Wortreiches "Tagebuch" zu einer abenteuerlichen Reise mit viel Gefühl
Mit dem Wasserwerfer zum Dalai LamaMario Goldstein hat mich einerseits mit seiner offenen und ehrlichen
Schreibweise fasziniert, jedoch andererseits waren die Erlebnisse, die
er im Buch beschreibt, oft etwas langatmig.
Das Vorwort ist ein ...
Mario Goldstein hat mich einerseits mit seiner offenen und ehrlichen
Schreibweise fasziniert, jedoch andererseits waren die Erlebnisse, die
er im Buch beschreibt, oft etwas langatmig.
Das Vorwort ist ein Brief vom Dalai Lama und ist ein hervorragender
Einstieg ins Buch. Auf den folgenden Kapiteln verflicht er vielerlei
Eindrücke, die er auf vergangenen Reisen erlebt hat mit
dem jetzigen Abenteuer.
Leider ist dies in den ersten Kapiteln etwas durcheinander geraten.
Dies sollte wahrscheinlich der Auflockerung dienen, aber in meinen Augen
ist es etwas zu wirr.
Was ich sehr positiv finde, sind die Informationen, die er zu Land,
Leuten und sogar Tieren in den jeweiligen Orten und Ländern gibt. Super
interessante Beiträge.
Man kann deutlich erkennen, dass er ein Aussteiger ist, wie er im
Buche steht. Mein Eindruck hierzu ist einerseits: "Wow, der hat echt Mut
und Charisma. Andererseits jedoch kommt hier für mich
auch der Aspekt vom Egoisten und Narzissten durch, was ich ablehne.
Mein Fazit: Wortreiches "Tagebuch" zu einer abenteuerlichen Reise mit viel Gefühl