Profilbild von MeSanch_90

MeSanch_90

Lesejury Star
offline

MeSanch_90 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MeSanch_90 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2024

Großartig recherchierte Geschichte über ein Haus und Generationen von Frauen

Die Frauen von Maine
0

Als Erstes fällt natürlich auf, wie gründlich die Geschichte recherchiert wurde. Schon die Idee zu dem Roman ist großartig. Erst zum Ende offenbart sich, wie die Geschichten der Frauen in den unterschiedlichen ...

Als Erstes fällt natürlich auf, wie gründlich die Geschichte recherchiert wurde. Schon die Idee zu dem Roman ist großartig. Erst zum Ende offenbart sich, wie die Geschichten der Frauen in den unterschiedlichen Jahrhunderten miteinander verwoben sind. Dass dieser rote Faden sich schlüssig durchs gesamte Buch zieht, macht den Roman so packend. Ich mochte die Figur der Jane. Sie wirkt auf den ersten Blick perfekt, aber mit kleinen Fehlern, doch der Schein trügt. Ihre Vergangenheit holt sie ein und diese Szenen sind so emotional und realistisch beschrieben, dass mir die Tränen kamen. Leider ist die Geschichte aber auch oft abgedriftet und hat sich in die Länge gezogen. Gerade der Museumsbesuch hat so viele Fakten beinhaltet, dass man diese nicht fassen konnte. Oder auch die vielen Randgeschichten wirken überladen mit Namen und Daten, dass man sehr konzentriert bleiben muss. Allgemein finde ich, dass man die Geschichte der Ureinwohner als Europäer nicht wirklich begreifen kann. Die Geschehnisse sind grausig und leider bekannt, aber interessieren mich nicht so detailliert.

Die Frauen von Maine ist eine über Jahrhunderte großartig recherchierte Geschichte. Das Schicksal von Jane berührt beim Lesen und doch artet die Handlung oft in Einzelheiten aus. Trotzdem spürt man auf jeder Seite die Liebe der Autorin zu diesem Projekt und den Drang, einen Teil der dramatischen Vergangenheit der USA darzustellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Grauenvoller Wortschatz und unsympathisch, dumme Charaktere

Liam Harsen 1
0

Leider muss ich gestehen, dass die ersten zwei Drittel des Buches nur aus sinnfreien, hohlen Gefasel bestehen. Liams Wortschatz beschränkt sich nur aus den Wörtern Ficken, Fuck und Schwanz. Von seiner ...

Leider muss ich gestehen, dass die ersten zwei Drittel des Buches nur aus sinnfreien, hohlen Gefasel bestehen. Liams Wortschatz beschränkt sich nur aus den Wörtern Ficken, Fuck und Schwanz. Von seiner enormen Selbstverliebtheit will ich gar nicht erst anfangen. Von Stella erfährt man nur kurze Episoden aus ihrer Vergangenheit. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum die beiden zusammen sind. Ihre Aufeinandertreffen sind emotionslos und ohne Leidenschaft. Ein tiefgründiges Gespräch ist nicht existent, da sie nur über Sex reden oder ebenjenen praktizieren. Als Leser weiß ich nur, dass Stella unglaublich heiß ist. Selbst beim Gespräch über Stellas Schwester ist es nicht gelungen, etwas ernsthaftes zusammenzubringen. Es wird betont, dass das Buch für Erwachsene ist. Leider habe ich beim Lesen das Gefühl, das Tagebuch eines notgeilen Teenagers, anstatt eines Mittzwanzigers zu lesen. So stupide und vulgär ist die Sprache. Erst die letzten 100 Seiten wurde die Handlung etwas spannend. Man erfährt endlich ein paar Hintergründe zu Stellas Motiven oder Liams Millionenverlust. Es kam Tempo in die Geschichte und macht neugierig auf den Folgeband, aber ob ich ihn wirklich lese ...

Liam Harsen - Be my fire ist im Großen und Ganzen ein sehr langweiliger Auftakt. Die Charaktere sind schrecklich selbstverliebt und dumm, die Handlung sehr dünn und die Sprache wie aus der Gosse. Hoffnung machen einzig die letzten Kapitel, obwohl auch die mich nicht vom Hocker reißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Temporeicher Auftakt der Hunting Angel Reihe

HUNTING ANGEL
0

Ly hat mir schon in der Catching Beauty Reihe gefallen. Hier in seiner eigenen Geschichte finde ich ihn noch immer sympathisch. Ich würde ihn als lügenden aufrichtigen Bad Boy bezeichnen. Mir Eden bin ...

Ly hat mir schon in der Catching Beauty Reihe gefallen. Hier in seiner eigenen Geschichte finde ich ihn noch immer sympathisch. Ich würde ihn als lügenden aufrichtigen Bad Boy bezeichnen. Mir Eden bin ich allerdings nicht warm geworden. Obwohl sie als Prostituierte wohl einiges gesehen hat, glaube ich kaum, dass sie die hier erlebten Ereignisse einfach so wegsteckt. Von Seite zu Seite ändert sich ihr Charakter. Mal ist sie die süße Unschuldige und dann knallhart und schreckt nicht mal vor Erpressung von schweren Kriminellen zurück. Das passt einfach nicht zusammen, wirkt unglaubwürdig und nervig. Dabei ist die Handlung an sich spannend erzählt und ich finde gut, dass man auch von Crack und Amber Neuigkeiten erfährt. Das zwischenmenschliche Miteinander steht auf jeden Fall im Fokus, obwohl es auch die üblichen Sex- und Gewaltszenen gibt.

Hunting Angel ist ein temporeicher Auftakt der Reihe. Es geht Schlag auf Schlag mit Erpressungen und geheimnisvollen Gegnern. Die Neugier auf die weiteren Teile ist auf jeden Fall geweckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Cinder ist einfach nur unausstehlich und die Geschichte teils langatmig

CINDER
0

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass diese Geschichte zu Ende ist. Cinder ist in diesem Band einfach nur unerträglich. Sie ist herablassend gegenüber anderen, bemitleidet sich ständig selbst, um im nächsten ...

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass diese Geschichte zu Ende ist. Cinder ist in diesem Band einfach nur unerträglich. Sie ist herablassend gegenüber anderen, bemitleidet sich ständig selbst, um im nächsten Kapitel wieder die knallharte Braut raushängen zu lassen. Ständig glaubt sie, mit ihrer Intelligenz über allen zu stehen, um dann festzustellen, dass sie verarscht wurde. Ich finde dieses Buch äußerst brutal und teils sogar abartig. Wie sich Smoke und Cinder benehmen ist unterirdisch und ihre gegenseitigen Hassbekundungen enden letztlich ehe wieder in Sexorgien. Man kauft ihnen ihr Verhalten nicht mehr ab. Ich fand dieses Buch aufgrund von Cinders Präsenz auch langweilig. Die Auflösung der drei Bände im letzten Kapitel hat mich dann komplett in den Schnarchmodus versetzt. Knall auf Fall halten die beiden ihre seitenlangen Monologe ab. Geht’s noch öder? Insgesamt betrachtet fällt die Reihe von Buch zu Buch ab. Schade!

Cinder konnte mich leider überhaupt nicht abholen. Ihre kindische, bockige Art ist einfach nur unausstehlich und langweilig. Es gab zwar auch die kleine Wendung (die vorhersehbar ist) und einen Showdown, die das Buch insgesamt aber nicht retten konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2024

Langatmig und zum Ende hin sehr tragisch

Cascadia
0

Das Buch ist angenehm, flüssig und schnell zu lesen. Die Beschreibungen der Szenerien ist sehr realistisch geworden. Ich konnte mich wunderbar in die karge Landschaft von Washington State und die Einsamkeit, ...

Das Buch ist angenehm, flüssig und schnell zu lesen. Die Beschreibungen der Szenerien ist sehr realistisch geworden. Ich konnte mich wunderbar in die karge Landschaft von Washington State und die Einsamkeit, Verzweiflung der Protagonisten hineinversetzen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Sam erzählt, deshalb konnte ich sie anfangs durchaus verstehen. Allerdings wird die Handlung erst im letzten Drittel wirklich packend. Klar, anfangs wird aufgearbeitet, wie der Bär einen Riss in die Beziehung zwischen Elena und Sam reißt. Trotzdem plätschert die Handlung langatmig vor sich hin. Man spürt, dass etwas passieren wird, dass es allerdings so endet, hat mich völlig überrumpelt. Ich konnte Sam nicht mehr verstehen, sie handelt meist so egoistisch und naiv. Elena ist auch nicht besser und leider konnte ich ihre wahren Absichten nie wirklich nachvollziehen. Wenn beide von Anfang an ihre Sorgen und Ängste miteinander geteilt hätten, wäre es nie so weit gekommen. Ob der Bär nun da ist oder nicht, ist am Ende belanglos (schließlich hätte er auch durch eine Person ersetzt werden können) und trägt nichts zur Geschichte bei, da die Probleme der beiden schon viel länger schwellen.

Cascadia ist ein melancholischer Roman. Die Stimmung ist oft gedrückt, hilflos, gar depressiv und wandelt sich nicht zum Positiven. Es gibt zwar berührende Szenen (mit ihrer Mutter) und doch leben die Schwestern aneinander vorbei. Der Bär ist eine Metapher, wofür - muss jeder für sich selbst rausfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere