Profilbild von Seraphina

Seraphina

Lesejury Profi
offline

Seraphina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seraphina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2017

Sterne, Magie und Legenden

Die Legenden von Mond und Sonne
0

Zu ihren Füßen breitet sich ein brennendes Tal aus;blutige, leblose Erde.

Zitat aus Naris, S. 21

Klappentext laut Piper Verlag:

Niemand kann seinem Schicksal entfliehen. Bei der Zeremonie zum Eintritt ...

Zu ihren Füßen breitet sich ein brennendes Tal aus;blutige, leblose Erde.

Zitat aus Naris, S. 21

Klappentext laut Piper Verlag:

Niemand kann seinem Schicksal entfliehen. Bei der Zeremonie zum Eintritt in die Gesellschaft der Erwachsenen geschieht etwas Unvorstellbares: Ein heiliges Artefakt zerbricht unter der Berührung der jungen Kyndra. Kurz darauf verwüstet ein Sturm ihr Dorf und die Bewohner geben dem Mädchen die Schuld an all dem Unglück. Die Situation droht zu eskalieren – bis zwei Fremde auftauchen und Kyndra mit Kräften, die seit Jahrhunderten nicht mehr gewirkt worden waren, in Sicherheit bringen. Gemeinsam fliehen sie zu der versunkenen Festung Naris, doch hier erwarten sie Intrigen, Fanatiker und Rebellen. In den unterirdischen Hallen findet Kyndra aber auch ihr wahres Ziel, und sie muss Verrat und Wahnsinn bekämpfen, um sich letztlich ihrem Schicksal zu stellen.

Mein Meinung:

In dem Buch Naris - Die Legenden von Mond und Sonne geht es um die Geschichte der Kyndra Vale. Sie ist nicht die typische Heldin, denn sie möchte lieber wieder nach Hause und auch manchmal Angst. Nediah, Bregenne, Kait und Medavle sind von vorne rein sehr geheimnisvoll und man erfährt nur häppchenweise was von ihren Geheimnissen. Von anderen Charakteren hätte ich gerne mehr erfahren, da sie ein bisschen neben Kyndra verblassten. Ich hoffe ja das ich im nächsten Teil mehr über die anderen Charaktere erfahre.

Richtig toll an diesem Buch war die Karte von Mariar vorne drin, dabei konnte man sich beim lesen, dieses Land und deren Schauplätze in der Fantasie bildlich vorstellen. Die Beschreibungen von der Autorin sind sehr detailliert und bildhaft beschrieben. Die 9 Galerien die spiralförmig in die Tiefe führten mit ihren großen Toren, der Beutel mit dem lebendigen roten Sand und den Envoi konnte ich mir, dadurch bildlich gut vorstellen, während des Lesens.

Der Schreibstil der Autorin Lucy Hounsom ist ziemlich flüssig und angenehm zu lesen. Den Spannungsbogen konnte Lucy Housom in ihrem Buch bis zum Schluss aufrecht erhalten, durch die vielen Wendungen/Geheimnisse, die man während des Lesens erfährt. Was ich sehr toll fand das, man am Ende des Buches auf die meisten offenen Fragen auch die Antworten bekommen hatte.

Fazit:

Naris – Die Legenden von Mond und Sonne bekommt von mir 5/5 Sternen. Somit gebe ich für diesen All Age Fantasyroman eine klare Leseempfehlung weiter.

Veröffentlicht am 14.02.2023

Lebe im Sattel. Stirb auf dem Keiler.

Die Grauen Bastarde
0

Meine Meinung:

Jonathan French hat mit seinem Roman Die grauen Bastarde eine spannende Geschichte geschrieben. Spontan würde ich sagen, eine Mischung aus Sons of Anarchy und Herr der Ringe (man könnte ...

Meine Meinung:

Jonathan French hat mit seinem Roman Die grauen Bastarde eine spannende Geschichte geschrieben. Spontan würde ich sagen, eine Mischung aus Sons of Anarchy und Herr der Ringe (man könnte aber auch jeden anderen High Fantasy Roman nehmen). Die Geschichte selbst kommt ziemlich derb und mit großer Klappe daher, was natürlich von dem derbem Schreibstils Jonathan Frenchs herrührt. Es hätte meiner Meinung nach sogar noch etwas derber sein können. Mit dem Anfang der Geschichte hatte ich zu kämpfen, denn Namen wie Augenweide oder Schuhnagel irritierten mich doch sehr, dass legte sich schnell und ich bin recht gut in die Geschichte abgetaucht. Und auch die geteilten Lande konnten ich mir irgendwann doch recht gut vorstellen, allerdings lernt man diese immer nur Stück für Stück kennen. Man merkte schnell das es erstmal nur um den Lebensraum der Halborks ging.

Schakal/Jackal, Vollkorn/Oats und Augenweide/Fetching sind angenehme Halbork Charaktere, trotz ihrer derben Erscheinung. Es machte mir sichtlich Spaß sie auf ihre Reise zu begleiten. Allerdings waren alle anderen Charaktere ebenfalls angenehme Zeitgenossen, obwohl es Halborks waren. Ich muss aber tatsächlich gestehen, dass ich mir mehr Sichtweisen anderer Charaktere in der Geschichte gewünscht hätte. Nicht nur Schakals Sichtweise, gerade um die Handlungen anderer Charaktere besser zu verstehen. Das hätte der Geschichte vielleicht noch etwas mehr Tiefe und Emotionen gebracht, es gab nämlich Stellen, die ich zäh und langatmig fand.

Das Ende der Geschichte hat aber nochmal alles rumgerissen. Meine Fragen, die ich in Bezug auf Handlungen (ein Haufen Fragezeichen in meinem Kopf) anderer Charaktere hatte, wurden mir alle beantwortet. Auch die Fragezeichen in Bezug auf die Geschichte (Hintergründe etc.) wurden allesamt aufgelöst.

Mein Fazit:

Die grauen Bastarde waren spannend, derb und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Solide High Fantasy

Broken Blade – Die Klinge des Königs
0

Mit Broken Blade – Die Klinge des Königs hat Melissa Blair einen soliden High Fantasy Roman geschrieben. Leider muss ich gestehen das mir an der Geschichte das Gewisse etwas bzw. die besondere Note gefehlt ...

Mit Broken Blade – Die Klinge des Königs hat Melissa Blair einen soliden High Fantasy Roman geschrieben. Leider muss ich gestehen das mir an der Geschichte das Gewisse etwas bzw. die besondere Note gefehlt hat. Vielleicht lag es aber an der Ähnlichkeit mit Das reich der sieben Höfe, das der Funke nicht so überspringen wollte.
Der Weltenbau in Broken Blade hat mich begeistern können, hier hat die Autorin viel zeit investiert. In Elverath mit seinen unterschiedlichen Bewohnern unterwegs zu sein, war mir eine echte Freude.
Hier hat mir der Schreibstil aber auch geholfen, dieser ist nicht nur flüssig und leicht zu lesen, sondern auch bildhaft. Ich möchte es in meinem Kopf in Aralinth mit seinen Kaskaden an blauen Taurosen unterwegs zu sein. Aber auch den Rest der Städte wie Koratha besuchte ich gerne, denn überall gab es Spuren von den Lichtfae.
Trotz ihres anfänglichen Alkoholproblems war Keera für mich ein authentischer und sympathischer Charakter. Sie hat sich im Laufe der Geschichte immer weiterentwickelt, das gefiel mir gut. Auch die restlichen Charaktere waren für mich sympathisch und authentisch, auch hier gab es bei einigen eine Weiterentwicklung.

Auch wenn mich die Geschichte nicht ganz so abholen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte, konnte sie mich durch ihre Charaktere und den Weltenbau durch aus überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Und wieder kurzweilig, aber spannend

Synchronik
0

Auch Synchronik – Die Reise nach Ost war für mich ein kurzweiliges, aber spannendes und fesselndes Abenteuer. Der Einstieg in Geschichte ist mir wieder ohne Probleme gelungen. Aber auch der Schreibstil ...

Auch Synchronik – Die Reise nach Ost war für mich ein kurzweiliges, aber spannendes und fesselndes Abenteuer. Der Einstieg in Geschichte ist mir wieder ohne Probleme gelungen. Aber auch der Schreibstil von Anna Brocks hat mir hier wieder geholfen, denn dieser war weiterhin emotional, lebendig und anschaulich. Allerdings hatte die Geschichte im Laufe der Erzählung manchmal einige Längen.
Das Worldbuilding ist wieder einwandfrei ausgearbeitet, die Welt Panemea und diesmal das Ödland haben in meinen Kopf richtig großartige Bilder entstehen lassen. Auch einige Wesen gab es diesmal zu bestaunen, auch hier hat sich Anna Brocks echt was einfallen lassen. Auch in diesen Band konnte man wieder die Parallelen zu unserer Welt deutlich wahrnehmen.
Die Charaktere der Geschichte sind für mich weiterhin authentisch rübergekommen, gerade Leila konnte mich auch in diesem Band, in Windeseile für sich einnehmen. Aber auch Chronos, Balerian, Diatris, Miles und Kalea konnten mich ohne Probleme für sich einnehmen. Ich empfand keinen der Charaktere langweilig, alle hatten auch in diesem Band sehr spannende Seiten an sich.


Synchronik – Die Reise nach Ost ist wieder eine rundum spannende und fesselnde Dystopie, die auch in diesem Band meine Neugierde geweckt hat. Wer Dystopien mag, findet im 2. Band ein ausgezeichnetes zu Hause.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Ein wahnsinnig toller High Fantasy Reihenauftakt

Götterverse / Arthemos' Klagelied
0

Mit Arthemos Klagelied hat Christina Krüger einen abenteuerlichen und gut durchdachten High Fantasy Roman geschrieben. Die Autorin hat sich mit ihrer selbst erdachten Welt Astarianien unglaublich viel ...

Mit Arthemos Klagelied hat Christina Krüger einen abenteuerlichen und gut durchdachten High Fantasy Roman geschrieben. Die Autorin hat sich mit ihrer selbst erdachten Welt Astarianien unglaublich viel Mühe gegeben. In dieser Welt fanden sich die unterschiedlichsten Rassen und Wesen. Egal ob Silberfangwolf, Drache oder die Akhari mich konnten sie, ohne zu zögern in ihren Bann ziehen. Aber nicht nur die unterschiedlichen Wesen konnten mich überzeugen, auch die Geschichte um die Götterschwestern, die in dem Buch Götterverse niedergeschrieben sind, hat mich echt abgeholt. Genau das machte die Welt Astarianien noch greifbarer, wie ich finde.
Mit ihrem allgemein verständlichen Schreibstil, der lebendig und bildhaft ist, hatte ich während des Lesens großartige Bilder im Kopf. Und obwohl die Geschichte ansonsten ruhig und langsam voranschreitet, hatte ich nie das Gefühl, sie wäre zäh und langatmig. Mehr noch hatte ich beim Lesen das Gefühl man wird auf das bevorstehende Abenteuer der weiteren Bände vorbereitet. Also war es egal ob es gerade gemächlich oder stürmisch zur Sache ging, die Spannung war in der Geschichte immer zum Greifen nahe.
Haron, Avina, Siran und Darian waren mir auf Anhieb sympathisch, selbst Xabral und sein Vater Exanion haben mir durchaus gefallen, trotz ihrer düsteren und grausamen Art. Auch die restlichen Charaktere haben mich im Sturm erobert. Im Allgemeinen kann ich sagen das mir keiner der Charaktere auf die Nerven ging. Selbst wenn mir mal was auffiel, hatte ich immer das Gefühl es gehört speziell zu dem einen Charakter oder der Rasse wie z.B. die Neugier auf Abenteuer oder die leicht hochnäsige Art der Akhari. Auch bei den Charakteren kam wieder der lebendige und bildhafte Schreibstil hervorragend zur Geltung.


Arthemos Klagelied konnte mich sowohl mit seinen gemächlichen Szenen als auch mit seinem stürmischen Szenen komplett abholen. Wer eine High Fantasy Welt sucht, die sowohl gut durchdacht als auch viel Potenzial aufweist, ist bei Christina Krüger auf jedenfall in guten Händen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere