Profilbild von Girdin

Girdin

Lesejury Star
offline

Girdin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Girdin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2019

Solide konstruierter Krimi mit Längen, der auf einer Insel mit besonderem Flair spielt

Nachts schweigt das Meer
0

Kate Penrose ist das Pseudonym der britischen Autorin Kate Rhodes. Ihren Kriminalroman „Nachts schweigt das Meer“ siedelt sie auf den Scilly-Inseln an, die südwestlich von Cornwall liegen. Eine Karte der ...

Kate Penrose ist das Pseudonym der britischen Autorin Kate Rhodes. Ihren Kriminalroman „Nachts schweigt das Meer“ siedelt sie auf den Scilly-Inseln an, die südwestlich von Cornwall liegen. Eine Karte der Inselgruppe ist vorne in der Klappe der Broschur zu sehen und zum Auffinden der Handlungsorte sehr nützlich. Der vorliegende Fall spielt auf Bryher, der kleinsten der fünf bewohnten Inseln der Gruppierung. Es ist der erste Band einer Serie von angedachten fünf Teilen von denen jeder auf einer anderen Insel davon spielt. Kate Penrose nimmt sich die Freiheit und setzt die fiktiven Unterkünfte der handelnden Personen an für die Geschichte passende Plätze. Ihre Beschreibungen der tatsächlichen rauen, kargen Weide- und Ackerlandschaft der Insel ist beeindruckend und atmosphärisch dicht. Die Vergangenheit der Inseln als ideales Versteck für Schmuggler und Angriffspunkt für Piraten lässt Kate Penrose in ihre Erzählung mit hineinfließen.

Auf Bryher leben weniger als einhundert Einwohner, 72 von ihnen sind Anfang März vor Ort als die erst 16 Jahre alte Laura Trescothick ermordet wird. Im Prolog las ich über den Tathergang, der Mörder blieb mir aber bis zum Schluss unbekannt. Detective Inspector Benesek Kitto, kurz Ben gerufen, hat bisher Undercover für die Londoner Polizei ermittelt. Ben ist eigentlich für eine Auszeit in seine Heimat Bryher zurückgekehrt, bietet sich aber nach der Tat als Ermittler mit Kenntnis über Land und Leute an. Zwischen den Kapiteln zum vorliegenden Fall gibt es immer wieder eine in kursiver Schrift gesetzte Handlung, in der die kräuterkundige Inselbewohnerin Rose Austell und ihr Sohn eine große Rolle spielen.

Aufgrund der besonderen Lage ist es von Beginn an klar, dass nur einer, der sich im Augenblick auf Bryher befindlichen Personen den Mord begangen haben kann. Ben obliegt die zäh verlaufende Befragung der Anwesenden, von denen ihm viele bekannt sind und mit denen er zum Teil auch befreundet ist. Nicht nur für mich zogen sich die Ermittlungen in die Länge, denn auch Kate Rhodes lässt den Ich-Erzähler Ben nebenbei bemerken, dass er auch nach etlichen Befragungen kein brauchbares Ergebnis vorweisen kann. Dadurch herrscht eine angespannte Stimmung auf der Insel, die in den Schilderungen der Autorin spürbar wird. Schließlich folgen noch weitere Straftaten.

Die Figuren sind gut ausformuliert. Manche leben sehr gerne auf Bryher, andere möchten lieben auf dem Festland wohnen. Es ist verständlich, warum man sich ein Leben außerhalb der Inseln aufgrund der einsamen Lage wünscht und genauso ist es nachvollziehbar, warum es einen Künstler reizt, sich hier zum Malen niederzulassen. Auf der Insel gibt es unangenehme Zeitgenossen genauso wie sympathische. Erst zum Ende des Buchs erfolgt die unvermittelte Auflösung der Tathergänge, deren Erklärung mich leider nicht vollständig überzeugen konnte.

Insgesamt gesehen ist „Nachts schweigt das Meer“ ein solider konstruierter Krimi mit einigen Längen aufgrund der sich hinziehenden Befragungen. Das besondere Flair der Insel Bryher konnte die Autorin mir vermittelt, es trägt aber nicht zur Spannung der ruhig verlaufenden Kriminalhandlung bei.

Veröffentlicht am 27.05.2019

Gute Grundidee, aber viel Potential verschenkt

Böses Geheimnis
0

Die Psychiaterin Olivia Hofmann sowie Levi Kant, Dozent an der Polizeiakademie und ein früherer Leiter der Mordkommission in Wien, versuchen im gleichnamigen Thriller des Autorenduos B.C. Schiller ein ...

Die Psychiaterin Olivia Hofmann sowie Levi Kant, Dozent an der Polizeiakademie und ein früherer Leiter der Mordkommission in Wien, versuchen im gleichnamigen Thriller des Autorenduos B.C. Schiller ein „Böses Geheimnis“ aufzudecken. Es ist fünf Jahre her, dass der Teenager Lisa Manz ermordet wurde, Levi war in die Ermittlungen involviert. Immer wieder wurde Lisa aufgrund psychischer Probleme in einer Klinik behandelt. Einer der Patienten Olivias erzählt ihr vom Rucksack der Toten, den er zu Hause aufbewahrt und bietet ihr an, sich diesen anzusehen. Als sie sich dem Mehrfamilienhaus nähert, in der ihr Patient wohnt, sieht sie zu, wie er vom Fensterbrett seiner Wohnung im vierten Stock springt. Olivia glaubt, dass er gestoßen wurde. Gemeinsam mit Levi geht sie weiteren Hinweisen nach, mit der dringenden Frage, ob Lisa eventuell noch lebt.

Als Leser konnte ich einen Blick auf ein Stück problematischer Vergangenheit bei beiden Protagonisten werfen. Es ist, wie der angebliche Tod von Lisa, auch fünf Jahre her, dass Ehemann und Tochter von Olivia verschwunden sind. Hierzu gibt es aber enttäuschender Weise später nur kurze Erklärungen. Levi hat seit fünf Jahren Eheprobleme, denn seine Frau wünscht, dass er den Fall Lisa Manz endgültig ruhen lässt und fordert Konsequenzen. Die Kommunikation der Eheleute über das Thema ist nicht genug ausgeführt, so dass ich den Zorn der Ehefrau als nicht gerechtfertigt ansehe.

Leider wurde beim Ausbau des Thrillers viel Potential verschenkt. Es wirkte für mich seltsam, dass Levi Auskünfte erhält, die anderen verwehrt wurden, nur weil er angibt, dass er Polizist ist. Das Autorenduo flicht eine bewegende Geschichte rund um seine Großmutter ein, die allerdings zu den Ermittlungen in keiner Beziehung steht und auch zu keiner anderen Handlung hinführt. Ein Beweisstück wird versteckt und wird nach fünf Jahren jetzt doch plötzlich zur Verfügung gestellt, ein anderes wird vernichtet, obwohl der Besitzer sich über die Möglichkeit von Fingerabdrücken im Klaren sein sollte. Sicher, zur Steigerung der Spannung tragen Stilmittel bei, hier werden sie jedoch teils unpassend angewendet. Die Charaktere blieben für mich blass, ich konnte nicht mit ihnen fühlen, wahrscheinlich weil ich auch die Logik ihrer Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte.

Die Geschichte fließt nicht aus dem Ablauf der Geschehnisse heraus, insgesamt wirkt der Thriller versatzstückartig. Die Grundidee der Geschichte ist gut und der tatsächliche Ablauf der Tat und der Täter bleiben lange verborgen. Doch leider hat mir der Thriller aufgrund der oben aufgeführten Punkte nicht gefallen.

Veröffentlicht am 25.05.2019

Einfühlsam geschilderter Amoklauf an einer Grundschule in den USA aus Sicht eines 6-Jährigen

Alles still auf einmal
0

Es ist „Alles still auf einmal“ während der erst sechs Jahre alte Zach im Wandschrank seines Klassenraums sitzt. Rhiannon Navin erzählt in ihrem nach dieser beunruhigenden Wahrnehmung betitelten Buch von ...

Es ist „Alles still auf einmal“ während der erst sechs Jahre alte Zach im Wandschrank seines Klassenraums sitzt. Rhiannon Navin erzählt in ihrem nach dieser beunruhigenden Wahrnehmung betitelten Buch von einem Amoklauf in einer sechsstufigen Grundschule in den USA. Dabei bleibt sie an der Seite ihres Ich-Erzählers Zach. Der Beginn des Romans führte mich als Leserin mitten hinein in das Geschehen. Zachs Lehrerin hat geistesgegenwärtig reagiert, als der Amoklauf begann, und ihre Schüler aufgefordert, sich im Schrank zu verstecken. Ihre Schüler der ersten Klasse überleben, doch Andy, der vier Jahre ältere Bruder von Zach, ist eines der Todesopfer. Der Verlust treibt einen Riss in die Beziehung der Eltern, nicht nur durch den Tod des Sohns, sondern auch durch einen schon bestehenden Konflikt und das Ansinnen von Zachs Mutter auf Vergeltung.

Sehr detailliert schildert die Autorin die Situation mit allen Sinneswahrnehmungen des Jungen. Glaubte ich vorher noch, so wie Zach, die Schüsse zu hören, war die eintretende Stille erschreckend. Doch noch intensiver zu spüren ist die Empfindung der angespannten Atmosphäre der folgenden Zeit bis das Ausmaß des Verbrechens bekanntgegeben wird. Obwohl für seine Eltern der Verlust sofort erfahrbar ist, wird Zach das Fehlen des Familienmitglieds noch nicht bewusst. Lange hält er am Präsens in seiner Erzählung fest, wenn er sich an gemeinsame Erlebnisse mit seinem Bruder erinnert. Die zunehmenden Auseinandersetzungen der Eltern führen zu einer veränderten Stimmung in Zachs Zuhause, die seine Gefühlswelt noch weiter aufwühlt. Sein daraus resultierendes Verhalten kann er sich selbst nicht erklären, mein Mitgefühl wurde dadurch noch verstärkt.

Rhiannon Navin schildert in „Alles still auf einmal“ einfühlsam ein Ereignis, dass niemand selbst erleben möchte. Eindringlich, realistisch und nachvollziehbar schreibt sie aus der Sicht eines Jungen, der zunächst nur am Rande die Situation erlebt, es sich später aber zeigt, wie tief seine Familie dadurch betroffen ist. Trotz des kindlichen Alters des Ich-Erzählers ist die Geschichte nicht kindisch. Es ist emotional berührend und bewegend wie die junge und noch heile Welt des Sechsjährigen zerbricht. Der Roman macht betroffen und bleibt in Erinnerung, darum empfehle ich ihn gerne weiter.

Veröffentlicht am 20.05.2019

Schöne Liebesgeschichte mit Witz

Bleib doch, wo ich bin
0

Der Roman „Bleib doch, wo ich bin“ ist das Debüt von Lisa Keil. Das Cover ließ mich von seiner Gestaltung her ahnen, dass die Geschichte auf dem Land spielt und meine Vermutung wurde bereits auf den ersten ...

Der Roman „Bleib doch, wo ich bin“ ist das Debüt von Lisa Keil. Das Cover ließ mich von seiner Gestaltung her ahnen, dass die Geschichte auf dem Land spielt und meine Vermutung wurde bereits auf den ersten Seiten beim Lesen bestätigt. Kaya lebt sehr gerne in ihrer Heimat, dem kleinen Ort Neuberg, ungefähr zwei Stunden von Köln entfernt. Die 26-jährige betreibt hier eine kleine Buchhandlung mit Antiquariat. In kurzer Zeit ist der Stall für sie zu erreichen, in dem ihr geliebtes Shetlandpony untergestellt ist. Hier fühlt sie sich wohl. In ihrer Nähe leben ihre beste Freundin, ein Jugendfreund, der ihr bei Bedarf zur Seite steht, und weitere liebe Menschen. Außerdem kümmert sie sich gerne um ihre 13-jährige Nichte Milena.

Einen ganz anderen Charakter hat Lasse. Er ist Lehrer und aufgewachsen in Köln. Nach der Trennung von seiner Freundin hat er um Versetzung gebeten und eine Vertretungsstelle in Neuberg erhalten. Auch nach vier Monaten lebt er noch weitgehend aus den Umzugskartons, weil er sich mit seiner neuen Umgebung bisher nicht anfreunden konnte. Als Kaya und Lasse sich auf dem jährlichen Scheunenfest privat näherkommen, ahnt Kaya nicht, dass sie vorher schonmal in einer heiklen Situation Kontakt mit Lasse hatte.

Lisa Keil schafft mit Kaya und Lasse zwei Figuren, die ganz unterschiedliche Vorstellungen von ihrem zukünftigen Leben haben. Lasse ist das Stadtleben gewohnt, die Anonymität die damit verbunden ist und die vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Demgegenüber genießt Kaya die Nähe zur Natur und die Aufmerksamkeit der Menschen untereinander, die auch gerne ihre Hilfe anbieten. Genauso wie sie ihre Figuren lebendig gestaltet, sind auch die Lebenseinstellungen der Protagonisten nachvollziehbar. Die Entwicklungen der handelnden Personen führen zu vielen amüsanten Situationen, die den Unterhaltungswert des Romans noch steigern. Es gelingt der Autorin neben der Ausgestaltung alltäglicher Begegnungen auch intime Szenerien gefühlvoll und sinnlich zu beschreiben. Erst ganz zum Schluss erfährt der Leser, ob Lasse sich getreu des Titels von Kaya davon überzeugen lässt dort zu bleiben, wo sie ist.

Der Roman „Bleib doch, wo ich bin“ ist eine schöne Liebesgeschichte mit Witz, der sich oft aus der Situationskomik heraus ergibt. Die Figuren und ihre Handlungen sind wirklichkeitsnah, beide Protagonisten erzählen in der Ich-Form, so dass ich mich als Leser gut einfühlen konnte. Der Roman sorgt für einige entspannende Stunden und bietet besten Zeitvertreib, zu der es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird auf die ich mich schon freue.

Veröffentlicht am 13.05.2019

Denkwürdiges Geburtstagsfest, das lange in Erinnerung bleibt

Das Geburtstagsfest
0

Bereits als ich das erste Mal den Roman „Das Geburtstagsfest“ von Judith W. Taschler in der Hand hielt erschienen mir das Cover zum Titel widersprüchlich. Zwar passt nach meiner Vorstellung die festlich ...

Bereits als ich das erste Mal den Roman „Das Geburtstagsfest“ von Judith W. Taschler in der Hand hielt erschienen mir das Cover zum Titel widersprüchlich. Zwar passt nach meiner Vorstellung die festlich gekleidete Frau in den von mir angenommenen feierlichen Rahmen zum Ereignis, aber der Raum erschien mir mit seinen Buntglasscheiben, den verwitterten Holzrahmen und der abblätternden Wandfarbe rückständig und heruntergekommen. Beim Lesen erfuhr ich, dass hier bereits auf den Inhalt der Geschichte angespielt wird.

Die Erinnerungen des Protagonisten Kim Mey an seine Jahre als Heranwachsender führen ihn in eine Zeit zurück, in denen er nur das Nötigste zum Leben hatte, gepflegtes Eigentum war ihm unbekannt. Vielleicht und gerade deshalb ist er seit Jahren ein erfolgreicher Architekt, verheiratet und hat drei Kinder, auf die er stolz ist. Eigentlich möchte er seinen 50. Geburtstag im engeren Familienkreis feiern. Doch sein jüngster Sohn Jonas hat sich eine besondere Überraschung für ihn überlegt, denn als Gast lädt er eine alte Bekannte seines Vaters zum Fest ein.

Die von Jonas eingeladene Tevi Gardiner wohnt inzwischen in Amerika, ist aber als Jugendliche gemeinsam mit Kim aus Kambodscha nach Österreich geflohen. Einige Zeit hat sie so wie er in Wien studiert, aber seit 23 Jahren hat Kim sie nicht mehr gesehen. Die geringe Freude, die er beim Wiedersehen zeigt, verwundert seine Kinder. Schließlich kommt es sogar zum Streit zwischen Kim und Tevi. Im Laufe der Erzählung führte die Autorin mich schrittweise an die Geschehnisse in der Vergangenheit heran, verknüpft sie aber ebenfalls mit der Gegenwart und den daraus resultierenden Folgen, die tief betroffen machen.

Mit einer Suche nach Tevi durch Jonas und der Bitte um ihren Besuch zum Geburtstag seines Vaters beginnt ganz unaufgeregt der Roman. Was Judith W. Taschler dann aber im Laufe der Geschichte erzählt überrollte mich mit großer Wucht, so unbegreiflich sind die geschilderten Erlebnisse und doch sind sie realistisch und glaubhaft. Als Leser führte sie mit nach Kambodscha in die 1970er Jahre, dort lebt Kim als ältester Sohn eines Fischers in einem kleinen Ort am Meer. Tevi die jüngste Tochter eines Hoteliers in der nächsten Stadt. Es herrscht Bürgerkrieg im Land und die Veränderung der politischen Lage dringt irgendwann auch bis in die kleinsten Dörfer.

Mit großer Behutsamkeit beschreibt die Autorin den Alltag der beiden Familien und die Möglichkeiten, die sich für die beiden Kinder Kim und Tevi in ihrem Umfeld zur Entwicklung bieten. Doch gleichzeitig entfaltet sie immer mehr die Grausamkeiten des Kriegs bis hin zur Flucht nach Europa. Interessanterweise blicken Kim und Tevi aus der Gegenwart sehr unterschiedlich auf die gemeinsamen Jahre zurück. Die Protagonisten wirken letztlich innerlich verwundet und zerrissen, die Erinnerungen bruchstückhaft zusammengesetzt, der Wahrheitsgehalt des Beschriebenen steht in Frage. Ist es Tevi, die ihre Erlebnisse verdrängt oder Kim, der das Geschehene idealisiert? Judith W. Taschler lässt die Frage bewusst offen und unterstützt so noch die Unzulänglichkeit ihrer Figuren, die mir durchaus sympathisch waren. Dennoch riefen deren Handlungen eine Art Unwohlsein bei mir beim Lesen hervor, allerdings gekoppelt konnte ich ihr Verhalten aufgrund der Umstände akzeptieren, jedoch nicht für gut befinden.

„Das Geburtstagsfest“ von Judith W. Taschler überraschte mich mit seiner Geschichte, die sich in seiner ganzen Tragik langsam über die Seiten hinweg mit zunehmender Kraft zeigt. Es ist ein denkwürdiges Geburtstagsfest zu dem die Autorin mich hier in Romanform eingeladen hat, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Gerne empfehle ich das Buch weiter.