Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2023

Wenn Angst die Liebe überschattet

The Sky Above Us
0

THE SKY ABOVE US VON MAJA SCHENDEL


Der Debüt-Roman von Maya Schendel war für mich die Überraschung schlechthin !!!! Bei Debütromanen bin ich immer etwas zurückhaltend was meine Erwartungen betrifft, ...

THE SKY ABOVE US VON MAJA SCHENDEL


Der Debüt-Roman von Maya Schendel war für mich die Überraschung schlechthin !!!! Bei Debütromanen bin ich immer etwas zurückhaltend was meine Erwartungen betrifft, aber dieser Roman hat mich echt umgehauen.


Bei Lovelybooks unterwegs habe ich mich sofort in das Cover des Buches verliebt und da der Klappentext mich auch gleich angesprochen hat habe ich mich sofort um ein Leseexemplar beworben. Ich hatte das große Glück dieses Debüt lesen zu dürfen.


Maja Schendels Geschichte handelt um den Freeclimber Eric Knox über den eine Dokumentation gedreht werden soll. Skylar Lane soll den Film drehen während er die gefährlichste Felswand im Yosemite Nationalpark, ohne Sicherung, erklettert.


Ich muss gestehen, ich hätte nicht damit gerechnet das mich dieses Buch so in den Bann ziehen konnte. Als ich mich für ein Leseexemplar beworben habe hat mir das Thema gefallen, ein Buch das in den Bergen spielt hatte ich schon lange nicht mehr gelesen und die Sportart Freeclimbing fand ich mega interessant. Der Autorin ist es dann auch wirklich gut gelungen das Setting, aber auch das Klettern ohne Sicherung so zu beschrieben das man wirklich das Gefühl hatte alles mit eigenen Augen zu sehen, mit dabei zu sein. Das war schon einmal ein Pluspunkt. Das die Geschichte dann aber auch so in die Tiefe gehen würde, damit hatte ich nicht gerechnet. Den für die beiden Protagonisten Sky und Eric war dieser Dreh nicht nur eine Chance für ihr weiteres Leben, sondern auch eine Herausforderung die sie erst einmal bestehen mussten.


Skys Ziel ist es an der AFI zu studieren und dafür braucht sie ein aussagekräftiges Empfehlungsschreiben. Die Zeit drängt, denn die Bewerbungsfrist endet bald. Dann erhält sie das Angebot einen Film zu drehen während Eric den El Cap Free Solo bezwingt. Sie erkennt ihre Chance und obwohl es für sie mit einigen Herausforderungen verbunden ist nimmt sie das Angebot an.


Eric ist Freeclimber seit er denken kann. Immer wieder ist er mit seinem Freund Milo unterwegs. Eric klettert und Milo filmt ihn dabei. Eines Tages wird der Produzent Stoke auf ihn aufmerksam und er bieter Eric an eine Dokumentation über ihn zu drehen, dabei zu sein wenn er den Free Solo am El Camp wagt. Eric zögert erst, willigt dann aber ein.


Sky und Eric sind zwei tolle Protagonisten, man schließt sie beide vom ersten Moment an in sein Herz. Es ist schön das der Leser die beiden Protagonisten erst einmal kennenlernt bevor sie sich kennenlernen. So erfährt man schon ein bissel was über sie, ihre Träume, Ziele und Wünsche, erkennt gleichzeitig aber auch das sie eine bewegte Vergangenheit haben. Die beiden lernen sich dann kennen und Sky erkennt sofort das sie sich in Eric getäuscht hat. Anfangs dachte sie das er gerne im Mittelpunkt steht, das er es liebt sich in der Kamera zu präsentieren, aber recht schnell merkt sie das dem nicht so ist. Die beiden verlieben sich ineinander, können sich aber nicht ihren Gefühlen stellen weil die Vergangenheit ihnen im Wege steht. Das alles hat die Autorin so toll geschrieben das man immer das Gefühl hat ein Teil des Doko-Filmteams zu sein und alles miterlebt.


Das Team hinter dem Videodreh ist ein Haufen zusammengewürfelter Menschen, jeder für sich ein Unikat. Alle wollen einen guten Film drehen und je länger alle zusammenarbeiten umso mehr wachsen sie zusammen. Als es dann wirklich ans Freeclimbing geht, geht es bei allen weniger um den Film sondern um einen Freund der ungeheuerliches wagt und den man von der einen zur anderen Sekunde verlieren könnte. Dieses Gefühl der Verbundenheit ist wirklich toll beschrieben.


Eric und Sky haben viele schöne Momente zusammen, aber genauso viele herzzerreißende Momente. Werden sie es schaffen, können sie ihre Vergangenheit verarbeiten und gemeinsam in eine glückliche Zukunft starten?


Eric und Sky haben beide Momente in denen sie die Unterstützung ihrer besten Freunde brauchen und diese sind immer für die beiden da. Milo und Dee stehen den beiden mit Rat und Tat zur Seite, sagen immer was sie denken. Milo ist ein witziger Typ, hat immer einen lockeren Spruch auf der Lippe, scheint unbekümmert durchs Leben zu gehen, aber auch bei ihm lernen wir eine andere Seite kennen.


Maja Schendel hat ein unglaublich gutes, fesselndes und spannendes Buch geschrieben. Das Freeclimbing und seine Gefahren hat sie mega gut rüber gebracht. Nicht nur das Team zitterte mit Eric, auch ich. Das Setting hatte ich vor Augen und um noch eine bessere Vorstellung zu haben habe ich auch Tante Google um Rat gefragt. Wenn man den Berg real vor Augen hat, dann wird einem erst richtig bewusst was das Team, denn es ist ja nicht nur Eric der in der Wand hängt, Tag für Tag leistet. Es ist schön zu lesen wie der Einzelgänger Eric seine Mauern einreißt und wieder Menschen in sein Leben lässt, wie Sky und er versuchen sich gegen ihre Gefühle zu stemmen um dann doch zu merken das es nicht klappt. Die Liebesgeschichte der beiden ist ein auf- und ab, aber man kann nachvollziehen warum Sky sich nicht ihren Gefühlen steht und man hofft einfach nur das am Ende alles gut geht und die beiden sich finden.


Spannung und Liebe gewürzt mit einer Portion Humor; ABER es geht auch um die Auf- bzw. Verarbeitung von Geschehenissen die in der Vergangenheit passierten und darum Vertrauen aufzubauen – ein Buch das man anfängt zu lesen und nicht mehr aus der Hand legen kann. Meine Erwartungen an die Geschichte wurden übertroffen und für mich war dieses Buch ein Jahreshighlight und ich kann es kaum erwarten bis ein neues Buch der Autorin erscheint.


Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für diesen erstklassigen Debütroman bei dem wirklich alles gepasst hat. Eines der Bücher dem man gerne mehr als nur fünf Sterne geben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Ein gefühlvoller und humorvoller Sommerroman

Ein Strandhotel zum Verlieben
0

Ein Strandhotel zum Verlieben von Maggie Uhmann

Toms Vater besitzt eine Hotelkette und diese möchte er einmal übernehmen. Dafür gibt er alles, vergisst darüber hinaus das Leben. Als er glaubt das Ziel ...

Ein Strandhotel zum Verlieben von Maggie Uhmann

Toms Vater besitzt eine Hotelkette und diese möchte er einmal übernehmen. Dafür gibt er alles, vergisst darüber hinaus das Leben. Als er glaubt das Ziel erreicht zu haben bekommt er noch eine Aufgabe vom Vater – er soll die neuste Errungenschaft, ein Strandhotel auf Mallorca, zum Laufen bringen. Tom ist nicht gerade begeistert und seine Anfangszeit auf Mallorca ist anders wie gedacht. Die Animateurin Bianca gefällt ihm auf Anhieb, aber leider passt ihr Team nicht ins Konzept und deshalb muss Tom sie, schweren Herzens, feuern.

Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber sicher nicht das letzte. Der Schreibstil war flüssig und zauberte mir Bilder vor Augen. Besonders gut gefallen hat mir die Mischung der Geschichte bei der es um ernste Themen, die Liebe, aber auch die Arbeit geht.

Tom ist ein Workaholic der sich schon früh ein Ziel gesetzt hat und darüber hinaus das Leben vergessen hat. Er hat viele Freunde, aber nur wenige sind wahre Freunde und dessen ist er sich auch bewusst. Er ist durch und durch Geschäftsmann als er das Hotel in Mallorca zum ersten Mal betrifft, trotzdem merkt man sofort das unter der harten Schale ein weicher Kern steckt.

Bianca ist das genaue Gegenteil von Tom. Sie ist ein lebensfroher Mensch und da wo sie ist gibt es Spaß und gute Laune, wichtig ist ihr ihre Unabhängigkeit. Als sie nun ihren Job verliert möchte sie sich selbstständig machen, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht. Sie schließt einen Deal mit Tom. Dadurch verbringen sie mehr Zeit miteinander und verlieben sich.

Eine liebe auf Zeit, denn beiden ist klar das Tom irgendwann zurück nach Frankfurt geht und Bianca die Insel aber nicht verlassen wird.

Eine wirklich schöne Geschichte bei der man sich rundum wohlfühlt und bei denen man auf tolle Protagonisten trifft. Tom und Bianca waren mir auf Anhieb sympathisch und mir hat gefallen das beide Ecken und Kanten haben. Verliebt habe ich mich auch in Bismark, ein kleiner Vierbeiner.

Ein Buch das auch eine tolle Message mit auf den Weg gibt, bei dem gelacht werden darf und in dem man sich gut in die Protagonisten rein versetzen kann. Ein locker leichter Sommerroman dessen einziges Mango ist das er gefühlt viel zu kurz ist.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Spannend und mitreißend

Die Zuckerbaronin
2

Die Zuckerbaronin – Marthas Geheimnis

Das neue Gemeinschaftsprojekt von Martina Sahler und Heiko Wolz hat mich sofort in den Bann gezogen. Die Mischung aus historischem Buch und Fiktion ist spannend und ...

Die Zuckerbaronin – Marthas Geheimnis

Das neue Gemeinschaftsprojekt von Martina Sahler und Heiko Wolz hat mich sofort in den Bann gezogen. Die Mischung aus historischem Buch und Fiktion ist spannend und fesselnd, der Schreibstil führt dazu das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.

Als Martha Schindler sich verliebt ahnt sie nicht das es sich hierbei um den jungen Wallendorf handelt. Die Wallendorfs sind die größten Konkurrenten der Schindlers, denn während die sich eine goldene Nase mit der Produktion des damals sehr teuren Rübenzuckers verdienen, besitzen die Schindlers offiziell ein Fuhrunternehmen, inoffiziell schmuggeln sie aber Saccharin von Österreich nach Deutschland. Die Väter der beiden sind seit vielen Jahren verfeindet und die Liebe von Martha und Alexander steht somit unter keinem guten Stern. Wird ihre junge Liebe eine Chance haben?

Eine fesselnde und spannende Geschichte die in einer Zeit spielt in der vieles noch anders war. Besonders gut gefallen hat mir das es immerzu Rückblicke gab und man so zum Beispiel dabei war wie das Saccarin, zufällig, entdeckt wurde und die Idee des Schmuggels geboren wurde. Damals war der Rübenzucker so teuer das kaum einer ihn sich leisten konnte, somit gab es genug Abnehmer für den Zuckerersatz. Den Wallendorfs war das natürlich ein Dorn im Auge.

Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen, sie waren vielschichtig wie die Geschichte selbst. Die Töchter von Korbian Schindler mochte ich alle, jede auf ihre eigene Art. Martha wild und lebenslustig, immer bereit auf Schmuggeltour zu gehen. Gwendolyn die gut mit Zahlen umgehen kann, besonnen und zielstrebig ist und am liebsten nichts mit den Schmuggelgeschäften zu tun haben würde. Die jüngste im Bunde ist die kleine Helene die gerne vor sich hinträumt. Die Verbundenheit der Geschwister bekommt erste Risse als sich auch Gwendolyn in Alexander Wallendorf verliebt. Alexander mochte ich auch auf Anhieb, er möchte sein Leben auf seine Art und Weise leben, aber das ist nicht immer leicht. Sein Vater hat setzt hohe Erwartungen in ihn und der Druck ist hoch, aber seine Freunde geben ihm Kraft.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen, denn es war mega vielschichtig und hat Wendungen mit denen man im Vorfeld nicht rechnet. Die Schindlers sind eine tolle Familie, gute und schlechte Zeiten wechseln sich ab. Spannend und fesselnd war alles was mit dem Saccharin zu tun hatte und besonders beeindruckend fand ich was ich über die Entstehung gelesen habe. Auch die beschriebenen Schmuggeltouren fand ich klasse und ich hätte mir nie träumen lassen was man sich damals alles einfallen hat lassen. Dieser Teil war fast schon ein Krimi, denn natürlich gab es auch Leute die versuchten sie auffliegen zu lassen. Das alles kombiniert mit einer Liebesgeschichte und auch humorvollen Momenten.

Das Cover hat mir gut gefallen. Der Titel passt, auch wenn es wohl erst im zweiten Band um die „Zuckerbaronin“ geht. Der Untertitel „Marthas Geheimnis“ passt auch, aber ich muss gestehen anhand des Klappentextes und dieses Untertitels hätte ich ein anderes Ende erwartet. Nichtsdestotrotz ein tolles Buch das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 26.07.2023

Toller letzer Band

Sense of Love - Mit jedem unserer Worte (Love-Trilogie, Band 3)
0

Ich muss gestehen, ich habe den zweiten Band der Reihe noch nicht gelesen und trotzdem kann ich schon sagen das Band drei für mich unschlagbar ist.
Ich habe Livia im ersten Band der Reihe kennengelernt ...

Ich muss gestehen, ich habe den zweiten Band der Reihe noch nicht gelesen und trotzdem kann ich schon sagen das Band drei für mich unschlagbar ist.
Ich habe Livia im ersten Band der Reihe kennengelernt und obwohl sie dort nicht gerade gut präsentiert wurde deutete es sich immer wieder an das sie im Grunde gar kein so schlechter Mensch ist. Ich ahnte das sie eine Fassade um sich herum aufgebaut hat und war deshalb auf ihre Geschichte besonders gespannt.
Im dritten Band kehrt Livia Russo gezwungenermaßen nach Venedig zurück. Ihr Vater ist gestorben und es gibt einiges zu regeln. Für Livia nicht leicht, denn ihr Vater hat sie vor Jahren verlassen und sich nicht mehr um sie gekümmert, trotzdem wirft der Tod des Vaters Livia um. Nichts ist mehr wie es war, die Möglichkeit sich mit ihm auszusprechen wurde ihr genommen. Livia zerbricht innerlich, aber dann hört sie Luca Grandin singen und seine Musik ist es die sie zur Ruhe kommen lässt. Lucas Musik tut ihr so gut das sie auch andere in den Genuss kommen lassen möchte, damit löst sie eine Welle los die nicht nur ihr Leben verändern wird.
Obwohl ich den zweiten Band nicht gelesen habe konnte ich dem Buch gut folgen. Es fühlte sich für mich wie ein nach Hause kommen an. Livia habe ich ja schon im ersten Band in mein Herz geschlossen, gerade weil sie so war wie sie war.
Livia hat eine Fassade um sich herum aufgebaut, aus dem einfachen Grund weil sie nie wieder verletzt werden wollte. Nach dem Tod des Vaters ist sie am Ende und obwohl die Freundinnen sie auffangen wollten blockte sie ab. Aus ihrer Sicht ganz logisch umso mehr hat es mich dann gefreut das Luca ihre Fassade zum Einsturz brachte und sie immer mehr von sich preis gab, aber auch Nähe zugelassen hat. Livia selbst merkt nicht wie sie sich immer mehr verändert, immer mehr von der Mutter abkapselt und die Freundinnen immer mehr an sich ran lässt. Es hat einfach Spaß gemacht diese humorvolle, aber auch bewegende Geschichte zu lesen. Die Charaktere sind allesamt sympathisch und in diesem Band sind sie mir noch mehr ans Herz gewachsen.

Auch in diesem Band werden ernste Themen behandelt, aber die Mischung passt trotzdem. Immer wieder gibt es Momente die mir die Tränen in die Augen getrieben haben, aber mir eben auch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wurde. Ich konnte mich gut in Livia, aber auch Luca rein versetzen und die Autorin hat mir Bilder vor Augen gezaubert. Die Schlagabtausche zwischen den Protagonisten, aber auch die ernsten Gespräche haben mich total mitgenommen.
Der Schreibstil war flüssig und sorgte dafür das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Schade das die Reihe nun zu Ende ist, aber für mich gibt es ja noch den zweiten Band. Von dieser Reihe kann man eigentlich nicht genug bekommen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für die ganze Reihe und fünf Sterne. Für mich war Band drei das absolute Highlight der tollen Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Ein Roadtrip macht aus vier Reisenden ein unschlagbares Team

Morgen mach ich bessere Fehler
0

Morgen mach ich bessere Fehler von Petra Hülsmann

Die alleinerziehende Elli und ihre Tochter sind zum Geburtstag der Großtante im Allgäu eingeladen. Eigentlich wollte sie diese Fahrt mit dem Zug antreten, ...

Morgen mach ich bessere Fehler von Petra Hülsmann

Die alleinerziehende Elli und ihre Tochter sind zum Geburtstag der Großtante im Allgäu eingeladen. Eigentlich wollte sie diese Fahrt mit dem Zug antreten, aber ein Unwetter macht ihr ein Strich durch die Rechnung. Kurzerhand organisiert sie sich ein Auto und packt neben der kleinen Paula auch noch den griesgrämigen Onkel Heinz mit ein. Unterwegs treffen sie noch auf den jungen Anwalt Cano der dringend eine Mitfahrgelegenheit benötigt. So wird aus einer ruhigen Zugfahrt ein Roadtrip der sich schwieriger gestaltet als gedacht, aber auch viele neue Erkenntnisse mit sich bringt.

Ich mag die Romane von Petra Hülsmann, einfach weil die Mischung für mich immer passt. Ihre Bücher sind humorvoll, gehen gleichzeitig aber auch in die Tiefe. So auch dieses Mal.

Die Protagonisten wachsen einem unglaublich schnell ans Herz, auch wenn es einem Onkel Heinz anfangs nicht so leicht macht.

Elli ist eine taffe junge Frau die ihre kleine Tochter alleine großzieht. Als sie sich, gezwungenermaßen, mit dem Auto auf den Weg von Hamburg ins Allgäu macht ahnt sie nicht das sie dabei oftmals an ihre Grenzen stoßen wird. Sie hat das Herz auf dem rechten Platz und dachte eigentlich immer das sie glücklich und zufrieden mit ihrem Leben ist. Das dem nicht so ist merkt sie erst auf dem Roadtrip mit ihren unterschiedlichen Begleitern. Hier prallen quasi Welten aufeinander, den Onkel Heinz ist ein einsamer Mensch der eigentlich nur noch seine Zeit in einem Seniorenzeit absitzt. Jeder Tag bringt das Gleiche, besuchen tut ihn keiner weil er ein Griesgram ist und es ihm keiner recht machen kann. Dieser Roadtrip ist nicht nur für Elli sondern auch für ihn eine Herausforderung. Der dritte im Bunde ist Cano, ein ehrgeiziger junger Anwalt der eigentlich keine Zeit für den Roadtrip hat und der immer und überall am arbeiten ist. Die Pflicht ruft, Zeit ist Geld. Freizeit ist für ihn ein Fremdwort. Tja und dann ist da noch die kleine Paula, eine süße kleine Maus die munter drauf los plappert und eine große Fantasie hat. Keine Frage das hier Welten aufeinander prallen und die Fahrt unter keinem guten Stern steht.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich habe mich mega gut unterhalten. Klar, es gab die ein oder andere Situation bei der ich mich gefragt habe ob ich das jetzt so handhaben würde wenn ich ein Ziel vor Augen habe, ob die ein oder andere Unterbrechung wirklich nötig ist, aber es ist ein Buch und so habe ich es dann auch angenommen. Man muss ja nicht immer alles auf die Waage legen, schon gar nicht beim Lesen. Ich möchte gut unterhalten werden und das wurde ich.
Die Geschichte war köstlich und schon recht schnell wurde klar das diese Fahrt ins Allgäu für alle einmalig war und schon bald merkte man das in den Charakteren mehr steckt als man denkt. Onkel Heinz wurde es bald zu viel, man spürte das es dem einsamen Mann zu laut war, aber eben auch das er es gar nicht gewohnt war mit anderen Menschen Zeit zu verbringen. Ich habe schon recht schnell gemerkt das hinter der harten Schale ein weicher Kern steckt und es dauert auch nicht lange die harte Schale beginnt zu bröckeln. Paula zaubert ihm immer wieder ein Lächeln ins Gesicht, er versucht es zu verstecken, aber es bleibt nicht unentdeckt. Ihn muss man näher kennenlernen und dann erkennt man den wahren Onkel Heinz, auch Elli sieht ihn, je länger sie mit ihm unterwegs ist, mit anderen Augen. Cano ist da ein ganz anderes Kaliber, er ist ein Workaholic. Ohne Arbeit geht nichts, aber auch er kommt immer mehr aus sich raus und die Wortgefechte die er sich teilweise mit Elli liefert hätte man ihm gar nicht zugetraut. Zwischen den beiden sprühen die Funken, aber es gibt einige Hürden zu überwinden und hätte er überhaupt Platz in seinem Leben für Elli und ihre kleine Tochter? Paula ist so eine Art Puffer zwischen den Erwachsenen, sie bringt Elli ein paar mal in Verlegenheit, einfach weil, wie sagt man so schön, Kindermund tut Wahrheit kund.
Was mir besonders gut gefallen hat sind die Ecken und Kanten der Protagonisten. Keiner von ihnen ist perfekt, jeder hat seine Macken und das finde ich immer wunderbar. Neben Paula war tatsächlich Onkel Heinz mein Liebling, denn ich wusste schon von Anfang an das hinter seiner Maske ein ganz anderer Mensch verborgen ist und er einfach nur drauf wartet das jemand diesen Mann herauskitzelt.

Tja so hocken dann drei unterschiedliche Erwachsene und ein selbstbewusstes kleines Kind in einem Auto zusammen und erleben die Fahrt ihres Lebens. Erstaunlicherweise wachsen sie immer mehr zu einem Team zusammen und entwickeln sich weiter. Jedem wird auf dieser Reise klar das es in ihrem Leben Baustellen gibt und das es an ihnen selbst liegt die Zukunft in die Hände zu nehmen. Dann ist der Roadtrip zu Ende, alle sind an ihrem Ziel angekommen und als es heißt Abschied zu nehmen ist klar das es für keinen einzelnen einfach ist. Sie sind zu einem Team zusammengewachsen, möchten sich eigentlich noch nicht trennen und keiner weiß ob sie sich jemals wieder sehen werden. Zeit vergeht, jeder macht sich Gedanken und wieder spielt Paula eine große Rolle. Am Ende zeigt sich das sich alle weiterentwickelt haben, das dieser Roadtrip im Leben der Erwachsenen etwas verändert hat und neue Ziele gesetzt wurden. Ihr wollt wissen ob es ein Happy End gibt, vor allem in welcher Form, dann lest das Buch.

„Morgen mach ich bessere Fehler“ hat mir wieder einmal richtig gut gefallen, auch wenn es teilweise Passagen gab die vielleicht etwas weit hergeholt waren. Letztendlich wollte ich ein Buch lesen bei dem ich den Alltag vergessen kann, mich lesend amüsieren und genau das habe ich bekommen. Das einzige was mir nicht so gefallen hat ist das Cover, ich hätte es schöner gefunden wenn es an die vorherigen Bücher angepasst worden wäre, aber das ist Geschmackssache und hat nichts mit dem Buch im allgemeinen zu tun.

Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl