Profilbild von Kaylaliest

Kaylaliest

Lesejury Star
offline

Kaylaliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kaylaliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2025

Fantastischer Auftakt

To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1)
0

"To Kill A Shadow" ist der erste Band der neuen Dilogie von Katherine Quinn.

🖋️ Inhalt: Die Geschichte spielt im düsteren Königreich Asidia, das seit dem Verschwinden der Sonnengöttin in ewiger Dunkelheit ...

"To Kill A Shadow" ist der erste Band der neuen Dilogie von Katherine Quinn.

🖋️ Inhalt: Die Geschichte spielt im düsteren Königreich Asidia, das seit dem Verschwinden der Sonnengöttin in ewiger Dunkelheit liegt und von einem tödlichen Nebel umgeben ist. Die Protagonistin Kiara gilt in ihrem Dorf als verflucht und wir erfahren nach und nach, was damals passiert ist, bevor sich ihr Leben schlagartig ändert. Denn sie wird vom Kommandant Jude für eine gefährliche Mission im tödlichen Nebel rekrutiert. Wir tauchen ab in die Geschichte und erfahren immer mehr Geheimnisse und Intrigen, während die beiden mit ihrer Truppe um das Überleben kämpfen.

⭐️ Meine Meinung: Eine düstere Romantasy Geschichte, mit Göttern, Magie und einer gefährlichen Mission um Leben und Tod, die mich von der ersten Seite an fesseln konnte. Sowohl Kiara als auch Jude und vor allem ihre Liebesgeschichte konnten mich begeistern. Genauso wie die Monster und Horrorelemente in diesem Buch. Das Setting ist unheimlich und düster – genau nach meinem Geschmack.

Mein Fazit: Eine klare Empfehlung!
Das Buch ist sowohl für Fans von Found Family und Forbidden Love, als auch für alle, die düsterer Fantasy lieben. Für mich war es ein absolutes Highlight und ich freue mich sehr, auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Schaurig und spannend

The Hollow Places
2

The Hollow Places von T. Kingfisher ist ein Standalone Buch, das die Lesenden in eine Welt zieht, die gleichermaßen beunruhigend wie fesselnd ist. Kingfischer schafft es hier atmosphärischen Horror, mit ...

The Hollow Places von T. Kingfisher ist ein Standalone Buch, das die Lesenden in eine Welt zieht, die gleichermaßen beunruhigend wie fesselnd ist. Kingfischer schafft es hier atmosphärischen Horror, mit witzigen Dialogen und dem etwas skurrilen Alltag der Protagonisten zu verknüpfen und gleichzeitig eine beklemmende Atmosphäre aufzubauen, die bis zum Ende bleibt.

Besonders begeistern konnte mich die bizarre und verstörende Welt hinter den Dingen und dass das Buch trotz ruhiger Passagen durchweg spannend blieb. Kara ist eine sehr sympathische Protagonistin und ihr trockener Humor verleiht der Geschichte eine willkommene Leichtigkeit. Auch Simon habe ich direkt von Beginn an ins Herz geschlossen. Ich liebe seine Queerness, auch wenn diese kein Hauptaspekt der Geschichte darstellt.

Mein Fazit:
The Hollow Places ist ein brillantes Buch, das nicht nur Horrorfans begeistern wird. Für mich eine klare Leseempfehlung, wenn ihr eine atmosphärische Geschichte mit Horror und Humor sucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie
Veröffentlicht am 10.11.2024

The New Horror

Die Honeys (Erstauflage mit gestaltetem Farbschnitt): Ein queerer Mystery-Thriller für Fans von Pretty Little Liars
0

Die Honeys von Ryan La Sala ist ein faszinierendes und gleichzeitig düsteres Buch, das das Genre des psychologischen Horrors mit Coming-of-Age-Elementen und LGBTQ+-Themen verwebt.

Meiner Meinung nach ...

Die Honeys von Ryan La Sala ist ein faszinierendes und gleichzeitig düsteres Buch, das das Genre des psychologischen Horrors mit Coming-of-Age-Elementen und LGBTQ+-Themen verwebt.

Meiner Meinung nach die größte Stärke dieses Buches ist, die fesselnden Atmosphäre. Wir tauchen ab in die menschliche Psyche und erleben den Konflikt mit den Konventionen von Geschlecht und Identität und damit verbundene die Suche nach Zugehörigkeit in dieser Welt.
La Sala schafft eine dichte, fast unheilvolle Atmosphäre, die das Buch von der ersten Seite an spannend macht. Das Setting des Camps und die mysteriöse Aura der Honeys tragen zu einer immer präsenten Spannung bei, die das ganze Buch durchzieht.

Die Darstellung von Mars’ Genderfluidität ist subtil und sensibel, ohne in Klischees zu verfallen. La Sala beleuchtet auf einfühlsame Weise das innere Erleben und die Herausforderungen, mit denen sich Mars auseinandersetzt.

Mein Fazit: ein großartiges Buch, was jedoch eine Bereitschaft voraussetzt, sich auf die psychologische und oft rätselhafte Tiefe der Geschichte einzulassen. Ich empfehle es Personen, die eine tiefere Ebenen und Symbolik in Geschichten suchen. Es ist kein klassischer Horrorroman, sondern eine komplexe und ästhetisch anspruchsvolle Geschichte, die lange nachhallt und zur Reflexion anregt. Ich habe es sehr gemocht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Spannende Geschichten

Wintergeister
0

Rezension (Leseexemplar) 🕯️🕸️🪦
Wintergeister: Schaurige Geschichten für frostige Nächte ist eine Sammlung von meisterhaft erzählten, unheimlichen Kurzgeschichten, die perfekt zu kalten Winterabenden passen. ...

Rezension (Leseexemplar) 🕯️🕸️🪦
Wintergeister: Schaurige Geschichten für frostige Nächte ist eine Sammlung von meisterhaft erzählten, unheimlichen Kurzgeschichten, die perfekt zu kalten Winterabenden passen. Die Autorinnen Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Catriona Ward, Bridget Collins, Susan Stokes Chapman und Laura Purcell, die alle bekannt für ihre düsteren und schaurigen Geschichten sind, verweben in diesem Werk eine atmosphärische Welt, die mich bereits von der ersten Seite an gefangen genommen hat.

Die Geschichten im Buch sind weit mehr als klassische Spukgeschichten. Sie entführen in eine Welt, in der sich Realität und Übernatürliches auf faszinierende Weise vermischen. Jedes Kapitel birgt eine neue, unverwechselbare Erzählung. Mir haben am besten die Geschichten der Witwenweg und Ada Lark gefallen, weil diese so überraschende Wendungen hatten, aber alle Kurzgeschichten haben ihren eigenen Charme und ich habe sie sehr gerne gelesen. Denn besonders hervorzuheben ist die Schreibkunst der Autor
innen, da jeder seinen eigenen Stil einfließen lässt.

Was dieses Buch so herausragend macht, ist die Vielschichtigkeit der Geschichten. Sie sind nicht nur darauf ausgerichtet, Angst zu verbreiten, sondern laden auch zum Nachdenken ein. Oft werden moralische oder psychologische Fragen aufgeworfen, die mich zum Grübeln gebracht haben. Obwohl es sechs in sich geschlossene Kurzgeschichten sind, gibt es immer wiederkehrende Elemente, die einem so das Gefühl vermitteln, sich weiterhin in derselben Erzählwelt zu befinden, sodass man es wie ich machen kann und alles auf einmal lesen oder sich die Geschichten aufteilen kann.

Mein Fazit: Wintergeister ist ein beeindruckendes Werk, das Gänsehaut garantiert. Die Atmosphäre des Buches ist unvergleichlich. Die winterliche Kälte, die in jeder Geschichte mitschwingt, lässt einen förmlich frösteln. Für mich ein Muss für alle, die düstere und atmosphärische Erzählungen lieben oder die während der kalten Monate nach einer literarischen Gänsehaut suchen.
5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2024

Schöne Geschichte

Even If I fall
0

Even If I Fall ist ein ergreifendes YA-Buch von Abigail Johnson, das sich mit schwierigen und emotional tiefgehenden Themen wie Schuld, Vergebung und familiärer Loyalität auseinandersetzt. Die Geschichte ...

Even If I Fall ist ein ergreifendes YA-Buch von Abigail Johnson, das sich mit schwierigen und emotional tiefgehenden Themen wie Schuld, Vergebung und familiärer Loyalität auseinandersetzt. Die Geschichte dreht sich um Brooke, deren Leben aus den Fugen gerät, nachdem ihr Bruder Jason wegen Mordes verurteilt wird. Die Schande und der Schmerz, die diese Tat über ihre Familie bringen, isolieren Brooke von ihrer Gemeinschaft und ihren Freunden. Gleichzeitig kämpft sie mit ihrem eigenen Schmerz und der Sehnsucht nach einem normalen Leben.

Johnson schafft es meisterhaft, die komplexen Gefühle von Brooke darzustellen. Die Leser*innen erleben hautnah, wie sie zwischen der Loyalität zu ihrem Bruder, den moralischen Dilemmata und dem Verlangen nach einem Neuanfang hin- und hergerissen ist. Besonders fesselnd ist die Beziehung zwischen Brooke und Heath, dem Bruder des Mordopfers. Trotz der unüberwindbar scheinenden Kluft zwischen ihren Familien, kommen die beiden sich immer näher.

Mein Fazit: Dies ist nicht nur ein Buch über Schuld und Trauer, sondern auch über die Möglichkeit der Vergebung und den Mut, weiterzumachen. Es ist eine eindrucksvolle und bewegende Geschichte, die noch lange nach dem Lesen nachhallt. Eine klare Empfehlung für alle, die tiefgründige, emotional fesselnde YA Geschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere