Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2024

Wundervoll!

Im Sommer treffen wir uns wieder
0

"»Hoffnung und Mut. Diese beiden Qualitäten helfen uns Menschen, ein erfülltes Leben zu führen. Beide Qualitäten benötigt man für wahre Liebe, denn Liebe ist immer ein Risiko. Meiner Meinung nach eines, ...

"»Hoffnung und Mut. Diese beiden Qualitäten helfen uns Menschen, ein erfülltes Leben zu führen. Beide Qualitäten benötigt man für wahre Liebe, denn Liebe ist immer ein Risiko. Meiner Meinung nach eines, das es wert ist.«"

Ein klassischer Sarah-Morgan-Read, wie ich ihn kenne und liebe! Die Bestsellerautorin schafft es einfach immer wieder, mich zu begeistern! Ihre bewährte Erfolgsformel:

❏ Eine interessante Gruppendynamik unter den Charakteren,

❏ eine catchy Backgroundstory, die den Rahmen für die Entwicklung der Ereignisse bildet,

❏ unfassbar lebensnah und facettenreich ausgearbeitete Figuren, mit denen man automatisch mitfiebert (ich konnte mich gar nicht entscheiden, ob ich Addy oder Cassie lieber mochte, Catherines Töchter sind beide einfach wundervoll!),

❏ ein in jeglicher Hinsicht mitreißender, bildreicher, emotionaler Schreibstil, der die Story zum absoluten Lesevergnügen macht,

❏ und ein verführerisches Sehnsuchts-Setting, das zum Träumen verleitet und die Reiselust weckt - Korfu, here I come!

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Ein herrlicher Summer-Romance-Read für alle Fans von Familienromanen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Trine rettet Ostern

Trine und die Osterhasen
0

Dieses von Caroline Opheys zauberhaft illustrierte Kinderbuch macht sich nicht nur hervorragend als Geschenk im Osterkörbchen!



Die kunterbunte Geschichte um das herzige Weihnachtsmädchen Trine, das ...

Dieses von Caroline Opheys zauberhaft illustrierte Kinderbuch macht sich nicht nur hervorragend als Geschenk im Osterkörbchen!



Die kunterbunte Geschichte um das herzige Weihnachtsmädchen Trine, das gemeinsam mit dem Osterhasen das Osterfest rettet, thematisiert zwar durchaus einige Frühlings- und Osterbräuche, ist aber auch allgemein ein wunderbares Vorlesewerk für die ganze Familie, da es auf kindgerechte Weise wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit in den Fokus stellt.



Zudem warten tolle Extras auf euch, die für ein leckeres Schlemmen bzw. fröhlichen Bastelspaß sorgen werden.



Die Altersempfehlung des Verlags (5 Jahre) finde ich angemessen, wobei dies natürlich von Kind zu Kind variieren kann.



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Ein niedliches Frühlingsabenteuer mit liebenswerten Figuren. Uns hat es sehr gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Mein bisheriges Lieblingsbuch dieser tollen Reihe

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 4: Warum verkleiden sich Tiere?
0

Diese wunderbare Kinderbuchreihe aus der Feder von Kati Naumann ist einfach fantastisch - stets ungemein lehrreich und voller spannender Naturfakten, die mich auch als Erwachsene immer wieder etwas dazulernen ...

Diese wunderbare Kinderbuchreihe aus der Feder von Kati Naumann ist einfach fantastisch - stets ungemein lehrreich und voller spannender Naturfakten, die mich auch als Erwachsene immer wieder etwas dazulernen lassen. (Nie im Leben hätte ich gedacht, dass Füchse sich gerne mal bei fremden Tieren einmieten und ausgerechnet mit Kaninchen eine "friedliche Wohngemeinschaft" bilden - oder dass sie sogar die Bewegungen eines tief in der Erde krabbelnden Regenwurms hören können.)

Die Illustrationen von Barbara Fisinger sind soooo goldig! Normalerweise stehen und fallen Kinderbücher für mich ja rein mit den Zeichnungen - der Niedlichkeitsfaktor ist eben ein absolutes Muss; aber beim vorliegenden Werk (generell bei allen Geschichten rund um die kleine Schnecke und ihre Freunde) punkten auch der inhaltliche Aspekt, der übersichtliche Aufbau sowie die enthaltenen Botschaften - z.B. dass es gar nicht schlimm ist, einen Fehler zuzugeben, dass es sehr verletzend ist, sich gemein über das Aussehen anderer zu äußern, und dass man Fremden zwar mit Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft begegnen sollte, zugleich aber auch etwas vorsichtig sein muss. (Die Geschichte mit dem gemeinen Fuchs war schon ein wenig gruselig, nichtsdestotrotz bietet sie eine ideale Gesprächsgrundlage für dieses heikle Thema.)

Ich liebe die im Innencover enthaltenen Schlaubergervorträge von Herrn Günter, in denen genau jene Tiere thematisiert werden, die in den jeweiligen Kurzgeschichten relevant sind. Dieses Mal erwarten euch Informationen zu: Schwebfliege, Kuckuck, Rotbauchunke und Rotfuchs.

Ebenfalls ein Hit: die Info-Boxen und detaillierten Tierzeichnungen bzw. Übersichten (z.B. 'Welcher Vogel hat dieses Ei gelegt?', 'Wespe oder Schwebfliege?', etc.).

Insbesondere die Geschichte um die liebe kleine Rosi mit ihren Herzchenaugen (Unken haben nämlich herzfzörmige Pupillen) rührte mich fast zu Tränen. Ich glaube, von allen bisherigen Monika-Stories ist sie mein Favorit.

"»[…] wir haben alle etwas besonders Schönes an uns.« Und das stimmte. Denn jedes Wesen auf der Welt ist ganz genau richtig und auf seine eigene Weise wunderschön."

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Ein niedlicher und informativer Vorlesespaß voller wichtiger Botschaften (Altersempfehlung des Verlags: 6 Jahre), klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2024

Geht unter die Haut

Die Halbwertszeit von Glück
0

"Ein Lied mag verklingen, doch die Liebe tanzt ewig"

Soeben habe ich Louise Pelts mitreißenden Roman "Die Halbwertszeit von Glück" beendet und bin noch immer ganz ergriffen von dieser unglaublich berührenden ...

"Ein Lied mag verklingen, doch die Liebe tanzt ewig"

Soeben habe ich Louise Pelts mitreißenden Roman "Die Halbwertszeit von Glück" beendet und bin noch immer ganz ergriffen von dieser unglaublich berührenden Geschichte, die mir in jeglicher Hinsicht unter die Haut gegangen ist.

Ich weiß ehrlich gesagt gerade gar nicht wohin mit meinen Emotionen. Dieses Werk ist eine Klasse für sich!

Die Figuren sind allesamt bemerkenswerte Frauen, jede auf ihre eigene Art und Weise. Auch über Margarethe (deren Kapitel als Einleitung dient), hätte ich gerne noch mehr gelesen.

Es gab zwei Elemente, bei denen ich mir vorstellen kann, dass sie von der Leserschaft als polarisierend aufgenommen werden könnten (aus Gründen der Spoilervermeidung formuliere ich beide Punkte so offen wie möglich): zum einen das Thema der Mutter-Kind-Bindung, zum anderen die Entwicklung einer gewissen Beziehung. Lest einfach selbst - vor allem, wenn ihr intensiv erzählte, vielschichtig angelegte Stories mögt, in denen die romantische Liebe zwar vorkommt, aber eben nicht der Hauptschwerpunkt ist.

Was den Schreibstil betrifft: Ganz große Schreibkunst! Tiefgründig, klug, atmosphärisch und rundum fesselnd. Realistische Wortwahl in den Dialogen, solider Spannungsbogen … gekrönt von einem befriedigenden Ende.

Abschließend habe ich euch noch meine Lieblingszitate rausgesucht; meine liebsten Textstellen waren diese hier:

"Das Glück mag vergehen, und es lässt sich nicht festhalten, aber es ist kein Einzelgänger. Wenn ein Glück geht, kommt ein neues - nicht sofort vielleicht, aber irgendwann."

"Eine einzige Sekunde genügte, um aus zwei Fremden eine neue Ewigkeit zu machen."

"Die Liebe war kein bloßes Gefühl, sondern eine Wahrheit. Wer sie einmal erkannt hatte, konnte weder Augen noch Herz davor verschließen. So war es, wenn man etwas fand, was man nicht gesucht hatte."

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Lebensnah und voller Hoffnung, wunderschön geschrieben. Von mir gibt es eine begeisterte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Großartige Unterhaltung!

Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch
0

Wenn deine polnische, putzwütige Mama bei dir einzieht, bedeutet das:

A) Deine Wohnung ist so sauber wie nie zuvor.

B) Deine Mama fährt trotzdem alle drei Tage zum Großputz in ihre eigene Wohnung.

Die ...

Wenn deine polnische, putzwütige Mama bei dir einzieht, bedeutet das:

A) Deine Wohnung ist so sauber wie nie zuvor.

B) Deine Mama fährt trotzdem alle drei Tage zum Großputz in ihre eigene Wohnung.

Die korrekte Antwort auf diese Frage lautet natürlich: A) UND B).



"Die Vorstellung, dass es in ihrer Wohnung nicht völlig staubfrei ist, macht sie wahnsinnig. Vielleicht, weil potenzielle Einbrecher:innen sonst schlecht über sie denken könnten oder falls Hausgeister spontan ein Bad nehmen wollen."



Dieser großartige, moderne, peppig-freche und vor Ironie strotzende Roman über Familienbande, Generationenkonflikte, den ganz normalen Alltagswahnsinn (daheim und an Zofias Arbeitsplatz: in der Schule) und natürlich über die Liebe ist einfach Unterhaltung pur!

Oder wie die Trash-TV-liebende Zofia, aus deren Sicht erzählt wird, sagen würde: "Alter Falter!" Was habe ich mich gekringelt über all ihre Sprüche! "Lieber langsam den Gang lang als hektisch übern Ecktisch" werde ich definitiv in mein Vokabular aufnehmen.

Sowohl Zofia als auch Kinga mochte ich unheimlich gerne! Mein absolutes Humor-Highlight: Ihre eigensinnige, aber herzensgute Mama, die (nach anfänglichem Widerstand) das Internet für sich entdeckt - KÖSTLICH!! Am liebsten würde ich sämtliche Passagen als Zitate in diese Rezi reinpacken, es war schlichtweg zum Brüllen komisch … und dennoch dermaßen realistisch, dass es fast schon wieder beängstigend ist. Ganz große Schreibkunst!


"Mit der Plattform [Instagram] hat sich meiner Mutter eine völlig neue Welt eröffnet. Sie nimmt ihre Erkundungstour so ernst, dass sie wirklich in die hintersten Ecken vorstößt. Neulich hat sie eine Anfrage von einer Sexgruppe angenommen.

»Nicht machen, Mama! Die wollen nur deine Daten.«

»Was wollen die denn mit meinen Daten?«

»Sie verkaufen.«

»Meine Daten?«

»Ja, deine Daten.«

Mama guckt fast, als wäre sie geehrt.

»Mama, das ist nichts Gutes.«"



Die gesamte Familiendynamik und die Annäherung der Frauen ist wirklich einzigartig und berührend beschrieben worden.

Und wo wir schon beim Thema Schreibstil sind: Tiefgründig, on point, klug, ehrlich und voller Wortwitz. Bravo!!

Auch meine Sammlung interessanter Begriffe ist wieder um ein Wort reicher: "Komorebi" (= japanische Bezeichnung für Sonnenlicht, das zwischen den Baumblättern sichtbar ist).



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Klare Leseempfehlung! Ich bin begeistert!! Bei Gelegenheit werde ich auf jeden Fall den Vorgängerband ("Iss das jetzt, wenn du mich liebst") nachholen, in welchem Zofias Schwester Kinga im Mittelpunkt steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere