Platzhalter für Profilbild

Nikola

Lesejury Star
offline

Nikola ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nikola über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2025

Bedrückend, schonungslos ehrlich, hoffnungsvoll und doch realistisch. Einfach nur wow.

Falling into you
0

„Glücklichsein hat viele Facetten, manche haben wir selber noch nicht mal entdeckt.“

Mira und Samuel teilen eine Leidenschaft. Basketball. Und beide mussten sie aufgeben. Mira konnte den Druck nicht standhalten ...

„Glücklichsein hat viele Facetten, manche haben wir selber noch nicht mal entdeckt.“

Mira und Samuel teilen eine Leidenschaft. Basketball. Und beide mussten sie aufgeben. Mira konnte den Druck nicht standhalten und will sich mit dem Thema Profikarriere nun erstmal nicht weiter befassen. An ihrer ehemaligen Highschool trainiert sie nun eine Damenmannschaft im Rollstuhlbasketball. Nach einer Weile kreuzen sich die Wege von Samuel und Mira. Beide mit der selben Leidenschaft, beide mit dessen Verlust. So nimmt die Geschichte ihren Lauf und bald stellt sich die Frage, ob es sich nicht lohnt, gemeinsam für etwas zu kämpfen.
Das Buch startet von Anfang an mit alles andere als leichtem Tobak. Es geht um Verlust, den Umgang damit und wie schwer es doch ist, traumatisches zu verarbeiten. Es gibt Höhen, es gibt Tiefen und so viel dazwischen,
Es ist schonungslos ehrlich, wühlt auf, lässt einen selbst Dinge hinterfragen und stimmt so nachdenklich.
Wer ein paar unbeschwerte Lesestunden haben wollte, ist hier falsch. Dafür steckt in diesem Buch viel zu viel Tiefe, viel zu viel wichtiger Inhalt. Das macht es umso bemerkenswerter und sticht aus der Welt der New Adult Bücher heraus.

Es geht darum sich selbst zu finden, ja vielleicht auch wieder zu finden, ohne sich dabei selbst zu verlieren. Erwachsen werden ist nie leicht, Schicksalsschläge machen dies aber auch nochmal um so einiges schwerer.
Anders als in anderen Geschichten sind die Nebenfiguren hier nicht nur schmückendes Beiwerk ganz im Gegenteil. Nicht nur Mira und Samuel stehen im Fokus. So erlebt man die Story auf eine ganz andere Art und Weise. Getrennt und doch hängt vieles miteinander zusammen, was sich erst nach und nach herauskristallisiert. Vorhersehbar ist die Geschichte damit definitiv nicht,
Hier finden sich ganz eigene Töne wieder und gerade das macht sie so besonders. Sie hallt lange nach, was in der großen Bücherwelt alles andere als einfach ist. Man vergisst sie nicht, man lernt aus ihr.

Der Schreibstil der Autorin ist eine Wucht. Poetisch, bildlich und eben mit der schon angesprochenen unfassbaren Tiefe. Man fühlt die Emotionen der Figuren, ob man es nun will oder nicht. Viele Gedanken der Figuren habe ich mir markiert, regt es doch zum Nachdenken und auch zum Reflektieren an.

Das Cover ist richtig schön gestaltet. Vermeintlich passt es fast nicht zur ernsten Thematik des Buches, doch eigentlich kann es auch für das Licht stehen. Denn nach jedem Ende geht es weiter, ob man will oder nicht. Das Buch ist zudem unaufdringlich und erobert einen dadurch im Sturm.

Wenn du eine New Adult Story suchst, die nicht den gewohnten Mustern folgt, Tabuthemen nicht belächelt sondern tiefgreifend thematisiert und Figuren mit ihren ganz eigenen Erlebnissen suchst bist du hier mehr als richtig. Chapeau für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2025

Herzerwärmende, vielschichtige Charaktere in einem Ort zum Wohlfühlen.

Twist of a Love Affair (Baileys-Serie 3)
0

Achtung, Achtung! Eine neue Generation der Baileys ist im Anmarsch!
Calista ist krank. Harley kann ihr dabei leider nicht helfen. So macht sie sich auf nach Lake Starlight, um Calistas leiblichen Vater ...

Achtung, Achtung! Eine neue Generation der Baileys ist im Anmarsch!
Calista ist krank. Harley kann ihr dabei leider nicht helfen. So macht sie sich auf nach Lake Starlight, um Calistas leiblichen Vater zu finden. Ihr One Night Stand in Seattle stellte sich ihr vor zwei Jahren als Denver Bailey vor. In der Hoffnung, ihn hier schnell zu finden, seine Krankenakte bekommen und dann wieder gehen zu können, trifft sie auf die Baileys. Bald stell sich heraus, dass Denver womöglich nicht der Vater ist und sie als Mutter einer Bailey auch nicht so einfach wieder gehen kann.

Ohne die beiden Vorgänger dieser Reihe gelesen zu haben, startete ich mit diesem Band in die BaileyReihe.
Harley begegnet einem recht abgeklärt, vorsichtig, vielleicht schon etwas streng und ihrer Tochter gegenüber sehr fürsorglich. Ihr Verhalten wird oft sehr gut erklärt, sodass man sich sehr gut in sie hineinversetzen kann. Allein an ihr wird deutlich, dass das Autorinnenduo keinesfalls flache Charaktere sondern vielschichtige kreiert.
Auch Rome ist sehr sympathisch, zuvorkommend und ebenso willensstark wie Harley. Man spürt die Chemie zwischen den beiden. Man kann erleben wie sich beide Protagonisten verändern, in Teilen auch reifen und zu einer richtigen kleinen Familie heranwachsen.
Generell ist der Baileyclan eine herzliche und in Teilen auch verschrobene Großfamilie. Dabei schließt man die einzelnen Charaktere sehr ins Herz. Jeder hat so seine Eigenheiten, was mitunter zu sehr amüsanten Szenen führt.

Positiv hervorheben möchte ich auch, dass es keine unnötigen Dramen gab. Klar gibt es auch mal Streitereien, etc. Mit entsprechender Empathie und Klärungswille kann man aber auch damit umgehen. Kommunikation ist der Schlüssel, was auch hier sehr schön geschildert wird.
Das heißt jedoch nicht, dass in diesem Buch nicht auch ernstere Themen angesprochen werden. Ganz im Gegenteil, auch dafür findet sich in diesem Buch Platz und verdeutlicht auch, woher die Charaktere ihre Stärke nehmen und was die Baileys so zusammenschweißt.

Von Anfang an fesselt der Schreibstil einen an die Seiten des Buches, sodass ich dafür ungewollt eine Nachtschicht eingelegt habe. Das hat sich dabei mehr als gelohnt, sodass ich auch sehr gerne für die anderen Teile in die Welt von Lake Starlight zurückkehren möchte.

Es war sehr schön die drei auf ihrem Weg zu begleiten und kann es wärmstens empfehlen, dieses Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2025

Was ist der Preis für die Erinnerung?

Unendlich
0

Die fünf Jugendlichen Emma, Scarlett, Liam, Oliver und Mason erhalten ihre berufliche Einplanung. Es entscheidet sich, wer eine Ausbildung, ein Studium oder den Wehrdienst antreten wird.
An sich nicht ...

Die fünf Jugendlichen Emma, Scarlett, Liam, Oliver und Mason erhalten ihre berufliche Einplanung. Es entscheidet sich, wer eine Ausbildung, ein Studium oder den Wehrdienst antreten wird.
An sich nicht ungewöhnliches. Auch, dass das Land nach den Himmelsrichtungen gesellschaftlich unterteilt ist, ist heutzutage denkbar.
Der Unterschied ist jedoch, dass dein Tattoo auf der Haut personalisiert ist, denn du wirst wiedergeboren und deine Seele überdauert.
Der Traum eines so manchen Menschen ist es, sich an seine früheren Leben erinnern zu können, aber auch danach klassifiziert, beruflich eingeordnet zu werden?
Wenn die Veränderung eines Menschen, die Prägung durch Erfahrungen nicht eingeplant ist?
Und was ist, wenn etwas vertuscht wurde?

Den Charakteren konnte ich super folgen.
Ich bin wirklich gespannt, wie es für die fünf weitergehen wird, vor allem nach dem Cliffhanger. An der Stelle warne ich schon einmal. Wer Teil eins anfängt, sollte sich dann auch Band zwei bestellen.

Wie ein roter Faden zieht sich ein gewisses Element, auf das ich natürlich nicht näher eingehen werde ( ;) ), durch das Buch, generell wird deutlich, dass hier an einigen Ecken die Fäden bereits gezogen wurden, wodurch das Cover in der Story verankert ist.

Übrigens müsst ihr nicht kategorischer Dystopieleser sein, um sich in diesem Buch wiederzufinden. Ganz im Gegenteil. Wie bereits anfangs angedeutet, verschwimmt hier eine fiktive, zukunftsorientierte Welt, die immer noch mit der heutigen vergleichbar ist, was manches umso realer erscheinen lässt.
Ein Element, das für mich eine gute Dystopie ausmacht.
Der Autorin ist es dabei gelungen, den Leser zu fesseln und so wie es der Klappentext verspricht ein Abenteuer zu beginnen.

Da ich bereits von Helena Weber rede, möchte ich auch Ihren Schreibstil nicht außer acht lassen.
Ihr kurzer und prägnanter Schreibstil ermöglicht es dem Leser, sich sofort wiederzufinden und erhöht so zusätzlich die Spannung.

Der Spannungsbogen flacht im Buch zwischenzeitlich auch nicht ab. Durch mitunter überraschende Wendungen bleibt sie stets erhalten.
Also selbst wenn ihr das Ende schon vorher lesen solltet, sobald ihr die Seiten davor auch gelesen habt, wird es sich wahrscheinlich anders einordnen lassen. Auch das macht en richtig gutes Buch aus.

Betonen möchte ich auch noch den auktorialen Er-/Sie-Erzähler. Die Figuren kommen so zwar nicht selbst zu Wort, aber der Leser erfährt so auch etwaige Zusätze und weiß weiterhin, wie sich die Figuren fühlen. Das ermöglicht es auch, den fünfen folgen zu können, ohne dauernd die Erzählperspektive wechseln zu müssen.
So zieht auch der Erzähler die Fäden für sie alle.

Etwas Negatives habe ich nicht gefunden, höchstens, dass auch für eine Ewigkeit nicht unendlich sondern endlich ist, aber das haben Bücher so an sich. ;)
Aus diesem Grund freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung und verbleibe mit einer Empfehlung.
Oder um den Spruch auf dem Buchlesezeichen gerecht zu werden:
Ja, ich komme definitiv wieder. ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2025

Prickelnd, witzig und dabei zuckersüß!

His Treat – Sündiger Genuss
0

Emily ist Künstlerin und will bald ihr Studium in Paris starten. Der große Durchbruch gelang ihr bisher noch nicht. Umso besser, dass Ryan jemanden sucht, der seine Halloween Deko für den Cupcakeladen ...

Emily ist Künstlerin und will bald ihr Studium in Paris starten. Der große Durchbruch gelang ihr bisher noch nicht. Umso besser, dass Ryan jemanden sucht, der seine Halloween Deko für den Cupcakeladen gestaltet. Den Auftrag nimmt sie lebend gerne an, zumal es sich bei Ryan um ihren Schwarm aus der Highschool handelt. Dieser scheint sich jedoch nicht an sie erinnern zu können. So nimmt das ganze seinen Lauf.

Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Emily und Ryan erzählt, was einem die Charaktere gut nahbringt. Gegen Ende sind auch andere Charaktere die Erzähler, was ich gut und hier sehr passend eingebunden fand.
Emily steht mit beiden Beinen im Leben, ist also alles andere als eine klassische Künstlerfigur. Ihre Liebe für Horrorfilme passt super zum Herbstthema und natürlich Halloween im Buch.
Ryan ist erstmal recht verschlossen, was man aufgrund seiner schlechten Erfahrung in Sachen Liebe sehr gut nachvollziehen kann. Nichtsdestotrotz merkt man auch ihm seine Leidenschaft für seinen Beruf an und ist generell recht liebenswert. Es geht schon Richtung harte Schale, weicher Kern.

Nimmt man anfangs an, dass es sich um die klassische Story handelt, bei dem sie ihm hinterherrennt und er sich eigentlich schon immer zu ihr hingezogen fühlte, ist es hier etwas anders. Beide können nicht leugnen, den anderen anziehend zu finden, jedoch wollen beide es sehr professionell halten. So braucht es auch eine Weile bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, hat so bis zum Mittelteil auch einige Längen, macht es später aber wieder wett.

So sehen sich der Protagonist des Vorgängerbandes in der Pflicht, die beiden zu verkuppeln. Diskret ist William dabei keinesfalls, was es umso amüsanter macht. Generell bieten er, Steve und auch Lilith so einige Slapstick Momente, die die Geschichte auflockern.

Die beiden Bücher der Reihe vor diesem hier habe ich nicht gelesen und stellt dem Leser auch kein allzu großes Hindernis dar, sind die Bände doch in sich abgeschlossen. Lediglich einige Hintergründe der Nebencharaktere könnten sich so klären.

Das Cover des Buches hat mich als erstes auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Es ist schlicht und irgendwie auch sehr aussagekräftig. Zudem greift es eine große Thematik des Buches wunderbar auf, ohne zu viel zu spoilern.

Das hier war mein erstes Buch von Penelope Bloom. Der Schreibstil lässt einen leicht durch die Story kommen, bietet genrespezifisch natürlich die ein oder andere erotische Szene. Der Humor kommt dabei auch nicht zu kurz und ist sehr speziell. Das muss man sicherlich mögen, ich fand es sehr unterhaltsam und gibt den Charakteren auch ihren eigenen Touch.
So gebe ich diesem Buch 4 / 5 Sternen und kann es für ein paar unterhaltsame Stunden sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2025

Unterhaltsame Geschichte im schönen Londoner Setting

Legal Love – An deiner Seite
0

Nora liebt ihren Job in der Kanzlei in London. Umso mehr hat sie der Tod ihres Chefs mitgenommen. Monate später taucht plötzlich David am Arbeitsplatz auf. Er ist der Enkel und will die Kanzlei nun nach ...

Nora liebt ihren Job in der Kanzlei in London. Umso mehr hat sie der Tod ihres Chefs mitgenommen. Monate später taucht plötzlich David am Arbeitsplatz auf. Er ist der Enkel und will die Kanzlei nun nach seinen Maßstäben fortführen. Nora sieht das eher skeptisch, doch bald muss sie sich eingestehen, dass sie vielleicht mehr Gefallen an Nora findet als gut für sie ist.
Herein geht’s in eine neue Liebesgeschichte, die sogleich einen Reihenauftakt mit wechselnden Protagonisten bildet.
Nora ist sympathisch. Taff, aber auch gefühlvoll. Umso mehr hat mich ihr regelrechter Hass auf David überrascht. Mehr und mehr erfährt man jedoch, warum sie ihn nicht ausstehen kann und verliert diesen dabei zunehmend. Auch Davidl ist recht willensstark und weiß zu überzeugen. Hier prallen zwei Dickköpfe aufeinander, was zu amüsanten Szenen und so einigen Streitereien führen. Mehr und mehr lernen sich beide kennen und beginnen so auch anfängliche Vorurteile abzulegen. Manchmal konnte ich die Verhaltensweisen nicht so ganz nachvollziehen
Es gibt immer wieder recht unerwartete Wendungen, die die Geschichte nicht allzu vorhersehbar werden lässt.
In der Kanzlei ist charaktermäßig alles gegeben. Eine unterkühlte Angestellte bis hin zum Kaffeekränzchen rund um die Gerüchteküche ist alles dabei. Das macht es etwas lockerer, vielleicht manchmal etwas abwegig, fehlt es meiner Meinung nach den Nebencharakteren doch etwas an Tiefe.
Umso mehr passt dazu der Humor, den die Autorin gekonnt zu vermitteln weiß und der Geschichte eine Frische geben.
Generell lässt sich dieses Buch gut lesen. Es wird emotional, spannend und eben auch witzig. Zu erwähnen sei außerdem der bildliche Schreibstil der Autorin. Die Geschichte spielt also nicht nur irgendwo, ganz im Gegenteil. Die Szenerie wird immer wieder eingebunden und man sieht sich ebenso in London.
Alles in allem bietet dieses Buch angenehme Lesestunden mit leichten Abstrichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere