"Tante Dimity und der verlorene Schatz" von Nany Atherton
Tante Dimity und der verlorene Schatz„Tante Dimity und der verlorene Schatz“ von Nancy Atherton ist im Jahr 2017 im Bastei Lübbe Verlag erschienen.
Es geht um eine Frau, die in einem englischen Dorf lebt, und um ein geheimnisvolles blaues ...
„Tante Dimity und der verlorene Schatz“ von Nancy Atherton ist im Jahr 2017 im Bastei Lübbe Verlag erschienen.
Es geht um eine Frau, die in einem englischen Dorf lebt, und um ein geheimnisvolles blaues Buch. Die Frau heißt Lori und wohnt mit ihrem Mann und den drei Kindern in einem Cottage, das sie von ihrer Tante geerbt hat. In dem Dorf kennt jeder jeden, alle sind natürlich neugierig – vor allem, als neue Nachbarn einziehen. Als Lori für die Nachbarn einen Mixer vom Dachboden holen möchte, findet sie dort einen schönen alten Armreif, der sie durch Tante Dimity in alte Zeiten reisen lässt und viele Geheimnisse aufdeckt.
Zu Beginn des Buches fand ich es sehr toll, wie die Charaktere und das Dorfleben beschrieben werden. Man kann sich die neugierigen Einwohner richtig gut vorstellen und ich fand das Lesen sehr unterhaltsam. Wobei ich das Cover des Buches weniger gelungen finde, da es viel zu sehr an einen Comic erinnert und nicht an einen Krimi.
Während des Lesens geht aber irgendwann die Luft aus, finde ich. Der Spannungsbogen baut sich nicht so recht auf. Die Geschichte um die neuen Nachbarn ist zu beginn toll, wird dann aber sehr langatmig und der Zusammenhang ist sehr lange unklar. Dabei hab ich den Spaß am Lesen etwas verloren.
Als ich das blaue Buch kennen gelernt habe, fand ich das eine tolle Idee. Ich kenne bisher noch keins der Bücher, es wird aber schnell klar, was es damit auf sich hat und es ist etwas ganz neues. Als Lori dann nach London reist, fand ich das Buch wieder spannender und alles wird so toll beschrieben, dass das Kopfkino läuft.
Insgesamt fand ich das Buch gut zu lesen, aber so richtig spannend fand ich es nicht. Die Zusammenhänge waren mir zu lange unklar und alles war zu langatmig. Was an dem Buch zum Genre Krimi führt, ist mir auch nicht ganz klar. Es gibt keine klare Leseempfehlung von mir, aber ich würde auch nicht komplett vom Lesen abraten.