Platzhalter für Profilbild

Marie2406

Lesejury Profi
offline

Marie2406 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marie2406 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2023

Komplex, spannend und absolut empfehlenswert

Die Glerien Saga II
0

Auch Band 2 der Saga von Angelique Knieps kommt wieder mit einer packenden Story, die im Verlauf immer komplexer wird, tollen Charakteren und vielen Plottwists daher, die einem manchmal den Atem rauben.
Besonders ...

Auch Band 2 der Saga von Angelique Knieps kommt wieder mit einer packenden Story, die im Verlauf immer komplexer wird, tollen Charakteren und vielen Plottwists daher, die einem manchmal den Atem rauben.
Besonders die vielen Charaktere (es gibt eine Liste mit Erklärungen am Ende, sehr hilfreich) können es manchmal schwierig machen, aber es wird vieles kurz erklärt oder man stellt sich gegenseitig vor, wenn sich die Charaktere noch nicht begegnet sind, dass man sie doch alle wieder erkennt und viele von Ihnen ins Herz schließt.
In diesem Buch lernt man auch viele Völker Gleriens kennen und bekommt immer mehr über die Vergangenheit, ihre Lügen und Verbrechen mit. Viele der Hauptcharaktere aus dem ersten Band, wie Neil, Keylim und Sera, machen tolle Entwicklungen durch und finden in ihre Rolle um Gemeinsam den Feind zu besiegen. Es kommen auch viele neue Freunde und Feinde dazu und bei einigen weiß man nicht was sie sind.
Wenn man erst einmal angefangen hat zu lesen ist es, genauso wie bei Band 1, schwer das Buch wieder wozu legen und ich werde nun ungeduldig auf Band 3 warten, denn das Ende war mehr als offen und es sind noch unendlich viele Fragen in meinem Kopf ungeklärt, die hoffentlich in Band 3 aufgelöst werden…obwohl wahrscheinlich kommen noch mehr dazu? Ich bin mir sicher es bleibt spannend und ich kann das Buch jedem empfehlen der auf komplexe Welten und spannende Abenteuer mit tollen Figuren steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Spannend, emotional und mitreißend

Das brennende Einhorn
0

Die Fantasy-Novelle die in der gleichen Welt spielt, wie das erste Buch (Die Ankunft des Drachen) des Autoren ist wieder sehr spannend und trotz der kürze sind die Charaktere toll ausgearbeitet. Man mag ...

Die Fantasy-Novelle die in der gleichen Welt spielt, wie das erste Buch (Die Ankunft des Drachen) des Autoren ist wieder sehr spannend und trotz der kürze sind die Charaktere toll ausgearbeitet. Man mag sie oder auch nicht sehr schnell und fiebert vor allem mit Kwill mit. Aber auch Orlin, der eine wichtiger Rolle spielt, ist eine absolut toll ausgearbeitete und komplexe Persönlichkeit.
Die Geschichte ist durchgängig spannend und wenn man angefangen hat kann man auch kaum noch aufhören. Der Schreibstil ist sehr geradlinig und deutlich. Man kann dem ganzen Verlauf sehr gut folgen und sich die Umgebung, sowie auch die Personen oder Wesen sehr gut vorstellen.
Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich nun umso mehr auch auf den 2. Teil der Hauptgeschichte.

Tja und ob es wirklich brennende Einhörner gibt? Das müsste ihr selber lesen. Hier allerdings noch eine Warnung: Es ist keine Geschichte für zart besaitete und hier hat absolut nichts mit weißen Einhörnern, die Regenbögen erschaffen zu tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2023

Ein fesselnder Auftakt

Das Erbe von Eis und Rauch
0

Erst einmal ein sehr offensichtlicher Spoiler, dies ist der Auftakt, somit lernt man viele Charaktere kennen und muss erst einmal Informationen sammeln um diese Welt in der unsere Hauptprotagonistin lebt ...

Erst einmal ein sehr offensichtlicher Spoiler, dies ist der Auftakt, somit lernt man viele Charaktere kennen und muss erst einmal Informationen sammeln um diese Welt in der unsere Hauptprotagonistin lebt zu verstehen. Myrra ist eine dickköpfige, loyale und willensstarke junge Frau, die ich von Anfang an mag. Sie kämpft mit einem Fluch und wird von vielen gemieden, aber ihre „Großeltern“ (sie sind nicht wirklich verwandt) haben sie aufgenommen und mit viel Liebe aufgezogen.
Durch die Erkrankung ihres Großvaters beginnt eine Reise für Myrra, die viele Gefahren, Bedrohungen, neues Wissen, Freunde und Verrat beinhaltet und es ist erst das erste Buch.
Ich bin sofort sehr gut in die Geschichte rein gekommen und man bekommt nach und nach alle wichtigen Informationen, ohne das es zu viel wird.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt die Charaktere sehr gut lebendig wirken, so dass man auf jeden Fall mitfiebert. Es gab für mich so viele unvorhersehbare Wendungen, dass ich am Ende von Buch 1 einfach erst mal skeptisch bin, außer Myrra gegenüber die eine tolle Entwicklung gemacht hat und die ich immer mehr in mein Herz geschlossen habe. Beim Rest der Charaktere bin ich noch unentschlossen. Das gefällt mir aber gut, denn niemand scheint nur gut oder Böse zu sein, alle haben eine Hintergrundgeschichte.
Jenny Pieper hat sich eine tolle Welt mit einer komplexen Vorgeschichte und real wirkenden Charakteren erdacht, die einen fesselt und ich warte nun sehr gespannt auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Entertainment at it’s best!!

Inferno für Anfänger
0

Das fällt mir nach dem lesen des Buches als erstes ein. Es war mein erstes Buch der Autorin und es war sicher nicht das letzte (habe aber schon die vorher erschienen Kurzgeschichten zu lesen da)!
Cay und ...

Das fällt mir nach dem lesen des Buches als erstes ein. Es war mein erstes Buch der Autorin und es war sicher nicht das letzte (habe aber schon die vorher erschienen Kurzgeschichten zu lesen da)!
Cay und Mia sind großartig, der Sarkasmus und ihre Planlosigkeit. Dann auch noch die anderen Charaktere allen voran Satan und sein Bub R.. Der Akzent von Satan war echt der Hammer, es war manchmal etwas schwer zu verstehen, vielleicht hätte man die Übersetzungshilfe dafür auch nehmen sollen?
Nun aber zu der größten Besonderheit in dem Buch, der dazugehörigen App. Durch diese kann man die enthaltenen Bilder zum Leben erwecken und eine weitere Darstellung sehen, genauso wie Zusatzinformationen erhalten von einem andern Dämon. Sehr witzig, manchmal etwas anstrengend die Seiten lange genug zum lesen so gerade zum halten um alles sehen zu können, aber insgesamt eine wirklich tolle Idee, die das Lesen noch spannender macht.
Der Schreibstil ist wirklich toll und nach anfänglicher Verwirrung wegen des Ablebens der beiden ist man auch super schnell in der Geschichte drin (ohne Vorkenntnisse). Die Verwirrung ist aber glaube ich auch gewollt, da unsere beiden Mädels ja genauso verwirrt sind….ich meine wie kann man den Fürsten der Hölle nur für einen Engel halten??
Ich habe mich sehr gut amüsiert und freue mich sehr noch viele Geschichten mit den beiden Dämoninnen zu erleben und vielleicht auch noch etwas mehr über R. Zu erfahren? Ein bisschen mysteriös ist er ja schon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

Besonders, anders, ergreifend und einzigartig

Babel
0

Das Buch vermittelt eine ganz besondere Liebe zur Sprache und man lernt ganz automatisch viel über unterschiedliche Sprachen und die Bedeutung bzw. Entstehung von Wörtern und ihren Bedeutungen, die sich ...

Das Buch vermittelt eine ganz besondere Liebe zur Sprache und man lernt ganz automatisch viel über unterschiedliche Sprachen und die Bedeutung bzw. Entstehung von Wörtern und ihren Bedeutungen, die sich durchaus wandeln können.
Durch die Verknüpfung von Fantasy und Realität erschafft Rebecca Kuang eine ganz besondere Atmosphäre und auch wenn hier die historischen Aspekte nicht im absoluten Vordergrund stehen bekommt man viel über den Kolonialismus, seine Funktionsweise und die widerlichen (persönliche Meinung) Ansichten der Kolonialisten, mit. Es wird sehr sichtbar, dass Menschen aus anderen Ländern nicht als Menschen angesehen werden und die Selbstverständlichkeit mit der die Kolonialisten ihre Sichtweise vertreten ist teilweise sehr schwer zu ertragen. Wobei ich immer noch nicht weiß ob ich von den Überzeugungen erschrocken bin oder davon, dass diese Probleme auch heutzutage noch in gewissen Bereichen aktuell sind. Somit hat die Autorin eine Gesellschaftskritik geschrieben, die in gewissen Teilen auch heute noch aktuell ist, in die Zeit der 1830er Jahre in England gelegt und nimmt auch das Thema der Industrialisierung und seiner Probleme auf.
Trotzdem hat das Buch sehr viele Fantasyaspekte und das Silberwerken um das es hier im Vordergrund geht hat etwas von Magie. Auch wenn es hier eher Worte sind die die Barren zum Leben erwecken. Was mit ihnen möglich ist wird im laufe immer klarer und immer interessanter. Die Gesellschaft erscheint mit nah an der Realität aber das Buch hat sehr viele tolle Aspekte eines Fantasybuches.
Der Schreibstil ist super schön und sprüht vor Liebe für Sprache. Mir haben die Erläuterungen zur Sprachwissenschaft sehr gut gefallen und waren auch wichtig für den Start und das Verständnis der weiteren Entwicklung.
Die 4 Hauptcharaktere Robin, Ramy, Letty und Victoire sind sehr unterschiedlich, da sie aus verschiedenen und doch gleichen Welten kommen. Ihre Dynamik ist sehr spannend und mir gefällt es sehr, dass hier die Freundschaft im Vordergrund steht und keine Liebesbeziehungen. Mir hat das sehr gut gefallen.
Das Buch hat eine hohes Niveau (vor allem bei den Erklärungen im Bereich der Begriffe für die Silberbarren) und trotzdem lässt es sich sehr flüssig und spannend lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere