Platzhalter für Profilbild

Kantipper

Lesejury Profi
offline

Kantipper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kantipper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2024

Jugendliebe, Küsse, Eifersucht

Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti
0

"Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti" ist der zweite Band von Michaela Thewes (Autor). Sie erzählt eine Herzensgeschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebeswirrwarr angesiedelt in Schule ...

"Mein Herbst voller Küsse, Chaos und Graffiti" ist der zweite Band von Michaela Thewes (Autor). Sie erzählt eine Herzensgeschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebeswirrwarr angesiedelt in Schule und Freizeit. Geeignet ab 12 / 13 Jahre, aber auch für die ältere Generation durchaus lesenswert. Da erfährt man vieles über den Umgang der Jugendlichen miteinader, ihre Sprechweisen und auch Vorstellungen vom Leben.
Den Band 1 kenne ich nicht, kann mir aber durchaus vorstellen, dass es auch um viele stürmische Gefühle geht,- so wie hier bei Charly und Noah, die in diesem Band eine besondere Rolle spielen. Aber auch ihre Freundinnen und Freunde spielen eine große Rolle, ebenso wie ihre Feindinnen, die gerne andere mobben und brüskieren. Und dann ist da noch Sina, die momentan selbst nicht weiß was und warum alles in ihrem Leben, auch gefühlsmäßig falschläuft. Nur schwer kommt sie mit alledem zurecht und gibt sich daher aufmüpfig, desinterssiert und wechselhaft, besonders Charly gegenüber bei der sie momentan aus persönlichen familiären Veränderungen einziehen musste. Missverständnisse entstehen, faalsche Vermutungen fürhren zu Problemen und Streitigkeiten.
Der Schreibstil spricht Jugendlich sehr gut an, ebenso wie die Handlungsstränge und Charaktere. Sicher findet mancher Paarallelen zum Inhalt und den Geschehnissen.
Was mir nicht so gut gefiel (aber ich denke mancher der jugendlichen Leser findet es toll) ist die "Bestrafung" wegen des Mobbings.
Freue mich schon auf die Fortsetzung

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 04.08.2024

Veris Entscheidung

Zeit der Schwestern
2

Tanja Huthmacher (Autor) schrieb die Triologie "Zeit der Schwestern". und es gelang ihr mit dem 3. Band "Traubenfest" ein sehr gut gelungener Abschluss der Familiengeschichte. In den Romanen geht es um ...

Tanja Huthmacher (Autor) schrieb die Triologie "Zeit der Schwestern". und es gelang ihr mit dem 3. Band "Traubenfest" ein sehr gut gelungener Abschluss der Familiengeschichte. In den Romanen geht es um drei Schwestern und ihre Familien, aber auch um die Schiffswerft Hohenhausen und die Geschichte der Eltern. Geprägt sind alle drei Bücher von den Charakteren der Schwestern, des Familienclans, ihren Problemen, Sehnüchten, Sorgen, Freuden und ihrem Alltagsleben sowie dem Treffen von Entscheidungen.
Jeder Band erzählt die Geschichte einer Schwester im Alltagsleben und im Zusammenhalt der Familie, die immer füreinander da ist, egal was passiert.
So unterstützen die beiden Schwestern Carolin und Rosemarie ihre ältere Schwester Veronika, um die es im 3. Teil geht. Sie stehen ihr bei, geben Ratschläge und helfen wo sie können und Vroni es auch zulässt.
Vroni arbeitet zusammen mit ihrem Mann Stefan auf dessen eigenen Familien-Weingut, übernimmt alles organisatorische und die Büroarbeit. Gerne würde sie neue Wege im Weinanbau gehen. Doch Stefan hält am Althergebrachten und vermeintlichen Traditionen fest, lässt sich nicht auf Neues ein. Oft ignoriert er Vronis Vorschläge, spricht selten mit ihr darüber. Vroni spürt die Ehekrise, denkt über Trennung nach. Als sie den Neu-Weinbauer Felix und dessen kleines ökologisches Weingut kennenlernt, merkt sie die Krise noch mehr. Sie verlässt Stefan, zieht mit der Teenager-Tochter Rosalie zu ihrem Vater, der seine Schiffe nach der Firmenauflösung nun an den neuen Mann seiner Ex-Frau verkauft.
Doch Vroni steckt den Kopf nicht in den Sand, sondern schaut nach vorne und sucht nach Möglichkeiten ihrem Leben und ihrer Zukunft neue Hoffnungen und Ziele zu geben. Auch hier spürt man den Zusammenhalt der Familenmitglieder von Eltern, Schwestern und Schwagern.

Dies alles hat die Autorin sehr schön be (ge-)schrieben, so dass man sich in die Situationen hineinversetzen kann, oft mitfiebert und doch ahnen kann wie das Leben weitergeht. Mit all seinen Facetten von Mut, Freundschaft, Vertrauen, Verzweiflung, Sorgen, Liebe, Ängsten, Zusammenhalt und Füreinanderdasein und vor allem von Hoffnung und sich nicht aufgeben.
Besonders die Beschreibungen der Beziehungen der Schwestern und der Familie haben mich sehr berührt. Das findet man so nicht immer.
Gerne würde ich mir noch einen vierten Band wünschen, wo man das Heranwachsen der nächsten Generation des Familienclans Hohenhausen verfolgen und miterleben kann.
Danke das ich mitlesen durfte..... eine tolle Lesegemeinschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.05.2024

Lavendel für Parfüm

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
0

Das Buch "Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence", geschrieben von der Autorin Angelina Bach (Autor) hat mich gedanklich nach Framkreich geführt. Beim Lesen hatte ich oft die Lavendelfelder vor Augen ...

Das Buch "Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence", geschrieben von der Autorin Angelina Bach (Autor) hat mich gedanklich nach Framkreich geführt. Beim Lesen hatte ich oft die Lavendelfelder vor Augen und den Lavendelduft in der Nase. Ein sehr schön zu lesender Sommerroman.
Um die Gesundheit von Marielles Vater steht es nicht besonders gut, genau so wie um die Parfüm-Manufaktur, die schon seit Generationen im Familienbesitz ist.
Marielle bereitete sich auf den Abschluss ihres Studiums und der Doktorarbeit vor, als sie jedoch plötzlich nach Hause beordert wird, um sich um die Belange der Maufaktur zu kümmern. Zum Vater hat sie ein besseres Verhältnis als zur Mutter, die sie bei der vorübergehenden Leitung kaum unterstützt, während der Vater im Krankenhaus liegt. Dagegen findet sie in Bastien, den ihr Vater als seinen Assistenten eingestellt hat und der dessen volles Vertrauengenießt, zu Beginn der Geschichte nur Widerspruch und gegenseitige Ablehnung. Dennoch müssen sie einen gemeinsamen Konsens finden, um die Maufaktur zu retten. Marielle gelingt die Kreation eines neuen Parfüms, welches sie in einem Wettbewerb einem Unternehmen vorführen.
Zu Beginn der Geschichte reden die Beiden nur sehr wenig miteinander, kommen sich aber im Verlauf der Geschichte immer näher. Der Aufbau der Beziehung ging mir persönlich ein wenig zu schnell. Doch das ist wahrscheinlich der Romantik und dem Liebesroman geschuldet.
Fazit: Eine leicht zu lesende Sommergeschichte, wo man den Duft des Lavendels zwischen den Zeilen spürt. Der Schreibstil lässt stets ein tolles Bild der Handlungsorte und Handlungsstränge entstehen.

https://www.amazon.de/review/RN2Z4421CXAMF/ref=cmcrsrpdrdp_perm?ie=UTF8

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 26.11.2023

Weihnachts-Kreuzfahrt mit Hindernissen

Lady Arrington und der Weihnachtsmord
0

Es ist mein erstes Buch dieser Reihe, aber ich war positiv überrascht. Man lernt sehr schnell die Personen kennen, die gemeinsam mit der Krimibuch-Autorin Lady Mary Arrington versuchen Kriminalfälle zu ...

Es ist mein erstes Buch dieser Reihe, aber ich war positiv überrascht. Man lernt sehr schnell die Personen kennen, die gemeinsam mit der Krimibuch-Autorin Lady Mary Arrington versuchen Kriminalfälle zu lösen. Wie immer führt der Fall auf das Kreuzfahrtschiff Queen Anne, wo die Lady ihren Freund, den Kapitän auf der Reise nach Grönland und zum Polarmeer begleitet. Besonders gelungen sind die Reisebeschreibungen und beschaulichen Hintergrundorte. Man kann sich alles genau vorstellen.
Zur Weihnachtszeit erleuchtet das Schiff im festlichen Glanz und die Erwartungen der Gäste sind hoch. Wäre da nicht der Tod des Weihnachtsmannes aufzuklären. Mit trockenen Humor und einem guten Gespür lösen Lady Arrington und ihre Mitstreiter den Fall, auch wenn vorab falsche Verdächtigungen abzuklären sind.
Der Schreibstil lässt ein flüssiges Lesen zu, die Charaktere, Situationen und Szenen sind bildhaft beschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 31.10.2023

Adventzeit- Zeit der Liebe

Fräulein Gewürzzauber - Zimtküsse und Honigduft
0

Das Buch "Fräulein Gewürzzauber - Zimtgüsse und Honigduft" von Stephanie Marzian ist der 2. Band dieser Reihe und wie ein Adventskalender in 24 Kapitel unterteilt.
Obwohl ich den 1. Band nicht gekannt ...

Das Buch "Fräulein Gewürzzauber - Zimtgüsse und Honigduft" von Stephanie Marzian ist der 2. Band dieser Reihe und wie ein Adventskalender in 24 Kapitel unterteilt.
Obwohl ich den 1. Band nicht gekannt habe, fand ich sehr schnell in die Geschichte um Lena, Max und die Ururgroßmutter Elvi hinein. Dabei ging es manchmal lustig, humorvoll und spannend zu, Intrigen und Liebe kamen nicht zu kurz. Der Hauptinhalt der Geschichte dreht sich um Lena und ihr Cafe "Fräulein Gewürzzauber", um einen Backwettbewerb mit Bella und tolle kreative Backrezepte. Vor allem als Lena auf dem Dachboden ein Tagebuch ihrer Ururgroßmutter Elvi findet, die darin auch uralte Backrezepte hinterlassen hat.So erfährt man auch sehr viel über Elvis Leben und wie es sich auf Lenas Befinden auswirkt.
Eine faszinierende Rolle spielt die skurille Tante von Max, sie mischt das ganze auf. Ich fand sie toll, auch ihre Wandlung zur ruhigeren und besonnen handelnder Frau, die ihre Liebe noch im Alter findet.
In feinfühligen Worten wird die Geschichte meist aus Lenas Sicht erzählt, ihre Gedanken zu allen Sachlagen wiedergegeben, ihre Zweifel an Max`s Liebe und auch das Happyend.
Man kann mit den Protagonisten mitfühlen, sich in sie hineindenken und erahnen wie es weitegeht, aber auch vor unerwarteten Überraschungen der Handlungsstränge wird man überrascht.
Der Schreibstil lässt ein flüssiges Llesen zu, die Handlungen sind logisch aufgebut und die Geschichte für die Adventszeit super passend. Ergänzt wird das Buch durch einige Rezepte.

Danke das ich mitlesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl