Profilbild von Primrose24

Primrose24

Lesejury Star
offline

Primrose24 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Primrose24 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2024

Was würdest du tun für dein Glück?

November
0

In Lock Haven, einer beschaulichen Kleinstadt in Washington State leben die Einwohner der Bird Street einen Großteil des Jahres in Glück, Erfolg und Wohlstand. Nur im November brechen die dunklen Tage ...

In Lock Haven, einer beschaulichen Kleinstadt in Washington State leben die Einwohner der Bird Street einen Großteil des Jahres in Glück, Erfolg und Wohlstand. Nur im November brechen die dunklen Tage für die Bewohner an, in denen alle schlechten Angewohnheiten und alles Pech sie nach und nach einholt. Denn für ihr Glück müssen die Einwohner einen Preis bezahlen, der jedes Jahr im November fällig wird.

Was ist der Preis für das eigene Glück? Eine berechtigte Frage, die durchaus Platz in dieser Geschichte findet und noch einige andere moralische Fragen aufwirft. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive der vier Mitglieder der Familie Lewis da Silva erzählt: Ralph, Luana und ihre Kinder Kaila und Django. Das Buch spielt größtenteils während der dunklen Tage, in denen sich das Glück der Familie gegen sie wendet und einige ziemlich düstere Charakterzüge hervorbringt. Aber auch die anderen Nachbarn der Bird Street, die ebenfalls in den Pakt eingebunden sind, spielen natürlich eine große Rolle in der Geschichte, genauso wie der Buchhalter, der quasi das Böse symbolisiert. Im November wird von den Bewohnern der Bird Street jedes Jahr ein Pakt erneuert, dem sie in diesen Tagen ein Opfer erbringen müssen. Hieraus ergibt sich natürlich ein moralisches Dilemma, welches die Einwohner jedoch für ihr eigenes Glück in Kauf nehmen und so weit wie möglich umgehen wollen. Je weiter der November fortschreitet, desto mehr treten jedoch die besonders schlechten Charakterzüge der einzelnen Bewohner in den Vordergrund. Die Stimmung der Geschichte ist natürlich ziemlich düster und die Atmosphäre wird insgesamt gut rübergebracht. Vor allem die Kreaturen in den spiegelnden Oberflächen haben mir einen ziemlichen Schrecken eingejagt. Einige Passagen waren mir jedoch zu langatmig, besonders in der ersten Hälfte des Buches. Danach konnte mich die Geschichte deutlich mehr packen. Das Ende war passend, hat mir aber als Auflösung nicht ganz so gut gefallen, was natürlich Geschmackssache ist. Wer Bücher mit düsterer und geheimnisvoller Atmosphäre mag, wird hier jedoch sicher auf seine Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Ein paar Schwächen

Immortal Longings
0

Seit Prinzessin Calla ihre Eltern ermordet hat, versteckt sie sich in der Millionenmetropole San-Er, der Hauptstadt des Königreichs von Talin. Innerhalb der Mauern der Zwillingsstädte leben die Menschen ...

Seit Prinzessin Calla ihre Eltern ermordet hat, versteckt sie sich in der Millionenmetropole San-Er, der Hauptstadt des Königreichs von Talin. Innerhalb der Mauern der Zwillingsstädte leben die Menschen auf engstem Raum, Viele von ihnen in Armut und Hunger. Doch einmal im Jahr gibt es einen Wettstreit, bei dem der Sieger nicht nur mit Reichtümern überschüttet wird, sondern auch den zurückgezogenen König treffen darf. Dies ist Callas Chance ihre Mission zu Ende zu bringen und den König zu stürzen. Dabei bekommt sie nicht nur Hilfe aus dem Palast, sondern findet auch in den Reihen der Teilnehmer einen Verbündeten. Anton ist ebenfalls auf den Sieg und das Preisgeld aus und erhofft sich bessere Chancen durch ein Bündnis mit der Prinzessin. Was jedoch als Partnerschaft beginnt, entwickelt sich nach und nach zu etwas Anderem. Doch letztlich kann es nur einen Sieger in diesem Wettkampf geben.

„Immortal Longings“ ist der erste Teil der neuen Reihe von Chloe Gong. In ihrer neuen Geschichte hat die Autorin eine sehr komplexe Welt erschaffen und dabei viel Liebe ins Worldbuilding investiert. Die Zwillingsstadt San-Er, die von Millionen von Menschen auf geringstem Raum bevölkert wird, war wirklich beeindruckend und sehr realistisch beschrieben. Hinzu kommt das komplexe System des Springens, eine Fähigkeit, die nur wenige Menschen beherrschen. Hierbei kann man in den Körper eines anderen springen und ihn damit für eine gewisse Zeit übernehmen. Das Springen unterliegt jedoch gewissen Regeln, die sehr komplex sind und scheinbar auch die Autorin selbst etwas durcheinandergebracht haben. Für meine Begriffe gibt es einen ziemlichen Logikfehler in der Geschichte, den ich leider nicht genauer ausführen kann, ohne zu spoilern.

Die beiden Protagonisten Calla und Anton mochte ich als einzelne Charaktere sehr gerne. Ihre Handlungen sind logisch und sie verfolgen ihre eigenen Ziele. Die Beziehung, die sich zwischen Beiden entwickelt, konnte ich jedoch nicht im Geringsten nachvollziehen. Vor allem in Anbetracht des eher verschlossenen Charakters beider Protagonisten ist es erstaunlich, wie schnell sich Vertrauen und Liebe vor allem im letzten Drittel des Buches zwischen ihnen entwickeln. Auch mit der Handlung selbst, hatte ich in einigen Punkten meine Schwierigkeiten. Einige Nebenhandlungen, auf die ich mich gefreut und von denen ich mir viel erhofft habe, verlaufen ins Leere und scheinen letztlich keine Rolle zu spielen. Die Kampfszenen im Buch sind dafür jedoch gut ausgearbeitet und sehr spannend beschrieben. Auch das Ende hat mir gut gefallen, wenn auch hier wieder einige Fragen aufgekommen sind.

Insgesamt hat die Geschichte mit Spannung und sehr gutem Worldbuilding punkten können. Der „Romance-Anteil“ und die Logikfehler in der Handlung haben mich jedoch ziemlich gestört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Ein besonderes Café

Bevor der Kaffee kalt wird
0

Es gibt eine urbane Legende, in der es heißt, dass man in dem kleinen Café genannt „Funiculi Funicula“ in die Vergangenheit reisen kann. Doch wer es versuchen möchte, der unterliegt einigen strengen Regeln. ...

Es gibt eine urbane Legende, in der es heißt, dass man in dem kleinen Café genannt „Funiculi Funicula“ in die Vergangenheit reisen kann. Doch wer es versuchen möchte, der unterliegt einigen strengen Regeln. Man kann nur von einem bestimmten Platz im Café in die Vergangenheit reisen, man darf sich von dem Platz nicht erheben, man kann die Gegenwart nicht verändern und man muss zurückkehren bevor der Kaffee kalt geworden ist. Trotz dieser vielen Regeln gibt es Einige, die diesen Schritt wagen.

„Bevor der Kaffee kalt wird“ beinhaltet die Geschichte von 4 Menschen, die alle auf der Suche nach etwas sind, ob es nun Liebe, Hoffnung oder Vergebung ist. Ich mochte die traurige, aber dennoch hoffnungsvolle Atmosphäre des Buches. Jede Person gibt uns Einblick in einen sehr kleinen Ausschnitt ihres Lebens, welcher jedoch von drastischen Ereignissen geprägt ist. Dabei ist die für mich vielleicht wichtigste Lektion des Buches, das eigene Schicksal zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen, um glücklich zu sein. Trotz der eindringlichen Botschaft des Buches, waren mir einige Passagen zu langatmig und voller Wiederholungen, vor allem, was die Regeln der Zeitreise betraf. Auch die Charaktere bleiben mir trotz ihrer Probleme zu oberflächlich, sodass mich die Geschichte zwar traurig gestimmt aber nicht mitreißen konnte. Insgesamt gefällt mir der Ansatz des Zeitreisecafés, aber emotional konnte es mich nicht vollständig abholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2024

Der Prinz und die Seherin

Violet Made of Thorns – Dem Schicksal zu trotzen hat seinen Preis
0

Violet ist Seherin im Schloss des Königs seit sie ein Kind ist und hat schnell gelernt, dass am Hof zu überleben bedeutet, die ein oder andere Lüge über die Zukunft zu verbreiten. Nur der märchenhafte ...

Violet ist Seherin im Schloss des Königs seit sie ein Kind ist und hat schnell gelernt, dass am Hof zu überleben bedeutet, die ein oder andere Lüge über die Zukunft zu verbreiten. Nur der märchenhafte Prinz Cyrus scheint ihre Lügen jedes Mal zu durchschauen und verachtet sie dafür. Als eine gefürchtete Prophezeiung ihrer Vorgängerin droht in Erfüllung zu gehen, müssen die Beiden zusammenarbeiten, um das Unheil abzuwenden. Doch jede Entscheidung, die sie treffen, hat Konsequenzen, besonders wenn Liebe und Hass so eng beieinander liegen wie bei Violet und Cyrus.

Violet als Charakter finde ich eigentlich sehr interessant. Sie lässt sich nicht von Cyrus hübschem Gesicht um den Finger wickeln. Sie hat schnell gelernt sich den Umständen anzupassen, um zu überleben. So handhabt sie auch ihren Umgang am Hof, indem sie dem König die Antworten gibt, die er hören will. Ihre inneren Konflikte kommen in ihrem Verhalten gut zur Darstellung. Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Einleitung der Autorin, welche sich mehr oder weniger für den Charakter ihrer Protagonistin rechtfertigt. Das finde ich völlig unsinnig und hat mich wirklich irritiert. Die Beziehung zwischen Cyrus und Violet kann man wohl als Hassliebe bezeichnen und ihre Wortgefechte haben mich ziemlich amüsiert. Die Geschichte beginnt sehr spannend vor allem in Hinblick auf die Erfüllung der Prophezeiung. Am Ende habe ich mir jedoch deutlich mehr erhofft bei der Auflösung der Geschichte. Hier wurde einiges an Potenzial verschenkt. Ich bin davon ausgegangen die Geschichte sei ein Einzelband. Das Ende liest sich jedoch als wäre noch eine Fortsetzung geplant. Alles in allem mochte ich die Charaktere eigentlich sehr gerne, vor allem das Ende des Buches hat mich jedoch nicht überzeugen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2024

Madame Curie

Marie Curie
0

Marie Curie ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Wissenschaft. Als eine der wenigen Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit machte sie sich zusammen mit ihrem Mann Pierre einen Namen mit der Entdeckung ...

Marie Curie ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Wissenschaft. Als eine der wenigen Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit machte sie sich zusammen mit ihrem Mann Pierre einen Namen mit der Entdeckung zweier Elemente und Erforschung der Radioaktivität. Sie bekam als erste Frau einen Nobelpreis und ist noch heute ein großes Vorbild. Doch auch einige Legenden und Skandale ranken sich um Marie Curie. Barbara Goldsmith hat anhand von alten, teilweise immer noch verstrahlten, Aufzeichnungen und Zeitzeugen versucht, das bewegte Leben der Marie Curie so präzise wie möglich zu beleuchten. Ihr Buch ähnelt eher einer Biographie und versucht sich an nachgewiesene Begebenheiten zu halten, wobei die Autorin viel aus Maries persönlichen Aufzeichnungen zitiert. Hierbei wird ein Bild gezeichnet, welches Marie Curies Streben nach wissenschaftlichem Fortschritt zeigt, aber auch ihre zurückhaltende, fast kalte Persönlichkeit beleuchtet. Auch die Beziehung zu ihrem Mann Pierre und ihren Töchtern ist Teil dieser Erzählung, sowie ihre Jugend. Ein Blick hinter die Fassade der großen Wissenschaftlerin, die auch noch heute als Vorbild junger Frauen dient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere