Profilbild von Hellena92

Hellena92

Lesejury Star
offline

Hellena92 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hellena92 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2017

Urlaubskrimi

Eine Frau für alle Fälle
0

Die oberste Devise ist, finde die aus dem Altenheim entflohene Oma und bring sie in ihr langweiliges Leben zurück, damit sie dort auf das Ende warten kann, wie es jeder normale, alte Mensch tut. Das will ...

Die oberste Devise ist, finde die aus dem Altenheim entflohene Oma und bring sie in ihr langweiliges Leben zurück, damit sie dort auf das Ende warten kann, wie es jeder normale, alte Mensch tut. Das will Oma aber nicht und haut ab. Wer kann es ihr verübeln? Sandy, eine Angestellte einer unbeauftragten Detektei, ihres Zeichens Enkelin der Verschwundenen, sowie Stöckelschuh tragender, noch bei den Eltern lebender (wobei das erlaubte Alter für sowas schon überschritten ist) Tollpatsch, soll sie finden.
Auf der Reise zur Insel beginnt jedoch das zu erwartende Abenteuer. Sie fällt von Bord und wird kurzer Hand für eine Anhängerin eines Drogenrings gehalten.
Sandy lernt liebe, verrückte aber auch bösartige Menschen kennen. Aber auch den drogenabhängigen Riesendackel. Der neben der Drogenabhängigkeit einen weiteren teuren Geschmack hat: Handtaschen und Pumps. Sandys Handtaschen und Pumps.

Das Zusammenspiel der Charaktere ist Frau Wagner sehr schön gelungen. Sandys Tollpatschigkeit ist manchmal etwas schwer zu ertragen, doch es lohnt sich auf jedenfall das Buch bis zum Ende durch zu lesen, denn es gibt viel zu lachen.

Wer Spaß an einer lustigen Ferienlektüre hat, welche einen in die wunderschöne Karibik entführt, greift zu Laura Wagners Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Lesespaß
  • Humor
Veröffentlicht am 28.11.2023

Wirtschaftspsychologin trifft Esoterik und den Markt des Coachings

Natural Flow
0

„Natural Flow- wie du die Psychologie deines Zyklus für dich nutzt“ hat mich interessiert, weil ich mich schon länger mit meinem Zyklus beschäftige. Zwangsläufig auch, weil ich starke Schmerzen und schön ...

„Natural Flow- wie du die Psychologie deines Zyklus für dich nutzt“ hat mich interessiert, weil ich mich schon länger mit meinem Zyklus beschäftige. Zwangsläufig auch, weil ich starke Schmerzen und schön PMDS vorher hatte. Dann wurde ich schwanger und alles änderte sich, aber, der Zyklus kommt wieder und somit wollte ich wissen, was die Autorin sich schönes überlegt hat.

Zunächst geht sie auf den biologisch/ anatomischen Ablauf des weiblichen Zyklus ein. Sie erklärt, wie die Mechanismen in einander greifen und letztlich immer wieder aufs Neue beginnen.ich persönlich finde das immer wieder spannend und lese es gern immer wieder, denn unser Körper ist faszinierend! Das finde ich gut erklärt, finde ich aber auch in anderen Büchern.

Dann beginnt die Autorin der Leserin zu erläutern, in welcher zyklusphase was geschieht und welche Persönlichkeit angesprochen wird, bspw. Die Magierin, in der wir alles möglich machen können. Wer mit bis hierher gefolgt ist, merkt, jetzt beginnt der esoterische Teil. Sie bringt Beispiele aus ihrer Praxis, in denen sie Dialoge zwischen Klientin und Coachin wiedergibt. Hierbei ist mit negativ aufgefallen, dass diese IMMER mit einem Lob an die Autorin enden. „Es hat mir so geholfen“. Ja, ich kann sie verstehen und wie soll ein solcher Dialog sonst abgerundet werden? Ich glaube ich hätte das Lob rausgelassen und nur hineingenommen: „Nina, konntest du mit deiner Magierin in Kontakt treten? Konnte ich dir helfen?“
- „Ja, ich konnte auf diesem Wege mit ihr sprechen und fragen, was sie sich wünscht…“
Hätte ich angenehmer gefunden.

Des Weiteren arbeitet Frau Dr. Stark in jedem Kapitel mit einer Technik der Hypnotherapie. In diesen beginnt sie mit den 10 Punkten immer wieder von vorn. Da hätte ich mir gewünscht „siehe Seite 12“ bspw. Es füllt die Seiten unnötig. Kann aber andererseits verstehen, dass sie diese Technik wählt, da viele Leser nicht zurückblättern möchten.

Zudem war der Ratgeber sehr leicht geschrieben. Was ich als störend empfand war ihr englischer Wortgebrauch…. „isn‘t it fucking cool“… etc. In meinen Augen nimmt es überhand und wäre nicht nötig gewesen, das nimmt der Geschriebenen Seriosität. Des Weiteren gefiel mir das Gendern sehr gut! Sie gleicht Sternchen mit neutralen Worten bspw. Mitarbeitenden aus.
Sie versucht ihren Ratgeber modern und ansprechend zu gestalten, ich finde das hat sie ganz gut hinbekommen, sieht man von den Anglizismen ab.

Mein Fazit:


Schöne Aufmachung, ansprechend gestaltet. Versucht junge Leserinnen abzuholen. Aber, ich hab mich nicht angesprochen gefühlt, da mir am Ende Dauer aufstieß, dass die Autorin Wirtschaftspsychologin ist, auch mit dem Thema zwar auseinandergesetzt hat, aber ich bin mit dem esoterischen shishi gar nicht klargekommen. Es war einfach too much. Die Magierin, die Alte. Ja, ich finde die Vergleiche gut, aber mit ihnen zu reden und zu fragen was ihnen gut täte… war nicht meins. Ich finde, dass wir in dieser Welt generell versuchen sollten in uns hineinzuhören. Und man darf nicht vergessen, bspw. Ist die Magierin gerade mal was, 5-7 Tage aktiv? Versteht man was ich meine? Und noch was, drei bluten finde ich eine tolle Idee, freie Tage zu fordern, für Frauen mit Schmerzen, finde ich toll, aber leider schwer mit unserer Arbeitswelt zu vereinen. Aber ich liebe es, dass sie sich das für uns wünscht.
Ach Frau Dr. Stark, ich bin hin- und hergerissen. Sie waren super motiviert, das merkt man. Ich bin vermutlich die falsche Zielgruppe. Aber ich finde toll was Sie versuchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Erzählstil
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Bin zu lange raus gewesen

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
0

Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in „Tintentod“ vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, ...

Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in „Tintentod“ vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, Mo und Staubfinger. Der Grund: Orpheus plant Rache an allen, die ihn zu Fall gebracht haben, doch vor allem an Staubfinger, und er nutzt einen furchtbaren Zauber. Sind Bilder mächtiger als Worte? Staubfinger zieht aus, die Antwort zu finden. Der Schwarze Prinz aber macht sich auf die Jagd nach Orpheus.

Mein Fazit:


Funke schreibt wie immer sehr schön. Jedoch bin ich wohl aus dem Alter heraus. Ich bin immer wieder ausgestiegen. Charaktere sind halt bekannt und klar, sie sind schon toll, aber es hat sich in meinen Augen nicht sooo viel verändert. Daher. Ich glaube ich bin zu alt für den Kram

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Toxische Kerle

Blutopfer
0

Ich dachte ich versuche es mal mit der Reihe von J.R.Ward… mal wieder Vampire, Erotik und und und. Aber was ich bekommen habe war ein toxischer Kerl, eine unterwürfige Protagonistin, einen toxischen Polizisten… ...

Ich dachte ich versuche es mal mit der Reihe von J.R.Ward… mal wieder Vampire, Erotik und und und. Aber was ich bekommen habe war ein toxischer Kerl, eine unterwürfige Protagonistin, einen toxischen Polizisten… naja und irgendwie war es das auch. Natürlich gibts auch Feinde und es war teilweise auch spannend, aber ich wurde einfach nicht warm mit den Charakteren und der Geschichte. Ich verstehe, dass sie eine große fanbase hat, vllt hätte ich sie einfach früher anfangen sollen, bin vllt zu alt …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Konnte mich nur teilweise abholen

Boston Belles - Villain
0

Für die Welt ist er der Böse, für sie ist er ihr Ritter in strahlender Rüstung

In den Medien ist Cillian Fitzpatrick nur als »Villain« bekannt. Der attraktive Milliardär ist ein skrupelloser Geschäftsmann, ...

Für die Welt ist er der Böse, für sie ist er ihr Ritter in strahlender Rüstung

In den Medien ist Cillian Fitzpatrick nur als »Villain« bekannt. Der attraktive Milliardär ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der seine Firma über alles stellt. Für Persephone Penrose jedoch ist er der Mann, in den sie unsterblich verliebt ist und der ihr mehr als einmal das Leben gerettet hat. Aber selbst Cillians Hilfe hat ihren Preis: Als Gegenleistung soll Persephone in der Öffentlichkeit seine Ehefrau spielen. Doch sie will weit mehr als das - nämlich das kalte Herz von Bostons berüchtigtstem Bad Boy für sich erobern.


Mein Fazit:

Irgendwie liege ich immer wieder daneben mit Büchern dieses Genres. Es war an sich endlich mal wieder ein neueres Thema, das fand ich gut. Solch eine Story gab es noch nicht. Es war teilweise auch humorvoll. Was mir nicht so gefiel war die Brutalität hinter vielen Taten. Irgendwie wurde ich zudem mit den Charakteren nicht warm. Sehr schade. Ich werde die weiteren Bände nicht lesen. Schreibstil war ok.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere