Profilbild von Hannahkra

Hannahkra

Lesejury Profi
offline

Hannahkra ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hannahkra über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Sehr speziell

Das Rätsel Rudolf Steiner
0

Dem Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner“ von Wolfgang Müller gebe ich 3/5 Sternen.
Es geht in dem Buch um das Leben und vor allem um die Wissenschaften und Schriften, die von Rudolf Steiner publiziert und ...

Dem Buch „Das Rätsel Rudolf Steiner“ von Wolfgang Müller gebe ich 3/5 Sternen.
Es geht in dem Buch um das Leben und vor allem um die Wissenschaften und Schriften, die von Rudolf Steiner publiziert und verbreitet worden sind. Diese wurden minuziös zusammen gesammelt, um sich bestimmten Ansätzen Steiners zu erklären und auch kritisch zu hinterfragen. Vor allem wurde auf die Anthroposophie eingegangen, über die Steiner viel forschte und mit der er auch einen Einfluss auf die heutigen Waldorfschulen hat. Steiner steht aufgrund seines Rassenverständnisses und Kritik. Auch mit diesem Thema wird sich in dem Buch von Wolfgang Müller auseinander gesetzt.
Grundsätzlich ist das Buch leicht verständlich und die Theorien Steiners wurden in dem Verständnis von Müller aufgedröselt und wiedergegeben. Der Schreibstil ist stets förmlich und sachlich. Die Satzstruktur ist überwiegend kurz und prägnant, auf lange Ausführungen und verschachtelte Sätze wurde verzichtet.

Ich denke, dieses Buch ist für Menschen lesenswert, die sich sowieso mit Biografien von vielen unterschiedlichen Charakteren auseinandersetzen und/oder Hintergründe zu der Philosophie von Waldorfschulen kennenlernen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

War okay

Ja, Schnecke, ja
0

„Ja, Schnecke, ja“ von Jan Snela hat mich leider nicht wirklich abholen können.
In diesem Buch wird die Geschichte von Hannes und Amanda erzählt, die aufgrund Amandas Forschungen in Japan eine Fernbeziehung ...

„Ja, Schnecke, ja“ von Jan Snela hat mich leider nicht wirklich abholen können.
In diesem Buch wird die Geschichte von Hannes und Amanda erzählt, die aufgrund Amandas Forschungen in Japan eine Fernbeziehung führen.
So richtig habe ich die Geschichte allerdings nicht verstanden. Sie wird erzählt durch unendliche Aufzählungen und Prosa.
Ich hatte das Gefühl mir die Erzählung erst zusammenreimen zu müssen, als das sie wirklich dort geschrieben stand.
In diesem Buch passiert meiner Meinung nach mehr zwischen den Zeilen, als in den geschriebenen Wörtern.
Durch die Art des Schreibstils konnte ich nicht wirklich flüssig durch die Seiten lesen.
Ich habe wirklich versucht reinzukommen, aber leider ist es mir nicht gelungen.
Für Menschen die Prosa lieben und zudem auch noch Interesse an japanischer Sprache haben, ist dieses Buch genau das Richtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere