Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Profi
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2022

Bridgerton - Der Duke und ich

Bridgerton - Der Duke und ich
0

Worum geht es?: Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf ...

Worum geht es?: Als Daphne Bridgerton ihren Namen in der Kolumne von Lady Whistledown liest, kümmert es sie nicht besonders. Aber ihre Mutter drängt sie, endlich einen Ehemann zu finden, bevor ihr Ruf in dieser Ballsaison völlig dahin ist. Daphne schließt einen Pakt mit Simon Basset, dem heiratsunwilligen Duke of Hastings: Indem er ihr den Hof macht, erscheint der umschwärmte Aristokrat vergeben. Sie dagegen rückt gesellschaftlich in den Mittelpunkt und entflieht den Kuppelversuchen ihrer Mutter. Ein prickelndes Spiel beginnt – bis Daphne erkennt, dass nur einem Mann ihr Herz gehört: Simon!

Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Erzähler-Sicht erzählt. Der Schreibstil hat sehr gepasst und selbst die Gefühle von Daphne und Simon wurden super rübergebracht. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und man fliegt sehr schnell durch die Seiten. Leider hatte das Buch dann doch seine Längen besonders im Mittelteil. Im Gegensatz zur Serie liegt der Fokus deutlich mehr aus Simon und Daphne. Viele Nebenhandlungen die in der Serie gezeigt gibt es gar nicht im Buch. Es hat mich nicht groß gestört, aber in der Serie hat das der Geschichte noch mehr Pep verliehen.

Die Hauptfiguren: Daphne ist eine junge Dame, welche in der Londoner Ballsaison einen Mann sucht. Sie bekommt sehr viel Druck on ihre Familie, insbesondere von ihrer Mutter und ihrem ältesten Bruder Anthony. Die meisten Anwärter sehen sie jedoch als nette Freundin und nicht als eine zukünftige Frau.

Simon ist ein Herzog und wenn es nach ihm geht könnte er auf den Titel verzichtet. Er wird häufig von der Gesellschaft mit seinem verstorbenen Vater verglichen. Ich habe mit ihm mitgefühlt und konnte seine Beweggründe gegen eine Heirat durchaus verstehen (auch wenn es sehr drastisch ist).



Was ich noch erwähnen möchte: Eine Kleinigkeit ist mir beim Schreibstil immer angeeckt. Es ist häufig von "der ton" die Rede. Für all diejenigen, die auch nicht verstanden haben, was das heißen soll, ist das die Kurzform von "the town". Im Kontext ist somit meistens die Gesellschaft oder die Etikette gemeint. Ich denke in der Übersetzung hätte man das besser weglassen sollen, oder es wenigstens umschrieben, sodass man es versteht.

Endfazit: Das Buch ist ein guter Auftaktband. Leider hatte das Buch seine Längen. Die Beziehung von Daphne und Simon wurde sehr schön dargestellt und ich bin gespannt wie es mit Anthony und Kate weitergeht.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.



Hinweis: Ich kann jedem nur raten, die Bände nach Erscheinungsdatum zu lesen. Es geht zwar in jedem Band um ein anderes Geschwisterkind der Familie Bridgerton, aber alle Charaktere tauchen in den Folgebänden wieder auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Everything We Had

Everything We Had (Love and Trust 1)
0

Worum geht es?: Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält ...

Worum geht es?: Offen, optimistisch, lebensfroh – das ist Kate. Bis ein zutiefst traumatisches Erlebnis sie aus der Bahn wirft. Sie bricht das College in London ab und zieht sich zurück. Nur eines hält sie aufrecht: ihr Traum vom eigenen Café. Als sie die Chance bekommt, einen kleinen Laden in London zu mieten, setzt sie alles auf eine Karte. Doch sie hat die Rechnung ohne Aidan gemacht. Der Neffe der Inhaberin möchte das Geschäft in einen Buchladen verwandeln. Um ihren Traum zu verwirklichen, muss Kate mit Aidan zusammenarbeiten. Dabei kommen sie einander gefährlich nahe. Doch Kate kann es sich nicht leisten, dass jemand einen Blick hinter ihre Fassade wirft und entdeckt, dass ihre Seele in Scherben liegt…

Der Schreibstil: Die Geschichte wird abwechselnd aus Kates und Aidans Sicht erzählt, wobei der Fokus mehr auf Kate liegt. Die Geschichte wird sehr ruhig erzählt. Die Spannungen zwischen Kate und Aidan waren sehr amüsant mitzuverfolgen. Ich weiß nicht, ob ich immer so ruhig reagiert hätte wie Kate. In der Geschichte steht besonders der Alltag im Cosy Corner im Vordergrund, was einerseits mal eine doch etwas andere Atmosphäre kreiert hat, andererseits hat das aber der Geschichte deutlich an Spannung genommen. Das Buch hatte besonders im Mittelteil seine Längen, was ich sehr schade finde. 100 Seiten weniger hätten der Geschichte keinen Abbruch getan. Das Ende war jedoch sehr emotional und hat schöne Botschaften vermittelt.

Die Hauptfiguren: Kate ist ein junge Frau, welche leider einen schweren Vergangen hat. Sie hat häufig Panikattacken und verschließt sich vor ihren Mitmenschen. Sie hat eine starke Entwicklung durchgemacht und ich konnte jeden Gedanken und jede Handlung von ihr verstehen.

Aidan ist Anfangs sehr unhöflich und will Kate am liebsten aus dem gemeinsamen Laden rausekeln. Mit der Zeit taut man auf und lernt auch ihn besser kennen. Besonders schön fand ich, wie langsam sich seine Gefühle für Kate entwickelt haben.

Endfazit: Das Buch hat mir gut gefallen und ist was nettes für Zwischendurch. Die Protagonisten haben mir gut gefallen. Die Charakterentwicklung ist einfach nur großartig und die tollen Botschaften in diesem Buch kann ich nur Lobens erwähnen. Dennoch hat das Buch durch ihre Längen an Spannung verloren.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.

Wer die Love and Trust Reihe der Autorin liebt, der sollte (am besten vorher) "The Right Kind of Wrong" gelesen haben. In dem Band wird Zoes Geschichte erzählt, welche auch in diesem Band ab uns zu thematisiert wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

Proof of Love

Proof of Love
0

Worum geht es?: Als Chelsea Madigan ihren Verlobten in flagranti mit einer anderen Frau erwischt, zerbricht ihre Welt in Tausende Scherben. Sie gründet daraufhin Proof of Love und sagt mit ihrer Treuetestagentur ...

Worum geht es?: Als Chelsea Madigan ihren Verlobten in flagranti mit einer anderen Frau erwischt, zerbricht ihre Welt in Tausende Scherben. Sie gründet daraufhin Proof of Love und sagt mit ihrer Treuetestagentur der Untreue in New York den Kampf an. Der Erfolg lässt Chelsea aufblühen, doch ihr gebrochenes Herz kann sie auch damit nicht kitten. Als sie das Angebot bekommt, eine TV-Show als Expertin für Treuetests zu beraten, steht sie plötzlich Nathaniel Stan gegenüber - dem Produzenten der Show und Cousin ihres Ex-Verlobten. Und sosehr Chelsea auch mit ihrer Vergangenheit abschließen will, knistert es gewaltig zwischen ihnen. Doch kann sie ihr Herz jemals wieder in die Hände eines anderen legen?

Das Cover: Das Buchcover sieht mal wieder sehr gut aus. Ich liebe den Schriftzug und die Farbgebung ist sehr harmonisch. Es passt super zu den anderen Bänden der Reihe.

Der Schreibstil: Wie auch in den anderen Bänden der Reihe wird dieses Buch ebenfalls aus der Ich-Perspektive abwechselnd von beiden Protagonisten (Chelsea und Nathaniel) erzählt. Der Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Es lässt sich super lesen und die Kapitel haben die perfekte Länge. Anders als in den anderen Bänden hatte das Buch leider seine Längen. Erst nach ca. 100 Seiten geht Chelsea auf das Jobangebot als Expertin für Treuetests ein. Das hat mir einfach zu lange gedauert. Im letzten Drittel hat das Buch eine Wendung angenommen, die in meinen Augen leider viel zu vorhersehbar war. Ich hätte mir hier doch einen anderen Plot gewünscht.

Die Hauptfiguren: Chelsea ist die älteste Schwester der Madigans. Ihre beiden jüngeren Schwestern sind bereits glücklich vergeben, aber sie ist immer noch single. Nach außen wirkt sie kühl und unnahbar, aber eigentlich sehnt sie sich schon lange nach dem perfekten Partner. Chelsea ist ein Kontrollfreak und hat einen 10-Jahres-Plan entwickelt. Als sie Nathaniel wieder trifft, ist sie schnell Feuer und Flamme. Sie hat ihn früher immer als Freund gesehen, doch nun will sie mehr. Nathaniel passt allerdings so gar nicht in ihren Jahresplan und ist eigentlich gar nicht der Traummann, den sie sich vorgestellt hat. Chelsea lernt mit der Zeit ihm zu vertrauen und endlich ihre letzte Beziehung zu verarbeiten. Bei Chelsea hatte ich gemischte Gefühle. Einerseits habe ich sie als Powerfrau und aufopferungsvolle große Schwester bewundert. Andererseits war mir ihr Zwang alles bis ins kleinste zu planen und zu kontrollieren manchmal zu viel.

Nathaniel ist nach einer Weltreise nun zurück in New York und arbeitet für eine Produktionsfirma. Er ist schon lange Zeit in Chelsea verliebt, hat ihr allerdings nie seine Gefühle gestanden. Nachdem die Beziehung mit Chelsea und Wallace auseinandergegangen ist, hat sie auch den Kontakt zu Nathaniel abgebrochen. Nach all der Zeit sieht Nathaniel nun seine Chance endlich mit ihr zusammen zu sein. Nathaniel konnte mich als Protagonist begeistern. Er liebt Chelsea so wie sie ist, auch mit ihren Eigenheiten. Gleichzeitig bleibt er sich aber treu, auch wenn er weiß, dass er eigentlich nicht der Traummann von Chelseas Vorstellungen ist. Seine Familie ist ihm wichtig, aber er weist seinem Cousin Wallace auch in die Schranken.

Endfazit: "Proof of Love" ist einer guter Abschluss einer tollen Reihe. Das Setting rund um New York und die Treuetest-Agentur hat mir super gefallen. Ich war gespannt, wie nun sich der Kreis schließt und endlich Chelsea ihren Raum in der Geschichte findet. Das Buch hat mich gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig und man kommt schnell durch die Seiten. Leider hat das Buch allerdings seine Längen und besonders die letzten Kapitel sind sehr vorhersehbar. Nathaniel als Protagonist konnte mich zu 100% begeistern. Bei Chelsea hatte ich wiederum gemischte Gefühle. Manchmal war sie mir einfach zu anstrengend. Abschließend kann ich allerdings sagen, dass mir die Reihe sehr gut gefallen hat. Alles Rund um das Thema Treuetest-Agentur wurde sehr authentisch dargestellt. Ich kann das Buch weiterempfehlen!



Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



Reihen-Fazit: Die Proof of Love-Reihe kann ich jedem nur empfehlen, der auch mal eine New-Adult Reihe abseits des Collegelebens lesen möchte. Wer sehr viel Drama erwartet, ich hier jedoch Fehl am Platz. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Da aber jede Schwester in den Folgebänden auftaucht, kann ich jedem nur raten, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Es ist eine super Reihe mit Wohlfühlfaktor im New York Flair.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Where have the Stars gone

Where have the Stars gone
0


Worum geht es?: Nachdem die junge Musikerin Saga mit ihrem Duett-Partner Ingvi den wichtigsten Menschen ihres Lebens verloren hat, flieht sie für den Sommer in die wilden isländischen Highlands, um abzuschalten ...


Worum geht es?: Nachdem die junge Musikerin Saga mit ihrem Duett-Partner Ingvi den wichtigsten Menschen ihres Lebens verloren hat, flieht sie für den Sommer in die wilden isländischen Highlands, um abzuschalten und alles hinter sich zu lassen. Dort trifft sie auf den amerikanischen Rockstar Tyler, der Inspiration für das neue Album seiner Band sucht. Die beiden haben einiges gemeinsam und zum ersten Mal seit Ingvis Tod hat Saga das Gefühl, wieder atmen zu können. Doch ist das genug? Der Sommer zieht vorbei, und damit auch ihre Zeit in den Bergen. Und Tyler geht bald mit seiner Band auf Welttournee…


Das Cover: Das Buchcover ist einfach traumhaft schön und ich wollte direkt lesen. Es ist in Pastelltönen gehalten und zeigt die atemberaubende Natur Islands. Besser konnte man das Buchcover nicht gestalten. Selbst der Schriftzug passt perfekt dazu.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Saga erzählt. Man wird schnell in die Geschichte reingeführt. Besonders die tollen Landschaftsbeschreibungen machen dieses Buch zu etwas Besonderem. Die Liebesgeschichte zwischen Saga und Tyler konnte ich leider nicht so fühlen wie ich wollte. Alles wirkte sehr schwerfällig bis die Sache erst mal ins Rollen gekommen ist.

Die Hauptfiguren: Saga ist eine junge Frau, welche vor Kurzem durch einen Unfall ihren besten Freund verloren hat. Das Leben rund um sie dreht sich weiter, aber sie findet nicht so recht einen Anschluss. Sie bekommt das Angebot bei einem Zeltcamp mitzuhelfen. Dort lernt sie Tyler kennen, welcher neue Songs für seine Band komponiert. Eigentlich ist sie gleich von Tyler fasziniert, aber will ihm nicht näher kommen. Saga hatte immer den Traum mit ihrem besten Freund in Amerika Musik zu machen und verschließt sich daher vor allen anderen Möglichkeiten. Saga konnte mich als Protagonistin überzeugen. Ihre Traue und ihren Schmerz war für mich als Leser spürbar.

Endfazit: "Where have the Stars gone" ist ein super Liebesroman für die Sommermonate der einem Fernweh bereitet. Saga als Protagonistin konnte mich überzeugen und ihre Entwicklung hat mir gefallen. Der Schreibstil war mir allerdings ein wenig zu schwerfällig. Die Liebesgeschichte kam nicht so recht aus dem Knick. Dennoch ist einer tolles Buch für zwischendurch.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Love Unscripted

Love Unscripted
0

Worum geht es?: Kellnerin Norah Peers ist Single und chronisch pleite. Als der Hollywoodstar Patrick Walsh sie bittet, für eine stolze Summe seine Fake-Freundin zu spielen, willigt sie kurzerhand ein. ...

Worum geht es?: Kellnerin Norah Peers ist Single und chronisch pleite. Als der Hollywoodstar Patrick Walsh sie bittet, für eine stolze Summe seine Fake-Freundin zu spielen, willigt sie kurzerhand ein. Obwohl Patrick in Wirklichkeit alles andere als der charmante Verführer ist, den man von der Leinwand kennt, ist das heiße Prickeln zwischen ihnen definitiv oscarreif. Von Paparazzi gejagt zu werden ist allerdings nicht Norahs Vorstellung von einer Traumbeziehung - auch nicht von einer vorgetäuschten. Daher sollte es eigentlich kein Problem sein, wieder in ihr ruhiges, durchschnittliches Leben zurückzukehren. Dumm nur, dass sich diese Fake-Beziehung realer anfühlt als jede echte, die sie je hatte.



Das Cover: Zunächst einmal muss ich sagen, dass dies das bislang schönste Cover ist, dass ich aus dem LYX-Verlag gesehen habe. Die Farbgebung ist einfach nur traumhaft schön und dann die Skyline von Los Angeles im Hintergrund. Muss ich noch mehr dazu sagen. Das Cover ist einfach perfekt und der totale Eye-Catcher.


Der Schreibstil: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Norah erzählt. Ich habe etwas gebraucht, um mich in die Geschichte rein zu finden, da das Buch in der Vergangenheit geschrieben ist. Das ist für einen Liebesroman recht ungewöhnlich. Die Kapitel sind nicht zu lang und nicht zu kurz. Im Großen und Ganzen ist der Schreibstil in Ordnung. Norah hat einige lustige Sprüche auf Lager, die mich zum Schmunzeln gebracht haben. Das hat den Schreibstil noch etwas aufgepeppt. Dennoch kann ich sagen, dass es mir an Spannung gefehlt hat. Nur eine überraschende Szenen tauchte hier auf. Das ist mir leider zu wenig.


Die Hauptfiguren: Norah ist ein Frau, welche mitten im Leben steht. Sie hält sich mit ihrem Job als Kellnerin über Wasser, aber eigentlich möchte sie endlich etwas fester. In der Vergangenheit ist sie nur von den Männern enttäuscht wurden, daher möchte sie sich nicht auf was festes einlassen. Als sie das Angebot erhält Patricks Fake-Freundin zu spielen, ist sie zunächst skeptisch. Sie findet Patrick von Anfang an toll, hat aber dennoch das Gefühl nicht in seine Welt zu passen. Norah hat mich beeindruckt. Sie hat ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Großmutter. Ihre Mutter ist früh gestorben und ihren Vater hat sie nie kennengelernt. Wie sie sich nun aufopferungsvoll um ihre Großmutter kümmert, ist einfach nur herzzerreißend.

Patrick ist ein Mann, welcher ein gefeierter Schauspieler ist. Nachdem eine Affäre seinen guten Ruf ruiniert hat, beschließt er Norah als seine Fake-Freundin zu engagieren um seinen Ruf wiederherzustellen. Patrick konnte ich recht schlecht einschätzen. Zum Anfang gibt er sich sehr unnahbar. Smalltalks sind kaum möglich und er gibt sehr wenig über sein Leben preis. Nach gewisser Zeit lernt er sich zu öffnen und öffnet sich für Norah. Dennoch habe ich das Gefühl, dass ich bis zuletzt Patrick nicht gänzlich kennenlernen konnte. Selbst über seine Familie und seine Geschwister ist sehr wenig bekannt im Gegensatz zu Norahs Familie.



Endfazit: Love Unscripted ist eine gute Liebesgeschichte für Zwischendurch. Besonders das Setting in Los Angeles hat mir toll gefallen. Norah als Protagonistin konnte mich begeistern. Mir hat es bei der Geschichte allerdings ein wenig an Spannung gefehlt. Die Handlung war mir einfach zu gradlinig. Ein überraschender Plot war leider nicht gegeben. Alles war sehr vorhersehbar. Abschließend kann ich allerdings sagen, dass ich tolle Lesestunden hatte und das Buch sehr genossen habe.




Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.


Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere