Profilbild von Lissanna

Lissanna

Lesejury Star
offline

Lissanna ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissanna über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2019

Da wäre viel mehr gegangen

Up All Night
0

Ein kleiner Disclaimer vorab. Ich habe das Buch nicht zu Ende gelesen, deshalb wird dies auch keine komplette Rezension, sondern eher eine Kurzeinschätzung warum ich nicht bis zum Ende gekommen bin.
Der ...

Ein kleiner Disclaimer vorab. Ich habe das Buch nicht zu Ende gelesen, deshalb wird dies auch keine komplette Rezension, sondern eher eine Kurzeinschätzung warum ich nicht bis zum Ende gekommen bin.
Der Klappentext klingt vielversprechend nach einer seichten Lektüre für zwischendurch. Ich habe auch schon viel Gutes über April Dawson gelesen und das sollte mein erstes Buch von ihr werden, es wird wohl dabei bleiben.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und einigermaßen flüssig aber auch weit entfernt von etwas, das mich begeistern könnte. Auch haben mich die Charaktere bereits nach einigen wenigen Seiten genervt, da sie dermaßen austauschbar und klischeebehaftet sind, dass es mich gruselt. Die Dialoge wirken wie von Laiendarstellern aus den allseits (un)beliebten Doku-Soaps. Die schaue ich nicht, weil sie mir zu platt sind, warum sollte ich also so etwas lesen. Auch wirken die Handlungen der Figuren einfach nur unglaubwürdig, man fiebert leider nicht mit sondern viel eher ist fremdschämen angesagt. Ob das mit dem Rest des Buches besser wird, kann ich nicht sagen, viel Hoffnung habe ich aber nicht. Wer auf Doku-Soaps und fremdschämen steht kann es versuchen, allen anderen würde ich dringlichst von diesem Buch abraten.Von mir gibt es deshalb nur einen Gnadenstern, weil das Cover wirklich hübsch ist.

Veröffentlicht am 16.06.2019

wie bauhaus wirken kann

Jean Molitor
0

Als bekennender Architekturliebhaber ist dieser Bildband ein besonderes Schmuckstück. Die Einleitung von Katja Voss befasst sich mit der einhunterjährigen Tradition des bauhaus, gibt einen Überblick über ...

Als bekennender Architekturliebhaber ist dieser Bildband ein besonderes Schmuckstück. Die Einleitung von Katja Voss befasst sich mit der einhunterjährigen Tradition des bauhaus, gibt einen Überblick über die Historie und Werdegang des Stils, die wichtigsten Vertreter und Ideen die hinter dem Konzept bauhaus stehen. Das ist gerade für Neulinge sehr interessant, für Kenner jedoch nichts neues, aber auch keineswegs überflüssig.
Im Anschluss folgen Schwarz-Weiß Fotografien der Bauwerke. Da es sich um neue Fotografien alter Bauten handelt, sind nicht mehr alle in einem guten Zustand. Doch gerade das macht den Charme aus. Die Gebäude entfalten ihre Wirkung auf diesen Bildern in ihrer ganzen Pracht. Man kann einfach genießen, ohne Ablenkung, Störungen oder anderes. Die Wahl der Schwarz-Weiß Fotografie unterstreicht die klare Linienführung der Architektur und lenkt den Blick auf das Wesentliche.
Eine erkennbare Chronologie erfolgt nicht, weder nach Architekt noch nach Baujahr, es ist einfach am Betrachter die Bauwerke zu genießen.
Der Einleitungstext findet sich im Anschluss erneut in englischer Sprache, eine für diese Art Bücher übliche Vorgehensweise. Auch die abschließende Auflistung der Bilder mit Architekt, Baujahr und Zeitpunkt der Aufnahme ist üblich und gibt noch einmal einen Überblick, was genau man eigentlich auf welcher Seite angeschaut hat. Alles in allem handelt es sich um einen sehr ansprechenden Bildband, der mit Sicherheit auf gedrucktem Papier noch einmal imposanter hervortreten würde. Doch gerade die Variante als Ebook greift den Gedanken der Nachhaltigkeit, welcher bereits die bauhaus Gründer vor über 100 Jahren umtrieb, in sehr angenehmer Weise auf.

Veröffentlicht am 03.06.2019

von einer, die heimkehrte das Kochen zu revolutionieren

The Opposite of You
0

zur Story

Vera will eigentlich nur eines: kochen. Doch genau das wurde ihr von ihrem Ex genommen. Scheinbar chancen- und perspektivlos begibt sie sich nach einem Jahr in Europa in ihre Heimatstadt zurück ...

zur Story

Vera will eigentlich nur eines: kochen. Doch genau das wurde ihr von ihrem Ex genommen. Scheinbar chancen- und perspektivlos begibt sie sich nach einem Jahr in Europa in ihre Heimatstadt zurück um dort wenigstens im Kleinen mit einem Foodtruck ihren Traum zu leben. Wäre da nicht der unverschämt gutaussehende aber leider unausstehliche Chefkoch des gegenüberliegenden Restaurants Killian Quinn.

Schreibstil/Charakteren

Erzählt wird die Geschichte aus Sicht Veras und in der Vergangenheitsform. Man kann sich durch die gewählte Ich-Perspektive wunderbar in Vera hineinversetzen, gleichzeitig wird sie dadurch unheimlich gut charakterisiert. Leider ist das bei den anderen Charakteren, allen voran Killian nicht ganz der Fall. Diese sind eher klischeebelasteter dargestellt, was ein wenig schade ist. Die Nebencharaktere sind jedoch keineswegs extrem schlecht dargestellt (außer eine, zwei Nebencharaktere, die direkt dem Klischeetopf entsprungen scheinen). Manchmal kommt es vor, dass Figuren wenig nachvollziehbar handeln, was die sonst recht gelungene Immersion empfindlich stört. Einfach, weil man dann da sitzt und sich überlegt, dass der Charakter, so wie er bisher dargestellt wurde, einfach nicht handeln würde. Dafür kann die Geschichte mit tollen, sehr lebendigen Dialogen und einem eingängigen, flüssigen Schreibstil punkten.

Story
Die Story ist gespickt von Kochanspielungen, Insiderwissen über die Geflogenheiten unter Spitzenköchen und dreht sich allgemein gerade zu Anfang sehr um das Thema. Was am Anfang für Unwissende ein wenig verwirrend sein kann, beschäftigt man sich jedoch mit dem Mikrokosmos der Spitzenköche, so wirken einige unverständliche Verhaltensweisen und Gedankengänge tatsächlich gleich weniger seltsam. Lässt sich die Geschichte zu Beginn noch angenehm viel Zeit um Vera Zeit zur Entfaltung zu geben und den Leser in die Geschichte hinein zu ziehen, zieht die Handlung ab Mitte des Buches deutlich an und verlässt den bis dahin etablierten Pfad und widmet sich mehr der Liebesgeschichte. Leider wird die Story gegen Ende hin ein wenig platt und so verliert die an sich wirklich tolle und originelle Handlung sehr. Hier wurde definitiv Potenzial verschenkt. Besonders das Ende wirkt sehr hingeworfen, bemüht um ein möglichst bombastisches Happy End. Leider kommt dieses viel zu überhastet, in wenige Seiten wird hier plötzlich ein zeitlicher Verlauf gequetscht, der einfach nur unglaubwürdig wirkt.

Meine Meinung
Trotzdem sehr schwachen Endes ist the Opposite of You eine schöne Liebesgeschichte, die ein spannendes Thema behandelt, in welchem zumindest ich bisher noch nicht so wirklich etwas gelesen habe. Gerade Vera ist wirklich toll ausgearbeitet und es hat eigentlich, bis auf den einen oder anderen Aufreger, immer Spaß gemacht die Geschichte zu verfolgen. Natürlich weiß ich, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt und diese eben ein Happy End benötigt, hier jedoch wurde deutlich übertrieben. Da wäre weniger eindeutig mehr gewesen und ich wäre immer noch glücklich gewesen. Ohne das für mich schreckliche Ende hätte ich gute 4/5 Punkte vergeben, aber so werden es leider nur 3/5. Leute, versaut es nicht durch ein zu gut gemeintes Ende!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 03.05.2019

Es gibt keine Liebe auf dieser Welt - oder doch?

Wild Hearts - Kein Blick zurück
0

zum Inhalt:
Für die streng religiös erzogene Saywer Dixon gibt es keine Liebe, denn in ihrer Kindheit hat sie nicht wirklich viel davon erfahren, weder vom strengen Vater, der Gewalt als ein Privileg ...

zum Inhalt:
Für die streng religiös erzogene Saywer Dixon gibt es keine Liebe, denn in ihrer Kindheit hat sie nicht wirklich viel davon erfahren, weder vom strengen Vater, der Gewalt als ein Privileg des Mannes über seine Frau sieht, noch von der Mutter, die sich immer nur unter dem Vater wegduckt. Doch nun ist Sawyers Mutter tot und was ihr bleibt sind ein Auto mit Wohnanhänger und ein Stück Land irgendwo im Nirgendwo, an einem Ort namens Outskirts. Dort soll ihr Leben neu beginnen.

Zum Schreibstil/den Charakteren:
T.M.Frazier schreibt gewohnt flüssig. Die Seiten fliegen nur so dahin. Keine wirklichen Stolpersteine, nicht zu anspruchsvoll, aber auch nicht zu platt. Insgesamt sehr angenehm zu lesen. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sawyers und Finns Sicht, jeweils in der Ich-Perspektive, was einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt der Beiden zulässt. Darum geht es ja schließlich in einem Liebesroman. Gedanken und Gefühle werden zwar ausführlich beschrieben, allerdings bleiben die Figuren einem seltsam fern, unnahbar und besonders Finn wirkt in seinen Taten oft fragwürdig. Auch ist das schnelle Umschlagen der Gefühle der Beiden zwar für New Adult durchaus normal, aber trotzdem zu schnell. Hier hätte ein wenig mehr Zeit nicht schlecht getan, gerade um mehr über Finn zu erzählen. Denn dass Sawyer zwar eine traurige Vergangenheit hat aber keineswegs ein Mädchen ist, dass sich herumschubsen lässt, also durchaus Charakter hat, erkennt man als Leser sehr schnell.

Zur Story:
Eigentlich gibt es gar nicht so viel zu sagen, da es sich um eine recht klassische Liebesgeschichte ohne viele Überraschungen handelt. Ordentlich geschrieben und wirklich süß, an einigen Stellen ein wenig undurchsichtig und mit einem großen Knall am Ende, der gar nicht so groß ist und dem entsprechenden Cliffhanger. An einigen Stellen verheddert sich die Story, gerade dann wenn das Thema auf Sawyers Vergangenheit, bzw. die ihrer Mutter kommt, aber ansonsten plätschert sie sehr angenehm vor sich hin.

Meine Meinung:
Ich mag die Bücher von T.M.Frazier, die Geschichten sind meist nicht überragend, aber mit viel Gefühl ohne zu sehr ins kitschige abzudriften. So auch bei diesem Buch. Ich weiß, was ich von ihren Geschichten erwarten kann. Ich habe eine Liebesgeschichte mit Protagonisten, die durchaus mit inneren Dämonen kämpfen, die sich durchaus menschlich verhalten, erwartet und genau das bekommen. Doch genau da liegt auch das Problem. Das hatte ich schon zu oft, mit fehlte hier ein wenig die Frische, ich habe nicht so mit den Charakteren mitgelitten, wie es zum Beispiel bei King oder Preppy der Fall war. Trotz der Kritik hat mir das Buch gut gefallen, ich habe es gern gelesen und recht schnell beendet. Nun freue ich mich auf den zweiten Teil. Ganz toll finde ich auch das Cover, mal nicht der aktuell so beliebte bärtige Badboy, sondern ein wunderhübsch gestaltetes abstraktes Cover. Cover mit sexy bärtigen Badboys sind auch nett, aber dann ist im Kopf das Bild des Charakters bereits so fest, lieber lasse ich da meiner Fantasie freien Lauf. Ich vergebe für das Buch 3,5/5 Sternen, weil es mich trotz Schwächen gut unterhalten hat.

Veröffentlicht am 10.03.2019

Auf den Spuren von Arthur Conan Doyle

Der Mann, der Sherlock Holmes tötete
0

Über das Buch:
2010. Harold ist liebt Sherlock Holmes, so sehr, dass er nicht nur alle Geschichten in und auswendig kennt, sondern er hat auch seine Universitäe Ausbildung auf den sagenumwobenen Detektiv ...

Über das Buch:
2010. Harold ist liebt Sherlock Holmes, so sehr, dass er nicht nur alle Geschichten in und auswendig kennt, sondern er hat auch seine Universitäe Ausbildung auf den sagenumwobenen Detektiv ausgerichtet. Nun steht er vor der Erfüllung seiner Träume, er soll Mitglied der Irregulars werden, der exklusivsten Sherlock Holmes Vereinigung. Als auf der regelmäßig stattfindenden Veranstaltung ein Mord geschieht, sie sich Harold in der Pflicht diesen aufzuklären. Schließlich ist man als Irregular nicht nur Holmes Fan, sondern auch quasi selbst Detektiv.
1900. Arthur Conan Doyle, der Erfinder von Sherlock Holmes ist mehr als genervt von dem Ruhm seiner Figur. Überstrahlt dessen Anerkennung seinen eigenen doch um Längen. Und das obwohl er seine Figur bereits vor Jahren in den Tod stürzen lies. Der Mord an einigen Mädchen weckt Arthurs Neugier und entgegen seiner Beteuerungen, alles was mit Holmes zu tun hat, zu hassen beginnt er selbst, sich in Holmes Manier den Ermittlungen zu widmen.

Story, Schreibstil, Figuren:
Wir lesen in diesem Buch eigentlich nicht eine, sondern parallel zwei Geschichten. Diese haben im Grunde zunächst nicht viel miteinander zu tun, außer dem gemeinsamen Nenner Sherlock Holmes. Dieser freilich kommt in keiner der beiden Geschichten als Figur vor, er fungiert lediglich als Vorbild. Die Erzählung wechselt von Kapitel zu Kapitel zwischen den beiden Handlungen und vor jedem Kapitel ist ein kurzes Zitat aus Doyles Werken.
Dabei sind beide Storys spannend zu lesen, wenn auch gerade die Geschichte um Harold recht vorhersehbar ist. Leider stört der ständige Wechsel der Zeitlinien den Lesefluss an einigen Stellen erheblich, besonders, da die Geschichten gegen Ende mehr schlecht als recht zusammengeführt werden.
Der Schreibstil, welcher auf einem durchgehend sehr guten bis hohen Niveau ist, weiß zu gefallen und bewegt sich sprachlich in Richtung der original Holmes Geschichten, ohne sie jedoch ganz erreichen zu können. Dabei passt sich der Schreibstil der jeweiligen Zeit an. Die Passagen der Gegenwart eine moderne Sprache bedienen, besonders die Dialoge wirken natürlich, nicht zu gestelzt. Die Kapitel um 1900 bedienen sich einer gehobenen, an einigen Stellen altmodisch wirkenden Sprache und passen sich damit perfekt Doyles Umfeld an.
Die Figuren sind besonders in der Geschichte um Doyle sehr interessant, gerade Doyle selbst wirkt vielschichtig, das mit sich Ringen ist nachvollziehbar, macht den Überschriftsteller menschlich. Neben dem berühmten Schriftsteller tauchen auch noch viele anderen illustre Figuren der Zeit auf, von denen einige tatsächlich mit Doyle bekannt waren. Toll für Fans der Literatur dieser Zeit. So auch sein bester Freund Bram Stoker. Dieser ist ein ebenso faszinierender Charakter, wenngleich er weniger detailliert beschrieben wird. Leider wirken alle anderen Figuren weniger glaubhaft, eher klischeebehafteter, was wohl aber eher der meist nur kleinen Nebenrollen geschuldet ist, die diese einnehmen. Insgesamt also weniger tragisch und zur Unterstützung der Doyleschen Charakterdarstellung durchaus hilfreich.
Ganz anders hingegen sieht es mit den Figuren der Kapitel aus der heutigen Zeit aus. Diese wissen weit weniger zu gefallen. Besonders Harold wirkt in seinem Übereifer weniger wie ein Erwachsener, als viel mehr wie ein Kind, welches sich in seiner Fantasiewelt eingerichtet hat. Die Verwandlung, die er im Laufe der Geschichte durchmacht, ist hingegen sehr beeindruckend und macht ihn durchaus sympathisch. Sarah, welche Harold über einen weiten Zeitraum begleitet wirkt in ihren Absichten sehr nach Abziehbildchen, alle anderen Charaktere gestalten sich leider eher als die plakativen Klischeeerfüller, die man hofft nicht zu erhalten.

Meine Meinung:
Ist das Buch nun, trotz der zuvor geübten Kritik, ein gutes Buch? Auf jeden Fall, auch wenn gerade die Gegenwartsgeschichte ein wenig schwächelt, wird man unheimlich gut unterhalten. Gerade das Auftauchen der vielen historischen Figuren ist toll und man leidet mit Doyles Zwiespalt doch ordentlich mit. Für mich hätte die Geschichte um Harold und Sarah dennoch durchaus kürzer sein dürfen, ich hätte lieber mehr über Doyle erfahren. Das war eindeutig der bessere Part. Zu empfehlen ist die Geschichte trotzdem jedem Fan von Doyle, Christie oder Stoker. Eine schöne Geschichte, die sind zwar grundsätzlich um Sherlock Holmes dreht, die markante Figur dabei aber gänzlich außen vor lässt und trotzdem nie aus den Augen verliert. Volle 5 Punkte kann ich trotzdem nicht ergeben, dafür hat mich die Geschichte um Harold und Sarah gerade zum Ende hin doch zu sehr enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Lesespaß