Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2023

Nimmt erst langsam an Fahrt auf

Die Geschichtenwandler − Magische Tinte
0

Die Beschreibung und das Cover fand ich sehr einladend, muss jedoch sagen, dass ich anfangs keinen richtigen Überblick hatte. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und erst als ein paar Dinge erklärt ...

Die Beschreibung und das Cover fand ich sehr einladend, muss jedoch sagen, dass ich anfangs keinen richtigen Überblick hatte. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und erst als ein paar Dinge erklärt werden, versteht man die Zusammenhänge besser.
Enna hilft ihrer Mum in deren Antiquitätenladen aus, als sie einen Mann bemerkt, der ins wertvollste Buch etwas hineinschreibt und eine Einladung zur Emerald Ink verliert. Was hat es damit nur auf sich?
Mir hat es persönlich zu lange gedauert bis man Informationen zur Ink erhält. Doch als ich endlich in die Geschichte gefunden hatte, musste ich weiterlesen und habe jeden freien Moment genutzt.
Schon die Aufmachung im Buch ist wunderbar, die Schrift ist dunkelgrün (wieso erklärt sich im Buch) und die erste Seite jedes Kapitel ist passend zur Geschichte gestaltet.
Am Ende des Buches findet sich noch eine Musenliste, eine Liste der erwähnten Bücher und Zitate.
Für mich könnte das Buch auch ein Einzelband sein, da er nicht allzu offen endet. Doch die Geschichte hat genug Potenzial für weitere Bände.
Mir gefällt die Art der Magie in der Geschichte und welche Entscheidungen Enna trifft. Man kann ihre Entwicklung miterleben und mir hat es gefallen, mehr über die Ink zu erfahren.

Ein spannender Auftakt, der ein wenig braucht, bis man ankommt und genug Informationen zum besseren Verständnis hat.

Veröffentlicht am 31.05.2023

Leckere Rezepte

Fatmanurs fabelhafte Backwelt
0

Da ich selbst nicht auf Instagram unterwegs bin, war mir Fatmanur Kilic kein Begriff. Doch jetzt nach diesem Buch bekommt man richtig Lust immer mal wieder einen Blick auf ihre Seite und ihre Kreationen ...

Da ich selbst nicht auf Instagram unterwegs bin, war mir Fatmanur Kilic kein Begriff. Doch jetzt nach diesem Buch bekommt man richtig Lust immer mal wieder einen Blick auf ihre Seite und ihre Kreationen zu werfen.
Das Buch gliedert sich folgendermaßen: Zuerst kommen die Basics & Grundrezepte, dann Klassiker a la Fatmanru, Easy peasy & megalecker, Schönes für besondere Anlässe, Kleine Köstlichkeiten & Dessert und zum Abschluss noch Brot, Brötchen und Herzhaftes. Vorneweg findet man natürlich noch ein Vorwort und ein Steckbrief und ein kurzes Interview und am Ende natürlich noch ein alphabetisches Register.
Schon direkt beim ersten Durchblättern findet man allerlei bekannte Rezepte, aber auch jede Menge neue Ideen. Es macht direkt Lust sich in die Küche zu stellen und loszulegen. Die Rezepte gliedern sich ganz klassisch nach Zutaten, Zubereitungsinformationen und eben dem Text nach einzelnen Schritten. Einfach und leicht verständlich. Und wer dann immer noch Fragezeichen im Kopf hat, kann sich mithilfe der vielen QR-Codes eine Videoanleitung zum Rezept ansehen. Diese findet man zwar nicht bei jedem Rezept, aber doch bei so einigen.
Was mich persönlich etwas stört, ist die Tatsache, dass die Rezepte oft fettreich sind. Da wird Buttercreme oder Mascarpone verwendet, eben viele Zutaten, die sehr kalorienreich sind. Klar, das schmeckt, nur zu viel sollte man davon dann auch nicht genießen. Ansonsten sind die Rezepte wirklich einfach und leicht zum Nachbacken, was natürlich für Anfänger ein großer Pluspunkt ist.

Eine schöne und vor allem leckere Sammlung an Rezepten. Für mich etwas süß und fetthaltig, aber man kann da ja etwas variieren.

Veröffentlicht am 26.05.2023

Hat mich gut unterhalten

Master Class, Band 1: Blut ist dicker als Tinte
0

Hier hatte ich wie so oft Buch und Hörbuch vorliegen, habe jedoch nur zum Hörbuch gegriffen. Das Hörbuch wird von Josefine Hoffmann gesprochen, die als Sprecherin ihren Job ganz gut macht, wobei sie jetzt ...

Hier hatte ich wie so oft Buch und Hörbuch vorliegen, habe jedoch nur zum Hörbuch gegriffen. Das Hörbuch wird von Josefine Hoffmann gesprochen, die als Sprecherin ihren Job ganz gut macht, wobei sie jetzt nicht explizit heraussticht in der Masse an Sprecherinnen.
Schon die Grundidee, ein Schreibwettbewerb und dann die mysteriösen Geschichten hat mir sehr gefallen und nachdem es mir auch noch empfohlen wurde, habe ich mich an die Story heran gewagt. Das ist nicht mein erstes Buch der Autorin, ich kenne bereits die Book Elements – Reihe, die mir auch gut gefallen hat.
Riley und ihre Schreibgruppe darf auf Masters´ Castle an einem bekannten Schreibwettbewerb teilnehmen. Doch für Riley entpuppt sich der Aufenthalt als Zerreißprobe für ihre Nerven. Denn jemand kennt Details über ihr Leben, die sie niemandem verraten hat. Wer steckt dahinter?
Ich fand den Einstieg mit dem Chat anfangs richtig gut, doch dann hat es etwas gedauert bis wirklich mehr passiert ist. Klar, muss man die Charaktere kennen lernen und auch die Umgebung und doch hatte ich anfangs nicht diesen starken Drang sofort wieder zum Hörbuch zu greifen. Das hat sich jedoch geändert und ich habe wild spekuliert,wer hinter all dem steckt und wieso gerade Riley im Fadenkreuz steht. Teilweise war es vorhersehbar und manchmal würde miteinander reden helfen. Wobei ich wirklich gut nachvollziehen konnte, warum Riley sich so verhält, wie sie sich verhält.
Und dann noch dieses Ende, das einen ärgert, wenn man nicht direkt die Fortsetzung zur Hand hat. Daher kann ich nur empfehlen, den zweiten Band auch bereits zu Hause zu haben, damit man gleich weiter lesen kann.
Sehr gefallen haben mir die Informationen zum Thema Autor
innen und Schreiben im Allgemeinen. Hier merkt man, dass die Autorin ihre Erfahrungen und Gedanken einfließen lässt. Gerade für einen Bücherwurm total spannend.

Band eins der Dilogie rund um Masters` Castle. Teils bedrückend, sehr interessant in Bezug auf das Schreiben von Büchern und doch auch etwas vorhersehbar.

Veröffentlicht am 23.05.2023

Etwas schwächer als der Vorgänger

Whisperworld 3: Geheimnis des Meeres
0

Wie man schon am Cover des (Hör-)Buches sehen kann, geht es diesmal ins Wasser. Die Tierflüsterer erleben ihr neuestes Abenteuer im Nachtblauen Meer. Doch auch hier geht nicht alles mit rechten Dingen ...

Wie man schon am Cover des (Hör-)Buches sehen kann, geht es diesmal ins Wasser. Die Tierflüsterer erleben ihr neuestes Abenteuer im Nachtblauen Meer. Doch auch hier geht nicht alles mit rechten Dingen zu.

Nachdem mir der zweite Band sehr gefallen hat, wollte ich natürlich wissen, welches der Kinder als nächstes zum Tierflüsterer berufen wird. Endlich bekommt man ein paar Einblicke zu Chuck und seiner Geschichte, doch ich muss ehrlich sagen, das er mich größtenteils genervt hat. Ich dachte nach dem letzten Band gibt es eine Besserung, aber nichts da. Wobei es sich erklärt, wenn man sich Band vier genauer betrachtet. Dennoch hat mich sein Verhalten mehr als einmal gestört und ich finde er ist kein gutes Vorbild für die jungen Leser. Gerade weil er ja schon so manche Extrachance erhalten hat. Ansonsten ist es wieder sehr spannend, ich mach die Zeremonie zur Aufnahme eines neuen Tierflüsterers immer sehr und auch die Abwechslung dabei. Beginnen sollte man die Reihe schon mit dem ersten Teil, auch wenn man durch kurze Erklärungen auch so starten könnte. Doch es ergibt sich einfach ein schöneres Gesamtbild, wenn man mit Band eins startet. Mir gefällt die Dynamik der Kinder, wie sie sich (meist) aufeinander verlassen können und auch lernen aufeinander acht zu geben. Und auch die Tierwelt und die Natur wird einem sehr ans Herz gelegt und man darf die tollsten Dinge entdecken.


Ich freue mich auf jeden Fall auf Band vier, der im Herbst 2023 erscheinen wird, auch wenn dieser Band definitiv schwächer als der Vorgänger ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Mir blieb vieles zu offen

The truth behind your lies
0

Schon der Titel lässt auf eine Geschichte schließen, die etwas enthüllen soll. Und genau das bekommt man hier auch.
Jan will Rache. Er hat sich lange genug von seinen ehemaligen Klassenkamerad*innen schikanieren ...

Schon der Titel lässt auf eine Geschichte schließen, die etwas enthüllen soll. Und genau das bekommt man hier auch.
Jan will Rache. Er hat sich lange genug von seinen ehemaligen Klassenkamerad*innen schikanieren lassen und will sie nun bloß stellen. Und zwar vor aller Augen, denn er hat sie eingeladen in die Hütte seines Onkels in der Schweiz. Nur werden sie dort auf Schritt und Tritt beobachtet – mit Kameras, die er überall installiert hat. So kommen erschreckende Dinge ans Licht.
Also ich bin etwas zwiegespalten. Einerseits hat mir die Geschichte wirklich sehr, sehr gut gefallen – sie lässt sich schnell und angenehm lesen, man ist relativ schnell gefangen und es gibt genug Momente, die erschreckendes enthüllen und wirklich zum Nachdenken anregen. Und dann gibt es aber auch so viele Baustellen, so viele Punkte, die angesprochen werden. Ich wusste irgendwann schon gar nicht mehr, was jetzt am schlimmsten ist, oder worauf ich mein Augenmerk legen sollte. Hier wären vielleicht ein paar Probleme weniger die bessere Lösung gewesen. So hat wirklich so gut wie jeder ein Problem oder wie man so schön sagt, Dreck am Stecken. Doch es zeigt auch, wie es in der heutigen Gesellschaft zu geht. Denn oftmals vertraut man sich niemandem mehr an. Das Buch lässt tief blicken, regt zum Umdenken an und hilft hoffentlich auch das Thema Mobbing wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken, damit es mehr Aufmerksamkeit erhält. Denn Mobbing gibt es überall.
Das Ende hat mir nur so gar nicht gefallen, es blieb mir zu offen.

Ein Buch mit wichtigen Themen, das nachdenklich stimmt.