Bedrückend, schonungslos ehrlich, hoffnungsvoll und doch realistisch. Einfach nur wow.
Falling into you„Glücklichsein hat viele Facetten, manche haben wir selber noch nicht mal entdeckt.“
Mira und Samuel teilen eine Leidenschaft. Basketball. Und beide mussten sie aufgeben. Mira konnte den Druck nicht standhalten ...
„Glücklichsein hat viele Facetten, manche haben wir selber noch nicht mal entdeckt.“
Mira und Samuel teilen eine Leidenschaft. Basketball. Und beide mussten sie aufgeben. Mira konnte den Druck nicht standhalten und will sich mit dem Thema Profikarriere nun erstmal nicht weiter befassen. An ihrer ehemaligen Highschool trainiert sie nun eine Damenmannschaft im Rollstuhlbasketball. Nach einer Weile kreuzen sich die Wege von Samuel und Mira. Beide mit der selben Leidenschaft, beide mit dessen Verlust. So nimmt die Geschichte ihren Lauf und bald stellt sich die Frage, ob es sich nicht lohnt, gemeinsam für etwas zu kämpfen.
Das Buch startet von Anfang an mit alles andere als leichtem Tobak. Es geht um Verlust, den Umgang damit und wie schwer es doch ist, traumatisches zu verarbeiten. Es gibt Höhen, es gibt Tiefen und so viel dazwischen,
Es ist schonungslos ehrlich, wühlt auf, lässt einen selbst Dinge hinterfragen und stimmt so nachdenklich.
Wer ein paar unbeschwerte Lesestunden haben wollte, ist hier falsch. Dafür steckt in diesem Buch viel zu viel Tiefe, viel zu viel wichtiger Inhalt. Das macht es umso bemerkenswerter und sticht aus der Welt der New Adult Bücher heraus.
Es geht darum sich selbst zu finden, ja vielleicht auch wieder zu finden, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Erwachsen werden ist nie leicht, Schicksalsschläge machen dies aber auch nochmal um so einiges schwerer.
Anders als in anderen Geschichten sind die Nebenfiguren hier nicht nur schmückendes Beiwerk ganz im Gegenteil. Nicht nur Mira und Samuel stehen im Fokus. So erlebt man die Story auf eine ganz andere Art und Weise. Getrennt und doch hängt vieles miteinander zusammen, was sich erst nach und nach herauskristallisiert. Vorhersehbar ist die Geschichte damit definitiv nicht,
Hier finden sich ganz eigene Töne wieder und gerade das macht sie so besonders. Sie hallt lange nach, was in der großen Bücherwelt alles andere als einfach ist. Man vergisst sie nicht, man lernt aus ihr.
Der Schreibstil der Autorin ist eine Wucht. Poetisch, bildlich und eben mit der schon angesprochenen unfassbaren Tiefe. Man fühlt die Emotionen der Figuren, ob man es nun will oder nicht. Viele Gedanken der Figuren habe ich mir markiert, regt es doch zum Nachdenken und auch zum Reflektieren an.
Das Cover ist richtig schön gestaltet. Vermeintlich passt es fast nicht zur ernsten Thematik des Buches, doch eigentlich kann es auch für das Licht stehen. Denn nach jedem Ende geht es weiter, ob man will oder nicht. Das Buch ist zudem unaufdringlich und erobert einen dadurch im Sturm.
Wenn du eine New Adult Story suchst, die nicht den gewohnten Mustern folgt, Tabuthemen nicht belächelt sondern tiefgreifend thematisiert und Figuren mit ihren ganz eigenen Erlebnissen suchst bist du hier mehr als richtig. Chapeau für dieses Buch.