Profilbild von SasaZoom

SasaZoom

Lesejury Star
offline

SasaZoom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SasaZoom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2023

Wohlig. Herzenswarm. Swinton.

Das kleine Bücherdorf: Herbstleuchten
0

Leseerlebnis :
"Das keine Bücherdorf - Herbstleuchten" ist nun mehr der dritte Band der gleichnamigen Reihe und wird hauptsächlich aus den Perspektiven der Protagonisten Betty und Eliyah in der der dritten ...

Leseerlebnis :
"Das keine Bücherdorf - Herbstleuchten" ist nun mehr der dritte Band der gleichnamigen Reihe und wird hauptsächlich aus den Perspektiven der Protagonisten Betty und Eliyah in der der dritten Person erzählt, wobei auch noch weitere Bewohner "zu Wort kommen".
Katharina Herzog schafft, wie immer, wunderbare Charaktere, die einen verzaubern. Ebenso wie das verträumte, kleine Örtchen Swinton-on-Sea. Man fühlt sich einfach direkt wohl und wir könnte man auch nicht, in einem Ort, in dem sich alles um Bücher dreht?
Dieses Mal zieht mit Betty sogar ein bisschen Hollywoodflair ein.
Ich liebe es einfach, wie sich langgehütete Familiengeheimnisse offenbaren und sich dadurch Personen wiederfinden, verbinden oder einfach heilen können. Dies wird wunderbar durch die Autorin aus- und aufgearbeitet. Aber auch die zarte Liebesgeschichte lässt das Herz höher schlagen und hüllt es in einen schönen, kuschelweichen Wohlfühlpulli ein. Natürlich gibt es auch ein paar Konflikte, denn nicht alles kann rosarot und flauschig sein.
Nichtsdestotrotz ist "Herbstleuchten", wie auch seine Vorgänger, ein Buch zum Aufschlagen, Zurücklehnen und Genießen.
Fazit:
Eine perfekte Erweiterung für diese Wohlfühlreihe mit bezaubernden Charakteren und einem wunderschönen Setting. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Cozy. Herbstlich. Spannend.

Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
0

Leseerlebnis :
"Ravenhall Academy - erwachte Magie" ist der zweite und finale der gleichnamigen Romantasy-Dilogie" von Julia Kuhn und wird aus der Perspektive der Protagonistin Lilly in der Ich-Form erzählt.
Ich ...

Leseerlebnis :
"Ravenhall Academy - erwachte Magie" ist der zweite und finale der gleichnamigen Romantasy-Dilogie" von Julia Kuhn und wird aus der Perspektive der Protagonistin Lilly in der Ich-Form erzählt.
Ich habe mich nach wenigen Seiten wieder in die Handlung eingefunden und mich direkt wieder wohlgefühlt. Dieses Mal kommen zu der behaglichen Atmosphäre jede Menge Halloweenvibes hinzu, denn es geht in Halloweenstadt Rathcroghan in Irland.
Dort lernt man einige neue Charaktere kennen und natürlich auch ihre tierischen Begleiter für den Cuteness-Faktor. Vorallem Ryan lässt dabei sicherlich einige Leser:innenherzen höher schlagen.
Lilly arbeitet nicht nur an ihren erwachten magischen Fähigkeiten, sondern macht entwickelt sich im Handlungsverlauf auch schön weiter. Zum Glück trifft sie auch wieder auf Jason, so dass man sich auf einige Knistermomente freuen darf. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz...
Fazit:
Ein perfekter Abschluss für meine Zeit in der Ravenhall Academy. Gut geeignet für Fantasyeinsteiger, die es cozy und romantisch mögen mit einer großen Portion Magie on top. Definitive Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2023

Heiß. Zwiespältig. Überraschend.

Blackwell Palace. Risking it all
0

Leseerlebnis :
"Blackwell Palace - risking it all" ist der Auftaktband der gleichnamigen New Adult Trilogie von Ayla Dade und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Charles, Edward und ...

Leseerlebnis :
"Blackwell Palace - risking it all" ist der Auftaktband der gleichnamigen New Adult Trilogie von Ayla Dade und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Charles, Edward und Paola in der Ich-Form erzählt.
Im Hörbuch werden die drei wunderbar von Nicolás Artajo, Louis Friedemann Thiele und Hannah Schepmann gelesen und verleihen ihnen noch mehr Tiefe.
Ich habe eine Weile gebraucht, um richtig in das Buch zu kommen und hatte regelmäßige WTF-Momente. Ich war oft verwirrt und konnte die Zusammenhänge teilweise nicht ganz herstellen. Nachdem ich das Buch beendet habe, war mir allerdings klar, dass dies ganz bewusst durch die Autorin herbeigeführt wurde.
Übrigens lässt dieser erste Teil "Ravenhood" fast wirken wie einen Ausflug ins Kloster. Die Häufigkeit und Intensität der expliziten Szenen hat mich doch etwas überrascht.
Das Lovetriangle selbst ist sehr gut aufgebaut und obwohl ich nicht so der Fan davon bin, konnte es mich hier überzeugen, denn ich kann Paolas Zwiespalt definitiv nachvollziehen. Obwohl ich aktuell zumindest Team Charles bin.
Alle Charaktere werden sehr gut gezeichnet. Jedoch verbleiben sie alle ein wenig mysteriös, denn sie verfolgen jeweils ganz eigene Ziele. Die Handlung wirft eine Vielzahl von Fragen auf und davon werden hier nur wenige beantwortet.
Das Ende hat mich komplett fertig gemacht und ich bin unheimlich gespannt auf die Auflösung.
Fazit:
Ein überraschender, zunächst sehr verwirrender, aber dafür umso faszinierender Auftakt, der einen mit offenem Mund zurück lässt. Vorsicht heiß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Herzenswarm. Verschneit. Familiär.

Coming Home for Christmas
0

Leseerlebnis:
"Coming Home for Christmas" ist eine zuckersüße, junge und natürlich weihnachtliche Lovestory aus der Feder von Stefanie Neeb und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Svea ...

Leseerlebnis:
"Coming Home for Christmas" ist eine zuckersüße, junge und natürlich weihnachtliche Lovestory aus der Feder von Stefanie Neeb und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Svea und Kjell in der Ich-Form erzählt.
Zurücklehnen und Genießen. So konnte man es ganz kurz zusammenfassen. Die beiden Hauptcharaktere sind sehr authentisch und mit unheimlich viel Liebe gezeichnet. Beide müssen noch ein wenig für ihren Platz im Leben und ihre Wünsche kämpfen. Vor allem Svea entwickelt sich innerhalb der wenigen Seiten (352 Printseiten) weiter.
Teilweise hat das Buch leichte Rom-Com-Einschläge, denn immerhin geht es um eine Verwechslung mit Folgen. Nichtsdestotrotz liegt der Fokus hier ganz klar auf den zweien und natürlich dem phänomenalen Slott Hotel Setting in Schweden. Alles ist so weihnachtlich, dass man meint, Schnee falle aus den Zeilen. Es gibt Schlittenfahren, Schneeballschlachten, einsame Hüten mit Lagerfeuer, einen Kobald, der Streiche ausheckt und ganz viel Wohlfühlatmosphäre und Miteinander durch die Hotelfamilie.
Natürlich gibt es nicht nur Zuckerstreusel, Mandeln und Marshmallows. Einige Hindernisse haben die beiden das dich zu überwinden und der Handlungsverlauf wird somit nie langweilig.
Fazit:
Schwedische Weihnachten mit zuckersüßen Herzmomenten, ganz viel Romantik und wunderschöner Festtagsstimmung. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2023

Blutig. Tötend. Faszinierend.

Ink Blood Mirror Magic
0

Leseerlebnis :
"Ink Blood Mirror Magic" von Emma Törzs, übersetzt von Diana Bürgel, ist ein Urban Fantasy Standalone Roman und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Joanna, Esther und ...

Leseerlebnis :
"Ink Blood Mirror Magic" von Emma Törzs, übersetzt von Diana Bürgel, ist ein Urban Fantasy Standalone Roman und wird abwechselnd aus den Perspektiven der Protagonisten Joanna, Esther und Nicholas in der dritten Person erzählt.
Die Grundidee von magischen Büchern und ihrer Bewahrung hat mich direkt fasziniert. Auch wie diese erstellt werden und was dazu nötig ist, empfand ich sehr genial. Etwas komplett neues und somit ein sehr spannender Ansatz.
Man kommt sehr gut in die Geschichte hinein und wird langsam an die einzelnen Charaktere heran geführt. Sie werden überaus authentisch und facettenreich dargestellt. Wer Hilfe beim zurechtfinden braucht, findet diese auf den diversen Onlinebuchhandlungen. Hier gibt es ein schönes Glossar.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und ließ sich sehr gut lesen, auch wenn sie sich manchmal ein wenig in den Beschreibungen zu verlieren scheint, was allerdings zu sehr lebhaften Bildern führt. Die Kapitel waren mir persönlich oft zu lang, wodurch mein Lesefluss ein wenig eingeschränkt wurde.
Die Handlung selbst war nach einer recht langen Einführung durchweg fesselnd und nahm durch die Perspektivwechsel immer wieder zusätzliche Spannung auf, da man wissen wollte, wie es im jeweilige anderen Erzählstrang weitergeht.
Was ich besonders mochte und als erfrischend empfand, ist, dass es bei "Ink Blood Mirror Magic" keine Liebesgeschichte in jedweder Form gibt, sondern es neben der ganzen Magie und den Büchern um Freundschaften und Familie geht.
Das Ende hat mir gut gefallen, aber insgesamt hatte ich das Gefühl, dass das Potential nicht komplett ausgeschöpft wurde.
Fazit:
Ein gelungenes und faszinierendes Urban Fantasy Standalone Abenteuer um magische Bücher, Freundschaften und Familie. Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere