Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Weiteratmen

Flusslinien
0

Margit Raven, gesegnete 102 Jahre alt, ihre Enkelin Luzi, die kurz vor dem Abitur alles hingeschmissen hat und auch vor ihrer Mutter wegläuft, und Arthur, der junge Fahrer der Seniorenresidenz, dessen ...

Margit Raven, gesegnete 102 Jahre alt, ihre Enkelin Luzi, die kurz vor dem Abitur alles hingeschmissen hat und auch vor ihrer Mutter wegläuft, und Arthur, der junge Fahrer der Seniorenresidenz, dessen Zwillingsbruder ihm schrecklich fehlt, könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch sind sie eng miteinander verbunden.

Margits Gedanken und Gefühle werden zauberhaft beschrieben und die Sprecherin Ruth Reinecke gibt ihr eine wunderbare Stimme dafür. Die Gedächtnislücken und kleinen Macken sehr alter Menschen werden dabei realistisch dargestellt und weder übertrieben, noch ins Lächerliche gezogen.

Luzis innere Zerrissenheit und ihr belastendes Geheimnis machen sehr betroffen und doch verstehe ich ihr Handeln vollkommen.

Arthurs Seelenleid und seine Sprachlosigkeit, die paradox wirkt, da er Sprachen erfindet, wirken anfangs etwas lasch gegen Luzi und Margit. Doch mit der Zeit wird das anders.

Hin und wieder kommt auch ganz kurz Luzis Mutter zu Wort. Das wirkt ein wenig wie ein Bindeglied zwischen all den einzelnen Strängen.

Die Story zeigt, dass niemand im Leben ohne mehr oder weniger große Verletzungen und Dramen davonkommt und auch oder gerade die Randfiguren geben diesem Bild Tiefe und Farbe. Ich habe ganz still der Geschichte gelauscht und jedes Wort ging direkt in mein Herz und meine Seele. Bewegend, berührend, tiefgreifend, zärtlich, erschreckend, tröstend, helfend. Mir fallen so viele Schlagwörter ein, die den Roman beschreiben!

Alle Figuren sind lebensecht und glaubwürdig. Mich wundert nur, wie Luzi Margits Enkelin sein kann. Mit 102 Jahren müsste sie eigentlich die Urgroßmutter sein. Das mag für viele nicht wirklich wichtig sein, für mich war das aber das berühmte kleine Steinchen im Schuh. Dennoch bekommt dieser wunderbare, weise Roman von mir fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Wild und bunt, aber nicht so schnell und einfach, wie versprochen

SOS Familienküche
0

Manchmal muss es schnell gehen, aber schmecken soll und muss es gerade auch dann. Gut, da hilft man sich am besten mit dem einen oder anderen Fertigprodukt, das man mit frischen Zutaten pimpt. Dennoch ...

Manchmal muss es schnell gehen, aber schmecken soll und muss es gerade auch dann. Gut, da hilft man sich am besten mit dem einen oder anderen Fertigprodukt, das man mit frischen Zutaten pimpt. Dennoch finde ich die Rezepte in diesem Buch etwas befremdlich. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Zutaten verwendet werden, die zumindest ich nicht im Standard-Vorrat habe und zum Teil noch nicht einmal kenne. Da nützt mir der Theorie-Teil auch wenig, in dem beschrieben wird, wie man eine Vorratshaltung anlegt. Die Tipps sind insgesamt nett gemeint, für mich aber mehr Seitenfüller und weniger praktikabel. Zudem sind die Rezepte bei näherer Betrachtung gar nicht so schnell zubereitet, wie anfangs versprochen wurde.

Es ist löblich, dass auch viele vegetarische Rezepte beinhaltet sind. Da ich jedoch keinen Tofu esse, fallen davon die meisten bei mir hintenüber. Ein paar witzige Ideen sind zu finden, doch das meiste ist für mich zu exotisch, zu wild kombiniert und nicht wirklich ideal für Kinder. Für mein Verständnis sind viele der Rezepte eher typisch Tiktok oder Youtube. Zwar bieten die Autorinnen für sogenannte Picky Eaters ein paar Tipps, aber ganz ehrlich, ich als Kind würde bei einer großen Anzahl der Rezepte erst zum Picky Eater werden.

Schade, ich hatte so große Hoffnung in das Buch gesetzt, aber ich finde es, zumindest für meine Familie, nicht wirklich passend. Auch zweifle ich an, dass die Mengen tatsächlich für vier Personen ausreichen. Bei uns reichen jedenfalls 400g Nudeln nicht für vier Esser. Zudem staune ich über die Länge der Zutatenlisten. Unter wenig verstehe ich dann doch etwas anderes.

Selbst die Arbeitsanweisungen lösen bei mir Kritik aus. Das Lieblingswort der Autorinnen scheint wohl INZWISCHEN zu sein. Der Stil ist arg knapp und wirkt hektisch notiert. Das macht das Duo nicht sehr sympathisch für mich. Den Tipp, das Gemüse für die ganze Woche schon mal zu putzen und zu schnibbeln und in Behältern im Kühlschrank aufzubewahren erstaunt mich in mehrfacher Hinsicht. Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass da nichts schlecht wird und zweitens frage ich mich, wann ich das machen soll, denn da stünde ich dann doch einige Stunden in der Küche.

Unglaublich, aber wahr, da hat der GU-Verlag ein mittelmäßiges Kochbuch auf den Markt gebracht. Das kenne ich von diesem Verlag sonst völlig anders, denn bisher haben die meisten Kochbücher von diesem Verlag bei mir wahre Begeisterungsstürme ausgelöst. Hier kann ich mit viel gutem Willen gerade mal drei Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 08.05.2025

Solider Thriller

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3)
0

Art Mayer sucht dringend Millas Mutter Dana. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann auffliegt, dass ihre Oma dement ist und die Mutter verschwunden. Er will verhindern, dass sie ins Heim kommt. Also ...

Art Mayer sucht dringend Millas Mutter Dana. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann auffliegt, dass ihre Oma dement ist und die Mutter verschwunden. Er will verhindern, dass sie ins Heim kommt. Also bittet er einen Mann mit Einfluss um Hilfe. Daraufhin überstürzen sich die Ereignisse, denn der anonyme Tipp, den er daraufhin bekommt, führt Art und seine Kollegin Nele zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung. Hier finden sie einen ermordeten Berliner Richter und die gerufenen Kollegen noch weitere, längst skelettierte Leichen. Schnell wird klar, dass all das mit Dana zu tun hat und ihr kleiner Bruder hier vor fünfzehn Jahren verschwand. Und dann ist auch noch Milla weg!

Sehr oft werden Serien ja mit jedem Band ein wenig schwächer. Hier ist das Gegenteil der Fall. Von Anfang an wird man geradezu in die Story gezogen und von ihr gefesselt. Marc Raabe hat hier geniale Verknüpfungen geschaffen und eine enorme Menge Ideen perfekt umgesetzt. Man hat das Gefühl, Art, Nele, Milla und Dana tatsächlich selbst zu kennen und stöhnt ob der Dummheit so einiger Randfiguren gequält auf. Weiß man doch, dass die Menschen tatsächlich so sind und diese Szenen nicht so übertrieben dargestellt sind, wie man das gerne hätte. Allerdings möchte ich Nele gern ein Ladegerät schenken!

Das Verfolgen der Spuren, die Zusammenhänge, die Eingebungen der Protagonisten, das Zusammenwirken all dessen, hier stimmt einfach alles. Die Logik wird nicht gequält und die Zufälle sind nicht so drastisch, dass man sie nicht glauben könnte. Die Auflösung ist überraschend und logisch zugleich und voller Dramatik. Eine Frage bleibt am Ende allerdings offen und das lässt die Vorfreude auf den nächsten Band natürlich enorm wachsen!

Die aus den beiden ersten Bänden bekannten Figuren haben sich zwar nur wenig weiter entwickelt, doch fühlt sich das richtig und stimmig an. Es wird nicht zu viel aus dem privaten Umfeld verraten. Der Fokus liegt auf den Ereignissen rund um Milla und Dana. Das kommt meinem Geschmack sehr gelegen.

So darf das gerne noch viele Bände weitergehen! Ich bin begeistert und gebe fünf Sterne. Auch dem Sprecher Peter Lontzek ein großes Lob und vielen Dank für das unübertriebene Darstellen weiblicher Figuren. So gut schaffen das nicht sehr viele Sprecher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Rausch, klirr!

Die Bucht
0

Nancy Ryan zieht mit ihrem Lebensgefährten Calder Campbell auf die kleine Insel seiner Kindheit. Die Westküste Schottlands ist schön, aber Nancy findet die Menschen etwas schwierig. Doch da sie vor ihrer ...

Nancy Ryan zieht mit ihrem Lebensgefährten Calder Campbell auf die kleine Insel seiner Kindheit. Die Westküste Schottlands ist schön, aber Nancy findet die Menschen etwas schwierig. Doch da sie vor ihrer jüngsten Vergangenheit davonläuft, beißt sie sich durch. Als Calder dann einen Unfall in der Bucht hat und leblos im Wasser treibt, fühlt sie sich schuldig. Doch wider jede Logik können die Ärzte Calder zurück ins Leben holen. Nancy ist überglücklich! Allerdings nicht lange, denn Calder hat sich verändert und Nancy hat große Angst.

Wow! So gebannt war ich schon lange von keinem Roman mehr! Zwar fängt er eher wie ein Liebesroman an, doch man merkt sehr bald, dass man sich da doch geirrt hat. Hochspannung ist angesagt! Nancy, die Ich-Erzählerin, ist sehr sympathisch und man fühlt mit ihr mit. Calders Veränderungen sind so krass, dass man automatisch ein ungutes Gefühl bekommt. Auch alle anderen Figuren zeigen nach und nach ihr wahres Gesicht und ihre Geheimnisse. Dennoch finde ich die Story logisch und nicht unrealistisch. Die Beschreibungen der Figuren und der Landschaft sind großartig angelegt und ausgeführt. Das Kopfkino läuft da ganz von selbst auf Hochtouren! Die ganze Zeit spürt man eine düstere, beklemmende Bedrohung. Nach der anfänglichen Ruhe kommt schnell der Sturm und der hat es in sich!

Dass quasi jede einzelne Figur der Story ihr eigenes Geheimnis, ihre Leiche im Keller sozusagen, hat, macht es fast unmöglich, zu wissen, wem man trauen kann. Erstaunlicher Weise ist mir das nicht zu viel geworden und war für mich in sich stimmig und glaubwürdig. Sehr speziell und höchst interessant fand ich die Macht der Kirche bzw. des Pfarrers und die Rituale, die fast schon an Sekten erinnern.

Für mich ist dieser Roman fast schon ein Thriller, endlich mal erfrischend anders und von Anfang bis Ende spannend und unterhaltend. Ein Jahres-Highlight und damit bekommt die Story von mir fünf Sterne. Die Sprecherin des Hörbuches, Britta Steffenhagen, hat ihren Job hervorragend gemacht und auch sie bekommt fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Von der Planung bis zur Ernte

Bunte Beete – Einfach gärtnern mit intensiver Bepflanzung in Hochbeet und Freiland
0

Da ich nicht in den sozialen Netzwerken unterwegs bin, lerne ich viele Kanäle und vor allem ihre Betreiber erst durch die Bücher kennen. Die sind mir auch im digitalen Zeitalter noch die liebste Form der ...

Da ich nicht in den sozialen Netzwerken unterwegs bin, lerne ich viele Kanäle und vor allem ihre Betreiber erst durch die Bücher kennen. Die sind mir auch im digitalen Zeitalter noch die liebste Form der Informationsfindung. Zum Buch gibt es per QR-Code online noch ein Workbook. Ein Buch-Symbol zeigt an, dass zum entsprechenden Thema im Workbook eine Extra-Seite vorhanden ist.

Man merkt der Autorin an, wie sehr sie die Arbeit mit Pflanzen und im Garten liebt. Da sie tatkräftige Unterstützung durch ihre Familie hat, ist das doppelt zu verstehen. Ganz klar, dass man beim Lesen den Wunsch hat, ebenso erfolgreich Gemüse anbauen zu können.

Besonders interessant für mich sind hierbei die Hochbeete, denn ich mache es mir gern einfach und bequem und bücke mich nicht so gerne so tief. Da sind Hochbeete natürlich ideal. Doch auch für Beete im Freiland findet man massig Inspiration, Tipps und Unterstützung. Die Fotos unterstreichen die Tipps und Texte noch zusätzlich und zeigen, wie das Ergebnis aussehen kann. Ganz toll finde ich auch die Tipps zur Saatgutgewinnung.

Aufgebaut ist das Buch in die Hauptkapitel Erste Gedanken; Gartenelemente; Aus Wissen wird Wachstum: So gelingt Dir die Anzucht; Bunte Hochbeete; Bunte Beete im Freiland; To-Dos während der Saison. Sie alle haben jeweils Unterkapitel, die Schritt für Schritt das Gärtnern für zu Hause erklären und damit mehr Erfolg versprechen, als blind drauflos zu legen. Mich verwirrt allerdings, dass sie sehr oft von der Studentenblume bzw. Tagetes spricht und sie in den Beetplänen 3-6 aufzählt, aber die Ringelblume auf den entsprechenden Fotos zu sehen ist.

Ich habe mir einige der Tipps und Tricks abgeschaut und bin gespannt, wie erfolgreich ich damit sein werde. Jetzt kann es jedenfalls losgehen mit dem Gemüse im eigenen Garten! Von mir bekommt Saskia Voigt für ihr Buch jedenfalls vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil