Packender Einblick hinter die Kulissen
KomplizinDas Cover finde ich absolut gelungen für den Inhalt des Buches. Durch die Filmrolle, die einen Zensiertbalken darstellt, wird die abgebildete Frau für die lesende Person sofort als schuldig dargestellt.
Aber ...
Das Cover finde ich absolut gelungen für den Inhalt des Buches. Durch die Filmrolle, die einen Zensiertbalken darstellt, wird die abgebildete Frau für die lesende Person sofort als schuldig dargestellt.
Aber ist sie das denn dann auch? Damit befasst sich der Roman auf eine eindringliche Weise.
Sarah wird nach 10 Jahren von Thom, einem New York Times Journalisten, zu ihrer Zeit als Associate Producerin während eines Filmdrehs befragt. Es gibt Gerüchte, dass Hugo North, der Investor, Frauen zu sexullen Handlungen gezwungen haben soll. Wusste Sarah davon?
Inhaltlich begleiten wir Sarah über Jahre bei ihrem Aufstieg in der Filmbranche. Gleichzeitig bekommen wir einen tiefen Einblick in die Abgründe des glitzernden Showbusiness. Sarah und ,in kurzen Interviewsequenzen, auch andere beteiligte Frauen des Sets zeigen deutlich, wie abhängig von Geld und machhungrigen Männern die Branche ist. Wie wenig Chancen Frauen in diesem Umfeld haben, wenn sie erfolgreich sein wollen und was sie bereit sein müssen zu tun, um bestehen zu können. Egal ob hinter oder vor der Kamera.
Dieses Buch macht wütend, weil es diese Missstände immer noch gibt. Es rüttelt auf, weil diese Tatsachen immer noch nicht präsent genug in unserem gesellschaftlichen Bewusstsein sind. Und es hilft hoffentlich, auf lange Sicht, Abhilfe zu schaffen.
Ein lesenswertes Buch, das sich durch den sensiblen und stimmigen Schreibstil von Winnie M Li wirklich flüssig und leicht lesen lässt.