Profilbild von Lili-Marie

Lili-Marie

Lesejury Star
offline

Lili-Marie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lili-Marie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.12.2019

Spannend

Passagier 23
0

Das war mein erster Fitzek und es hat mir echt gut gefallen. Den Schreibstil von Sebastian Fitzek mochte ich von der ersten Seite an und sein Humor finde ich klasse. Er hat schön detailliert geschrieben, ...

Das war mein erster Fitzek und es hat mir echt gut gefallen. Den Schreibstil von Sebastian Fitzek mochte ich von der ersten Seite an und sein Humor finde ich klasse. Er hat schön detailliert geschrieben, so konnte ich mir alles gut bildlich vorstellen auch wenn das in den ein oder anderen Szenarien nicht ganz so toll war sich sowas vorzustellen aber das gehört eben zu so einem Buch dazu. Am Anfang bin ich etwas schwer reingekommen. Es liefen ein paar Handlungsstränge parallel und ich wusste nicht wie das alles zusammengeführt werden sollte. Daher hat sich der Anfang für mich etwas gezogen aber es wurde dann doch recht schnell spannend. Ich konnte sehr gut mitraten und mitfiebern. Fitzek versteht es seine Leser auf die Folter zu spannen und mit der Lösung erst rauszurücken wenn man vor Neugierde beinahe platzt.
Die Charaktere fand ich sehr abwechslungsreich und verschieden, gut beschrieben und unberechenbar. Es gab ständig neue und überraschende Wendungen die mich zum Weiterlesen angeregt haben. Die Möglichkeiten die der Täter in diesem Buch bekam, kamen mir teilweise etwas weit hergeholt vor aber dennoch hat es mich überrascht.

Ich bin schon auf den nächsten Fitzek gespannt, der schon in meinem Regal wartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2019

Schönes Ende

Save Us
0

Der letzte Band hat mir sehr gut gefallen aber an den ersten kommt er doch nichtganz heran. Ruby und James haben gemeinsam einige Höhen und Tiefen überstanden und man merkt deutlich wie sehr sie das zusammengeschweißt ...

Der letzte Band hat mir sehr gut gefallen aber an den ersten kommt er doch nichtganz heran. Ruby und James haben gemeinsam einige Höhen und Tiefen überstanden und man merkt deutlich wie sehr sie das zusammengeschweißt hat. Die Nebencharaktere werden hier weiter ausgebaut und vertieft, man lernt sie viel besser kennen allerdings war mir das manchmal etwas zu viel und eine eigene Geschichte würde sich daher anbieten. Ruby`s und Jame’s Geschichte rückte etwas in den Hintergrund und Lydia stand sehr oft im Vordergrund. Ich habe nichts gegen sie und mag sie auch sehr gerne und habe mich sehr gefreut das ihre Situation ein so schönes Ende gefunden hat. Der Schreibstil von Mona Kasten war auch hier wieder super flüssig und die Geschichte konnte mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2019

Magischer Serienauftakt

Clans of London, Band 1: Hexentochter
0

Inhalt
Die Geschichte rund um Caroline ist von Anfang an sehr spannend. Es passieren zunächst unerklärliche und merkwürdige Dinge bis sie erfährt, dass sie eine Hexe ist. Fragen über Fragen lassen einen ...

Inhalt
Die Geschichte rund um Caroline ist von Anfang an sehr spannend. Es passieren zunächst unerklärliche und merkwürdige Dinge bis sie erfährt, dass sie eine Hexe ist. Fragen über Fragen lassen einen sehr neugierig werden und sobald man eine Antwort darauf erhält und hofft endlich hinter das Geheimnis zu kommen tauchen erneut Fragen auf. Vor allem das Ende ist sehr spannend. Die Clans bekriegen sich und Caroline kämpft mithilfe von Ash weiterhin um ihr Leben.

Cover
Das Cover ist unglaublich schön geworden und passt perfekt zu der Geschichte. Zudem sieht es magisch und spannend aus. Das Mädchen auf dem Cover kommt sehr gut an die Beschreibung von Caroline heran.

Figuren
Caroline habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie ist eine junge Frau, die mit ihren 17 Jahren früh lernt auf eigenen Beinen zu stehen und sich durchs Leben zu kämpfen, nachdem sie in Kinderheimen und Pflegefamilien aufgewachsen ist. Sie ist sehr stark und arbeitet hart für eine Ausbildung um Pilotin zu werden. Ihre Sorgen, Schmerzen und Gefühle kann ich sehr gut nachvollziehen. Ihre Beziehung zu Ash ist sehr spannend. Ash lernt man als Bad Boy kennen doch im Laufe der Geschichte entpuppt er sich zu einem feinen Kerl der sein Leben geben würde um Caroline zu retten.
Die Freundschaft zwischen Megan und Caroline fand ich etwas schwach. Sie sind beste Freundinnen und die Freundschaftsmomente kamen zu kurz durch ständige Streitereien und Eifersuchtsdramen. Das Hin und Her mit Henri war etwas überflüssig.

Schreibstil
Der Schreibstil ist locker und lässt sich flüssig lesen, man fliegt durch die Seiten. Die Beschreibung der Schauplätze in London finde ich ganz toll. Man kann vollkommen in die Geschichte eintauchen und sich alles bildlich vorstellen.

Fazit
Ich konnte vollkommen in das Buch eintauchen und alles um mich herum vergessen. Ich hatte es sehr zügig durchgelesen. Ich habe früher viel Fantasy gelesen und frage mich nun wieso ich so lange kein Fantasy Buch mehr gelesen habe. Das muss ich schleunigst ändern.
Dank des Cliffhanger am Ende kann ich es nun kaum erwarten den 2. Teil zu lesen und zu erfahren wie es mit Caroline, Ash und den beiden Clans weitergeht. Er steht jedenfalls weit oben auf meiner Wunschliste.

Veröffentlicht am 01.10.2023

Guter Einstieg

One Second to Love (Breaking Waves 1)
0

Die Buchgestaltung hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht und die Idee, aus allen 4 Bänden ein ganzes Bild zu gestalten, fand ich sehr cool. Der Klappentext hat mich dann auch noch sehr angesprochen, ...

Die Buchgestaltung hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht und die Idee, aus allen 4 Bänden ein ganzes Bild zu gestalten, fand ich sehr cool. Der Klappentext hat mich dann auch noch sehr angesprochen, da ich das Thema Surfen sehr cool finde. Außerdem verspricht der Klappentext etwas Spannung, das mag ich neben der Liebesgeschichte immer sehr gerne.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und modern geschrieben. Das Setting hat mir sehr gut gut gefallen und wurde auch super beschrieben. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt und wir lernen die Freundinnen sowie ihre Freundschaften zueinander noch besser kennen. Das ist auch wichtig, um die gegenwärtige Handlung zu verstehen. Die Liebesgeschichte blieb allerdings etwas blass, da sie nicht genug Raum bekommt um erzählt zu werden.

Die Charaktere mochte ich sehr gerne und ich freue mich schon auf die nächsten Bände um auch die anderen besser kennenzulernen. Was mir besonders gut gefallen hat, dass wir noch nichts genaueres von Josie wissen. Diese Storyline wird sich wohl über alle Bände hinwegziehen und ich hoffe, dass die Spannung beibehalten werden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Ein Leben wieim Film

If we were a movie
0

"If we were a movie" von Kelly Oram ist eine locker, leichte Young Adult Geschichte in der es viel um Musik und Film geht. Das besondere an dieser Geschichte ist, dass jede Kapitelüberschrift einen Filmtitel ...

"If we were a movie" von Kelly Oram ist eine locker, leichte Young Adult Geschichte in der es viel um Musik und Film geht. Das besondere an dieser Geschichte ist, dass jede Kapitelüberschrift einen Filmtitel trägt, der auch im jeweiligen Kapitel eine Rolle spielt und einfach perfekt passt. Die Geschichte wird aus Sicht des Protagonisten Nate erzählt. Das war eine willkommene Abwechslung und mochte ich wirklich gerne.

Die Charaktere waren alle sehr gut ausgearbeitet und man hatte sofort seine Lieblinge auserkoren. Jordan ist ein absoluter Filmnerd und vergleicht jede Situation mit Filmen, die sie bereits gesehen hat. Das hilft Nate sogar in der ein oder anderen Situation weiter. Sophie mochte ich gar nicht aber dafür Nates Brüder. Zu Beginn waren sie mir noch etwas unsympatisch aber als Jordan in Nates Leben getreten ist sind sie mir immer mehr ans Herz gewachsen.

Insgesamt war das Buch etwas überdramatisiert, allerdings musste das auch so sein, da es die Idee des Buches unterstütz. Es war lustig, kitschig und liebevoll. Ich hatte viel Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere