird. „Das dritte Licht“ ist eine kurze Erzählung, sagt aber doch mehr aus als andere Autoren es auf deutlich mehr Seiten vermögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere