Profilbild von Island

Island

Lesejury Star
offline

Island ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Island über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2023

Eine Zeitreise und ein Kriminalfall

Die Bahnhofsmission
1

Der Roman spielt in Berlin im Jahr 1908, recht kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Im Mittelpunkt stehen zwei recht unterschiedliche junge Frauen, die durch ihre Arbeit für die Bahnhofsmission ...

Der Roman spielt in Berlin im Jahr 1908, recht kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Im Mittelpunkt stehen zwei recht unterschiedliche junge Frauen, die durch ihre Arbeit für die Bahnhofsmission am Schlesischen Bahnhof zusammenfinden. Natalie, die aus schwierigen Verhältnissen stammt, und Alice, deren Vater eine leitende Position in der Charité ausübt und seiner Familie ein Leben im Wohlstand bieten kann, was Alice aber nicht glücklich macht, da sie am liebsten selbst Medizin studieren würde, anstatt früh zu heiraten.

Die Bahnhofsmission hilft insbesondere auch jungen Hausmädchen, die teils mit falschen Versprechungen nach Berlin gelockt wurden. Das passt den Drahtziehern natürlich überhaupt nicht und so sind Natalie und Alice bald auch in einen Kriminalfall verwickelt, der recht lange spannend bleibt. Zudem erfährt man natürlich einiges über die damalige Zeit und die Probleme, mit denen einerseits die Ärmsten, andererseits aber auch Töchter aus gutem Hause, wie Alice und ihre Schwester zu kämpfen hatten. Und auch die Arbeit der Bahnhofsmission wird von der Autorin sehr anschaulich beschrieben. Mich hat die Geschichte auf jeden Fall sehr gefesselt, die Protagonistinnen waren mir sehr sympathisch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung, die es wohl geben soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.02.2023

Fesselnde Familien-Saga mit Schauplatz Hamburg

Blankenese - Zwei Familien
1

Die Geschichte beginnt kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Kriegsheimkehrer und Reedersohn John Casparius wird von seiner Verlobten verlassen, weil er Halbjude und die Reederei angeschlagen ist. ...

Die Geschichte beginnt kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Kriegsheimkehrer und Reedersohn John Casparius wird von seiner Verlobten verlassen, weil er Halbjude und die Reederei angeschlagen ist. Kurz darauf sieht er am Elbstrand von Blankenese Leni Hansen, Tochter einer verwitweten Wirtin, wie sie nackt im Morgengrauen schwimmen geht. Er ist fasziniert von der selbstbewussten jungen Frau, ahnt aber nicht, dass deren Vater als Kapitän im Dienste der Reederei seiner Familie gestorben ist. Diese Geschichte wird das Verhältnis der beiden noch lange beeinflussen.

Mich hat der erste Teil dieser Blankenese-Saga sehr gefesselt. Besonders Leni mit ihrer Kraft und ihrem Durchhaltevermögen trotz aller Schicksalsschläge ist mir sehr ans Herz gewachsen. Der Roman handelt zudem in einer sehr ereignisreichen Zeit und der Autorin ist es sehr gut gelungen, echte historische Ereignisse mit dem Schicksal der Familien Casparius und Hansen zu verknüpfen. Besonders die Machtergreifung der Nationalsozialisten beeinflusst das Leben aller dann enorm und ich bin schon sehr gespannt, wie es im zweiten Teil der Saga weitergeht. Der Schreibstil der Autorin war gut lesbar und anschaulich, die historischen Bezüge wirken sorgfältig recherchiert. Auch das Cover passt sehr gut zur Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 05.02.2023

Mit Judith durch das Gartenjahr

Homefarming: Das Kochbuch
1

Nachdem Judith Rakers im vergangenen Jahr ihren Selbstversorger-Hof in einem Buch vorgestellt hat, gibt es nun die passenden, saisonalen Rezepte (bevorzugt) aus den von ihr angebauten Dingen und natürlich ...

Nachdem Judith Rakers im vergangenen Jahr ihren Selbstversorger-Hof in einem Buch vorgestellt hat, gibt es nun die passenden, saisonalen Rezepte (bevorzugt) aus den von ihr angebauten Dingen und natürlich mit den Eiern ihrer eigenen Hühner.

Die Rezepte sind dabei nach dem Gartenjahr untergliedert, beginnend mit dem Frühling. Zusätzlich gibt es auch Informationen, was zum jeweiligen Zeitpunkt Saison hat und was angesät oder ausgepflanzt werden kann und welche Tricks es dabei gibt. Zu jeder Jahreszeit hat Judith Rakers sich zudem Unterstützung geholt, von einem Demeter-Landwirt, einer Kräuterexpertin und den beiden Sterneköchen Alexander Herrmann und Ralf Haug, die jeweils Rezepte beisteuern und diese mit Judith zubereiten.

Was die Aufmachung angeht, punktet das Buch zunächst durch einen festen Einband und viele Fotos, die nicht zu gestellt wirken, weil Judith Rakers nicht alles bierernst nimmt. Die Bilder zeigen nicht nur die Gerichte und Zutaten, sondern immer wieder auch die tierischen Mitbewohner und man bekommt so nebenbei auch eine Art Homestory und etwas Unterhaltung.

Die Zutaten der verschiedenen Rezepte sind saisonal, daran orientiert, was im Garten gerade wächst oder an Lagergemüse vorhanden ist. Und auch die weiteren Zutaten sind nicht zu ausgefallen und sollten sich gut in jedem Supermarkt finden lassen. Die Rezepte sind durch ihre meist recht unkomplizierte Zubereitung und eine genaue Anleitung auch weitgehend alltagstauglich und man muss kein totaler Kochprofi sein.

Besonders würde ich dieses Buch Menschen empfehlen, die selbst einen großen Garten haben und neue Inspiration suchen. Aber auch Judith Rakers Fans und alle anderen Kochinteressierten kommen sicher auf ihre Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2022

Eine Kreuzfahrt und viele (neue) Liebespaare

MS Kristiana - Märchenhochzeit auf Island
1

Die MS Kristiana bricht diesmal mit ihrem Kapitän Adrian zu einer Kreuzfahrt rund um Island auf. Dieser wird auf der Fahrt unter anderem von seiner (Ex-)Frau, der Bordärztin Eva und seiner neuen Freundin ...

Die MS Kristiana bricht diesmal mit ihrem Kapitän Adrian zu einer Kreuzfahrt rund um Island auf. Dieser wird auf der Fahrt unter anderem von seiner (Ex-)Frau, der Bordärztin Eva und seiner neuen Freundin Jasmin begleitet, was für einen gewissen Konfliktstoff sorgt. Aber auch weitere, aus den beiden Vorgängerbänden bekannte, aber auch neue, Mitarbeiter:innen und Gäste sind an Bord und gegen Ende der Fahrt ist sogar eine Hochzeit auf Island geplant.

Ich fand es reizvoll, die mir bereits bekannten Charaktere wiederzutreffen und auch das Reiseziel hat mich diesmal sehr angesprochen, da ich selbst schon einmal rund um Island gereist bin, wenn auch mit dem Auto. Der Lokalkolorit kommt für meinen Geschmack aber dann etwas zu kurz, man bekommt gar nicht so viel von Island "zu sehen" beim Lesen, im Mittelpunkt stehen ganz klar die alten und neuen Liebesbeziehungen von Crew und Passagieren. Hier wäre etwas weniger mehr gewesen, ich hätte es besser gefunden, wenn man sich auf einige "alte Bekannte" konzentriert hätte, da es, bedingt durch die hohe Anzahl an verschiedenen Personen, etwas viele Handlungsstränge auf einmal gab, die dann teils recht oberflächlich zum Happy End geführt werden mussten. Auch die im Titel erwähnte Hochzeit spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle, da wäre ein anderer Titel wesentlich treffender gewesen.

Sehr gut gefällt mir aber die Covergestaltung des Buches mit dem für Island typischen Papageitaucher und der charakteristischen Landschaft. Auch der Schreibstil dieses Romans ist gut lesbar, sodass er sich für den Strand, den Badesee oder eben das Kreuzfahrtschiff eignet.



  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 04.04.2022

Erster Teil einer spannenden Familiensaga um ein Kosmetikunternehmen

Das Goldblütenhaus - Der Ruf einer neuen Zeit
1

Das "Goldblütenhaus - Ruf einer neuen Zeit" macht mit seiner sommerlichen und zugleich edlen Covergestaltung gleich Lust auf's Lesen. Es handelt sich dabei um den ersten von drei Teilen, in dessen Mittelpunkt ...

Das "Goldblütenhaus - Ruf einer neuen Zeit" macht mit seiner sommerlichen und zugleich edlen Covergestaltung gleich Lust auf's Lesen. Es handelt sich dabei um den ersten von drei Teilen, in dessen Mittelpunkt ein Familienunternehmen, die Firma Glanz, steht, dessen Gründer, der Großvater einer der Protagonistinnen nach dem Zweiten Weltkrieg mit der von ihm entwickelten Goldblütencreme erfolgreich wurde.

Mittlerweile führen seine Enkelinnen Leonie und Ella das Familienunternehmen, nachdem ihr Bruder Alex nach einem Sturz aus seinem Bürofenster ums Leben gekommen ist. Ihre Großmutter Hedi, die Witwe des einstigen Firmengründers lebt aber noch, genau wie ihre einzige Tochter, die Mutter der Zwillingsschwestern Leonie und Ella. Hedi scheint eine schwere Schuld auf sich geladen zu haben, man erfährt aber nur bruchstückhaft in Rückblenden mehr über ihre Vergangenheit, was die Spannung (auch auf den Folgeband) steigert. Aber auch die beiden Juniorchefinnen haben beruflich wie privat einige Themen, die dringend geklärt werden müssten.

Gabriela Gross schreibt sehr anschaulich und fesselnd darüber, was es bedeutet, eine Familie zu sein und einen Familienbetrieb zwischen Tradition und Moderne zu führen, was auch immer wieder gewisse Einschränkungen mit sich bringt und den Zusammenhalt aller erfordert. Man kann sich gut in die Beteiligten und ihr Leben hineinversetzen, auch wenn diese mir stellenweise doch etwas zu sehr in ihrer recht luxuriösen Welt leben, aber so ist das wohl oft, wenn man ein eigenes Unternehmen führt, und durch die Rückblicke in die Vergangenheit von Hedi und dadurch, dass nur portionsweise mehr über sie bekannt wird, wird viel Spannung erzeugt. Auch die Kosmetikentwicklung und die Vermarktung der Produkte werden thematisiert, hierzu hat die Autorin gründlich recherchiert. Der Schreibstil ist gut lesbar, sodass die Kapitel nur so verfliegen. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema