Platzhalter für Profilbild

GuenterM

Lesejury-Mitglied
offline

GuenterM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GuenterM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2024

Wieder eine magische Schule

Die Schule der Mitternachtswelt 1
0

Zunächst könnte man denken bei dem Buch, in dem es um eine Schule mit einem Haufen magischer Kreaturen geht, handle es sich mal wieder um eine der vielen Harry Potter Adaptionen. Doch weitestgehend beschreibt ...

Zunächst könnte man denken bei dem Buch, in dem es um eine Schule mit einem Haufen magischer Kreaturen geht, handle es sich mal wieder um eine der vielen Harry Potter Adaptionen. Doch weitestgehend beschreibt das Buch die Sorgen und Nöte die den meisten ganz normalen Heranwachsenden bekannt sein dürfen. Und das obwohl es sich bei Simeon um einen echten Halbvampir handelt. Doch sowohl von der menschlichen als auch von der Vampirseite hat er nur die schlechtesten Eigenschaften geerbt. In einer Fantasygeschichte verpackt lesen sich diese Probleme jedoch gleich viel interessanter. Und so unterschiedlich die einzelnen magischen Wesen in dem Roman auch sind, egal ob Vampir, Sirene, Kobold oder dergleichen, schließend sie dennoch Freundschaft und halten zusammen; ein Plädoyer an die Toleranz. Natürlich erleben die Freunde auch Abenteuer und es wird zwischendurch richtig spannend.

Der Schreibstil ist entsprechend des Alters der Zielgruppe leicht und flüssig. Die sparsame optische Gestaltung im Innenteils ist ebenfalls ansprechend und auch das Cover hat uns gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Wunderbare Reise

Verborgene Fabelwesen der Meere
0

Wir begeben uns mit dem Mythozoologen Konstantin O. Boldt auf eine Expedition in die Tiefen des Meeres. Dort gibt allerhand Fabelwesen zu entdecken.

Was an diesem Roman sofort heraussticht ist die großartige ...

Wir begeben uns mit dem Mythozoologen Konstantin O. Boldt auf eine Expedition in die Tiefen des Meeres. Dort gibt allerhand Fabelwesen zu entdecken.

Was an diesem Roman sofort heraussticht ist die großartige optische Gestaltung. Das Buch hat ein großes Format. Bereits das Cover ist aufwendig gestaltet. Im Innenteil tummeln sich dann die Illustrationen oder gar ganzseitigen Bilder. Viele dieser Zeichnungen sind Werke von Elif Siebenpeiffer, die neben dem Autor auf dem Cover genannt ist. Eine Reihe davon sind jedoch auch historische Zeichnungen von Fabelwesen oder Expeditionen, auch etliche historische Fotos, teilweise bearbeitet sind zu finden.

Nach einer eher trockenen Einführung auf den ersten Seiten und einer darauf folgenden Vorstellung aller teilnehmenden Personen, wird die Expedition anschließend in einer Tagebuchform fortgesetzt. Im Laufe der Handlung begegnen wir unzähligen Fabelwesen, einige sehr bekannte wie die Riesenkrake oder die Meerjungfrau, aber auch eher unbekannten wie der Seeteufel, dem Kelpie, der Serra, dem Nöck, dem Seebischof, dem Ziphius, der Norwegischen Seeschlage und vielen mehr.

Anhand des Schreibstils mutet die ganze Unternehmung an als ob es sich tatsächlich um einen Bericht über eine wissenschaftliche Expedition handelt. Die Illustrationen und die Schreibart sind im Stil des 19. Jahrhunderts gehalten und alles wirkt sehr glaubwürdig. Die handelnden Personen sind teils historische Personen, wie z. B. Bismark, teils Romanfiguren wie Cyrus Smith. Hier werden Realität und Fantasie gekonnt vermischt.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Zusammenstellung der vielen Fabelwesen. Viele von ihnen sind nur in einem kleinen Teil der Welt bekannt, doch dieses Buch vereint sie alle. Neben einer spannenden Reise durch die Mythologie lernt man nebenbei viele bislang unbekannte Fabelwesen kennen.

Ein insgesamt spannendes und sehr interessantes Buch mit einer herausragenden optischen Gestaltung,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

Wunderbare Geschichte

Spellshop
0

Was mir an diesem Roman zuallererst aufgefallen ist, ist das wunderbare Titelbild. Man fühlt sich wie in eine Traumlandschaft versetzt. Das beste ist aber, dass man beim Lesen das Gefühl hat wirklich in ...

Was mir an diesem Roman zuallererst aufgefallen ist, ist das wunderbare Titelbild. Man fühlt sich wie in eine Traumlandschaft versetzt. Das beste ist aber, dass man beim Lesen das Gefühl hat wirklich in diese Traumlandschaft einzutauchen.

Kielas Eltern lebten einst in dem Haus auf dem Titelbild, dass sich auf einer Insel weit entfernt des politischen Lebens befindet. Doch sie zogen in die Stadt um dort ihren beruflichen Tätigkeiten nachzugehen. Kiela arbeitete später in der Bibliothek. Doch dann überschlugen sich nach langen Restriktionen der Obrigkeit die politischen Restriktionen und die Bibliothek wurde in Brand gesetzt. Mit einigen Büchern und Caz einer verzauberten sprechenden Pflanze floh sie auf die Heimatinsel ihrer Eltern. Dort tummeln sich so einige seltsame Gestalten. Kielas Nachbar ist ein Seepferdzücher, mit dem sie im Laufe der Zeit eine ganz besondere Beziehung aufbaut. Außerdem gibt es hier auch Zentauren und so einige andere Fantasiewesen.

Der besondere Zauber dieses Buches liegt für mich in der Tatsache, dass eigentlich gar keine großartigen Ereignisse stattfinden und es trotzdem nie langweilig wird. Man möchte einfach immer weiterlesen. Es ist die Atmosphäre die der Roman ausstrahlt und den Leser geradezu in seinen Bahn nimmt. Eine zauberhafte Welt herrscht auf dieser Insel, eine Welt in die man sich selbst nur allzu gerne hineinversetzten will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Mitmachbuch

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars
0

Bei diesem Kinderbuch handelt es sich um einen tollen Mitmachroman. Der Text auf jeder Seite ist relativ kurz gehalten. Einzelne Wörter werden in roter Schrift hervorgehoben. Sehr viele Zeichnungen lassen ...

Bei diesem Kinderbuch handelt es sich um einen tollen Mitmachroman. Der Text auf jeder Seite ist relativ kurz gehalten. Einzelne Wörter werden in roter Schrift hervorgehoben. Sehr viele Zeichnungen lassen das Buch richtig lebendig werden. Das tollste sind selbstverständlich die vielen Rätsel, die am Ende eines jeden Kapitels auf den Leser warten. Die Lösung kann mittels eines Decoders überprüft werden, was bei uns sehr gut ankam. Zusätzliche Hilfestellungen zur Lösung der Fragen gibt es auf den letzten Seiten. Hier werden einige Hintergrundinformationen zur Handlung geliefert. Des Weiteren findet man auch verschiedene Bilderrätsel im Buch. Es wird also nicht langweilig.

Insgesamt ein unterhaltsamen Buch, dass auch für Lesemuffel interessant ist. Auch inhaltlich ist die Handlung spannend und die Abbildung sind ebenfalls sehr gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Märchenhafte Geschichte

Ich fürchte, Ihr habt Drachen
0

Die Handlung beginnt mit einer Drachenplage im königlichen Schloss. Robert, der Drachentöter, soll dieses von den lästigen kleinen Plagegeistern befreien, damit die Prinzessin vor ihrem Verlobten ein gutes ...

Die Handlung beginnt mit einer Drachenplage im königlichen Schloss. Robert, der Drachentöter, soll dieses von den lästigen kleinen Plagegeistern befreien, damit die Prinzessin vor ihrem Verlobten ein gutes Bild abgibt. Doch bald schon nimmt das Geschehen eine ganz unerwartete Wendung und man befindet sich auf einer abenteuerlichen Reise.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Er ist keineswegs einer der üblichen modernen Fantasyromane, sondern wirkt eher wie ein Märchen, mit all ihren Klischees und bekannten Charakteren: Drachen, eine Prinzessin, ein heldenhafter und ansehnlicher Prinz. Doch nach einem genaueren Blick stellt die Handlung alles auf den Kopf. Die Drachen sind zunächst keine fruchteinflößende Bestien, sondern eher kleines Ungeziefer, der heldenhafte Prinz entpuppt sich als unzulänglicher Sohn des Nachbarkönigsreichs, der von seinem Vater eine Lektion erteilt bekommt und die anmutige Prinzessin ist abenteuerlustiger und mutiger als zunächst gedacht. Allen gemeinsam ist ihre Unzufriedenheit über ihr aktuelles Dasein.

Der Autor hat mit diesem Buch nicht nur eine wunderbare Handlung entworfen, sondern auch sehr gut die Seelenzustände seiner Charaktere beschrieben. Der Roman steht seinem Welterfolg "Das letzte Einhorn" damit in nichts nach. Ein wunderbarer Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere