Profilbild von Seraphina

Seraphina

Lesejury Profi
offline

Seraphina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seraphina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2021

Ein solider und unterhaltsamer 2. Band

Das Geheimnis der Dornigen Rose
0

Zitat s. 308:
Genug geredet. “Schreien gefällt mir besser“
Und damit begann er, eine Skulptur aus dem Großkonnetabel zu schnitzen

Meine Meinung:

Der 2. Band der Riyria-Chroniken hat mir ebenfalls sehr ...

Zitat s. 308:
Genug geredet. “Schreien gefällt mir besser“
Und damit begann er, eine Skulptur aus dem Großkonnetabel zu schnitzen


Meine Meinung:

Der 2. Band der Riyria-Chroniken hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, obwohl er von der Geschichte her ruhiger war als der 1. Band. Der Schreibstil war flüssig und einwandfrei lesbar, ohne ins Stolpern zu kommen. Gleichzeitig half mir der Schreibstil mich in die Geschichte zu versetzen.
Mit Hadrian Blackwater kam ich im 2. Band wesentlich besser klar, er erschien mir nicht mehr so makellos wie im 1. Band.
Royce Melborn war aber auch hier wieder die interessantere Figur, immerhin musste er seine Vorgehensweise ändern, um an sein Ziel zu kommen.
Allerdings haben mich Hadrian und Royce im Zusammenspiel doch exzellent unterhalten. Die gegenseitigen Sticheleien haben mich oft zum Schmunzeln gebracht.

Mein Fazit:

Das Geheimnis der dornigen Rose hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Ich wurde von der Geschichte erstklassig unterhalten, daher gibt es von mir ⚔⚔⚔⚔⚔

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Düstere Fantasy vom feinsten

Der Garten der schwarzen Lilien
0

Meine Meinung:
Auch der 2. Band der Black Alchemy Trilogie konnte mich von der ersten – bis zur letzten Seite begeistern. Der Schreibstil von Katharina V. Haderer ist leicht und flüssig zu lesen, gleichzeitig ...

Meine Meinung:
Auch der 2. Band der Black Alchemy Trilogie konnte mich von der ersten – bis zur letzten Seite begeistern. Der Schreibstil von Katharina V. Haderer ist leicht und flüssig zu lesen, gleichzeitig ist dieser aber auch sehr bildlich und fesselnd. Die Welt in der, die Geschichte spielt wirkte durch den Schreibstil unglaublich lebendig.
Die Charaktere wirkten unheimlich lebendig, auch hier gibt es einen Pluspunkt für diesen großartigen bildlichen Schreibstil der Autorin. Dank des bildlichen Schreibstiles konnte ich mir die Charaktere vor meinem inneren Auge sehr gut vorstellen, vor allem Erik Zeijn mit seiner hochgezogenen Augenbraue.

Mein Fazit:
Der Garten der schwarzen Lilien konnte mich unglaublich begeistern. Unterhaltung, Spannung und ab und an mal lustige Momente begleiteten mich durch diese Geschichte. Es gibt von mir volle ⚔⚔⚔⚔⚔.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Ein großartiger und epischer Abschlussband

Battle Mage - Rückkehr des Drachen
0

Zitat S. 203:
Manche sagen Öl, und manche sagen Blut
Manche der Jahre Wut und Sehnen
Doch kein Stahl ist härter
Der je geschmiedet ward
Als ein Schwert, gelöscht in Tränen.


Meine Meinung:
Der Abschlussband ...

Zitat S. 203:
Manche sagen Öl, und manche sagen Blut
Manche der Jahre Wut und Sehnen
Doch kein Stahl ist härter
Der je geschmiedet ward
Als ein Schwert, gelöscht in Tränen.



Meine Meinung:
Der Abschlussband Battle Mage- Rückkehr der Drachen von Peter A. Flannery ist und war für mich ebenfalls ein absolut tolles Lesehighlight. Sein Schreibstil hat mich auch weiterhin nicht nur emotional, sondern auch bildlich total geflasht.
Daher hat mich die Welt von Grimm auch in diesem band, total begeistert. Die ganze Zeit über ließ mich das Gefühl nicht los, ich würde weiterhin einen Film lesen (kann es nicht anders beschreiben). Es gab dadurch auch viele (großartige) Szenenwechsel, aber diese waren immer richtig platziert. Und nein es wirkte nie, als gäbe es von diesen Szenenwechsel zu viele.
In der Geschichte gibt es zwar den einen speziellen Charakter. Aber ich muss gestehen, das jeder einzelne der Charakter auf seine Art ein Held ist . Die Geschichte hatte dadurch verdammt viel Tiefe und Emotionalität, die sogar dazu führte, das ich an einigen Stellen feuchte Augen bekam oder gar neidisch war und selbst mit einen Drachen fliegen wollte.

Mein Fazit:
Battle Mage – Rückkehr der Drachen hat mich ebenfalls von der ersten bis zu letzten Seite emotional mit gerissen, egal ob es der Mut, der Kampfgeist oder die Trauer waren.
Auch dieser Band ist ganz sicher eines meiner Jahreshighlight 2020, daher gibt es von mir ⚔ ⚔ ⚔ ⚔ ⚔ .
Kleine Info am Rande Rückkehr der Drachen ist Band 1 Teil 2 .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2020

Ein großartiger Auftaktband

Battle Mage - Kampf der Magier
0

Zitat S. 269:
Selbst in der Dunkelheit konnte er den Schimmer seiner goldgelben Schuppen sehen. Er wirkte prächtig, eine Kreatur voller Macht und Anmut.

Meine Meinung:
Battle Mage- Kampf der Magier von ...

Zitat S. 269:
Selbst in der Dunkelheit konnte er den Schimmer seiner goldgelben Schuppen sehen. Er wirkte prächtig, eine Kreatur voller Macht und Anmut.

Meine Meinung:
Battle Mage- Kampf der Magier von Peter A. Flannery ist und war für mich ein absolut tolles Lesehighlight. Sein Schreibstil hat mich nicht nur emotional, sondern auch bildlich total geflasht. Daher hat mich die Welt von Grimm auch, total begeistert. Die ganze Zeit über ließ mich das Gefühl nicht los, ich würde einen Film lesen (kann es nicht anders beschreiben). Es gab dadurch auch viele (großartige) Szenenwechsel, aber diese waren immer richtig platziert. Und nein es wirkte nie, als gäbe es von diesen Szenenwechsel zu viele.
In der Geschichte gibt es zwar den einen speziellen Charakter. Aber ich muss gestehen, das jeder einzelne der Charakter auf seine Art ein Held ist . Die Geschichte hatte dadurch verdammt viel Tiefe und Emotionalität, die sogar dazu führte, das ich an einigen Stellen feuchte Augen bekam.

Mein Fazit:
Battle Mage – Kampf der Magier hat mich von der ersten bis zu letzten Seite emotional mit gerissen, egal ob es der Mut, der Kampfgeist oder die Trauer waren.
Dieser Roman ist ganz sicher eines meiner Jahreshighlight 2020, daher gibt es von mir ⚔ ⚔ ⚔ ⚔ ⚔ .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2019

Ein spannender und rasanter Urban – Fantasy Roman

Die 12 Häuser der Magie
0


Zitat S. 12:
Sein wasserblauer Anima – Stein, den er eingefasst in einem Ring an der rechten Hand trug, ermöglichte nicht nur die Wahrnehmung von Magie, dank ihm ließ sie sich auch benutzen.



Klappentext ...


Zitat S. 12:
Sein wasserblauer Anima – Stein, den er eingefasst in einem Ring an der rechten Hand trug, ermöglichte nicht nur die Wahrnehmung von Magie, dank ihm ließ sie sich auch benutzen.



Klappentext laut Drachenmond Verlag:

Das Schicksal kennt kein Erbarmen!
Nicholas Ashton weiß ziemlich genau, was er will. Schicksalswächter werden gehört nicht dazu! Trotzdem wählt ihn das Orakel der 12 Häuser für die Rolle eines dieser besonderen Magier aus.
Er wird mit uralten Mächten, dem geheimnisvollen schwarzen Glas, einem verlassenen magischen Haus und feindlichen Magiern konfrontiert – und vielen Fragen.
Was hat es mit dem verschwundenen Egmont Chavale auf sich? Und was ist mit dem geheimen Sanktum und der mysteriösen Frau, die in einem steinernen Sarg schläft?
Gemeinsam mit seinen Freunden Matt und Jane geht Nic den Geheimnissen auf den Grund und stellt sich der Gefahr.
Mit allen Konsequenzen!

Meine Meinung:
Andreas Suchanek hat mit seinen Roman Die 12 Häuser der Magie – Schicksalswächter einen tollen und unterhaltsamen Roman geschrieben. Den Schreibstil von Andreas Suchanek fand ich sehr lebendig und humorvoll. Durch den lebendigen Schreibstil konnte ich der Geschichte um Nicholas Ashton und seinen Freunden von Anfang an gut folgen. Mit den Charakteren aus der Geschichte, bin ich auf Anhieb klar gekommen. Schon nach den ersten gelesenen Worten fand ich sie mitreißend und sympathisch.
Die Mischung aus realer Welt und Fantasyelementen, hat meiner Meinung nach super funktioniert. Durch aktuelle Ereignisse bzw. aktuelle Erwähnungen wie z. B. die Avengers oder Chucky, kam mir die Welt um Nicholas Ashton noch glaubwürdiger vor.

Mein Fazit:
Schicksalswächter war ein spannender und lebendig geschriebener Urban Fantasy Roman, der mich sehr gut unterhalten hat. Von meiner Seite gibt es hier für volle ★★★★★. Eine klare Leseempfehlung gibt es für alle Fans von Urban Fantasy.