Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2023

All The Pretty Lies - Befreie mich

Befreie mich
0

Worum geht es?: Kennedy Moore hat Jahre gebraucht, um ihr Leben wieder zu ordnen, nachdem Reese Spencer es zerstört hatte. Heute ist sie stark und unabhängig und verfolgt ihren Traum – Tänzerin zu werden. ...

Worum geht es?: Kennedy Moore hat Jahre gebraucht, um ihr Leben wieder zu ordnen, nachdem Reese Spencer es zerstört hatte. Heute ist sie stark und unabhängig und verfolgt ihren Traum – Tänzerin zu werden. Da taucht eines Tages Reese auf und verspricht ihr, ein Vortanzen zu arrangieren. Kennedy muss nichts weiter tun, als hart zu arbeiten und Reese zu widerstehen. Klingt gar nicht so schwer, oder?



Das Cover: Auch wie im ersten Band ist ein Pärchen abgebildet. Dieses mal ist das Buch in grün gehalten. Das Cover ist in Ordnung. Es ist zwar nicht das schönste Buchcover in meinem Bücherregal, aber es passt super zu den anderen Bänden der Reise.



Der Schreibstil: Auch in diesem Band wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Kenndy und Reese erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist unverändert geblieben. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und man kommt sehr schnell voran. Was mir in diesem Buch besonders gut gefallen hat, sind die Landschaftsbeschreibungen. Man begleitet Kennedy und Reese zum Großteil auf einer Kreuzfahrt an exotische Orte. Die Autorin hat dieses super in die Geschichte integriert und die Landschaften toll präsentiert. Man hatte das Gefühl, mit vor Ort zu sein. Dennoch hatte das Buch leider seine Längen. Es hat relativ lange gedauert, bis die Geschichte ins Rollen gekommen ist.



Die Hauptfiguren: Kennedy ist eine junge Frau, welche davon träumt als Täzerin durchzustarten. Sie arbeitet aktuell in einer Tabeldance-Bar, als sie plötzlich Reese wiederbegegnet. Resse war Kennedys Jugendliebe, bis dieser von dem einen auf den anderen Tag verschwunden ist. Sie hat sich geschworen, nie wieder ihr Herz für Reese so zu öffnen. Reese möchte ihr helfen einen Job als renommierte Tänzerin zu ergattern. Kennedy hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Sie ist eine Powerfrau, welche bereits in jungen Frau viel Leid erfahren musste. Sie lässt sich nicht unterkriegen uns kämpft hart für ihren Traum.

Reese ist der ältere Bruder von Hemi (aus dem ersten Band). Als er nach langer Zeit wieder Kennedy wieder trifft, ist er gleich hin und weg. Er möchte sie unbedingt wieder erobern. Er schiebt es zunächst auf die sexuelle Anziehungskraft, aber eigentlich hat er auch immer noch tiefe Gefühle für sie. Mit Reese als Protagonist hatte ich widersprüchliche Gefühle. Einerseits hat mich sein Kämpferherz sehr beeindruckt. Er setzt sich für Kennedy ein und legt ihr die Welt zu Füßen. Er möchte ihr ein besseres Leben ermöglichen und tut alles, damit es ihr gut geht. Andererseits hat er aber einen übertriebenen Beschützerinstikt. Er betont mehrfach, dass Kennedy ihm gehört. Manche mögen das romantisch finden, aber für mich zeugt das nur von toxischer Männlichkeit. In einer Szene, hat ein fremder Mann Kennedy angesprochen und er ist gleich handgreiflich geworden. Tut mir leid, aber da hört der Spaß für mich auf.



Endfazit: Das Buch hat mich gut unterhalten und konnte mich besser unterhalten als der erste Band. Kennedy als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen. Mit Reese dagegen hatte ich leider manchmal meine Schwierigkeiten. Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen und besonders die tollen Orte und fernen Länden haben das Fernweh in mir gepackt. Es ist eine gute Fortsetzung und ich bin gespannt auf den letzten Band der Reihe.



Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Und morgen ein neuer Tag

Und morgen ein neuer Tag
0

Worum geht es?: Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum – über das, was vor 1.214 Tagen geschah – spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: ...

Worum geht es?: Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum – über das, was vor 1.214 Tagen geschah – spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür …



Das Cover: Das Cover hat mich auf den ersten Blick angelacht. Es ist sehr ungewöhnlich, dass ein gemaltes Bild als Cover genutzt wird. Gerade das macht es für mich besonders.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Meredith erzählt. Man begleitet sie von ihrer Kindheit bis ins erwachsene Alter. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und haben teilweise nur ein bis zwei Seiten. Das Buch behandelt sehr schwere Themen, welche super in die Geschichte eingebunden wurden sind. Warum dieses Buch keine Triggerwarnung hat, ist mir ein Rätsel. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Durch die kurzen Kapitel fliegt man durch die Seiten. Mir persönlich hatte das Buch allerdings zu viele Längen. Man begleitet Meredith über 4 Jahre, in denen sie nicht aus der Tür geht und dann zusätzlich ihre Kindheit und ihre Jugend. Das war mir persönlich zu viel. Hier hätte man einiges weglassen können.



Die Hauptfiguren: Meredith ist eine Frau, welche mit Angststörungen und Panikattacken zu kämpfen hat. Sie hat Freunde die sie unterstützen, aber ihre Angst hat sie soweit gebracht, dass sie seit über 4 Jahren nicht mehr aus der Tür gegangen ist. Anfangs dachte ich noch Meredith übertreibt, aber als dann auch immer mehr Geschichten aus ihrer Kindheit aufgedeckt wurden sind, habe ich sie immer mehr verstanden. Meredith ist eine starke Frau, welche häufig zurückstecken musste. Mit der Zeit lernt sie sich anderen Menschen anzuvertrauen und gerade ihre Beziehung zu Tom hat mir super gefallen. Normalerweise mag man hier eine Liebesgeschichte bei den Beiden erwarten, aber die Beiden zeigen, dass Seelenverwandte sich auch in einer Freundschaft zeigen.



Endfazit: Das Buch hat mich positiv überrascht. Mit Meredith hatte ich anfangs meine Probleme, aber je mehr die Geschichte voran schritt, desto mehr habe ich sie auch verstanden und je mehr ist sie mir ans Herz gewachsen. Ich finde es toll, wie die ernsten Themen super in die Geschichte integriert wurden sind. Mir persönlich hatte das Buch allerdings zu viele Längen. Ich denke, hätte man sich ausschließlich auf die Gegenwart und höchstens ein paar Passagen aus der Kindheit erzählt, hätte das Buch deutlich mehr pep. Getreu dem Motto: In der Kürze liegt die Würze! Abschließend kann ich sagen, dass ich tolle Lesestunden hatte und das Buch weiterempfehlen kann.



Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei vorablesen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Vergewaltigung, Panikattacken, psychische und physische Gewalt und Alkoholsucht angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Westwell - Hot & Cold

Westwell - Hot & Cold
0

Worum geht es?: Helena kann es nicht fassen: In dem Moment, als ihr Glück mit Jess endlich zum Greifen nah ist, wird es ihr schon wieder entrissen. Gerade haben die beiden beschlossen, sich all denen zu ...

Worum geht es?: Helena kann es nicht fassen: In dem Moment, als ihr Glück mit Jess endlich zum Greifen nah ist, wird es ihr schon wieder entrissen. Gerade haben die beiden beschlossen, sich all denen zu widersetzen, die ihre Liebe verhindern wollen, da greifen Unbekannte Jess an und verletzen ihn lebensgefährlich. Doch wer hat es auf ihn abgesehen? Und warum? Helena muss sich erneut auf die Suche nach Antworten begeben, die gefährlich eng mit dem Tod von Valerie und Adam verwoben sind. Und je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr fragt sie sich, ob sie und Jess jemals eine gemeinsame Zukunft haben können - oder ob ihre Liebe nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt war...


Das Cover: Das Cover gefällt mir mal wieder sehr gut. Es ist sehr edel und harmonisch gestaltet und passt perfekt in die Reihe. Auch der Schriftzug wirkt durch die goldenen Buchstaben sehr edel.


Der Schreibstil: Wie auch in den ersten zwei Bänden wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Helena und Jessiah erzählt. Der Schreibstil hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Der Cliffhanger aus dem letzten Band wird gleich zu Beginn aufgeklärt. Anfangs bin ich trotz der langen Lesepause super in die Geschichte wieder reingekommen. Im Mittelteil hat sich die Geschichte allerdings sehr gezogen. Es passierte einfach zu wenig. Das Ende war zwar spannend aber zu überstürzt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit der Auflösung nicht gerechnet hätte.


Die Hauptfiguren: Helena hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Sie lässt sich nicht mehr alles von ihren Eltern sagen und trifft nun eigene Entscheidungen. Sie kämpft um die Beziehung mit Jessiah und schreckt auch nicht mehr davor zurück sich mit Trish anzulegen. Ihre Entwicklung hat mir sehr gefallen. Sie ist eine Kämpferin. Besonders toll fand ich, wie ihre Beziehung zu ihrem Bruder aufgeblüht ist.

Jessiah ist zu Beginn aufgrund des Vorfalls aus dem zweiten Bands traumatisiert. Er möchte eine feste Beziehung mit Helena, allerdings sie aber auch nicht in Gefahr bringen. Ich finde es toll, dass auch seine Freunde aus Australien endlich mal eine tiefere Rolle gespielt haben. Auch Jessiah habe ich sehr ins Herz geschlossen. Man spürt förmlich, wie die Beziehung zu Helena ihn zu einem besseren Menschen gemacht hat.


Endfazit: Ein toller Abschluss einer sehr guten Reihe. Leider ist der Abschlussband allerdings nicht so stark wie ich gehofft hatte. Die Geschichte zieht sich besonders im Mittelteil sehr. Ich denke 50 Seiten weniger hätten der Geschichte keinen Abbruch getan. Helena und Jessiah als Protagonisten konnten mich sehr überzeugen und ich habe beide mit ihren Eigenarten in mein Herz geschlossen. Ich hatte tolle Lesestunden mit diesem Band und bin jetzt gespannt, wie Elijahs Geschichte weiter geht.


Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



Reihen-Fazit: Die Westwell Reihe kann ich jedem ans Herz legen, der eine Neuerzählung von Romeo&Julia gepaart mit einer spannenden Jagd nach der Wahrheit lesen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Maybe One Day - Liebe findet dich

Maybe One Day - Liebe findet dich
0

Worum geht es?: Über viele Jahre hat Jess geglaubt, dass der einzige Mann, den sie wirklich liebte, sie verlassen hat, als sie ihn am meisten brauchte. Doch dann entdeckt sie in ihrem Elternhaus eine versteckte ...

Worum geht es?: Über viele Jahre hat Jess geglaubt, dass der einzige Mann, den sie wirklich liebte, sie verlassen hat, als sie ihn am meisten brauchte. Doch dann entdeckt sie in ihrem Elternhaus eine versteckte Kiste mit Karten und Briefen von Joe, die sie nie erhalten hat. Ihr Leben war auf einer Lüge aufgebaut. Beflügelt von den Worten des Mannes, den sie verloren glaubte, folgt sie seinen Spuren. Zusammen mit ihrem Cousin Michael und ihrer Freundin und Anwältin Belinda startet sie zu einem abenteuerlichen Roadtrip, der sie von Manchester über Irland, London und Cornwall bis nach New York führt. Obwohl so viel Zeit verstrichen ist, hofft Jess in ihrem tiefsten Herzen, dass sie Joe findet und sie eines Tages wieder zusammen sein werden.

Das Cover: Das Cover ist sehr schön und dezent gehalten, wirkte aber auf den ersten Blick für mich recht unspektakulär. Je mehr ich in die Geschichte eingetaucht bin, habe ich verstanden, warum man sich ausgerechnet für dieses Motiv entschieden hat. Es ist ein Symbol für die Zerbrechlichkeit einer Liebe. Der Schriftzug passt sich dem Bild super an und der Titel ist treffend gewählt.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird ausschließlich aus der Sicht von Jess erzählt. Zunächst begleitet man sie in der Gegenwart und erfährt ihre Geschichte, wie es zu der Beziehung mit Joe kam. Als dann die Suche nach Joe beginnt, wird peu à peu ihre Vergangenheit wieder aufgerollt. Besonders die Briefe von Joe haben mich sehr bewegt. Gerade das, hat dem Schreibstil noch dem Feinschliff verpasst. Mir persönlich, waren die Geschichte allerdings viel zu sehr in die Länge gezogen. Die Suche nach Joe beginnt erst nach ca. 150 Seiten, was mir einfach zu lange gedauert hat. Man hätte hier einiges kürzen können.


Die Hauptfiguren: Jess ist eine Frau, welche gerade den Tod ihrer Mutter betrauert. Beim Ausmisten des Dachbodens stößt sie auf alte Briefe von Joe, ihrer Jugendliebe. Sie ist immer davon ausgegangen, dass er sie verlassen hat. Nun will sie Joe finden und begibt sich auf eine spannende Reise. Ich habe Jess zutiefst bewundert. Bereits in jungen Jahren muss sie einen schweren Schicksalsschlag erleiden, welcher sie sehr geprägt hat. Ich finde es besonders toll, wie die Autorin das Thema Mental Health hier integriert hat. Es wird nichts beschönigt und kein unschönes Detail ausgelassen, aber dennoch ist man als Leser nicht traumatisiert oder verschreckt. Ihre Suche nach Joe war sehr interessant zu verfolgen und besonders die Charaktere denen sie begegnet, geben ihr neuen Mut. Jess kann man nur ins Herz schließen und ihr von Herzen das Beste wünschen.

Joe ist ein Mann, welcher Jess in jungen Jahren im College kennengelernt hat. Für ihn war es zwar nicht Liebe auf den ersten Blick, dafür aber die große Liebe. Jess Eltern sind nicht von Joe angetan, da er in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen ist. Joe und Jess verbindet ein sehr schweres Schicksal und ich habe ihn dafür bewundert, wie stark er doch ist und damit umgeht. Es war einfach nur herzzerreißend, wie er noch viele Jahre an Jess Briefe geschrieben hat. Er kämpft um seine Liebe und hilft seinen Liebsten und geht dafür über Grenzen. So einen Mann, kann sich jede Frau nur wünschen.


Endfazit: Mit dem Buch habe ich mich etwas schwer getan. Die Geschichte ist toll und sehr bewegend und berührt von Herzen. Besonders die Briefe von Joe hatten es mir angetan. Der Schreibstil ist mir allerdings zu ausladend und das Tempo war mir einfach zu langsam. Es hat sich sehr gezogen. Die einzelnen Charaktere wiederum wurden sehr toll dargestellt und ich habe es genossen jeden einzelne Geschichte von ihnen zu hören. Insgesamt war es ein toller Roman mit sehr viel Gefühl und es gibt von mir eine Leseempfehlung.


Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2022

Proof of Hope

Proof of Hope
0

Worum geht es?: Aurora Madigan glaubt einfach nicht an die Liebe. Nicht nur, dass sie immer wieder an den Falschen gerät, auch der Erfolg von PROOF OF LOVE, der Treuetest-Agentur, die sie mit ihren Schwestern ...

Worum geht es?: Aurora Madigan glaubt einfach nicht an die Liebe. Nicht nur, dass sie immer wieder an den Falschen gerät, auch der Erfolg von PROOF OF LOVE, der Treuetest-Agentur, die sie mit ihren Schwestern gegründet hat, beweist ihr jeden Tag, dass sie ihr Herz beschützen muss. Finanzmogul Elijah James würde lieber heute als morgen in das Start-up investieren, doch das erste Treffen geht gewaltig schief, und Rory wird darauf angesetzt, den Deal zu retten. Dass der attraktive New Yorker allerdings ihr Herz zum Rasen bringt wie niemand zuvor, war nicht Teil des Plans, denn Privates mit Beruflichem zu vermischen, ist absolut tabu!

Das Cover: Mir gefällt das Cover sehr gut. Die Farben sind in schönen Pastelltönen gehalten und fließen ineinander. Besonders toll finde ich, dass die Skyline von New York zu sehen ist. DA bekommt man glatt Fernweh. Die Schriftart mit dem Unendlichkeitszeichen macht das ganze noch besonders.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Rory und Elijah erzählt. Die Kapitel sind recht kurz gefasst. Besonders am Schreibstil hat mir gefallen, dass das Setting der Agentur super beschrieben wurden ist. Ich konnte mir die PROOF OF LOVE Agentur bildlich vorstellen.

Ich hätte mir gewünscht, dass auch zwischendurch mal etwas spannendes passiert, aber die Geschichte plätschert vor sich hin. Zum Schluss wurde es dann noch etwas spannend, jedoch gab es kaum überraschende Plots oder unerwartete Wendungen. Auch wenn der Schluss spannend war, war alles sehr vorhersehbar.

Ein Punkt der mich beim Schreibstil jedoch total gestört hat, ist das Gendern. In jedem Kapitel wird gegendert. Es ist toll, dass man mit dem Geist der Zeit geht, aber dadurch geriert mein Lesefluss immer wieder ins Stocken.


Die Hauptfiguren: Rory ist eine Powerfrau, welche in ihrem Job total aufgeht. Sie ist in der Agentur für den Social Media Bereich verantwortlich und liebt ihren Job in der Agentur. Gelegentlich geht sie auf Dates, will sich aber auf nichts festes einlassen. Ihre besonders enge Bindung zu ihrer Familie, insbesondere ihren Schwestern, war einfach nur herzerwärmend. Als sie Elijah kennenlernt, ist sie sehr schnell hin und weg. In der Agentur gibt es jedoch eine goldene Regel: Date keine Mitarbeiter! Rory versucht alles, um den Gefühlen zu widerstehen, aber irgendwann gibt sie doch nach.

Elijah ist ein junger Mann, welcher bereits in seiner frühen Kindheit die schwere Trennung seiner Eltern erleben musste. Er hatte lange Zeit keinen Kontakt zu seinem Vater und nun arbeitet er mit ihm zusammen. Da die PROOF OF LOVE Agentur expandieren möchte, möchte er als Investor dem Unternehmen unter die Arme greifen. Als Elijah Rory kennenlernt, ist er sehr schnell Feuer und Flamme für sie. Sie wehrt sich gegen die Gefühle doch er bleibt hartnäckig. Bei Elijah hat mir sein Kampfgeist und seine ruhige Art besonders gut gefallen. Er umwirbt Rory und lässt nicht locker. Er hat ein sehr schwieriges Verhältnis zu seinem Halbbruder. Wie ruhig er immer geblieben ist, hat mich echt bewundert. Ich wäre schon an der ein oder anderen Stelle ausgerastet. Beide Protagonisten konnte mich in ihrer Art und Weise überzeugen.



Endfazit: "Proof of Hope" ist ein guter Auftaktband, welcher mich gut unterhalten konnte. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und es hat mir Spaß gemacht, die Geschichte rund um Rory und Elijah zu verfolgen. Mir persönlich hat es an Spannung gefehlt und beim Schreibstil wurden mir durch das Gendern einige Stolpersteine in den Weg gelegt. Abschließend kann aber jedem diesen Buch ans Herz legen, wer eine Feel-Good-Romance sucht.




Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Trennung und Fremdgehen angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere