Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
offline

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2025

toller Auftakt einer gruselig-humorvollen Reihe

Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!
0

Im Auftakt der Geisterhelfer-Reihe lernen wir den 10jährigen Leo Helsing Krüger und die 12jährige Antonia Murkwitz kennen, von denen es auch zu Beginn der Geschichte einen Steckbrief gibt.
Leo wurde eigentlich ...

Im Auftakt der Geisterhelfer-Reihe lernen wir den 10jährigen Leo Helsing Krüger und die 12jährige Antonia Murkwitz kennen, von denen es auch zu Beginn der Geschichte einen Steckbrief gibt.
Leo wurde eigentlich nach dem mutigen Vampirjäger benannt, doch er hat - im Gegensatz zu diesem - leider sehr viel Angst, vor allem im Dunkeln. Und er fühlt sich ständig beobachtet und verfolgt.
Besonders gruselig findet er den Keller des Hauses, in das Leo mit seiner Familie erst neu eingezogen ist.
Und das Nachbarmädchen Antonia hat wohl auch nicht mehr alle Tassen im Schrank: ständig läuft sie komplett schwarz bekleidet herum, und sie verbringt ihre Zeit gerne am Friedhof!?!

Als Leo, um in seiner Klasse neue Freunde zu finden, bei einem Fußballspiel zusagt, wird es für ihn richtig gruselig. Denn der Fußballplatz liegt direkt neben dem Friedhof, und als der Ball über die Mauer fliegt und Leo diesen holen muss, lernt er drei gruselige Alte kennen, die seltsam grünlich-schimmern.

Es ist einfach wundervoll zu verfolgen, wie Leo mithilfe von Antonia seine Gabe, Geister zu sehen, akzeptieren kann und seine Angst nach und nach ablegt. Und dann sogar merkt, dass erstens - Antonia zwar anders ist, aber ihr Herz am rechten Fleck hat und genau dieses Anderssein ihm geholfen hat, und sie ihm eine richtig gute Freundin geworden ist - und zweitens - er überhaupt keine Angst vor den Geistern haben muss. Im Gegenteil, diese sind höchsterfreut, dass ein Mensch sie hören und sehen kann (ich kann Antonia sooo gut verstehen, dass sie auf diese Gabe total neidisch ist) und dass dieser Mensch ihnen bei diversen Problemen helfen kann.

So geschieht es auch in diesem Band, Leo und Antonia helfen den drei Geistern Agathe, Ferdinand und Harry bei einem Problem mit einem nervigen Jung-Geist; und gleichzeitig aber auch diesem polternden neuen Geist und dessen lebender Familie. Einfach nur wundervoll zu verfolgen und mit viel Humor gespickt.
Auch das Thema Trauerbewältigung für Kinder wird so recht gut verarbeitet.
Einige detailreiche schwarz-weiß Illustrationen, teilweise seitenfüllend, auf denen es viel zu entdecken gibt, untermalen das Gelesene.


Fazit:
Eine wundervolle, gruselig-humorige Geschichte über zwei taffe Geisterjäger (ok, einer musste erst mutig werden), in der wichtige Themen verarbeitet werden. Ich freue mich schon auf den Folgeband!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2024

Auch Band 3 der Reihe überzeugt durch Warmherzigkeit und Humor

Mirella Manusch − Vorsicht, unser Schulleiter ist ein Vampir!
0

Mirella Manusch ist nun bereits 10 Jahre alt und ihr zweiter Vampirzahn bricht schon durch! Zwei Jahre zu früh!!
Doch nun kann sie ihren tierischen Beschützer, Kater Lanzelot, auch unter tags hören und ...

Mirella Manusch ist nun bereits 10 Jahre alt und ihr zweiter Vampirzahn bricht schon durch! Zwei Jahre zu früh!!
Doch nun kann sie ihren tierischen Beschützer, Kater Lanzelot, auch unter tags hören und mit ihm sprechen! Bis jetzt ging das ja nur, wenn es dunkel war.
Ab dem Zeitpunkt des zweiten Vampirzahns besuchen Vampirkinder eine besondere Schule, um ihre vollen Fähigkeiten kontrollieren zu lernen. Da Mirella noch viel zu jung ist, hat der Vampirrat beschlossen, dass sie drei Prüfungen bestehen muss, um auf diese Schule gehen zu dürfen.

Auch der dritte Band um das kleine Vampirmädchen Mirella ist wieder liebevoll, warmherzig und humorvoll!
Mirella hat das Herz am rechten Fleck und hilft ihrem Kater Lanzelot bei einem (süßen) tierischen Problem. Und dieses 'Problem' steht ihr dann auch augenscheinlich bei der dritten Prüfung im Weg. Doch der Vampirrat hat ein Herz und erkennt, dass Mirella genau deshalb bestens für die Schule geeignet ist! Das war wirklich rührend!
Die Prüfungen waren aufregend und als Leser ist man wie Mirella erstaunt, dass es außer Vampiren auch noch andere magische Wesen gibt!! (Spoileralarm: die Zahnfee gibt es nicht. ;)

Die Geschichte ist in ich-Form aus Sicht von Mirella in leicht verständlichen Sätzen, mit eher kurzen Kapiteln geschrieben, die sowohl gut zum Vorlesen als auch zum Selberlesen ab etwa 8 Jahren geeignet ist.
Toll ist die Botschaft des Buches: Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Mut und Tierschutz. Denn Mirella will ihre Gabe, mit allen Tieren reden zu können, natürlich dafür nutzen, um ihnen zu helfen! Das hat mich sehr begeistert!

Die schwarz-weiß Illustrationen von Anastasia Braun sind liebevoll und detailliert gestaltet, sodass man sie ständig anschauen möchte - vor allem jene, die ganzseitig sind und wie ein Scherenschnitt aussehen.
Und nun bin ich auf den nächsten Band gespannt und wie es Mirella in der Schule für magische Wesen ergeht!
Am Ende des Buches gibt es noch ein leckeres und leicht nachzubackendes Rezept für Gruselige Himbeerfinger!


Fazit:
Ein liebevolles, warmherziges und humorvolles drittes Abenteuer des Vampirmädchens Mirella Manusch, die nicht nur ihrem Kater Lanzelot bei einem Problem helfen muss, sondern auch drei schwierige Prüfungen bestehen muss, um in die Schule der magischen Wesen aufgenommen zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2024

Klufti geht in die Politik

Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
0

Adalbert Kluftinger, Interims-Polizeipräsident, lässt sich bei den Gemeinderatswahlen in Altusried als sogenannter Lückenbüßer aufstellen. Weil eben noch einer fehlt, und er so weit hinten auf der Liste ...

Adalbert Kluftinger, Interims-Polizeipräsident, lässt sich bei den Gemeinderatswahlen in Altusried als sogenannter Lückenbüßer aufstellen. Weil eben noch einer fehlt, und er so weit hinten auf der Liste eh nicht gewählt werden kann.
Doch als sein Erzfeind und Nachbar, Dr. Martin Langhammer, ebenfalls kandidiert und den Wahlkampf mit sehr viel Eifer betreibt, packt den Klufti der Ehrgeiz. ER will und kann doch was für seine Gemeinde bewirken, nicht dieser besserwisserische, zugezogene Preuß'!
Achja, einen Mordfall gibt es natürlich auch noch aufzuklären.

Auch in seinem 13. Fall kann Klufti wieder mit seiner mürrischen Art überzeugen, die einfach nur lustig rüberkommt! Grumpy Klufti halt! :D
Der Fall selbst geht diesmal leider komplett durch Kluftingers Privatleben bzw. den Wahlkampf unter - das macht aber gar nichts, denn dieser Band ist so unterhaltsam wie noch nie! Kluftingers politische Haltung ist einerseits fragwürdig, andererseits am Zahn der Zeit. Er will sich ja nicht von seinem uralt-VW Passat trennen, denn er hängt dran und der ist noch gut, und nun auch schon ein Odtimer. Dass dieser viel verbraucht, macht er dadurch wett, dass er betont, dass man ja nichts wegschmeißen und neu kaufen muss (Umweltschutz!!), was noch gut ist.

Obwohl auch der Kriminalfall natürlich interessant und spannend ist! Denn bei einem Übungs-Einsatz in den Bergen, wo eigentlich alles abgesperrt ist, wird eine Leiche gefunden. Ein Kollege, der jedoch gar nicht für den Einsatz eingeteilt war.
Bei den Ermittlungen gelangen Klufti und seine Kollegen in die rechtspolitische Szene, was zwar viele Klischees aufgreift, aber auch brandaktuell ist.

Man fühlt sich sofort wieder wohl in Altusried, was auch besonders an Kluftis Frau Erika liegt (ich frage mich jedes mal, wie die so einen Grantler aushält ;)
Man trifft wieder auf Kluftis Kollegen Roland Hefele, Obergscheitler Richi Maier und die taffe Lucy Beer und natürlich seinen Erzfeind Nummer 1: Nachbar und "Quacksalber" Dr. Martin Langhammer samt Ehefrau Annegret.
Leider haben Sohn Markus, dessen Frau Yumiko und v.a. die Enkelin eher wenig Platz bekommen; die wünsche ich mir im nächsten Band wieder präsenter.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass Klufti endlich seine Scheuklappen abgelegt und sich emotional und sozial weiterentwickelt hat!! Er ist natürlich immer noch, so wie er halt ist: altmodisch, konservativ und mürrisch. Doch er ist nun auch offener für Neues und bei dem Wahlkampf, bei dem Langhammer übel mitgespielt wird (was halt an Langhammers spezieller Art gelegen hat) stellt Kluftinger mit Entsetzen fest, dass dieser nicht mehr sein Intimfeind ist, sondern er ihm tatsächlich sowas wie ans Herz gewachsen ist. Also so irgendwie halt. Mir kamen da echt die Tränchen ;)


Fazit:
Klufti at his best! So humorig und unterhaltsam, und Klufti entwickelt sich weiter. Der Kriminalfall ist dann leider eher Nebensache, aber das macht gar nichts, denn Kluftis Wahlkampf ist Spannung pur!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2024

Erster Teil eines wundervoll magisch-buchigen Märchens

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
0

"Das verrückte Orakel" ist der Auftakt der "Die magische Bibliothek der Buks"-Dilogie, in der uns Nina George in die Welt der Buks entführt. Buks sind kleine, geheime Beschützer von Büchern, die in einer ...

"Das verrückte Orakel" ist der Auftakt der "Die magische Bibliothek der Buks"-Dilogie, in der uns Nina George in die Welt der Buks entführt. Buks sind kleine, geheime Beschützer von Büchern, die in einer versteckten Villa mitten in der Stadt leben, in deren Bibliothek von jedem Buch ein Exemplar vorrätig ist.
Die Geschichte spielt in einer nicht näher definierten Zukunft, worauf man leider erst im Laufe der Geschichte kommt, wo die Menschheit Bücher vergessen hat. Es gibt nur mehr digitale Gerätschaften, und Infos erhält man durch Videos oder Hologramme. Nur wenige Menschen wissen noch von Büchern; und davon wollen einige um jeden Preis verhindern, dass Bücher wieder ins Gedächtnis der Menschen kommen.
Und dann ist da auch die seltsame Krankheit der Bücher, die keiner der Buks heilen kann.
Doch das verrückte Orakel prophezeit, dass 5 Kinder zur Rettung kommen werden.

Die Buks staunen nicht schlecht, als plötzlich die Zwillinge Nola und Finn, Mira und Thommy auftauchen. Die neugierigen und aufgeweckten Kinder haben unterschiedliche Charaktereigenschaften und Stärken, die sich gut ergänzen, und die für die Rettung der Bücher hilfreich sind. Somit können sich die jungen Leser/innen auch gut mit jeweils einem der Protagonisten identifizieren.
Die Vier sind soooo erstaunt von den wundervollen Geschichten in diesen Büchern, dass sie den kleinen Buks natürlich zusagen, zu helfen. Wäre da nicht die schreckliche Geraldine, deren Mutter die Ministerin ist, und die die vier Freunde mobbt und ausspioniert und bestimmt alles brühwarm ihrer Mutter erzählen würde. Ob sie ihre Rettungsmission vor Geraldine geheim halten können?

Die Entwicklung der Kinder ist richtig toll. Dass sie so mutig werden und sich trauen zu lügen, um den Buks und den Büchern zu helfen (unfassbar, dass Kinder in der Zukunft nicht lügen...)
Die Buks sind natürlich DAS Highlight: klein, niedlich, mit Spitzohren und Leuchte-Augen und den witzigen, passenden Namen. Ich mochte Alice Buk und Rebella Buk am liebsten.
Die Fantasie und Magie in der Geschichte sind einfach wundervoll!! Nicht nur die fabelhaften Buks, auch die Zeichnungen der Zukunft, die Buchkrankheit, die die Buchstaben verschwinden lässt usw.
Auch die Spannung ist hoch; allein schon der Gedanke, dass es keine Bücher und keine Geschichten mehr gibt - nur noch Lernvideos und News! Auch die sozialen Strukturen und Regeln in dieser Zukunft sind sehr befremdlich. Und dann natürlich die geheime Rettungsmission der Kinder und das Rätsel um den verschwundenen Buchmeister.
Leider gibt es am Ende einen echt fiesen Cliffhanger - sowas finde ich, geht in Kinderbüchern gar nicht. Jetzt heißt es geduldig sein, bis der finale Band erscheint.
Sehr schön ist die Vorstellung einiger Buks im Vorsatzpapier.


Fazit:
Fatasievolle und magische Geschichte um 4 taffe Kids, die den kleinen Buchbeschützern, den Buks, helfen wollen, die Bücher zu retten. Leider mit offenem Ende, das sooo neugierig auf den Abschlussband macht. Großer Lesespaß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2024

das großartige Finale der Ria Regenbogen Trilogie

Ria Regenbogen und die Sturmkönigin (Band 3)
0

Im Finalband der Ria-Regenbogen-Trilogie kämpft Ria (mal wieder) ums Überleben der Wetterlande und der Erde - diesmal ist es aber richtig ernst!
Sie lernt immer mehr ihrer Regenbogenkräfte zu beherrschen, ...

Im Finalband der Ria-Regenbogen-Trilogie kämpft Ria (mal wieder) ums Überleben der Wetterlande und der Erde - diesmal ist es aber richtig ernst!
Sie lernt immer mehr ihrer Regenbogenkräfte zu beherrschen, als plötzlich die Wetterlande auseinanderbrechen, denn die fiese Sturmkönigin Tornadia Twist ist wieder zurück!
Doch leider hat Ria immer noch nicht herausgefunden, was ihre geheime magische Regenbogengabe ist.
Zum Glück hat sie ihre tollen Freunde Nastassja Niederschlag und Minus Permafrost und ihren knuffigen Regenbogenkater Nim (der sooo niedlich ist!!) sowie den Täuberich Gurrissimo zur Seite, die ihr bei dieser schwierigen Aufgabe helfen.

Die Geschichte ist wieder wundervoll, magisch und fantasievoll und in einer wunderbaren und humorvollen Schreibweise verfasst.
Es ist sehr spannend zu verfolgen, welches Chaos die bösen Kräfte auslösen, die Suche nach der geheimen Regenbogengabe und natürlich der Kampf zur Rettung der Welt.
Im Fokus stehen die Themen Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, aber auch Familie. Schön fand ich auch die Entwicklung einiger Charaktere, die zu neuen Freunden werden.

Viele schwarz-weiß Illustrationen, von der Autorin selbst gezeichnet, sind passend humorvoll und peppen die Geschichte auf.
Die Portraits und Kurzbeschreibungen der handelnden Personen sowie die Übersicht über die Wetterlande zu Beginn der Geschichte sind informativ und hilfreich.
Ich bin traurig, dass diese tolle Reihe zu Ende ist und freue mich schon auf die neuen buchtastischen Ideen der Autorin!


Fazit:
Ein großartig gelungener finaler Band der Ria Regenbogen Trilogie; wieder mit viel Fantasie und wundervoller Magie, Spannung, einer taffen Protagonistin und einem niedlichen Wolkenkater, wo Ria nun noch schwerer und gefährlicher dafür kämpfen muss, die magischen Wetterlande und die Erde zu retten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere