Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2023

Lustige Fantasy-Abenteuer-Geschichte mit einem richtig coolen Artwork

KoboldKroniken 2. Voll verschatzt!
0

Meinung:
Da es sich hierbei um den zweiten Teil der Koboldkroniken handelt und die Geschichte durchaus auf dem ersten Band aufbaut, würde ich zwecks besseren Verständisses mit Band 1 in die Reihe starten.

Nachdem ...

Meinung:
Da es sich hierbei um den zweiten Teil der Koboldkroniken handelt und die Geschichte durchaus auf dem ersten Band aufbaut, würde ich zwecks besseren Verständisses mit Band 1 in die Reihe starten.

Nachdem wirklich sehr unterhaltsamen ersten Band war ich gespannt was mich in Band 2 erwarten würde. Ich finde, Autor Daniel Bleckmann hat sich noch einmal gesteigert. Die Handlung gefiel mir etwas besser als in Band 1. Und auch die Gefahren, die auf die Freunde lauern, sind noch ein wenig extremer.

Auch sind Dario, Lennard, Clara-mit-C und Rumpel mittlerweile ein gut eingespieltes Team. Ich mag jeden dieser so unterschiedlichen Charaktere wirklich wahnsinnig gerne. Schön ist zudem, dass wir Lennard nun ein wenig näher kennenlernen, das hat mir wirklich sehr gefallen!

Natürlich darf auch der Humor in diesem zweiten Band nicht fehlen. Es gibt so viele lustige Szenen oder gemalte Skizzen und Bilder. Hier kommt der Leser auf jeden Fall voll auf seine Kosten!

Wo wir auch schon bei den Illustrationen von Thomas Hussung wären. Dank der vielen Bilder, Skizzen, Statistiken, Briefe und Co. wird die Geschichte noch viel authentischer und lebendiger. Ich liebe diesen Mix aus Comic und Buch.

Sehr zu empfehlen ist übrigens auch das Hörbuch. Ich habe einmal hineingehört und war sehr begeistert wie toll Stefan Kaminski die Geschichte vertont. Teilweise dachte ich tatsächlich, dass hier verschiedene Sprecher aufgenommen wurden.

Fazit:
Seid ihr auf der Suche nach einer lustigen Fantasy-Abenteuer-Geschichte für Kinder ab 9 Jahren, mit einem richtig coolen Artwork? Dann kann ich euch die Koboldkroniken wirklich nur ans Herz legen. Der Mix aus Comic-Stil und Buch sowie die sympathischen Charaktere konnten mich auch in Band 2 überzeugen.
Ich vergebe 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Einer meiner liebsten Bände der gesamten Reihe

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. In den Fängen der Zauberin. Mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 3)
0

Meinung:
Nachdem mir die ersten beiden Bänden der zweiten Staffel von Flüsterwald so richtig gut gefallen haben, freute ich mich sehr auf diesen dritten Band. Besonders weil Ella dieses Mal von der fremden ...

Meinung:
Nachdem mir die ersten beiden Bänden der zweiten Staffel von Flüsterwald so richtig gut gefallen haben, freute ich mich sehr auf diesen dritten Band. Besonders weil Ella dieses Mal von der fremden Zauberin entführt und in den australischen Flüsterwald gebracht wurde. Dieser Settingwechsel war ziemlich genial. Denn so lernt der Leser wieder eine komplett neue Welt kennen.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Der Leser verfolgt daher sowohl Ellas Geschichte im australischen Flüsterwald als auch die daheim gebliebenen Freunde, rund um Lukas. Und natürlich darf das obligatorische Kapitel aus Ranis Sicht auch dieses Mal nicht fehlen. Ich muss gestehen, dass ich diesem Kapitel mittlerweile jedes Mal regelrecht entgegenfiebere, ist es doch mit Garantie ein Angriff auf die Lachmuskeln, in Ranis verquere Welt einzutauchen.

Die Handlung an sich ist dank der verschiedenen Perspektiven und dem Settingwechsel wieder ein Genuss für jeden Leser. Die Geschichte hätte in meinen Augen auch gerne noch 50 Seiten länger sein können, so viel Spaß macht es, den Erlebnissen von Lukas und Ella zu folgen.

Auch die Illustrationen von Timo Grubing sind wieder absolut grandios. Ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn vielleicht im Abschlussband der zweiten Staffel es auch ein paar wenige Illustrationen von Timo Grubing im Großformat geben würde.

Fazit:
Die zweite Staffel von "Flüsterwald" ist mindestens genauso gut wie die erste Staffel. Ich für meinen Teil hoffe daher bereits jetzt auf eine dritte Staffel. Bis dahin freue ich mich aber jedes Mal aufs Neue in diese magische, gefährliche und geheimnisvolle Welt, mit ihren liebenswerten Charakteren, abtauchen zu dürfen.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Absolut berechtigt auf der Shortlist des Deutschen Kinderbuchpreises

Valerie - Retterin der Bücher
0

Meinung:
Ich liebe Geschichten, in denen die Protagonisten in Bücher springen. Von daher habe ich schon lange ein Auge auf dieses Buch geworfen. Etwas abgeschreckt hat mich die Altersempfehlung (ab 7 Jahren). ...

Meinung:
Ich liebe Geschichten, in denen die Protagonisten in Bücher springen. Von daher habe ich schon lange ein Auge auf dieses Buch geworfen. Etwas abgeschreckt hat mich die Altersempfehlung (ab 7 Jahren). Oftmals sind diese Geschichten für mich als Erwachsene nicht ganz so spannend. Diese Sorgen war hier jedoch total unbegründet. Denn Autorin Kathleen Freitag hat es geschafft mich konstant an die Seiten zu fesseln.

Dies liegt unter anderem an dem bereits erwähnten Grundgedanken des Bücherspringens. Die Geschichte, in die Protagonistin Valerie springt, ist besiedelt von Drachen und Rittern. Also ebenfalls ein weiterer Pluspunkt, da ich diese in Büchern sehr gerne mag.

Zudem wurden richtig tolle Charaktere zum Leben erweckt. Valerie wäre gerne mutig und forsch. Doch viel mehr ist sie schüchtern und zurückhaltend und kann oftmals ihre Meinung nicht so gut durchsetzen. Von daher ist die Entwicklung, die Valerie dank ihres Abenteuers durchläuft, enorm.

Aber auch der niedliche Bücherzwirp ist einfach zu goldig. Der kleine Kerl ist leider ein wenig schusselig und ihm fehlt ebenfalls Durchsetzungsvermögen.
Valeries bester Freund ist Hund Sonntag, der dank des Sprungs in die Buchgeschichte plötzlich mit Valerie reden kann. Dank seines trockenen Humors wird die Geschichte ungemein aufgelockert.

Die Illustrationen von Katja Jäger fand ich richtig klasse. Denn farblich wird hier ganz klar unterschieden, ob Valerie sich gerade in unserer Welt oder in der Buchwelt aufhält. So sind die Illustrationen die in unserer Welt spielen in einem Grauton gehalten, während die Bilder aus der Buchwelt in einem schönen hellen Grün erstrahlen.

Fazit:
Nach dem Lesen dieses Buches kann ich sehr gut verstehen, warum der Titel auf der Shortlist des Deutschen Kinderbuchpreises für 2023 gelandet ist. Die Geschichte steckt voller Magie und Zauber. Der kleine Bücherzwirp ist zu goldig und Hund Sonntag trifft genau den richtigen Ton, wenn es um das Thema Humor geht. Eine schöne, mutmachende Geschichte.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Lustiges Buch über das Thema Frisör

Mähne schneiden? Bitte sehr! Komm zu Kalle Tierfrisör
0

Meinung:
In diesem wundervollen Pappbilderbuch sind Kinder ab 2 Jahren hautnah dabei, wie Kalle Tierfrisör den verschiedenen Tieren ihre Haare/Mähne/Borsten oder was auch immer schneidet, shampooniert ...

Meinung:
In diesem wundervollen Pappbilderbuch sind Kinder ab 2 Jahren hautnah dabei, wie Kalle Tierfrisör den verschiedenen Tieren ihre Haare/Mähne/Borsten oder was auch immer schneidet, shampooniert oder flechtet.

Dabei ist der Text in wundervoller Reimform gehalten. Die Reime sind gut aufeinander abgestimmt und mein größerer Sohn konnte die Sätze oft am Ende selbstständig beenden, da die Reime so gut harmonieren. Zudem ist der Text witzig geschrieben, sodass man an der ein oder anderen Stelle einfach schmunzeln/lachen muss.

Dies spiegelt sich auch in den Illustrationen von Barbara Scholz wider. Schon das Cover gibt, finde ich, einen guten Überblick darüber, was einen als Leser in dem Buch an lustigen Illustrationen erwarten wird.

Zusätzlich zu all diesen Komponenten gibt es auf jeder Doppelseite eine Ausklappseite. So kann man sich auf lustige Vorher-Nachher-Bilder zu den verschiedenen Tieren und ihrem Frisörbesuch freuen.

Fazit:
Ein wirklich lustiges Buch über das Thema Frisör hat Autorin Katja Frixe mit diesem Pappbilderbuch geschrieben. Die stimmigen Reime passen perfekt zu den lustigen Illustrationen und die Ausklappseiten zeigen die Verwandlung des jeweiligen Tieres während des Frisörbesuches.
Wir vergeben 5 von 5 Junior-Hörnchen.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Noch besser als Band 1, witzige Handlung, tolle Botschaft

Plötzlich wach! 2: Mit Dracula im Dunkeln munkeln
0

Meinung:
In diesem zweiten Band erfahren der Leser/Hörer sowie Annemie und Leo mehr über die geheime Gesellschaft, die für die Erweckung der Wachsfiguren zuständig ist. Dabei stellt sich heraus, dass die ...

Meinung:
In diesem zweiten Band erfahren der Leser/Hörer sowie Annemie und Leo mehr über die geheime Gesellschaft, die für die Erweckung der Wachsfiguren zuständig ist. Dabei stellt sich heraus, dass die Arbeit von Annemies Oma von dem ein oder anderen Mitglied infrage gestellt wird. All diese neuen Aspekte fand ich furchtbar interessant, sorgen sie doch dafür, dass es verschiedene Nebenhandlungen gibt, die einen so richtig schön an die Geschichte fesseln.

Ein weiteres Highlight ist die Erweckung von Graf Dracula. Eigentlich soll dieser Klassenfiesling Mio in die Schranken verweisen. Doch Graf Dracula ist ziemlich harmlos. Er hat vor ziemlich vielen Dingen Angst und trinkt kein Blut. Nun müssen Annemie und Leo versuchen, Graf Dracula zu einem echten Bösewicht zu erziehen. Ob das so einfach ist?

In diesem zweiten Band kommt der Humor definitiv nicht zu kurz. Ich habe wirklich herzhaft gelacht, bei Annemies und Leos versuchen alles aus Graf Dracula herauszuholen.

Aber auch das Thema Mobbing findet hier einen geeigneten Rahmen. Ich mochte es ganz besonders gerne, dass dabei nicht nur eine Seite der Medaille beleuchtet wird, sondern auch Annemies und Leos Verhalten infrage gestellt wird.

Auch diesen zweiten Band vertont Uta Dänekamp wieder richtig toll. Es macht so viel Spaß ihr zu lauschen, wie sie vor allen Dingen Graf Dracula zum Leben erweckt.

Fazit:
Mir hat die Geschichte rund um Graf Dracula noch besser gefallen, als die erste Geschichte zur Queen. Die Handlung ist witziger und auch die Botschaft zum Thema Mobbing empfand ich als äußerst wichtig. Richtig gelungen ist dabei, dass Annemies und Leos Verhalten ebenfalls infrage gestellt wird.
Ich vergebe 5 von 5 Hörnchen.