Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Profi
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2025

Blut, Spannung, Verwirrung bis zur letzten Seite!

The Twenty
0

Wow, was für ein Ritt! Schon auf den ersten Seiten geht’s direkt zur Sache – pure Spannung. Fünf Leichen, alle nummeriert und in ganz unterschiedlichem Zustand. Schnell wird klar: Der Täter zählt einen ...

Wow, was für ein Ritt! Schon auf den ersten Seiten geht’s direkt zur Sache – pure Spannung. Fünf Leichen, alle nummeriert und in ganz unterschiedlichem Zustand. Schnell wird klar: Der Täter zählt einen Countdown runter.

Die Hauptfiguren Adam Bishop, Dr. Romilly Cole sowie Jamie und seine Frau Pippa sind echt großartig ausgearbeitet. Mit all ihren Stärken, Schwächen, Ängsten und kleinen Eigenheiten ziehen sie einen total in ihren Bann. Nach und nach kommen dunkle Geheimnisse ans Licht, und trotzdem bleibt bis zum Schluss einiges offen.

Das Buch liefert bis zur letzten Seite Blut, Spannung, Verwirrung und die große Frage: Wie zur Hölle soll das alles aufgelöst werden? Ich will nicht zu viel verraten, um niemandem die Spannung zu nehmen, aber eins kann ich sagen: Der Thriller ist der Hammer! Die kurzen, knackigen Kapitel sorgen dafür, dass man förmlich durch die Seiten fliegt. Mir ist es echt schwergefallen, das Buch aus der Hand zu legen.

Mein Fazit: Wer auf blutige, spannende und wendungsreiche Storys steht, wird hier absolut auf seine Kosten kommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2025

Ein wundervolles Buch voller Tiefe und Inspiration

Die Mitternachtsbibliothek
0

Nora möchte ihr Leben beenden, doch statt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort begegnet sie einer vertrauten Person, die sie bei ihren Reisen durch alternative Leben begleitet. Nora ...

Nora möchte ihr Leben beenden, doch statt zu sterben, landet sie in der Mitternachtsbibliothek. Dort begegnet sie einer vertrauten Person, die sie bei ihren Reisen durch alternative Leben begleitet. Nora erhält die Chance, das perfekte Leben zu finden – und solange sie sucht, bleibt sie am Leben.

Zunächst ist Nora verzweifelt, depressiv und möchte sich nicht auf die Paralleluniversen einlassen. Doch sie hat keine Wahl. Sie taucht in Leben ein, die möglich gewesen wären, hätte sie andere Entscheidungen getroffen. Wäre sie beim Schwimmen geblieben, wäre sie Olympiasiegerin geworden. Hätte sie sich der Musik gewidmet, wäre sie ein Rockstar, eine Pub-Besitzerin, eine Mutter, eine Philosophin – oder etwas ganz anderes. Die Möglichkeiten scheinen endlos.

Matt Haig lädt uns dazu ein, über unsere eigenen Entscheidungen nachzudenken: Was wäre, wenn wir einen anderen Beruf gewählt hätten? Was wäre, wenn wir uns für eine andere Beziehung entschieden hätten? Letztendlich sind wir alle die Summe unserer Entscheidungen. Mit viel Empathie und ohne belehrenden Ton führt uns Haig durch Noras bewegende Geschichte. Sie ist mal traurig, mal humorvoll und führt schließlich zu einer tiefgreifenden Erkenntnis.
Die Botschaft: Lebt euer Leben und macht das Beste daraus. Es bringt nichts, sich ein anderes Leben zu wünschen – nutzt die Möglichkeiten, die euch euer jetziges Leben bietet.

Fazit:
Ein wundervolles Buch voller Tiefe und Inspiration. Leise und einfühlsam geschrieben, mit einer zauberhaften Story-Idee, die brillant umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.01.2025

Absolute Leseempfehlung - Spannend, vielschichtig, eindrücklich und einfach klasse!

Verblendung
0

Ist ein Re-Read als Hörbuch ein Re-Hear? Keine Ahnung, die Trilogie habe ich 2009 gelesen und da nun die „Nachfolger“ da sind (geschrieben von Karin Smirnoff), wollte ich mein Wissen noch mal auffrischen.

Was ...

Ist ein Re-Read als Hörbuch ein Re-Hear? Keine Ahnung, die Trilogie habe ich 2009 gelesen und da nun die „Nachfolger“ da sind (geschrieben von Karin Smirnoff), wollte ich mein Wissen noch mal auffrischen.

Was soll ich sagen, das Buch hat mich genauso begeistert wie schon damals. Beim Hören der ungekürzten Lesung durch Dietmar Wunder, kam die Erinnerung schnell wieder. Einiges hatte ich nicht mehr so präsent und so hat mich Teil 1 nochmal begeistert.

Die Story ist vielschichtig, es geht um Missbrauch, sexuelle Gewalt, Mord, seelische Gewalt, Faschismus und vieles dunkles mehr. Wer da getriggert wird, sollte aufpassen.

Das Buch beginnt sanft und leise, seit 42 Jahren tauchen zum Geburtstag des inzwischen 82-jährigen Henrik Bilder mit gepressten Blumen auf. Er glaubt, die sind vom Mörder seiner Nichte. Da die Leiche von Harriet nie gefunden wurde engagiert Henrik den Journalisten Mikael.
Immer tiefer gerät Mikael bei den Recherchen in die Geheimnisse der Familie Vanger ein. Unterstützt wird er dabei von Lisbeth, einer jungen Frau mit düsterer Vergangenheit.

Es gibt einige Unterschiedlich Geschichten innerhalt der Story, Mikael und seine Auszeit nach einer verpatzen Recherche, Lisbeth die unter Vormundschaft steht, die Suche nach Harriet und die grausame Geschichte von Henriks Bruder und Neffen.

Larssons Schreibstil ist besonders, das Tempo und die Spannung steigern sich und ab der Mitte des Buches hält man schier den Atem an und denkt, das kann doch alles nicht wahr sein. Und es wird noch spannender. Am Ende werden einige Geschichten aufgelöst, andere bleiben noch im Dunkeln.

Dietmar Wunder (Synchronstimme von Daniel Craig) liest das Buch für meinen Geschmack hervorragend. Stimmungen, Spannung und Emotionen werden bestens transportiert.

Fazit:
Auch wenn das Buch bereits 2006 erschienen ist, nehmt es nochmal aus eurem Schrank und gönnt ihm einen Re-Read. Den jüngeren hier gebe ich das als absolute Leseempfehlung mit. Spannend, vielschichtig, eindrücklich und einfach klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2024

Spannender Krimi in einer außergewöhnlichen Region

Kohle, Stahl und Mord: Das 13. Opfer
0

Beim Lesen dieses Krimis spürt man förmlich den Kohlenstaub, das Geröll und den Dreck auf der Haut. Conrath schreibt mit einer eindringlichen Bildhaftigkeit und schafft eine dichte, atmosphärische Kulisse. ...

Beim Lesen dieses Krimis spürt man förmlich den Kohlenstaub, das Geröll und den Dreck auf der Haut. Conrath schreibt mit einer eindringlichen Bildhaftigkeit und schafft eine dichte, atmosphärische Kulisse. Der zentrale „Cold Case“ ist beeindruckende 34 Jahre alt: Alle wissen, dass damals in der Zeche Ludwig 12 zwölf Bergleute verschüttet wurden. Doch als nach einem Beben die Leichen geborgen werden, sind es plötzlich 13!

Die Ermittlungen führt Kommissarin Elin Akay zusammen mit ihrem Team und der forensischen Psychiaterin Jana Fäller. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, wirken authentisch und sympathisch. Besonders gelungen ist, wie der Autor auch persönliche Einblicke in ihre Leben gewährt, was sie dem Leser nahbar macht.

Dieser erste Band einer angekündigten Reihe überzeugt mit Spannung, zahlreichen Wendungen und regt zum Miträtseln an. Besonders beeindruckend ist das Setting: der Bergbau und die Region Essen. Auch ohne Vorkenntnisse über das Leben „unter Tage“ versteht man den besonderen Zusammenhalt, die Verlässlichkeit und die Loyalität, die hier tief verwurzelt sind. Nebenbei vermittelt der Krimi Wissenswertes über den Kohleabbau und den Niedergang dieser Industrie.

Fazit: Ein spannender Krimi in einer außergewöhnlichen Region, der alles bietet, was gute Unterhaltung ausmacht. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2024

Hochwasser, Sturmflut und Ermittlungen im Hafen

Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut
0

Im zweiten Band der Reihe um Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei geht es turbulent zu. Mitten in den Vorbereitungen auf eine aufziehende Sturmflut wird die Leiche eines Mannes aus der Elbe geborgen. ...

Im zweiten Band der Reihe um Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei geht es turbulent zu. Mitten in den Vorbereitungen auf eine aufziehende Sturmflut wird die Leiche eines Mannes aus der Elbe geborgen. Während umfangreiche Maßnahmen getroffen werden, um den Hafen und die elbnahen Gebiete zu schützen, muss Bendixen herausfinden, wer der Tote ist und warum er Kleidung eines Containerschiffes trägt, obwohl ihn dort niemand zu kennen scheint. Unterstützung bekommt er von der Mordermittlerin Jonna Jakobi, denn an Bord des Schiffes scheint einiges im Argen zu liegen.

Als eine zweite Leiche auftaucht, "Einschleicher" entdeckt werden und Hinweise auf Umweltdelikte ans Licht kommen, wird klar: Diese Ermittlung ist so dramatisch und unberechenbar wie das stürmische Wetter selbst.
Der Krimi überzeugt mit Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, zahlreichen Wendungen und faszinierenden Einblicken in die Arbeit der Wasserschutzpolizei sowie die Welt der Schifffahrt. Leser:innen erfahren nebenbei, wie es sich anfühlt, monatelang auf einem Containerschiff zu leben – mit all den Herausforderungen, Konflikten und Sehnsüchten, die das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Nationen mit sich bringt.

Kästner & Kästner lassen ihre persönlichen Erfahrungen in ihre Hamburg-Krimis einfließen und schaffen damit eine authentische Atmosphäre. Der Schreibstil ist bildhaft und lebendig, sodass man beinahe das Gefühl hat, selbst nasse Füße zu bekommen. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, sympathisch und wirken durch ihre Mischung aus Professionalität und persönlichen Einblicken besonders greifbar.
Auch wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, kann man problemlos in Band zwei einsteigen – allerdings lohnt sich auch ein Blick in den Auftakt der Serie.

Fazit: Wer Lust auf einen mitreißenden Krimi hat und sich dabei den rauen Hafenwind um die Nase wehen lassen möchte, wird an dieser Reihe seine Freude haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere