Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2023

Infinity Falling - Mess Me Up

Infinity Falling - Mess Me Up
0

Worum geht es?: Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige ...

Worum geht es?: Nur wenn sie in fremde Rollen schlüpft, fühlt sich Schauspielerin Aven Amenta wie sie selbst. Doch seit eine Stalkerin in ihre Privatsphäre vorgedrungen ist, würde sich die Zwanzigjährige am liebsten verstecken. Der Umzug nach Vancouver für die Dreharbeiten des Kinoblockbusters INFINITY FALLING kommt Aven daher gerade recht. Womit sie nicht gerechnet hat: Die männliche Hauptrolle wird kurzfristig mit Hayes Chamberlain besetzt. Statt Schauspielerfahrung bringt der Ex-Boyband-Star nur einen Haufen Fans und Medienrummel mit, den Aven eigentlich meiden wollte. Doch mit jedem Tag fällt es ihr schwerer, sich von ihm fernzuhalten. Bis Hayes begreift, dass er nicht mit Aven zusammen sein kann, ohne sie in Gefahr zu bringen.



Das Cover: Das Buchcover ist auf dem ersten Blick recht unspektakulär. Den Farbton des Covers hat man schon auf vielen Büchern gesehen. Die Spiegelschrift ist natürlich mal was anderes, aber auch nichts weltbewegendes. Durch den tollen Farbschnitt zieht es dann seinen Augenmerk auf sich.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Aven und Hayes erzählt. Der Prolog zeigt eine Rückblende aus der Vergangenheit von Aven. Ich muss sagen, der Prolog hat mich echt gefesselt. Ich war Feuer und Flamme und wollte wissen wie es weiter mit der Stalkerin geht. Ich habe Thrillelemente erwartet, die allerdings leider nicht in dem Buch seinen Platz fanden. Der Schreibstil ist locker und leicht und im Vordergrund steht die Liebesgeschichte zwischen Aven und Hayes. Wie Beide mit dem Medienrummel umgehen und welche Schattenseiten das Leben in Hollywood aufzeigt. Mir hat allerdings die Spannung gefehlt. Gerade als Leser erwarte ih beim Thema Stalking überrasche Wendungen, oder vielleicht unvorhersehbare Ereignisse.



Die Hauptfiguren: Aven ist eine junge Frau, welche bereits ein junges Mädchen den Wunsch hegte Schauspielerin zu werden. Ihre Eltern haben sie bereits in jungen Jahren begleitet und nun ist sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Durch den Stalking-Vorfall hat sie jedoch zunehmend Selbstzweifel. Sie liebt ihren Job, aber erkennt auch die Schattenseiten und die daraus resultierenden Ängste. Als ausgerechnet Hayes ihr Schauspielpartner wird, ist sie wütend. Hayes ist für sie kein ungeschriebenes Blatt und eigentlich wollte sie nie wieder mit ihm zu tun haben. Mit der Zeit merkt sie, dass sie sich ihm immer mehr anvertraut und doch Gefühle für ihn schlummern.

Hayes ist ein junger Mann, welcher erst kürzlich aus seiner Band ausgeschieden ist. Er möchte nun eine Karriere als Schauspieler anstreben. Anfangs ist er nicht begeistert, dass er mit Aven drehen soll, will allerdings auf keinen Fall aufgeben. Besonders der Druck der Fans und der Druck in Hollywood zu bestehen, machen ihm zu schaffen. Er kämpft mit Essstörungen und weiß, dass dies nicht gesund ist.



Endfazit: Dies ist das erste Buch von Sarah Sprinz was ich gelesen habe, und es wird sicherlich nicht mein Letztes sein. Aven und Hayes konnten mich als Protagonisten überzeugen. Ich habe mit ihnen gelitten und gefiebert. Die Entwicklung ihrer Beziehung hat mir sehr gut gefallen und auch das Tempo hat gestimmt. Mir hat es allerdings an Spannung und überraschenden Wendungen gefehlt. Das Thema Stalking und Essstörung wurde gut ausgearbeitet. Es ist ein guter Reihenauftakt und ich in gespannt auf die Folgebände. Eine Leseempfehlung meinerseits!



Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.





An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Essstörung (Anorexie), Angst- und Panikstörung, Stalking, Alkoholabhängigkeit, manipulatives sexuelles Verhalten und Adultismus angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

A Whisper Around Your Name

A Whisper Around Your Name
1

Worum geht es?: Seit dem Tod ihrer Mutter zieht Jo mit ihrem Onkel ständig um. Doch diesmal will sie bleiben. Denn da ist Evan, der aussieht wie der Golden Boy der Schule, aber von allen wie ein Ausgestoßener ...

Worum geht es?: Seit dem Tod ihrer Mutter zieht Jo mit ihrem Onkel ständig um. Doch diesmal will sie bleiben. Denn da ist Evan, der aussieht wie der Golden Boy der Schule, aber von allen wie ein Ausgestoßener behandelt wird. Jo, die Schlimmes erlebt hat und eigentlich niemanden an sich heranlässt, fühlt sich magisch zu dem schweigsamen jungen Mann hingezogen. Bei nächtlichen Treffen im Schwimmbad der Stadt kommen sie sich näher - zwei verletzte Seelen, die sich einander öffnen. Doch dann werden sie durch ein tragisches Ereignis plötzlich getrennt, und für Jo beginnt erneut eine dunkle Zeit, in der sie sich selbst zu verlieren droht. Als Evan nach langer Zeit völlig unerwartet wieder auftaucht, treten sie gemeinsam eine Reise an, die ihr Verderben, aber auch ihre Rettung sein könnte.



Das Cover: Das Buchcover ist sehr minimalistisch gehalten, was recht untypisch für den Verlag ist. Es passt allerdings perfekt zur Handlung. Ich finde es sehr gut gelungen.



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Jo und Evan erzählt. Vorwiegend wird die Geschichte jedoch aus der Sicht von Jo erzählt. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und besonders am Anfang war ich von der Geschichte angetan und bin durch die Seiten geflogen Dies hat sich jedoch mit der Zeit gelegt, was vorwiegend an den Protagonisten lag. Die Geschichte ist sehr emotional erzählt, aber manchmal wurden durchaus schwere Themen recht kurz und knapp abgehandelt, was ich sehr schade finde.



Die Hauptfiguren: Jo ist ein junges Mädchen, welche kürzlich ihre Mutter verloren hat. Der Tod ihrer Mutter begleitet sie immer noch und nun wächst sie bei einem Onkel auf, welcher kaum Zeit für sie hat. Sie fühlt sie fehl in dieser Welt. Als sie Evan zum ersten Mal sieht, ist sie von ihm gleich fasziniert. Er ist ein Außenseiter wie sie und bei Beiden spüren eine Verbundenheit. Jo wirkt nach außen hin recht unnahbar und keiner kann sie richtig greifen. Wie sie sich Evan öffnet und ihre tiefsten Geheimnisse offenbart war schön zu verfolgen. Dennoch konnte ich sie manchmal nicht wirklich verstehen. Sie vertraut Evan blind, ohne auch mal Dinge zu hinterfragen. In besonders schwierigen Situationen hätte ich mir da auch mal ein hinterfragen oder ein klares NEIN gewünscht. Jo hat eine tolle Entwicklung durchgemacht und gelernt ihre schwere Vergangenheit zu akzeptieren, aber dennoch zu verarbeiten.

Evan ist einer Junge, welche eigentlich der Liebling der Schule sein sollte. Er sieht gut aus und ist gut in der Schule, wäre da nicht der Vorfall in seiner Schule gewesen. Er hat häufig Visionen, welche auf andere befremdlich wirken. Seine Brüder mobben ihn und seine Eltern geben ihm nicht die Wärme die er braucht. Jo ist die Erste, die ihn so akzeptiert wie er ist. Auch mit Evan hatte ich so meine Schwierigkeiten. Er möchte Jo ein besseres Leben ermöglichen und führt sie auf eine Reise ohne sie über die Schritte zu informieren. Er macht einfach und das hat mich gestört. Ich wäre da ausgerastet, wenn man mir nicht zutrauen würde, ob man mir Infos nicht zutrauen kann. Die Liebesgeschichte zwischen Jo und Evan ging mir auch viel zu schnell. Sie unterhalten sich zweimal und schon sind sie zusammen. Tut mir leid, aber das Tempo war mir zu schnell.



Endfazit: "A Whisper Around Your Name" ist eine besondere Geschichte mit einer außergewöhnlichen Handlung. Die Grundidee mit den Zukunftvisionen fand ich super. Die Liebesgeschichte war mir jedoch zu rasant. Ich hätte mir gewünscht, dass Beide auch mal auf Pause drücken und nicht nur Vollgas geben. Ich fand es sehr befremdlich, dass durchaus schwere Handlungen schlussendlich keine Konsequenzen mit sich gezogen haben. Ich habe mir hier einen anderen Ausgang gewünscht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn er im Mittelteil ein wenig an Spannung verloren hat. Abschließend kann ich sagen, dass "A Whisper Around Your Name" eine gute Liebesgeschichte ist, mit einer tollen Ausgangssituation, aber es ist leider nicht das beste Werk der Autorin.



Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Drogenmissbrauch, Mobbing, Vergewaltigung, Gewalt und Tod angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Beyond the Stars

Beyond the Stars
0

Worum geht es?: Als die Gesangstrainerin Natalie Winter das Angebot bekommt, einem der größten Rockstars der Welt aus einer Stimmkrise zu helfen, ist sie überwältigt von dieser beruflichen Chance. Kurzerhand ...

Worum geht es?: Als die Gesangstrainerin Natalie Winter das Angebot bekommt, einem der größten Rockstars der Welt aus einer Stimmkrise zu helfen, ist sie überwältigt von dieser beruflichen Chance. Kurzerhand packt sie ihre Koffer, um die nächsten Wochen bei ihm in Kanada zu verbringen. Doch Pascal Girard, der Leadsänger der Band Renard, verhält sich nicht so kooperativ wie sein Management versprochen hat. Natalie ist dennoch überzeugt, seine Stimme retten zu können – wenn er sie nur lassen würde. Dass Pascal auch noch unverschämt attraktiv ist, bringt Natalies Vorsatz, sich niemals mit einem Klienten einzulassen, gefährlich ins Wanken.



Das Cover: Das Buchcover ist recht schlicht in lila und pink gehalten. Es sind Nebelschwaden angedeutet und besonders das Wort Stars sticht hierbei heraus. Das Buchcover finde ich sehr schön, auch wenn ich es schade finde, dass das Thema Musik nicht mit eingebunden wurden ist.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Erzähler-Perspektive erzählt und dies abwechselnd für Natalie und Pascal. Anders als bei den meisten Liebesromanen wird die Geschichte in der Vergangenheit erzählt. Was die Autorin dazu bewegt hat, hätte ich gerne gewusst. Mich persönlich hat es nicht groß gestört, aber es war doch recht ungewöhnlich. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Schon nach wenigen Seiten war ich schon mitten in der Geschichte und die Kapitel sind super kurz, sodass das Buch ein wahrer Page-Turner ist. So toll auch der Anfang ist, so schleppend wurde dann der Mittelteil. Es hat sich vieles wiederholt und irgendwie kam die Liebesgeschichte zwischen Natalie und Pascal einfach nicht aus dem Knick. Was ich habe besonders toll war, war die Techniken rund um das Stimmtraining. Man merkt hier, dass sich die Autorin intensiv mit dem Thema beschäftigt hat. Es wurde alles super erklärt und toll in die Geschichte eingebunden.


Die Hauptfiguren: Natalie ist eine junge Frau, welche schon in jungen Jahren ihre Leidenschaft für die Musik entdeckt hat. Nachdem ihre Mutter verstorben ist, hat sich jedoch panische Angst vor der Bühne und hat nun beschlossen als Vocal-Coach anderen zu helfen. Als sie dafür engagiert wird Pascal zu helfen sieht sie ihre große Chance endlich größere Aufträge an Land zu ziehen. Die Arbeit mit Pascal gestaltet sich jedoch zunächst recht schwierig. Pascal kann Natalie nicht leiden und will kaum Hilfe annehmen. Mit der Zeit lernt sie Pascal immer besser kennen und die Grenzen zwischen einem rein beruflichen Verhältnis und romantischen Gefühlen verschwimmen. Was mir besonders an Natalie gefallen hat ist, dass sie sich nicht leicht unterkriegen lässt. Gerade die Musikbranche ist ein hartes Business und da muss sie einiges an Kritik einstecken. Sie ist eine Power-Frau durch und durch.

Pascal ist ein junger Mann, der in schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen ist. Er ist nun an der Spitze seiner Rockstar Karriere allerdings hat er Stimmprobleme. Als er Natalie kennenlernt ist er zunächst nicht begeistert. Sie stellt seinen ganzen Tagesablauf auf den Kopf und stößt dabei auf viel Widerspruch. Mit der Zeit freunden sich die Beiden an und Pascal lernt sich zu öffnen und auch ihr Coaching scheint Früchte zu tragen. Auch Pascal konnte mich als Protagonisten begeistern. Er ist ein Kämpfer und hat einen genauso großen Dickkopf wie Natalie. Eine Sache hat mich dann bei Pascal jedoch total gestört. Er hat Natalie mehrfach provoziert oder vor anderen gedemütigt. Letztendlich entschuldigt er sich immer wieder und sie kommt wieder angekrochen. Dieses Verhalten geht gar nicht. Ich wäre da schon längt abgehauen.



Endfazit: Beyond the Stars ist ein toller Auftaktband von Mareen Knoth. Der Schreibstil der Autorin ist sehr besonders und einzigartig. Ich habe es einfach geliebt. Die Geschichte von Natalie und Pascal hat mich gut unterhalten und ich hatte tolle Lesestunden. Im Mittelteil hat es mir etwas an Dynamik gefehlt, aber ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Ich bin schon auf den zweiten Band gespannt.




Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Körperliche Gewalt, Drogen- und Alkohlabhängigkeit, Depression, Krebserkrankungen, Tod von Angehörigen und Trauer- und Verlustbewältigung angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Proof of Faith

Proof of Faith
0

Worum geht es?: In der Treuetestagentur PROOF OF LOVE gilt eine eiserne Regel: Verlieben verboten! Und als Sierra Madigan merkt, dass Caleb Barnes, ihre neue Zielperson, ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen ...

Worum geht es?: In der Treuetestagentur PROOF OF LOVE gilt eine eiserne Regel: Verlieben verboten! Und als Sierra Madigan merkt, dass Caleb Barnes, ihre neue Zielperson, ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen will, übergibt sie die Beweise seiner Treue sofort an ihre Chefin und versucht, ihn zu vergessen. Doch Sierra staunt nicht schlecht, als der attraktive Kinderarzt ein paar Monate später in die Wohnung neben ihr einzieht: noch genauso charmant, aber offenbar inzwischen single! Da sie einen gemeinsamen Balkon teilen, kommen sie sich schnell näher. Einziges Problem: Caleb weiß nicht, dass Sierra in der Agentur arbeitet, der er die Schuld am Scheitern seiner Beziehung gibt!

Das Cover: Das Cover gefällt mir super. Auf den ersten Blick unterscheidet er sich kaum vom ersten Band bis auf die Farbgebung. Dennoch finde ich traumhaft schön. Der Schreibstil ist prägnant, aber passt perfekt zum Hintergrund.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Sierra und Caleb erzählt. Auch in diesem Band sind wieder die Kapitel sehr kurz gefasst und man fliegt durch die Seiten. Überraschende Wendungen sucht man in diesem Buch allerdings vergebens. Dennoch hat mir der Schreibstil im Vergleich zu "Proof of Hope" deutlich besser gefallen. Im Buch gibt es kein Gendern mehr, sodass man einen deutlich flüssigeren Lesefluss hatte.


Die Hauptfiguren: Sierra ist die mittlere Schwester der Madigan Frauen. Sie ist eher eine ruhige Frau, welche sich in Menschenmassen unwohl fühlt. Sie liebt es zu malen und sich kreativ auszutoben und die Musik ist ihr stetiger Begleiter. Sierra habe ich gleich von Anfang an gemocht. Sie ist eine hoffnungslose Romantikerin und verliebt sich recht schnell in Caleb, auch wenn sie weiß, dass sie dem nicht nachgehen darf. Ich fand es besonders toll, dass Sierra gelernt hat, sich auch mal aus ihrer Komfortzone zu bewegen ohne sich zu verstellen. Ihre Schwestern waren da ein super Support.

Caleb ist schon lange mit Mindy in einer Beziehung und möchte nun endlich den nächsten Schritt wagen und sie heiraten. Die Beziehung beginnt allerdings zu bröckeln. Mindy investiert kaum noch Zeit in die Beziehung und stürzt sich lieber in ihre Arbeit. Caleb kämpft um diese Beziehung auch wenn man sich ständig fragt, warum eigentlich. Caleb ist ein herzensguter Mensch. Er ist Kinderarzt und liebt besonders die kleinen Sprösslinge. Er rettet Tiere und setzt sich für die ein, die es nicht so gut haben. Wenn ich mir einen perfekten Schwiegersohn vorstellen würde dann wäre es Caleb. Mir war er allerdings etwas zu perfekt. Ich habe die ganze Zeit nach einem Makel gesucht. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin ihm noch etwas mehr Ecken und Kanten verliehen hätte.



Endfazit: "Proof of Faith" ist eine super Fortsetzung, welche mir tolle Lesestunden bereitet hat. Sierra und Caleb konnte mich als Protagonisten überzeugen, auch wenn Calebs Perfektion mich manchmal gestört hat. Der Schreibstil ist um einiges besser als bei "Proof of Faith". Leider war die Geschichte sehr vorhersehbar. Dennoch hat mir das Buch gefallen und ich bin gespannt wie Chelseas Geschichte ausgehen wird.




Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Trennung und Fremdgehen angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Berühre mich. Nicht.

Berühre mich. Nicht.
0

Worum geht es?: Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. ...

Worum geht es?: Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint, und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt dies ihr Herz gefährlich schneller schlagen...



Das Cover: Das Cover ist traumhaft schön. Der Hintergrund mit den Rosen ist einfach schön und auch der Schriftzug einerseits dezent, aber sticht heraus. Ich liebe es!



Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Sage erzählt. Die Kapitel sind nicht zu lang und nicht zu kurz gehalten und man kommt gut durch die Seiten. Hauptsächlich begleitet man Sage in ihrem Unialltag. Die Geschichte plätschert so dahin, aber leider gibt es wenig spannende Wendungen (bis auf den Cliffhanger zum Schluss). Die Thematik wurde gut aufgegriffen, hatte aber in meinen Augen zu wenig Raum in der Geschichte. Das Ende hat mich sehr überrascht und noch etwas Spannung mit eingebracht. Der Schreibstil der Autorin ist allerdings sehr gut. Irgendwas hat dieses Buch, dass man weiterlesen möchte.



Die Hauptfiguren: Sage ist eine junge Frau, welche von heut auf morgen ihr Zuhause verlässt um an der Uni zu studieren. Besonders ihre Schwester versucht immer wieder Kontakt zu ihr aufzubauen, aber sie blockt ihre Familie immer wieder ab. Sage hat große Angst vor Männern und hält Abstand zu ihnen. Sie lernt April und ihren Bruder Luca kennen. Zunächst hat sie Angst vor Luca, aber mit der Zeit nähern sich die Beiden an. Bei Sage hatte ich gemischte Gefühle. Einerseits habe ich immer mit ihr mitgefühlt, sobald ihre Panikattacken wieder ausbrechen. Anderseits fand ich ihr Handeln allerdings sehr schwierig. Sie bemüht sich darum sich zu ändern und macht eine Therapie. Dennoch hält sie April und Luca immer wieder auf Abstand und lügt diese an, wenn es ihr mal nicht so gut geht. Selbst nach Monaten rückt sie nicht mit der Sprache raus. Die Beiden taten mir so leid. Ich weiß nicht, ob ich so viel Geduld und Verständnis zeigen würde.



Luca ist der ältere Bruder von April und arbeitet zusammen mit Sage in der Bibliothek. Er ist ein Frauenheld und hat sehr viele One-Night-Stands. Durch seine vielen Tätowierungen verkörpert er genau dem Männerbild, vor dem Sage Angst hat. Luca hat eine schwierige Beziehung zu seiner Mutter, welche er noch nicht verarbeitet hat. Lucas Umgang mit Sage hat mir sehr gefallen. Er geht so liebevoll mit ihr um und akzeptiert ihre Grenzen.



Endfazit: Nachdem ich das Buch beendet hatte, hatte ich gemischte Gefühle. Das Buch hat mich gut unterhalten und auch die Thematik hat mir super gefallen. Dennoch passiert mir in dem Buch einfach zu wenig. Man begleitet größtenteils den Alltag von Sage und die eigentlich Thematik fällt häufig einfach in den Hintergrund. Mit über 400 Seiten hatte das Buch einfach zu viele Längen und es ist zu wenig passiert. Luca als Protagonist hat mir sehr gut gefallen und bei Sage hoffe ich, dass sie mich im zweiten Band noch überzeugen kann. Dennoch kann ich abschließend sagen, dass ich tolle Lesestunden hatte und kann das Buch weiterempfehlen.



Das Buch erhält von mir sehr gute 3,5 von 5 Sterne.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Themen wie Häusliche Gewalt, (sexueller) Missbrauch, (sexuelle) Belästigung, Angststörung und Panikattacken angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere